Dr. med. Maren Zapke
Stellvertretende Oberärztin

Adresse
            Kinder- und Jugendklinik
            Loschgestr. 15
            91054 Erlangen
        
Einrichtungen
Kinderklinik
Lebenslauf, Veröffentlichungen und Auszeichnungen
Klinische Schwerpunkte und Funktionsbereiche
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
 Stufe I der pädiatrischen Sektion der DEGUM
Sprechstunden
Sonografie/Ultraschall
Spezialsprechstunde
                                PD Dr. med. Jörg Jüngert
                            
                                Dr. med. Gregor Siebenlist
                            
                                Dr. med. Maren Zapke
                            
                                PD Dr. med. Dr. rer. biol. hum. Adrian Regensburger MHBA
                            
Zeiten
                        Montag bis Freitag: 
8.45--12.00 Uhr, 13.30--16.00 Uhr
                    
Adresse
            Kinder- und Jugendklinik
            Loschgestr. 15
            91054 Erlangen
        
Raum
        Sonografie/Ultraschall
    
Terminvergabe nur nach Absprache
Sekretariat
Kerstin Marstatt
Swetlana Kulinich
Telefon: 09131 85-33761
Montag bis Freitag
9.00--11.00 Uhr
14.00--15.30 Uhr
Hinweis
Untersuchungsspektrum
- Zentrales Nervensystem durch die offene Fontanelle beim Neugeborenen und Säugling, sowie Rückenmark
- Prüfung der lageabhängigen Hirndurchblutung bei Neugeborenen zur Erkennung von gefäßbedingten Risikofaktoren des plötzlichen Kindstodes (SIDS)
- Schädelweichteile
- Hals mit Weichteilen (Schilddrüse, Lymphknoten, Kehlkopfbereich, Muskeln und Gefäßen)
- Thorax mit Weichteilen (einschließlich Brust, Muskeln)
- Extremitäten (Muskeln, Gefäße, Weichteilgewebe, Gelenke, Knochenoberfläche, Sehnen, Bänder)
- Säuglingshüfte
- Abdomen (Nieren und ableitende Harnwege, Leber und Gallenwege, Pankreas, Milz, Gefäße, inneres weibliches Genitale, Darm)
- Hoden
- Spezialuntersuchungen: Kontrastmittelverstärkter Ultraschall zur Prüfung eines vesiko-ureteralen Refluxes (MUS: Miktions-Uro-Sonographie)
- Hämangiome, Lymphangiome- und vaskuläre Malformationen werden, je nach Ausprägung, in Zusammenarbeit mit der Kinderradiologie, der Kinderchirurgie und der Kinderkardiologischen Abteilung betreut.
Die spezielle kardiologische Diagnostik erfolgt durch die Kinderkardiologische Abteilung der Klinik.
Mitzubringen
- Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
- Zuweisung






