Zum Hauptinhalt springen

Sport - Sprechstunde

Sport - Sprechstunde

Spezialsprechstunde

PD Dr. med. Dr. rer. biol. hum. Isabelle Schöffl

Zeiten
Donnerstag: 13.30 - 16.00 Uhr

Kinderkardiologische Ambulanz
Loschgestraße 15
91054 Erlangen

Raum
Untersuchungszimmer 4

Kontakt für Terminvergabe
Terminvergabe nur nach Absprache

Kinderkardiologische Ambulanz
Montag bis Donnerstag: 8.00 - 16.30 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.30 Uhr


Telefon: 09131 85-33721
Fax: 09131 85-33741

Hinweis

1. Untersuchung bei angeborenen oder erworbenen Herzfehlern bzw. Risikofaktoren

Kinder und Jugendliche mit angeborenen oder erworbenen Herzerkrankungen haben abhängig von der Grunderkrankung, der Therapie und möglichen Restbefunden (nach einer oder mehreren Operationen) unterschiedliche Fähigkeiten und Möglichkeiten, an Sport teilzunehmen.

Oftmals ist für sie sportliche Aktivität nur schwerer zugänglich oder eingeschränkt. Dabei stellt Sport für die meisten dieser Patienten eine hervorragende Möglichkeit dar, sowohl ihre Leistungsfähigkeit, als auch ihr Wohlbefinden zu steigern. Auch auf lange Sicht, stellt Sport eine hervorragende Möglichkeit dar, seine eigene Gesundheit zu steigern.

Das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt und Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination sowie Muskelkraft werden verbessert. Zusätzlich fördert die sportliche Aktivität das Selbstwertgefühl und ermöglicht das Knüpfen neuer sozialer Kontakte.
Die sportmedizinische Untersuchung mit kinderkardiologischem Schwerpunkt hat zum Ziel, die individuelle Leistungsfähigkeit zu ermitteln, kardiovaskuläre Risikofaktoren abzuschätzen und das mögliche Ausmaß sportlicher Beteiligung festzulegen. Zusätzlich können individualisierte Trainingsempfehlungen gemeinsam erarbeitet werden.

2. Sportmedizinische Untersuchung/Sporttauglichkeitsuntersuchung

In der sportmedizinischen Ambulanz werden Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Sportarten, sowohl Freizeit- als auch Leistungssportler untersucht und beraten. Neben der Erfassung der körperlichen Leistungsfähigkeit stehen dabei die frühzeitige Erkennung kardiovaskulärer Risikofaktoren im Zentrum. 

Wir bieten sportärztliche, kinderkardiologische und bei Bedarf orthopädische Leistungen. Ultraschall, Blutwerte, Ruhe-EKG, Spiroergometrie mit Belastungs-EKG und Laktatmessung geben Aufschluss über die Gesundheit und Fitness-Zustand. Wenn nötig stellen wir Sporttauglichkeitsuntersuchungen aus.

3. Leistungen

  • Arztbrief mit individueller Empfehlung
  • Attest (Sporttauglichkeit, Tauchtauglichkeit, Eigungsprüfung Sportstudium)
  • Ausführliche Beratung
  • Belastungs-EKG
  • Blutwerte
  • Ernährungsverhalten
  • Echokardiographie
  • Kardiologische Untersuchung
  • Laktatkinetik
  • Langzeit-Blutdruck
  • Langzeit-EKG
  • Leistungen nach individueller Absprache
  • Orthopädische Untersuchung
  • Ruhe-EKG
  • Spiroergometrie
Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
  • Zuweisung