Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Archiv

Beliebte Bürgervortragsreihe beginnt am 13.10.2025 – Einladung zu 14 spannenden Themen aus der Universitätsmedizin

Besondere Auszeichnung für patientennahe Forschung in der Strahlentherapie

Universitätsklinika plädieren für Fokus auf Qualität, Spezialisierung und Strukturwandel

Forschungsarbeit zu Katheter-bedingten Infektionen bei Regionalanästhesie geehrt

Hilfsorganisationen und Uniklinikum Erlangen leiten zum Reanimationstraining auf dem Schlossplatz an

Herzchirurgie

Frank Münch ist deutschlandweit erster habilitierter Perfusionist

Hörzentrum Nordbayern und CICERO informieren am 18. Oktober 2025 ab 9.00 Uhr

Erlanger Forschende untersuchen einen grundlegenden biologischen Prozess in geimpften Probanden

Informationsveranstaltung für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 14. Oktober 2025

Familie aus Schlüsselfeld spendet Bücherschrank für die Kinderonkologie

Neues Ranking der Stanford List veröffentlicht – meist zitierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit

Zukunftspreisträger übergeben innovatives MRT-Gerät als gemeinsame Spende an ein peruanisches Hospital in den Anden

Neue Fortbildungsreihe am Uniklinikum Erlangen für Pflegefachpersonen und MFAs in der Pädiatrie

Ellen und Artur Matull-Stiftung spendet 10.000 Euro an Erlanger Frauenklinik

Hyaluronsäure-Therapie bei Kniearthrose: Studienteilnehmende gesucht

21-Jährige mit therapieresistenter, schwerer chronisch-entzündlicher Darmerkrankung erfolgreich mit zellulärer Immuntherapie behandelt

Heike Kizer und Gabriele Reuschl spenden erneut 900 Herz-, Gurt- und Portkissen für Brustkrebspatientinnen

Manfred-Roth-Stiftung unterstützt Forschungsprojekt zu Stammzelltransplantation

„digiOnko“-Abschlussveranstaltung: Bayerische Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach hebt eindrucksvolle Fortschritte des Projekts hervor

Virologie des Uniklinikums Erlangen erhält Namenszusatz in Erinnerung an seinen Gründer

Schulstart-Aktion in der Erlanger Kinderklinik

SPIN Award 2025 würdigt Forschungsprojekt des Uniklinikums Erlangen zu seltener Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am 27. September 2025

Erlanger Lauf gegen Krebs am 11. Oktober 2025 – Anmeldung bis 5. Oktober 2025

Manfred-Roth-Stiftung fördert Forschung zu neuer Diagnosemethode bei Prostatakrebs mit 48.000 Euro

PD Dr. Stefan Gerner vom Uniklinikum Erlangen erhält Schlaganfall-Preis 2025

Kopf-Hals-Tumoren frühzeitig erkennen und Risikofaktoren vermeiden: Erlanger HNO-Klinik unterstützt Aktionskampagne „Make Sense“

Patientenveranstaltung am 16.09.2025 informiert über Ursachen, Diagnostik und Behandlungskonzepte

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 17.09.2025 über Therapiemöglichkeiten bei schwer verlaufenden Nierensteinleiden mit gehäuften Rezidiven

Manfred-Roth-Stiftung fördert Forschung zu tiergestützter Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen

Herbstausgabe von „Gesundheit erlangen“ widmet sich der Kindergesundheit

Ihr Ziel: innovative Ansätze für Diagnose und Therapie von Autoimmunerkrankungen

Neues Kompetenznetz für Kinder- und Jugendsportmedizin bringt junge Menschen sicher in Bewegung

Teilnehmende gesucht: Studie erforscht neue Wege zur individuellen Krebsrisiko-Erkennung

Mikrobiologe sensibilisiert für das richtige Verhalten bei Kontakt mit Fledermäusen – nachträgliche Tollwutimpfung schützt vor tödlicher Erkrankung

Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Gößweinstein spenden 500 Euro für die Krebsforschung am Uniklinikum Erlangen

Studie zeigt potenzielle Ansätze für immunbasierte Therapien beim Vulvakarzinom

Das neue Jugendprojekt „Boulder dich stark“ sucht Jugendliche, die beim therapeutischen Bouldern Angst, Stress und Sorgen abbauen möchten

Transplantationszentrum Erlangen-Nürnberg setzt neue Maßstäbe mit minimalinvasiver Technik – maximal schonendes OP-Verfahren bei Lebendnierentransplantationen

Grundschule Laufamholz spendet 80 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik

VR TeilhaberBank unterstützt Lauf gegen Krebs erneut mit 1.500 Euro – Erlös der Veranstaltung kommt Patientinnen und Patienten sowie der Forschung zugute

Grundschulklasse spendet 615 Euro für die Erlanger Kinderonkologie

Großzügige Spende bringt einen Flügel ans Uniklinikum Erlangen

Dr. Jian-Guo Zhou erhält Gerda-Weller-Preis 2025

BRK-Besuchshunde kommen ab sofort zu Patientinnen und Patienten des Kinderpalliativzentrums nach Hause

PD Dr. Florian Putz für Forschungsarbeit zur KI-gestützten Zielvolumenkonturierung bei Hirntumoren ausgezeichnet

Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e. V. spendet 40.000 Euro an die Erlanger Kinderonkologie – und finanziert damit anteilig die Stelle einer Physician Assistant

Die Erlanger HNO-Klinik ist eines von drei Zentren weltweit, die erstmals smarte Cochlea-Implantate einsetzen

Welttag der Kopf- und Halskrebsarten: Erlanger Studie soll Nebenwirkungen von Strahlentherapien bei Kopf-Hals-Tumoren reduzieren

Arzt mit Pilotenlizenz lädt schwer kranken Jungen zu Rundflug über Franken ein

Dr. Christopher Dürrbeck wurde für seine medizinphysikalische Forschung im Bereich Brachytherapie ausgezeichnet

Herausragende Forschung: Direktorin der Erlanger HNO-Klinik erneut von der European Rhinologic Society ausgezeichnet

Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Neustadt bei Coburg unterstützen mit 1.500 Euro die Erlanger Kinderonkologie

Die PSD HerzFahrt 2025 hat das Ergebnis des vergangenen Jahres noch einmal übertroffen. Die PSD Bank Nürnberg spendet 45.000 Euro zugunsten junger Herzpatientinnen und -patienten im Erlanger Uniklinikum.

Hans-Georg Geis und Xue Hong Dong-Geis-Stiftung fördert interdisziplinäres Forschungsprojekt zu Frontotemporaler Demenz

Nürnberger Mittelschule spendet 90 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik

Online-Veranstaltung für Patientinnen und Patienten am Mittwoch, 23. Juli 2025

455 neue Stellplätze senken den Parkdruck rund um das Uniklinikum Erlangen

Bürgervorlesung am 21. Juli 2025 informiert über das interdisziplinäre Wirbelsäulenzentrum des Uniklinikums Erlangen

Informationsvortrag zu chronisch-entzündlicher Hauterkrankung am 22. Juli 2025

Wie das Uniklinikum Erlangen und die FAU mit AdaptNet Arztpraxen fit für die Zukunft machen

Forschende des Uniklinikums Erlangen und der FAU finden Therapieansatz gegen Komplikationen nach Knochenmarkstransplantation

Gründungstreffen der Sarkom-Selbsthilfegruppe Erlangen am 22. Juli 2025

Interdisziplinäre Forschung zur immunologischen Vorhersage von Therapieerfolg bei Kopf-Hals-Tumoren

Jugendliche spenden Konfirmationsgeld und wollen mehr über Krebs bei Kindern wissen

Jubilar übergab Spendenscheck über 3.000 Euro an die Erlanger Kinderonkologie

Neues Projekt am Uniklinikum Erlangen gestartet – Kick-off am 22. Juli 2025

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 23.07.2025 über neue Ansätze in der Strahlentherapie von Tumorerkrankungen

Kinderonkologisches Netzwerk Bayern lädt zum 2. Bayerischen Kinderkrebstag ein

Bürgervorlesung am 14. Juli 2025 informiert über Früherkennung und Behandlung von Lungenrundherden

Chronisch-entzündliche Hauterkrankung im Fokus – Vortrag am 15. Juli 2025

Liedermacher lud junge Patientinnen und Patienten zum Mitsingen ein

Ausstellung „Würdemenschen“ zu Gast in der Erlanger Kinderklinik

Wie ein körpereigenes Schutzprotein Entzündungsprozesse abmildern kann

Erlanger Pionierin der würdevollen Begleitung nach Fehl- und Totgeburten geehrt

Bürgervorlesung am 7. Juli 2025 zeigt, was die Nieren gesund hält

Krowis Puppenbühne zu Gast in der Erlanger Kinderklinik

Erlanger Forscherinnen wollen die Diagnose und Behandlung des „Chamäleons“ unter den Frauenkrankheiten verbessern

Renommierter Rudolf-Virchow-Preis 2025 geht nach Erlangen

Gymnasium Fridericianum Erlangen spendet 500 Euro für die Aktion „Kinderherz-OP“

Erlanger Pionier der Demenzversorgung und Angehörigenforschung geehrt

Teilnehmende gesucht: Studie erforscht positive Auswirkungen von kognitiver Verhaltenstherapie in der Gruppe bei Tinnitus mittels neurobiologischer Bildgebung

Online-Informationsveranstaltungen zum neuen Jugendprojekt „Boulder dich stark“ am 2.7. und 17.7.2025

Osterbrunnensingen des Kinderhauses Pfiffikus in Marloffstein zugunsten des Kinderpalliativzentrums

Oberbürgermeister Dr. Florian Janik und der Ärztliche Direktor des Uniklinikums Erlangen, Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro, führen über das Klinikgelände

Dr. Albert Schiele neu in bayerischen Expertenrat berufen und mit bayerischer Staatsmedaille ausgezeichnet

Aktionstag der Palliativmedizin des Uniklinikums Erlangen lädt am 28.06.2025 in der Fußgängerzone zum Austausch ein

Fachtreffen vom 27. bis 29. Juni 2025 in Erlangen – Anmeldung zu Online-Vorträgen für interessierte Bürgerinnen und Bürger noch möglich

Uniklinikum Erlangen schützt Freizeit von Pflegefachpersonen – und wirbt mit Haltung und Herz für neue Mitarbeitende

Nein beim Bürgerentscheid sichert Weiterentwicklung des Uniklinikums Erlangen

Kollaborationsprojekt zum routinemäßigen Einsatz von „deep learning“-Algorithmen

Bürgervorlesung am 23. Juni 2025 erklärt, warum es gewissenhaften Menschen besser geht als anderen

Freudestrahlende Eltern und Behandlungsteam des Uniklinikums sind sich einig: „Besser hätte es kaum laufen können!“

Telefonaktion des Kontinenzzentrums des Uniklinikums Erlangen am 25. Juni 2025 – Expertinnen beraten zu Kontinenz und Beckenbodengesundheit

Eva Kiermaier besetzt neue Professur Zelluläre Optomechanik und forscht zu zellulären Mechanismen, die dem Immunsystem zugrunde liegen