Manfred-Roth-Stiftung fördert Bewegungsforschung mit 30.000 Euro
Spezielle Bewegungstherapie und intelligente Sensorik helfen Patienten mit Parkinson-Syndrom
Dr. House in Erlangen
Bürgervorlesung am 10. Dezember 2018 stellt seltene und spannende Fälle aus der Immunologie vor
Eine Stimme für Leberpatienten
Prof. Dr. Stephan Kersting ist neuer Sprecher des interdisziplinären Leberzentrums des Uni-Klinikums Erlangen
Ein Termin, auf den sich alle freuen
Handballer des HC Erlangen besuchten die Patienten der Kinderklinik
Offizielle Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger
Berufsanerkennungsfeier für internationale Pflegekräfte
Radiologe griff zum Rasiermesser
"Shave-off" beendet Movember-Aktion gegen Prostata- und Hodenkrebs
Bieten für berühmte Bären
Online-Auktionsportal versteigert Steiff-Teddys aus Privatsammlung zugunsten des Kinderpalliativteams
"Gesundheit erlangen": zu viel Zucker im Blut
Magazin des Uni-Klinikums Erlangen informiert über Diabetes
Wenn das Leben zu früh startet
Ein Wiedersehen von Mitarbeitern des Uni-Klinikums Erlangen und ehemaligen Patienten zum Welttag des Frühgeborenen
Spezialzentrum für seltene bösartige Tumoren gegründet
Uni-Klinikum Erlangen etabliert Sarkomzentrum und wird damit Anlaufstelle für Betroffene im gesamten nordbayerischen Raum
Spezialzentrum für seltene bösartige Tumoren gegründet
Uni-Klinikum Erlangen etabliert Sarkomzentrum und wird damit Anlaufstelle für Betroffene im gesamten nordbayerischen Raum
Mythos Herztransplantation
Bürgervorlesung am 3. Dezember 2018 klärt auf über Spenderherzen, Transplantationen und die Prognosen der Patienten
Meistzitierte Forscher ihres Faches kommen aus dem Uni-Klinikum
Gleich fünf Wissenschaftler zählen weltweit zu den einflussreichsten Forschern
Welt-Aids-Tag 2018: "Eine Impfung wäre der wirksamste Schutz"
Neue Impfstoffe sollen bis 2020 am Menschen getestet werden
Krankheitsmechanismen für maßgeschneiderte Therapien von Nierenerkrankungen aufdecken
Nephropathologie und Medizin 4 sind an SFB-Projekt in der Nierenforschung mit einer Gesamtförderung von 11,3 Millionen Euro beteiligt
"Der Neuro-Notfall und was es sonst noch Neues gibt"
23. Erlanger Notfallmedizinische Tage für 500 Notfallmediziner und Interessierte
Kraftakt: neuer Magnet für hochmodernes MRT-Gerät
Tonnenschwerer Magnet kam per Autokran ins Uni-Klinikum Erlangen
Sensationsfund auf einem Erlanger Dachboden
Eine Sammlung von Briefen des Mediziners Johann Lukas Schönlein (geb. 1793) aus dem 19. Jahrhundert kann nun in einer Ausstellung besichtigt werden
Prof. Hackstein in den Vorstand der DGTI gewählt
Direktor der Erlanger Transfusionsmedizin setzt sich bundesweit für Erlanger Bedürfnisse ein
Eine Spende, die Gold wert ist
Café Gold spendet 1.000 Euro an die Kinderonkologie
Auszeichnung für Erlanger Gefäßchirurgen
DGG-Wissenschaftspreis für Dr. Ulrich Rother
Neues zur Thrombose
Bürgervorlesung am 26. November gibt Überblick über Ursachen und neue Behandlungsmöglichkeiten
Mit Schwung ins Berufsleben
Hauptgewinn vom Tag der Ausbildung geht in diesem Jahr nach Thüringen
Mir wird schwarz vor Augen
Bürgervorlesung am 19. November 2018 informiert über die Ursachen des plötzlichen Bewusstseinsverlusts
"Gedenken gestalten" erinnert an Opfer der NS-"Euthanasie"
Öffentliche Podiumsdiskussion am 20. November 2018 mit Vertretern aus Politik, Medizin und Gesellschaft
"Gedankenblitz" für beste FAU-Absolventin
Für ihre Dissertation an der Strahlenklinik erhielt Dr. Nicole Goerig jetzt den Kulturpreis Bayern
Optimale Therapie bei Kopf-Hals-Tumoren
Verbessert die Kombination aus Strahlen- und Immuntherapie die Heilungschancen?
Donnerstagnacht: Ein Leuchtturm für Krebspatienten in Erlangen
Lila illuminierter Stadtwerke-Kamin macht auf gefährlichen Bauchspeicheldrüsenkrebs aufmerksam
Mit körpereigenem Protein Herpes bekämpfen
Erlanger Forscher finden neuen antiviralen Mechanismus gegen Herpesviren
Das Immunsystem entfesseln
Bürgervorlesung am 12. November 2018 informiert zu Chancen und Risiken der Immuntherapie
Patientensymposium nimmt Pankreaskrebs unter die Lupe
Experten des Uni-Klinikums Erlangen klären anlässlich des fünften Welt-Pankreaskrebstags über Bauchspeicheldrüsenkrebs auf
Herzwochen 2018: "Herz außer Takt"
Einladung zum Patientenkongress des Universitäts-Herzzentrums Erlangen
Parkgebühren für den guten Zweck
Porsche-Fans spendeten 14.000 Euro für die Patienten der Erlanger Strahlenklinik
Feinstaub – Fakten und Mythen
Bürgervorlesung am 5. November 2018 klärt über kleinste Luftpartikel auf
"Darmkrebszentren müssen sich stärker vernetzen"
Prof. Dr. Robert Grützmann zum Vorstandsmitglied der addz gewählt
Forscher will Nierenerkrankungen aufhalten
Für seine Doktorarbeit erhält Dr. Sebastian Röder den Georg-Haas-Preis des Verbands Deutsche Nierenzentren e. V.
Prostatakarzinom bestrahlen lassen?
Bürgervorlesung am 29. Oktober 2018 informiert über die Strahlentherapie bei Prostatakrebs
Erlanger Medizinpreis für Pflegestudie mit Komapatienten
Studie zur auditiv stimulierten Beatmungsentwöhnung gewinnt in der Kategorie "Medizinische Versorgung"
Dr. Theo und Friedl Schöller-Preis 2018 für Prof. Gräßel
Studie belegt Nutzen einer zusätzlichen psychosozialen Behandlung bei Demenz
Krankenhausaufenthalte von Menschen mit Demenz verringern
Neues Forschungsprojekt untersucht Situation in ambulant betreuten Demenz-Wohngemeinschaften
Ungekannte Einblicke gewähren
Erlanger Forscher erhalten EU-Förderung zur Entwicklung eines neuartigen Röntgenmikroskops
Ein guter Tausch für letzte Wünsche
Förderverein der Palliativmedizin erhält 2.000-Euro-Spende
Knochenabbau durch Medikamente
Bürgervorlesung am 22. Oktober 2018 informiert zur Medikamenten-assoziierten Kiefernekrose
Ein offenes Ohr für Patienten – seit 25 Jahren
Dank an Patientenfürsprecherinnen bei Jubiläumsfeier für ehrenamtliches Engagement
Mehr als nur Integration: mentale Gesundheit syrischer Flüchtlinge
Neue Studie der Erlanger Psychosomatik untersucht Einflussfaktoren
Erster "Tag der Weiterbildung"- den Nachwuchs im Fokus
150 Hausärzte, Ärzte in Weiterbildung und Studierende nahmen teil
Entzündungsspiel gewinnt Kindersoftwarepreis
Lernspiel "INFLAMMANIA – Fight for Cure" erhält den 2. Platz in der Kategorie PC-Spiele
Gutes Hören - mitten im Leben
Einladung zum 9. Erlanger Hörtag am Samstag, 20. Oktober 2018
Nicht zu unterschätzen: die Plastische Chirurgie
Bundesweiter Tag der Plastischen Chirurgie zum 50-jährigen Jubiläum der Fachgesellschaft
Therapieerfolge bei kindlichen Muskelerkrankungen nachweisen
Wie erfolgreich sind neuartige Therapien gegen kindliche Muskelerkrankungen? Um das erforschen zu können, erhielt Dr. Ferdinand Knieling das Else Kröner-Memorial-Stipendium
Ausgelernt ist nie!
Medizinische Bürgervortragsreihe startet ins Wintersemester 2018/19 - erste Vorlesung am 15. Oktober 2018
Mitarbeiter werden Klimaretter
Projekt "Klimaretter – Lebensretter" startet am Uni-Klinikum Erlangen
5. Lauf gegen Krebs – jetzt anmelden!
Online-Anmeldung noch bis Sonntag, 7. Oktober 2018, möglich
Bornavirus kann für Menschen tödlich sein
Forschergruppe wies Virus bei Patienten mit Gehirnentzündung nach
50 Jahre Logopädie-Ausbildung in Erlangen
Durch Umstellung auf Studiengang neue Behandlungswege direkt erforschen
44.000 Euro für die weitere Entwicklung einer Therapie im Mutterleib
Schweizer Stiftung unterstützt Forschung zur Ektodermalen Dysplasie
Bestens informiert ins Berufsleben starten
5. Tag der Ausbildung am Uni-Klinikum Erlangen war erneut ein Publikumsmagnet
Uni-Klinikum und BSZG gehören zu "Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben"
FOCUS berichtete über Ranking der Ausbildungsbetriebe im "Deutschland Test"
Nostalgische Reise auf den Jahrmarkt
Sommerfest der Kinderonkologie des Uni-Klinikums Erlangen wieder ein voller Erfolg
Ein Schatz, der Leben rettet
Prof. Dr. Holger Hackstein informierte Frauen-Union über Stammzellen aus Nabelschnurblut und den neuen Blutspendedienst der Erlanger Transfusionsmedizin
Langzeitfolgen von Herz-OPs im frühen Kindesalter untersucht
Neue Studie verdeutlicht: Kinder entwickeln sich trotz OP altersgerecht – die Eltern können positiv dazu beitragen
Höchste Ehrung für Erlanger Plastische Chirurgin
Forschung um Gewebezüchtung – Lymphspezialistin PD Dr. Anja Boos mit DGPRÄC-Wissenschaftspreis ausgezeichnet
Sporteln und spenden
Einladung zum 5. Lauf gegen Krebs am 14. Oktober 2018 – Jetzt Startplätze sichern
Kinderpsychiatrie feierte 30-jähriges Bestehen
Feier mit viel Musik und Tanz – Innenminister Joachim Herrmann gratulierte zur „herausragenden Erfolgsgeschichte“
Palliativmedizin mit Förderpreis geehrt
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zeichnet Forschungsarbeit zum Umgang mit multiresistenten Erregern am Lebensende aus
Schule fertig und dann? Jetzt Berufe ausprobieren
Großer Berufsinfotag am 30. September 2018 im Uni-Klinikum Erlangen – auch Werkstatt zeigt, was sie bietet
Optimierte Bildgebung in Radiologie und Nuklearmedizin
MRT mit wachsender Bedeutung für die Strahlentherapieplanung
Molekulare Neurologie feiert zehnjähriges Jubiläum
Zehn Jahre hochmotivierte Versorgung und Erforschung von Bewegungserkrankungen
Ein Jahrzehnt voller Einsatz für herzkranke Kinder
Die Erlanger Kinderherzchirurgische und die Kinderkardiologische Abteilung feierten zehnjähriges Jubiläum
Anästhesie in der "Wildnis"
1. Erlanger Fachtagung für Anästhesiepflegekräfte beleuchtet Narkosen außerhalb des OP-Saals
Frühsymptome erkennen lernen
Die Ärzte der HNO-Klinik laden am 19. September 2018 zu einem Informationsnachmittag über Kopf- und Halstumoren ein
Rundumversorgung für Nierenkranke: auch vor und nach der Transplantation
Prof. Dr. Mario Schiffer ist seit 1. September 2018 neuer Direktor der Medizin 4
Entzündungsspiel für Kindersoftwarepreis nominiert
Aus "Game In Flame" wird "INFLAMMANIA" – mit neuer Rheuma-Welt und Potenzial zum besten deutschen PC-Spiel
Erforschung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen ausgezeichnet
Kommission ehrte PD Dr. Matthias Engel mit dem begehrten Dr. Willmar Schwabe-Preis
"Gesundheit erlangen": Dem Vergessen gemeinsam begegnen
Magazin des Uni-Klinikums Erlangen hat Rat für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Prof. Dr. Robert Grützmann und Dr. Georg Weber über Gegenwart und Zukunft chirurgischer Forschung
Nachgefragt: Mit Austausch und Kooperation gegen Sepsis und Co.
Bessere Tumorheilung durch Kombination von Strahlen- und Immuntherapie
Erstmals wird in bundesweiter Patientenstudie die Wirksamkeit einer Kombinationstherapie bei metastasierten Kopf-Hals-Tumoren untersucht
Chronischer Juckreiz: häufiges Symptom, wenig beachtet
Erste Pruritus-Forschergruppe in Deutschland – auch Wissenschaftler des Uni-Klinikums Erlangen beteiligt
Weiterer Schritt im Kampf gegen Lungenkrebs
Erlanger Wissenschaftler weisen Steuermechanismus nach, der das Wachstum von Tumorzellen bei Lungenkrebspatienten hemmt
Gewebe aus Biotinte
Startschuss für neuen Sonderforschungsbereich/Transregio 225 – Plastische Chirurgie ist Projektpartner
Blutspender auf höchstem Niveau testen
Erlanger Transfusionsmedizin führt neues Prüfverfahren ein
Via Carolina Running zugunsten der Palliativmedizinischen Abteilung
Benefizlauf brachte 1.300 Euro für den Förderverein Palliativmedizin
Radar statt Stethoskop?
Erlanger Wissenschaftler entwickeln Verfahren zur berührungslosen Detektion der Herztöne
Wie Krebszellen Winterschlaf halten
Bundesweites Schwerpunktprogramm erforscht Entstehung von Knochenmetastasen
Studien über gestörte Darm-Gehirn-Achse bei Parkinsonpatienten
Kulmbacher Adalbert-Raps-Stiftung fördert Mikrobiomforschung mit 25.000 Euro
Ein Roboter für die Nanomedizin
Manfred-Roth-Stiftung spendet 60.000 Euro an SEON-Labor für einen Magnet-Roboter
"Sahnehäubchen" für das TRC
Neue Installation "red/flow" rundet das Translational Research Center gelungen ab
Schwäbischer Frohsinn im Uni-Klinikum Erlangen
Liedermacher Walter Spira begeisterte Patienten, Mitarbeiter und Besucher
Forschung mitgestalten
Patienten, Patientenvertreter und Öffentlichkeit sollen zukünftig mitreden, wenn es um palliativmedizinische Forschung geht
"Und zieht!" – Schlag um Schlag für den guten Zweck
Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher an den Main-Donau-Kanal
Auf Abenteuerausflug im Uni-Klinikum Erlangen
Kinder des Erna-Zink-Kindergartens besuchten die Kinderchirurgie
Erinnerung an einen guten Freund und Vater
Mitglieder des TSV 73 Marloffstein spenden an den Förderverein Palliativmedizin
Nobelpreisträger eröffnete Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI) in Erlangen
Gebündelte Kräfte gegen Krebs und entzündliche Erkrankungen in deutschlandweit einzigartiger Einrichtung
Prof. Dr. Stephan Achenbach wird neuer ESC-Präsident
Erlanger Kardiologe wird dem Vorstand der European Society of Cardiology bis 2024 angehören und vorsitzen
Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" lockt an den Main-Donau-Kanal
280 Ruderer gehen am Sonntag, 15. Juli 2018, zugunsten krebskranker Menschen aufs Wasser
Tombola-Erlös zugunsten schwerstkranker Kinder
Erlanger Rotary-Clubs spenden 14.000 Euro an das Kinderpalliativteam
Musikalisches Kabarett mit Walter Spira
Lieder- und Launemacher am 18. Juli 2018 zu Gast in den Kopfkliniken des Uni-Klinikums Erlangen
Über die Lebensdauer von Füllungen und Zahnersatz
Bürgervorlesung am 9. Juli 2018 gibt Überblick über unterschiedliche Materialien und ihre Haltbarkeit