Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Archiv

Toy Run fährt Corona-bedingt ungewohnte Wege – Freude bei jungen Patienten riesig

Erlanger Forschungsteam findet heraus, dass der Darm allein nicht gegen COVID-19 ankommt

Die Unfallchirurgie des Uni-Klinikums Erlangen behandelt komplexe Beckenbrüche – von der Unfallverletzung bis hin zur altersbedingten Fraktur

Projekt ABIDE_MI verknüpft zentrale Forschungsdateninfrastrukturen

Bürgervorlesung informiert über die unterschiedlichen Arten der häufigen psychischen Störung

Erlanger Studie liefert neue Erkenntnisse über die Corona-Schutzimpfung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen

PD Dr. Christian Heim erhielt den mit 160.000 US-Dollar dotierten ISHLT/Enduring Hearts Transplant Longevity Research Award

Forschungsprojekt „PALLADiUM“ entwickelt digitales System zur Unterstützung interprofessioneller Palliative-Care-Teams

Dermatologin PD Dr. Caroline Bosch-Voskens erhält Oscar-Gans-Preis 2021

DGLN-Jahrestagung vereint rund 250 Experten aus dem In- und Ausland in Erlangen

Siemens Healthineers stellen Scheck über 1.600 Euro für Kinderonkologie aus

Bürgervortrag über Wachstumsstörungen im Kindesalter ab Montag, 3. Mai 2021, online abrufbar

Gangstörungen durch Kleinhirnschädigung beim atypischen Parkinson-Syndrom

Schnelle und effiziente Diagnosen durch künstliche Intelligenz

Fachbuch punktet mit Beiträgen von renommierten Experten und detailgetreuen Darstellungen

Manfred-Roth-Stiftung spendet 30.000 Euro – Forschungsstiftung Medizin ergänzt um 10.500 Euro

Erlanger Mediziner erhält höchste wissenschaftliche Auszeichnung der deutschen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Erlanger Mikrobiologen erhalten 270.000 Euro Förderung für ein innovatives Forschungsprojekt über eine verbesserte Immunabwehr

Erlanger und Tübinger Wissenschaftler erforschen Chinin als mögliche Therapieoption bei COVID-19

Internationaler Tag gegen den Lärm: Ein zu hoher Geräuschpegel schadet auf Dauer unserem Gehör

Spezielle regulatorische T-Zellen sollen die entzündete Darmschleimhaut zum Abheilen bringen – weltweit erster Patient im Erlanger DZI behandelt

Bürgervorlesung informiert über ein kleines Organ mit zentraler Rolle und seine Erkrankungen

Qualifizierte Onkolotsin des CCC Erlangen-EMN begleitet Krebspatientinnen vor, während und nach der Behandlung

Erlanger Sportwissenschaftler belegt mit aktueller Studie die hohe Wirksamkeit von moderatintensivem Intervalltraining (MIIT)

Erste Studienergebnisse zu einem Wirkstoff aus der Rotalge sind laut Erlanger Virologen vielversprechend

AGENDAS-Studie erforscht Ursache für Asthma bronchiale – kranke und gesunde Kinder zwischen sechs und elf Jahren gesucht

Manfred-Roth-Stiftung unterstützt SEON-Forschungsprojekt mit 60.000 Euro

Bürgervortragsreihe mit 13 neuen Themen startet digital ins Sommersemester – Auftaktveranstaltung ab 19. April 2021 online abrufbar

PD Dr. Cornelia Erfurt-Berge erhält den DDG-Preis für Akademische Lehre 2021

Offenes Online-Bürgerforum am Freitag, 23. April 2021

Erstes Zwischenfazit zur Studie „Prospektive COVID-19-Kohorte Tirschenreuth“ (TiKoCo19)

Neuer Studiengang für Hebammen startet im Wintersemester 2021/22

Prof. Achenbach mit Preis der Fritz-Acker-Stiftung 2020 ausgezeichnet

Direktor der Medizin 3 verantwortet Bereich „Research“ in der Universitätsleitung

AMBORA-Studie zeigt, dass Krebspatienten bei der Behandlung mit oralen Antitumor-Wirkstoffen von engmaschiger Therapiebegleitung profitieren

Virtuelles Wochenende der Ausbildungsberufe des Uni-Klinikums Erlangen am 17. und 18. April 2021

Heim & Haus Vertriebsgesellschaft mbH spendet Sonnenschutz für Palliativstation

Ein Spenderherz wäre für den kleinen Jakob der Hauptgewinn

Studie schafft Basis für neue Therapieformen bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen

Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG spendet Osterüberraschung für kleine Patienten

Unfallchirurgie und Orthopädie des Uni-Klinikums Erlangen bieten High-End-Versorgung auf wissenschaftlicher Grundlage

Patienten der Kinderpsychiatrie bastelten Osterkarten für Pflegeheimbewohner

Internationales Forschungsteam entschlüsselt Mechanismus der Kälteempfindlichkeit von Zähnen

Herzchirurgie

Fußballerinnen des 1. FCN laufen sich für kranke Kinder warm und sammeln Spenden

Medizininformatik-Initiative und CODEX-Projekt des Netzwerks Universitätsmedizin ermöglichen klinikübergreifende Datenanalyse

BMBF empfiehlt Förderung des Erlanger Advanced-Clinician-Scientist-Programms am Deutschen Zentrum Immuntherapie

Konsequente Fortsetzung der Spitzenforschung zur Magnetresonanzbildgebung am Uni-Klinikum Erlangen

Erlanger Transfusionsmedizin sucht ehemalige Corona-Patienten mit nachgewiesener Virusvariante – Plasmaspenden sollen Leben retten

Prof. Dr. Diana Dudziak erhielt den Paul-Langerhans-Preis 2021

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Herzogenaurach spenden Spielzeug für schwer kranke Kinder

W.-Lutz-Stiftung spendet 25.000 Euro für die Molekulare und Experimentelle Chirurgie

Nachsorgeprogramm Bunter Kreis Erlangen betreut frühgeborene und kranke Kinder

Mithilfe künstlicher Intelligenz können Erlanger HNO-Experten die Stimmentstehung vollautomatisch sichtbar machen – Forscher als KI-Newcomer nominiert

Erlanger Forscherteam untersucht neue diagnostische Verfahren, um Nahrungsmittelunverträglichkeiten besser feststellen zu können

Examensschüler versorgten im Rahmen eines Praxisprojekts Frühchen in der Kinderklinik des Uni-Klinikums Erlangen

Frühlingsausgabe von „Gesundheit erlangen“ zu Lungengesundheit und Corona-Folgen

Bayerische Universitätsklinika vernetzen sich für die Behandlung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen

Erlanger Forschende untersuchen Protein-Struktur und deren Einfluss auf die Krankheit

Eigens entwickelte App erfasst Versorgungssituation von Krebspatientinnen und patienten mit dem Ziel, diese zu verbessern

Neue Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zu SARS-CoV-2

Sontowski & Partner GmbH spendet erneut 5.000 Euro für Kinderpalliativteam

Medizinische Fachgesellschaften bewerten den Schutz einer Impfung höher als theoretische Sicherheitsbedenken

Neue evidenzbasierte Datenbank unter Erlanger Federführung unterstützt Ärzte und Apotheker – Informationen jetzt online

Interaktive Live-Comedy-Show aus Höchstadt: Prof. Cesnjevar stellt am 17.02.2021 Aktion „Ich lauf um Dein Leben“ zugunsten herzkranker Kinder vor

Online-Veranstaltung findet am 15. Februar 2021 ab 17 Uhr statt

digiDEM Bayern bietet kostenlosen, digitalen Hörtest an

Neue Coronavirus-Impfverordnung ermöglicht Menschen mit Krebserkrankung frühere COVID-19-Schutzimpfung

Manfred-Roth-Stiftung unterstützt Forschungsprojekt der Plastischen Chirurgie zur brusterhaltenden Therapie

Erlanger Forschungsteam veröffentlicht erste Studie zur Entstehung molekularer Subtypen von muskelinvasivem Harnblasenkrebs

Neues Jahrbuch Ethik in der Klinik erschienen – „Thema aktueller denn je“

Erlanger Experten stehen Rede und Antwort beim Zoom-Bürger*innenforum am 13.02.2021

Prof. Dr. Mario Schiffer unterstützt als Vorstandsmitglied fortan die Deutsche Transplantationsgesellschaft e. V.

Der Junge überbrückt die Zeit mit einem mobilen Kunstherz, das er selbst über den Klinikflur schieben kann – Spendenlauf für herzkranke Kinder gestartet

PD Dr. Dr. Peter Dietrich erhält GASL-Preis 2021 der YAEL-Stiftung

Projekt „DigiOnko“ verbessert die Prävention und Behandlung von Brustkrebs und steigert die Lebensqualität betroffener Frauen

Benefizaktion „Ich lauf um Dein Leben“ erfolgreich angelaufen – auch der ehemalige Profifußballer macht mit

Am Hörzentrum Nordbayern und im CICERO werden CI-Patienten nach den aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien versorgt

BMBF fördert aussichtsreichen Ansatz von Erlanger Forschungsgruppe mit über zwei Millionen Euro

Studie beleuchtet Anforderungen von Hausärztinnen und -ärzten an digitale Informationen

digiDEM Bayern bietet kostenlosen, anonymen Online-Selbsttest für pflegende Angehörige an

Erlanger Unfallchirurgie kombiniert neueste Navigationstechnik mit intraoperativer dreidimensionaler Bildgebung für ein genaueres und schonenderes Operieren

Transplantationszentrum Erlangen-Nürnberg als eine der ersten Einrichtungen seiner Art in Deutschland für sein Qualitätsmanagement zertifiziert

IPCO-Studie unter Federführung des Uni-Klinikums Erlangen untersucht Wirksamkeit und Sicherheit von Therapie mit Rekonvaleszentenplasma

Mit der Spende der Manfred-Roth-Stiftung wollen Erlanger Mikrobiologen ein neues Gerät anschaffen

Bürgervorlesung informiert über Ursachen und Behandlungsmethoden für ein „offenes Bein“

Erlanger Experten koordinieren Aufbau der dezentralen Knoten in der nationalen Forschungsdatenplattform CODEX – erste Ergebnisse publiziert

Mit pH-neutraler Reinigung und Pflege sowie viel frischer Luft die Haut vor Unreinheiten schützen

Manfred-Roth-Stiftung unterstützt zukunftsweisendes Erlanger Forschungsprojekt

16-Jährige litt unter lebensbedrohlicher Herzmuskelschwäche – sie ist „unendlich dankbar“ für Transplantation

Krankenhaushygieniker begrüßen Bund-Länder-Beschluss zum Tragen eines definierten Mund-Nasen-Schutzes im öffentlichen Raum

Bürgervorlesung informiert über Denkmodelle, die bei Burn-out oder Depression helfen können

Erlanger Sarkomzentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft rezertifiziert

Digitaler Spendenlauf für Kinder, die ein Spenderherz benötigen – Start am 11. Januar 2021

Erlanger Kopf-Hals-Tumorzentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft erfolgreich rezertifiziert

OB Dr. Janik überbrachte Pflegekräften und Ärzten Zeichen der Anerkennung

Eine Million Euro für Impfstudie CoVaKo 2021

Rettungsdienste der Stadt Erlangen haben den Patienten des Uni-Klinikums jetzt ein besonderes Weihnachtsständchen gebracht

Weiterhin hohe Infektionszahlen lasten Intensivkapazitäten derzeit schon voll aus

Dank modernster Therapien kann die kleine Liah das erste Weihnachten ihres Lebens ohne Blutkrebs verbringen