Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Archiv

Spende der Manfred-Roth-Stiftung wird von der Forschungsstiftung Medizin auf 13.500 Euro aufgestockt

Familienbetrieb unterstützt Aktion „Kinderherz-OP“ mit 1.500 Euro

Gentlemen’s Table Erlangen übergab Scheck in Höhe von 5.000 Euro an Erlanger Kinderpalliativteam

ALDI Regionalgesellschaft Adelsdorf unterstützt Anschaffung von Trainingsgeräten

Bürgervorlesung thematisiert am Montag, 11. Dezember 2023 die Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens

In Erlangen und Köln entwickelte App zu Systemischem Lupus erythematodes hilft Patientinnen und Patienten

Auch in diesem Jahr sorgt Raymond Tavarez Gascot mit seiner Spende für eine willkommene Ablenkung vom Klinikalltag

Krippenfreunde Herzogenaurach e. V. übergibt 18 Weihnachtskrippen zum Bemalen

Winterausgabe von „Gesundheit erlangen“ über ruhelose Nächte und wie sich erholsamer Schlaf finden lässt

Manfred-Roth-Stiftung spendet 5.000 Euro für ehrenamtliche Klinikseelsorge

Vorstand des Uniklinikums Erlangen fordert faire Bezahlung für herausragende Leistung

Spendenaktion unterstützt Sportangebot für krebskranke Kinder und Jugendliche

Bürgervorlesung am 4. Dezember 2023 über moderne Entwicklungen der Fachdisziplin

Erlanger Fotograf setzt Mitarbeitende der Kinderklinik auf ungewöhnliche und beeindruckende Weise in Szene

Unverzichtbares Wirken im Hintergrund: die Arzneimittelkommission am Uniklinikum Erlangen

ALÌTUS-Unternehmensgruppe übergibt 2.500-Euro-Scheck an Erlanger Kinderklinik

Mitmachkonzert munterte kranke Kinder und ihre Familien auf

Bürgervorlesung am 27. November 2023 informiert über operative Behandlungsmöglichkeiten der koronaren Herzerkrankung (KHK)

Bessere Bildgebung und Behandlung für junge Herzpatientinnen und -patienten

Auszeichnung des Erlanger Teams durch den Bundespräsidenten für die Entwicklung einer neuartigen Niedrigfeld-MRT-Plattform

Patientenversorgung über Notdienstvereinbarung sichergestellt

Dozierende spenden 1.300 Euro an Erlanger Kindernephrologie

Ausgelassener Walk Act beschenkt schwer kranke Kinder mit Spaß und Musik

Verlängerung des Graduiertenkollegs 2504 zu neuen antiviralen Strategien

Herzwochen 2023: Einladung zum Patientenkongress am 28. November 2023

Frauenbund Dasing übergibt mehr als 100 selbstgenähte Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Bürgervorlesung am 20.11.2023 informiert rund um das Thema HPV und Krebs

Rotaract Club Herzogenaurach spendet 1.000 Euro an Erlanger Kinderpalliativteam

Eine Brücke zwischen Schule und Karriere – Einladung zum Tag der Ausbildung im Uniklinikum Erlangen am 19. November 2023

Baufi24 Baufinanzierung AG spendet 1.000 Euro für Erlanger Kinderkardiologie und die Aktion „Kinderherz-OP“

Einladung zu den 26. Erlanger Notfallmedizinischen Tagen am 24./25.11.2023

Tagung für pflegende An- und Zugehörige, Betroffene, Expertinnen und Experten aus der Praxis und Interessierte am 23.11.2023

Bürgervorlesung zur häufigen Hauterkrankung am Montag, 13. November 2023

Einladung zu Patientensymposium am 16.11.2023 anlässlich des Welt-Pankreaskrebstags

Forschende des Uniklinikums Erlangen untersuchen die langfristige Versorgung bei koronaren Herzerkrankungen, Schlaganfällen und TIA

Einladung zu Webinar am 15.11.2023 über Vorbereitung, Ablauf und Nachsorge der Organverpflanzung

Uniklinikum Erlangen lädt zu einem Dialog zum Thema Sterben ins E-Werk ein

Fotoausstellung „ANSICHTSSACHE“ für vier Wochen zu Gast im Familiären Brust- und Eierstockkrebszentrum

FAU-Forscher erklären mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) Prozesse im menschlichen Hörsystem

Bürgervorlesung am 6. November 2023 informiert über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten

Prof. Dr. Oliver Schnell ist neuer Direktor der Neurochirurgischen Klinik

Prof. Gaipl in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie gewählt

Gespendete Plüschtiere geben kranken Kindern und Jugendlichen Kraft

Der Bürgerbeirat Allgemeinmedizin des Uniklinikums Erlangen

Bürgervorlesung am Montag, 30.10.2023, zu Behandlungen von Gehirn und Wirbelsäule

Molekulare Prägungsprozesse in den Zellen der Tumorblutgefäße geben Auskunft über Bedingungen im Krebsgewebe

Doktorandin der Strahlenklinik erhält Posterpreis für ihre Arbeit über Zusammenhänge zwischen Tumorerkrankungen und dem Immunsystem

Deutsche Fachgesellschaft würdigt wissenschaftliche Leistungen am Uniklinikum Erlangen

Neues Zentrum Personalisierte Medizin am Uniklinikum Erlangen gegründet

Einladung zum DZI-CCC-Patiententag am 28.10.2023

Forschungsprojekt unter Leitung der Erlanger Hautklinik gestartet

Bürgervorlesung am 23. Oktober 2023 informiert über Lebergesundheit und organschädigende Lebensgewohnheiten

Wissenschaftspreis des Bayerischen Demenzfonds für zwei Forschende des Uniklinikums Erlangen

AURONTE ist seit 15 Jahren wichtige Anlaufstelle bei uro-onkologischen Erkrankungen

Das Uniklinikum Erlangen öffnet die Türen im Rahmen der 11. Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag, 21. Oktober 2023

ASV Weinzierlein-Wintersdorf 1950 e. V. spendete 2.222 Euro und organisierte Grillevent in Erlanger Kinderklinik

Nachwuchspreis der DGSS für Beatrix Kozjak-Storjohann

Bürgervortragsreihe startet am Montag, 16.10.2023, ins Wintersemester 2023/24: Einladung zu 16 spannenden Themen aus der Universitätsmedizin

Hilfsorganisationen und Uniklinikum Erlangen geben Reanimationstraining auf dem Schlossplatz

Einladung zu Webinar über Weißfleckenkrankheit am 18.10.2023

Institut feiert sein Jubiläum mit Symposium und Tag der Allgemeinmedizin

Das Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN feiert Jubiläum

Erste Post-COVID-Patientinnen und -Patienten werden ab Herbst 2023 behandelt

Kinderklinikkonzerte e. V. sorgt für musikalische Überraschung in der Erlanger Kinderklinik

Forschungsteam kann Wirkungsweise von HIV-Antikörpern erklären

Uniklinikum Erlangen führt als erstes bayerisches Uniklinikum das Unit-Dose-System zur patientenindividuellen Arzneimittelversorgung ein

Neue Studie mit Erlanger Beteiligung weckt Zweifel an der Hygiene-Hypothese

Herzchirurgie

Prof. Dr. Oliver Dewald vereint künftig Herzchirurgie und Kinderherzchirurgie unter seiner Leitung

„Blasenkrebs-Roadshow“-Bus macht am 4.10.2023 Halt auf dem Schlossplatz – Erlanger Urologie lädt zur Informationsveranstaltung ein

Palliativmedizin weiht neue Räume für Forschung und Lehre ein

Baugenehmigung für die Umnutzung des ehemaligen Schwesternwohnheims in der Hindenburgstraße erteilt

30-jähriges Jubiläum der neonatologischen Intensivstation in Erlangen

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am 23. September 2023

Anmeldung für das Benefizevent noch bis 1. Oktober 2023 möglich

Prof. Dr. Carola Berking unterstützte als Hautkrebsexpertin die ZDF-Sendung „Der Quiz-Champion“ zugunsten der Deutschen Krebshilfe

Vorträge im Rahmen der Kampagne „Make Sense“ in der Erlanger HNO-Klinik am 20.09.2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr

Aktuelle Studie des Erlanger Post-COVID-Zentrums belegt Beeinträchtigungen

54.000-Euro-Spende für das Tissue Engineering

Team aus drei Erlanger Experten entwickelte neuartige Niedrigfeld-MRT-Plattform

Neue Studie für Wartelistenpatientinnen und -patienten

Einladung zur Patientenveranstaltung am 19.09.2023 über Behandlungs-möglichkeiten bei Arthrose – Live-Demonstration des neuen OP-Roboters

Dienstag, 19. September, 17.30–18.30 Uhr, Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus gGmbH, Königstraße 64, 90402 Nürnberg

Als ehemalige Leukämiepatientin steht eine Erlanger Ärztin krebskranken Kindern und ihren Familien zur Seite

Neue Hybrid-Vorlesungsreihe ab 13. September 2023: Hector-Center widmet sich Themen rund um Ernährungstrends, Bewegung und mehr

Nachwuchsforscherinnen und -forscher mit EU-Förderung in Millionenhöhe ausgezeichnet

Herbstausgabe von „Gesundheit erlangen“ über Erkrankungen und Verletzungen der Hände

Autorin Josephine Mark präsentiert „Trip mit Tropf“ in der Erlanger Kinderklinik

Team des Uniklinikums Erlangen und der FAU identifiziert Differenzierungsschritt, der für antivirale Immunantworten essenziell ist

Ehrenamtliche übergaben mehr als 400 Kissen für Brustkrebspatientinnen an Erlanger Frauenklinik

Elterninitiative für betroffene Kinder führt zu neuem EU-Forschungsprojekt

Robotersystem Mako SmartRobotics™ revolutioniert Knie-Endoprothetik

Erfolgreiche Aktion zugunsten des Kinderherzzentrums des Uniklinikums Erlangen

Sportverband Erlangen e. V. spendet 1.200 Euro für kranke Kinder und Jugendliche

Bezirkskliniken Mittelfranken und Uniklinikum Erlangen schließen Kooperationsvertrag zur strategischen Zusammenarbeit