Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Archiv

Dienstag, 19. September, 17.30–18.30 Uhr, Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus gGmbH, Königstraße 64, 90402 Nürnberg

Als ehemalige Leukämiepatientin steht eine Erlanger Ärztin krebskranken Kindern und ihren Familien zur Seite

Neue Hybrid-Vorlesungsreihe ab 13. September 2023: Hector-Center widmet sich Themen rund um Ernährungstrends, Bewegung und mehr

Nachwuchsforscherinnen und -forscher mit EU-Förderung in Millionenhöhe ausgezeichnet

Herbstausgabe von „Gesundheit erlangen“ über Erkrankungen und Verletzungen der Hände

Autorin Josephine Mark präsentiert „Trip mit Tropf“ in der Erlanger Kinderklinik

Team des Uniklinikums Erlangen und der FAU identifiziert Differenzierungsschritt, der für antivirale Immunantworten essenziell ist

Ehrenamtliche übergaben mehr als 400 Kissen für Brustkrebspatientinnen an Erlanger Frauenklinik

Elterninitiative für betroffene Kinder führt zu neuem EU-Forschungsprojekt

Robotersystem Mako SmartRobotics™ revolutioniert Knie-Endoprothetik

Erfolgreiche Aktion zugunsten des Kinderherzzentrums des Uniklinikums Erlangen

Sportverband Erlangen e. V. spendet 1.200 Euro für kranke Kinder und Jugendliche

Bezirkskliniken Mittelfranken und Uniklinikum Erlangen schließen Kooperationsvertrag zur strategischen Zusammenarbeit

Spende ermöglicht Gruppenkonzept als Hilfe für belastete Eltern und ihre Kleinkinder

Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“

DIERS International GmbH stellt Uniklinikum Erlangen hochmodernes Ganglabor für Therapiekontrollen und Forschungszwecke zur Verfügung

Neues Kinderbuch zum Krankheitsbild FPIES vorgestellt

Nürnberger Bank und Kinderherzen e. V. unterstützen herzkranke Kinder

Neu gestaltete Mauer vor dem Wirtschaftshof der Erlanger Kinderklinik wurde offiziell vorgestellt

Zahl der bayerischen Studienteilnehmenden bei digiDEM Bayern erreicht Rekordstand von 1.500

Heßdorfer Grundschule Hannberg übergab Spendenscheck

Dr. Achim Schilling, Dr. Patrick Krauss und Forschungskollegen mit „Best Paper Award“ der International Joint Conference on Neural Networks geehrt

Drei nepalesische Mediziner waren in der Erlanger HNO-Klinik zu Gast

Bürgervorlesung am 17. Juli 2023 informiert über Möglichkeiten von Apps und smarten Anwendungen

Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“

Stiftung spendet innovativen Mini-Roboter, um schwer kranken Kindern eine aktive Teilnahme am Schulleben zu ermöglichen

Prof. Beckmann für besonderes Engagement in der DKG ausgezeichnet

Hautklinik nimmt an Aktionstag am Mittwoch, 12. Juli 2023, teil

Bürgervorlesung am 10. Juli 2023 über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Nierentransplantation

Jonas Gabriel Kinderkrebshilfe e. V. spendet zwei Avatare für die Kinderonkologie

Fachgesellschaft würdigt herausragende Leistungen von drei Ärztinnen und einem Arzt

Nikola Kölbl mit dem Best Student Paper Award der BioSMART-Konferenz geehrt

Bürgervorlesung am 3. Juli 2023 informiert über Kunstherzen für Kinder

Einrichtungen des Uniklinikums erneut mehrfach in stern-Klinikliste vertreten

Neues Skills Lab für angehende Hebammen am Uniklinikum Erlangen eröffnet

Kögel Bau aus Lilling übergibt 15.139 Euro für die Aktion „Kinderherz-OP“

Neue DFG-Forschungsgruppe in Erlangen bewilligt

OP-Methode erstmals weltweit bei einem Jugendlichen in Erlangen durchgeführt

Auszeichnung für Lippenspaltplastikmodelle und Unterkieferrekonstruktion

Bürgervorlesung am 26. Juni 2023 informiert über die Blutgerinnung bei Schwangeren

Firma OrthoPoint übergibt 2.500 Euro an die Erlanger Kinderonkologie

Uniklinikum Erlangen führender Forschungspartner bei räumlicher Kartografierung der Tumorumgebung

Mehr als eine halbe Million Euro Förderung für klinische Forschung zu Aderhautmelanomen

Patientinnen der Erlanger Frauenklinik können sich vom 19. bis 23. Juni 2023 rund um das Thema psychosoziale Kinderwunschberatung informieren

Manfred-Roth-Stiftung spendet 15.000 Euro für innovativen Forschungsansatz gegen Herzinsuffizienz

Bürgervorlesung am 19. Juni 2023 informiert über Sicherheitskultur und Behandlungsverfahren in der Anästhesiologie

Mikrobiologen zeigen, dass unpassende Abwehrzellen die Grundlage für Impfstoffe und Zelltherapien bieten könnten

Einladung zum Tag der Immunologie am 24.06.2023 auf dem Hugenottenplatz

Informationsveranstaltung für Patientinnen und Patienten am 27. Juni 2023

Sozialpädiatrisches Zentrum des Uniklinikums Erlangen feiert 25-jähriges Jubiläum

Jubiläum von KIONET – erster Bayerischer Kinderkrebstag am 12. Juni 2023 – Pressetermin ab 13.45 Uhr in München

Bürgervorlesung am 12. Juni 2023 informiert über Polyneuropathie

Zusammenarbeit der Kliniken im Traumanetzwerk Mittelfranken ermöglicht hoch spezialisierte Versorgung rund um die Uhr

Sommerausgabe von „Gesundheit erlangen“ über den Dreh- und Angelpunkt unseres Körpers

Quilting Bee Herzogenaurach spendet 400 handgenähte Herzkissen an Erlanger Frauenklinik

Bürgervorlesung am 5. Juni 2023 informiert über Brustkorbdeformitäten bei Kindern und Jugendlichen

Der Krebsforscher und Begründer des Virologischen Instituts – Klinische und Molekulare Virologie ist im Alter von 87 Jahren verstorben

Gymnasium Fridericianum Erlangen spendet 960 Euro an Erlanger Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie

BRK Kreisverband Erlangen-Höchstadt übergibt Erlös der Spendenaktion „Haare für Geld“ an Erlanger Kinderonkologie

Schülerinnen und Schüler der Helene-von-Forster-Grundschule nähten für Brustkrebspatientinnen

Bürgervorlesung am 22. Mai 2023 informiert über Behandlungsmöglichkeiten bei starkem Achsel- und Handschweiß

Einladung zu Webinar am 24.05.2023 über rheumatische, gastroenterologische und nephrologische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Einladung ins Teddybärkrankenhaus vom 22. Mai bis 24. Mai 2023 im Schlossgarten

Sauerstoffmangel könnte bei bestimmten Genvarianten chronisches Nierenversagen beschleunigen

Bürgervorlesung am 15. Mai 2023 informiert über Therapiemöglichkeiten in verschiedenen onkologischen Stadien

Neue Folge des CCC-WERA-Podcasts „Krebsforschung im Gespräch“

Hunderte Motorräder rollten beim 29. Toy Run zur Kinderklinik und hatten rund 30.000 Euro Spenden im Gepäck

Expertinnen und Experten des Uniklinikums Erlangen klären die Bevölkerung am 10. Mai 2023 über Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf

Bürgervorlesung am 8. Mai 2023 informiert über psychotherapeutische Verfahren und stellt neue Ansätze mit Mentalen Modellen und Bouldern vor

Medizin 4 des Uniklinikums Erlangen sucht Patientinnen und Patienten – Mittelfranken besonders betroffen

Uniklinikum Erlangen sucht Teilnehmende für zwei Studien zu neurologisch bedingten Ohrgeräuschen

Erfolgreicher Girls’ und Boys’Day am Uniklinikum Erlangen

Bis 2028 entsteht das Center for AI-based Real-time Medical Diagnostics and Therapy (CARE-MED) – Schwerpunkt auf chronisch-entzündlichen, degenerativen und onkologischen Erkrankungen

Prof. Dr. Frederik Graw will mit mathematischen Modellen die Immunantwort entschlüsseln

Erlanger Forschende entschlüsseln, wie das Vitamin die Immunabwehr positiv beeinflusst

Vier neue Mitglieder im Vorstand des CCC Erlangen-EMN vertreten die Interessen der Patientinnen und Patienten

Forschende untersuchen die Rolle des Botenstoffes TGF-beta bei Erkältungskrankheiten

Bürgervorlesung am 24. April 2023 informiert darüber, woher die Tumoren kommen und wie sie behandelt werden können

Bürgervortragsreihe startet am Montag, 17.04.2023 ins Sommersemester 2023 – Einladung zu 13 spannenden Themen aus der Universitätsmedizin

"Tigerauge" Initiative Kinderhospiz Nordbayern e. V. und Freundeskreis der Klinik für Kinder und Jugendliche Erlangen e. V. übergaben neuen Kleinwagen an das Erlanger Kinderpalliativteam

57-Jährigem werden simultan eine Bauchspeicheldrüse und eine Niere transplantiert: Jetzt will er andere Menschen zur Organspende motivieren

Einladung zu Webinar über Immuntherapie von Kopf-Hals-Tumoren am 19.04.2023

Kinderfachbuch nimmt Geschwister von Kindern mit schwerer Erkrankung oder Behinderung in den Fokus

Prof. Dr. Stephan Achenbach ist neuer Vorsitzender des Vorstands der Forschungsstiftung Medizin am Uniklinikum Erlangen

Osteraktion der SPIE Efficient Facilities GmbH auf den Stationen der Kinderklinik

Seukendorfer Kirchengemeinde spendet Erlös des Katharinenmarkts zugunsten schwer kranker Kinder und Jugendlicher

Grundschule Großenseebach überreicht 500-Euro-Scheck für die Aktion „Kinderherz-OP“

Valeo eAutomotive Germany GmbH übergibt Spendenscheck an Erlanger Kinderonkologie

Genschere im Labor erfolgreich gegen HIV-verwandtes Virus eingesetzt

Christian-Ernst-Gymnasium stellt Bilder in der Kinder- und Jugendklinik aus

16-Jähriger dank spezieller Speiseröhrenrekonstruktion zurück im Leben

Uniklinikum Erlangen als Zentrum für Renale Denervation zertifiziert – Therapie jetzt in Erlangen Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung

Einladung zu Webinar über die Wirksamkeit und die Sicherheit komplementärer Verfahren in der Immunologie am 5. April 2023

Manfred-Roth-Stiftung fördert Forschung für eine präzisere medizinische Diagnostik mit 55.000 Euro