Neue Wege zur Bewältigung von Adipositas
Erlanger Forschende untersuchten Entzündungen im Fettgewebe
Schnelle Hilfe für krebskranke Kinder aus der Ukraine
24 Flüchtlingskinder gelangten über das Netzwerk KIONET zur Behandlung nach Bayern
Anerkennung der Erlanger Expertise
Sechs interdisziplinäre Zentren des Uni-Klinikums Erlangen neu in Europäische Referenznetzwerke für seltene Krankheiten aufgenommen
Neue Wege aus der Depression
Teilnehmende für neue Erlanger Studie gesucht – zusätzliche Informationsveranstaltung am 07.04.2022
Radioaktive Pharmaka als Therapie gegen Tumoren
Spende in Höhe von 20.000 Euro fördert nuklearmedizinische Forschung am Uni-Klinikum Erlangen
Mit Engagement und Expertise zum erfolgreichen Global Player
Uni-Klinikum Erlangen gehört erneut zu den 100 besten Krankenhäusern weltweit
Die Röhre im Fokus der Wissenschaft
Erlanger erhält renommiertes Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für die Erforschung neuester MRT-Systeme
Große Hoffnung für ME/CFS-Erkrankte
100.000-Euro-Spende für die Erweiterung der Erlanger Long-COVID-Studie auf ME/CFS
Teilnehmer für Studie gesucht: Gesunde Stimmen
Forschende des Uni-Klinikums Erlangen suchen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diverse Studien zum Thema Stimme und Sprechen
Spenden statt schenken
Kinderpalliativteam erhält zum wiederholten Mal 5.000 Euro von der Sontowski & Partner GmbH
Hören bedeutet Lebensqualität
Welttag des Hörens: Regelmäßige Hörscreenings sind essenziell
Mit weniger Salz ins Frühjahr!
Aktuelle Ausgabe von „Gesundheit erlangen“ über den Zusammenhang zwischen Nieren, Blutdruck und Lebensstil
Selten allein
Weltweiter Tag der Seltenen Erkrankungen rückt am 28. Februar Betroffene sowie Expertinnen und Experten in den Fokus
Unterstützung für Eltern von Frühgeborenen und kranken Kindern
Bunter Kreis Erlangen erhält Erlös aus Benefizlauf des FC Dormitz
Längere Lebensdauer für gespendete Organe
Erlanger Herzchirurg erhält für herausragende Transplantationsforschung den Franz J. Köhler-Preis 2022 der DGTHG
Long COVID diagnostizieren und effektiv therapieren
Bayerns Gesundheitsminister fördert innovative Versorgungsforschung disCOVer mit über 1 Million Euro
Unterstützung statt Sommerfest
e.solutions GmbH spendet 10.000 Euro an das Erlanger Kinderpalliativteam
Prozesse der Infektionsabwehr genau im Blick
Spende der Manfred-Roth-Stiftung ermöglicht den Kauf eines neuen Mikroskops zur präzisen Erforschung immunologischer Vorgänge
Familienzahnärztin mit Weitblick
Prof. Dr. Kerstin Galler ist die neue Direktorin der Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie
Sterben auf Rezept?
Erlanger Gesprächskreis zu medizinethischen Grundsatzfragen lädt zu Online-Veranstaltung mit Diskussion am 09.02.2022 ein
Kombinationstherapie als Chance?
Johanna Habermeyer erhält Forschungsförderung von Alzheimer Forschung Initiative
Erster Hubschrauber gelandet
Hubschrauberlandeplattform auf dem künftigen Operativen Zentrums am Maximiliansplatz eröffnet
Spende mit Herz
Bautechnik+Vermessung Frank Lauterbach GmbH übergibt 1.500 Euro an Erlanger Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie
Neuer internationaler Preis geht nach Erlangen
Dr. Michael Rückert mit Cancers 2021 Ph.D. Thesis Award ausgezeichnet
35.000 Euro für Entwicklung neuer Medikamente gegen COVID-19
Forschungsspende der Manfred-Roth-Stiftung unterstützt Kampf gegen das Coronavirus
Ein Lächeln zaubern
Bürgervorlesung informiert über die Versorgung von Lippenspalten am Universitätsklinikum Erlangen
Dem Internet des Gewebes auf der Spur
Europäischer Forschungsrat zeichnet Erlanger Forscher aus: Millionenförderung für Nachwuchswissenschaftler aus der Immunforschung
Kontrastmittelgestützte MRT-Untersuchungen verträglicher machen
SEON-Forschungsprojekt zur pharmazeutischen Aufreinigung von Eisenoxid-Nanopartikeln erhält 80.000-Euro-Förderung von der Manfred-Roth-Stiftung
Coronaimpfung ohne Spritze
Erlanger Team erhält 280.000 Euro für COVID-19-Forschung
Hilfe, mir wird schwarz vor Augen!
Bürgervorlesung informiert über die Gründe für sogenannte Synkopen
Thiersch-Preis für PD Dr. Caroline Bosch-Voskens
Dermatologin legte 2020 die beste Habilitationsschrift an der Medizinischen Fakultät vor
Omikron-Variante weitgehend resistent gegen antivirale therapeutische Antikörper
Neue Studie bestätigt außerdem geringere Wirksamkeit von Impfungen und sinkende Widerstandskraft Genesener, dennoch: Booster-Impfung hilft
Studien retten Leben!
Bürgervorlesung informiert über die Bedeutung klinischer Erhebungsverfahren
Fröhliche Weihnachten!
Das Uni-Klinikum wünscht allen Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen und seinen Mitarbeitenden schöne Feiertage
Unermüdliche Unterstützung
Fürther Paar erfüllt Herzenswünsche krebskranker Kinder und Jugendlicher – 115 Geschenkpäckchen und 110 Gutscheine übergeben
Super Support
Rapido Performance aus Grafenwöhr übergibt Wagenladung Geschenke an Kinderklinik
Advent, Advent, das Blaulicht brennt
Erlanger Rettungsdienste rücken zum Weihnachtseinsatz am Uni-Klinikum aus
Wiederholungswohltäterin mit großem Herz
Einzelhändlerin aus Neunkirchen am Brand spendete für Erlanger Kinderonkologie
Mütter spenden für herzkranke Kinder
Die Sportgruppe buggyFit sammelte 2.000 Euro während eines Online-Work-outs
Benefizbier zugunsten kranker Kinder und Jugendlicher
Betreiber des neuen „Entla’s Bräu Erlangen“ übergaben 4.196-Euro-Spende an die Kinderklinik
Für die Heldinnen und Helden der Pandemie
Reitstall Wunderburg spendet 500 Euro für Pflegepersonal auf Intensivstationen
O du fröhliche …
Saxofon-Quartett des Christian-Ernst-Gymnasiums begeisterte Patientinnen und Patienten der Kinderklinik mit Weihnachtsliedern
Kreativ unterwegs für schwer kranke Kinder
Spende in Höhe von 50.000 Euro finanziert einen toll ausgestatteten Einsatzbus für das Erlanger Kinderpalliativteam
Kleine Herzenswünsche erfüllt
Mitarbeitende der Siemens AG packten 200 Weihnachtspäckchen für kranke Kinder
Glücklich wieder im Team
„Hier arbeiten alle Hand in Hand“ –- eine italienische Pflegefachkraft entscheidet sich ein zweites Mal für das Uni-Klinikum Erlangen
Das Auge als Fenster zu Long COVID
Bürgervorlesung informiert über einen möglichen Therapieansatz gegen Beschwerden nach einer Coronainfektion
Tapetenwechsel für Eltern
Elternzimmer rundum erneuert – drei Firmen übernehmen Kosten und Umsetzung der Renovierung
„Mit so viel Resonanz haben wir nicht gerechnet“
Familie aus Ellingen beschenkte Kinder und Jugendliche in Erlangen
Adventsgeschenke für schwer kranke Kinder
HC Erlangen übergibt 70 weihnachtlich gefüllte Taschen an die Kinderklinik
Erlangen gleich dreimal erfolgreich
Förderungen für die Immunologie und die Werkstoffwissenschaften
Medizinstudienplätze schaffen und die Region stärken
Kooperationsvertrag für Medizincampus Oberfranken im Beisein von Staatsminister Sibler unterschrieben
Wenn sich Patientinnen und Patienten „hängen lassen“
Medizin 3 erhält drei moderne Geräte für die Frühmobilisation – Manfred-Roth-Stiftung spendet 40.000 Euro
Neues aus der bayerischen COVID-19-Forschung
Wissenschaftsminister Bernd Sibler sprach mit Erlanger Expertinnen und Experten
Osteoporose aus hausärztlicher Sicht
Bürgervorlesung beschäftigt sich mit der Diagnose und der Behandlung des Knochenschwunds
„Wenn die Tür aufgeht, kommt was Gutes rein“
Film zeigt das Leben auf der Palliativstation des Uni-Klinikums Erlangen
Ausgezeichnete Versorgung von Schwerhörigen und Tauben
Erlanger HNO-Klinik als eine der ersten CI-versorgenden Einrichtungen für Erwachsene und Kinder in Deutschland zertifiziert
Auf dem Weg zum künstlichen Ersatzgewebe
Spezielle Spinnenseidenproteine verbessern die Funktion von Biomaterialien
Wie das Cytomegalovirus das Überleben von Herztransplantierten beeinflusst
CMV-Status von Organspenderinnen und -spendern wirkt sich signifikant auf Langzeitüberleben von Transplantierten aus
Sterben, Tod und Trauer in Zeiten von COVID-19
Bürgervorlesung informiert über Palliativversorgung während der Coronapandemie
Bunte Elefanten gegen den Krebs
DIPG-Armee versteigert von HC-Erlangen-Spielern signierten Bennifanten zugunsten des Kinderpalliativteams – Stofftiere machen schwer kranken Kindern Freude
Corona-Drittimpfung unerlässlich bei fehlender Immunantwort
Erlanger Studie zeigt Wirkung der Boosterimpfung für Menschen ohne Immunantwort
Lust auf Veränderung?
„Gesundheit erlangen“ erscheint in neuem Layout und auf Recyclingpapier – Schwerpunkt: gesunde Ernährung
Wrigley Prophylaxe Preis für Erlanger MKG-Chirurgen
PD Dr. Dr. Manuel Weber für Grundlagenforschung zur Frühdiagnose von Mundhöhlenkrebs ausgezeichnet
Wenn mütterlicher Stress Spuren hinterlässt
Längsschnittstudie gibt Aufschluss über den Zusammenhang von psychischen Belastungen während der Schwangerschaft und der kindlichen Entwicklung
Überraschungen für jeden Tag
Herzpflaster e. V. spendet 50 Spielzeugadventskalender für schwer kranke Kinder am Uni-Klinikum Erlangen
Was tun bei Darmkrebs?
Bürgervorlesung klärt über Behandlungsmöglichkeiten der Krebserkrankung auf
Kaminkehrer spenden 28.000 Euro für leukämiekranke Kinder
Erlanger Kinderonkologie behandelt Kinder und Jugendliche, die an aggressivem Blutkrebs leiden
Donnerstag/Freitag 3. Warnstreik am Uni-Klinikum Erlangen
Patientenversorgung über Notdienstvereinbarung sichergestellt
Dr. Christian Schmidkonz erneut ausgezeichnet
Oberarzt erhielt Dagmar-Eißner-Preis 2021
Resilienz und psychische Gesundheit in Zeiten von COVID-19
Bürgervorlesung informiert zu psychischen Belastungen während der Pandemie
Hilfe für Kinder mit Epilepsie
Erlangerin wünschte sich Geld zum 60. Geburtstag und spendete 2.100 Euro an die Erlanger Kinderklinik
Spielerisch Infektionen bekämpfen und über das Immunsystem lernen
Das digitale Spiel „INFLAMMANIA 2“ vermittelt Wissen über die Infektionsabwehr des Körpers
Dienstag 2. Warnstreik am Uni-Klinikum Erlangen
Patientenversorgung über Notdienstvereinbarung sichergestellt
Höchste Versorgungsqualität für eine Handvoll Leben
Neonatologie des Uni-Klinikums Erlangen lenkt Aufmerksamkeit auf Frühgeborene
Gemeinsam gegen Rückenschmerzen
Bürgervorlesung informiert über das Wirbelsäulenzentrum des Uni-Klinikums Erlangen
Die Welt sieht LILA
Weltweiter Aktionstag rückt Pankreaskrebs in den Fokus – Patientensymposium mit Erlanger Expertinnen und Experten am 18. November 2021
Oberbürgermeister informierte sich über AMBORA-Studie
Dr. Florian Janik war zu Gast am Uni-Klinikum Erlangen
12. Erlanger Hörtag: Gut hören – immer und überall
Hörzentrum Nordbayern und CICERO laden ein am 13. November 2021 ab 9.00 Uhr
Ich schenk’ dir einen Regenbogen
Rotaract Club Erlangen spendet 1.000 Euro an Erlanger Palliativmedizin
Beliebtester Fachbeitrag in der Plastischen Chirurgie
Best-Paper-Award des Georg Thieme Verlags geht erneut an Prof. Horch und Team
Tod durch oder mit COVID-19
Erlanger Pathologinnen und Pathologen informieren in Bürgervorlesung über ihre Erfahrungen
Herzensangelegenheit
Ehrenamtliche Unterstützerinnen der Frauenklinik überreichten 130 selbst genähte Herzkissen für Brustkrebspatientinnen
Über 10.000 Kilometer für den guten Zweck
Virtueller Lauf gegen Krebs mit rund 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Co-Pilotin für mehr Sicherheit
Uni-Klinikum führt individuelle Arzneimittelanamnese vor OPs ein
Ohne Fleiß kein Staatspreis!
Absolventinnen der Erlanger Hebammenschule wurden aufgrund ihrer herausragenden Leistungen mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet
Schuppenflechte im Visier
Welt-Psoriasis-Tag: Erlanger Dermatologinnen und Dermatologen behandeln die Erkrankung in einem spezialisierten Zentrum
Haarwachstum fördern
Erlanger Projekt gewinnt Förderung für Mittel gegen hormonell bedingten Haarausfall
Wenn Fresszellen Dampf ablassen
Veränderter Zellstoffwechsel schützt Fresszellen vor Überlastung und hilft so bei der Auflösung von Entzündungsreaktionen
Kann ein Chemokin eine schützende Rolle bei Asthma bronchiale einnehmen?
Forschungsteam des Uni-Klinikums Erlangen zeigt die Bedeutung des Signalproteins RANTES
Wichtiges zu Herzrhythmusstörungen
Bürgervorlesung am 25. Oktober 2021 klärt über harmlose und gefährliche Anomalien des Herzschlags auf
Viele Virusinfektionen füllen die Betten
Planbare Behandlungen müssen teilweise leider verschoben werden
Die richtige Mischung für einen gesunden Darm
Erlanger Forschungsteam untersucht die Unbedenklichkeit von Palmöl und Glucose-Fructose-Sirup
„Endlich wieder Schäufele essen“
Erlanger Chirurgen operieren Speiseröhrenkrebs zum ersten Mal vollständig roboterassistiert – Patient erhält Lebensqualität zurück
Franz-Volhard-Medaille für Kerstin Amann
Erlanger Professorin als erste Frau mit höchster Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie geehrt
Helfen Antidepressiva bei COVID-19?
Bürgervorlesung informiert über die Auswirkungen von Psychopharmaka auf den Verlauf von COVID-19
Science Slam: das „künstliche“ Gehirn der Stammzellforschung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Uni-Klinikums Erlangen bringen ihre Forschung in der Heinrich-Lades-Halle auf die Bühne
Wie unsere Muskeln funktionieren
Erlanger Forschungsteam entschlüsselt die Mikrotubuli-Organisation in Muskeln
Da pfeift’s im Ohr
Erlanger Wissenschaftler will den kleinen Bruder des Tinnitus – den Zwickerton – besser verstehen