Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Archiv

Praxisprojekt ermöglicht angehenden Pflegefachkräften wertvolle Erfahrungen

Bereits zum sechsten Mal übergab die Sontowski & Partner GmbH einen 5.000-Euro-Scheck an das Kinderpalliativteam

Frühlingsausgabe von „Gesundheit erlangen“ zur Schmerztherapie

2023 noch um fünf Plätze verbessert

Am 6. März ist Europäischer Tag der Logopädie – Irene Weiß berichtet von ihrem Berufsalltag in der HNO-Klinik des Uniklinikums Erlangen

Uniklinikum Erlangen kooperiert mit AOK Bayern und SBK, um ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement aufzubauen

Gemeinsames Forschungsprojekt des Uniklinikums Erlangen und der Universität Bremen

Erlanger Psychiatrie sucht Teilnehmende für Studie

Bayerns Universitätsklinika machen sich stark für Organspende

Uniklinikum Erlangen an internationalem EU-Forschungsprojekt IMMEDIATE beteiligt

Uniklinikum Erlangen mit neuer Mikrobiomischer Abteilung

Weltweit erster Patient mit Myositis am Uniklinikum Erlangen erfolgreich mit neuer Therapie behandelt

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach übergibt Scheck im Wert von 2.725 Euro an Kinderonkologie und Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e. V.

Neue DFG-Förderung für junge forschende Ärztinnen und Ärzte an FAU und Uniklinikum Erlangen

„Strahlemaennchen.de – Herzenswünsche für krebskranke Kinder e.V.“ spendet Unterrichtsroboter für schwer kranke Kinder und Jugendliche

Erlanger Wissenschaftler über praktischen Nutzen der Medizininformatik-Initiative

HERRMANN GmbH aus Baiersdorf spendet 2.000 Euro für Sporttherapie der Kinderonkologie

Unterfränkin initiiert Spendenaktion und überreicht 579 Paar selbstgestrickte Socken an Erlanger Kinderklinik

Einladung zu Webinar über aktuelle Immun- und Bewegungstherapien bei Parkinson am 15.02.2023

Bürgervorlesung am 6. Februar 2023 informiert über das neue Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin

Verbund der vier Uniklinik-Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg als „NCT WERA“ bündelt patientenorientierte Spitzenforschung

D2-Junioren des 1. FC Herzogenaurach sammelten 600 Euro für kranke Kinder und Jugendliche

Letzter Durchlauf der neuen Erlanger Studie – Teilnehmende gesucht

Fachärztinnen und -ärzte des Uniklinikums Erlangen nehmen sich am 04.02.2023 Zeit und beantworten Fragen

Zum Schuisenwirt e. V. bedenkt Kinderonkologie und Kinderkardiologie mit 1.500 Euro

Bürgervorlesung am 30. Januar 2023 informiert über psychische Belastungen durch Social Media bei Jugendlichen

Ehrenamtliche nähten 430 Kissen für Brustkrebspatientinnen

Aktuelle Forschungsergebnisse zur Stärkung von pflegenden Angehörigen

Bürgervortrag thematisiert Verletzungen und altersbedingte Erkrankungen der Hände am Montag, 23. Januar 2023

Erlanger Forschungsteam entschlüsselt Immunantwort, die spezielle Form der Lungenentzündung bekämpft

Bürgervorlesung am 16. Januar 2023 informiert darüber, inwiefern sich das Doppelorgan und der Blutdruck gegenseitig beeinflussen

Erlanger Team will Tumorforschung mit künstlicher Intelligenz voranbringen

PD Dr. Carolin C. Hack erhält Forschungspreis für Komplementärmedizin

Bürgervorlesung am 9. Januar 2023 klärt über häufiges Symptom verschiedener Erkrankungen auf

Forschende aus Erlangen und Würzburg entwickeln zuverlässigen Schnelltest auf der Basis magnetischer Nanopartikel

Saxofon-Quartett des Christian-Ernst-Gymnasiums spielte Weihnachtslieder auf den Stationen der Kinderklinik

Katrin Affa erhält Pflegepreis der Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e. V.

Das Uniklinikum wünscht allen Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen und seinen Mitarbeitenden schöne Feiertage

Erlanger Forschungsteam mit neuen Erkenntnissen zur Bildung von Antikörpern

Herzogenauracher Neuntklässlerinnen übergaben bunte Päckchen für kranke Kinder und Jugendliche

Inhaberin der ARDEKO Lounge überreicht Geschenke und Scheck im Wert von 2.500 Euro an Erlanger Kinderonkologie

111 Geschenke: Adelsdorfer Ehepaar erfüllt jedes Jahr persönliche Wünsche von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Grund- und Mittelschule Lehrberg spendet vier Taschen voller Spielzeug an Erlanger Kinderklinik

Siemens AG erfüllt 200 Weihnachtswünsche von Kindern und Jugendlichen

Blaulichtaktion am Uniklinikum Erlangen sorgte für viel Begeisterung

Sportlicher Lehrgang brachte neues Wissen – und Geld für krebskranke Kinder

Rapido Performance aus Grafenwöhr kam mit einem großen Sack voller Geschenke in die Erlanger Kinderklinik

Mitarbeitende aus ärztlichem und Pflegedienst absolvieren gemeinsam intensives hochkarätiges Training

Preisverleihung am Uniklinikum Erlangen – Teilnehmerin aus der Urologie radelte über 1.400 Kilometer

Bürgervorlesung am 19. Dezember 2022 informiert über die interventionelle Strahlentherapie bei Prostatakarzinom

Schwabanesen übergaben 150 Kirschkernkissen an die Erlanger Kinderklinik

Neue DFG-Forschungsgruppe untersucht die „Darm-Hirn-Achse“

Bürgervorlesung am 12. Dezember 2022 informiert über die „Körperpolizei“

VR Bank spendet 1.250 Euro für Sporttherapieangebot der Kinderonkologie

Erlanger Immunologe Georg Schett erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis

Uniklinikum Erlangen erzielt bei Patientenbefragung der Weißen Liste sehr gute Ergebnisse

Gymnasium Fridericianum Erlangen spendet 420 Euro für die Aktion „Kinderherz-OP“

Überraschungsbesuch: MAN-Weihnachtstruck im Hof der Kinderklinik des Uniklinikums Erlangen

Dr. Wibke Müller-Seubert aus der Plastischen Chirurgie mit dem DGPRÄC-Vortragspreis ausgezeichnet

Manfred-Roth-Stiftung spendet 30.000 Euro für innovativen Forschungsansatz gegen Herzinsuffizienz

„Gesundheit erlangen“ regt zu offener Kommunikation über Tabuthemen an

Bürgervorlesung am 5. Dezember informiert über chirurgische Eingriffe am Herzen bei Kindern und Jugendlichen

Neue Einrichtung des Uniklinikums Erlangen für schwer Betroffene eröffnet

DFG fördert Erlanger Forschung in den Bereichen der Medizin und Gehirnmechanik

Dr. Alexander Geierlehner aus der Plastischen Chirurgie wurde mit DAM-Wissenschaftspreis 2022 geehrt

Interdisziplinäres Erlanger Team findet neue Behandlung gegen tödliche Erkrankung

Minderleinsmühle spendet Adventskalender, Müslis und Waffeln für krebskranke Kinder und Jugendliche

Bürgervorlesung am 28. November informiert über hochmoderne Behandlungsmöglichkeiten

Therapie von Kriegsverletzungen erfordert Erfahrung und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Patientinnen und Patienten werden dank Reha-Programm fit für die OP

Deutsche Herzstiftung fördert Erlanger Forschungsprojekt mit 60.000 Euro

Prof. Dr. Roland C. E. Francis ist neuer Direktor der Anästhesiologischen Klinik des Uniklinikums Erlangen

Zuckermodifikationen von Signalrezeptoren bieten neue Ansatzpunkte zur Verbesserung der Immuntherapie bei Darmkrebs

Zweite Förderphase und 1,2 Mio. Euro für Forschungskolleg RECORD zu seltenen Nierenerkrankungen

Vortrag über Gefäßkrankheiten und sportliche Trainingstherapie am 23.11.2022

Einrichtung mit koordinierender und bündelnder Funktion soll Anfang Dezember starten - Wissenschaftsminister Blume und Gesundheitsminister Holetschek begrüßen Entscheidung

Bürgervorlesung informiert über Krebsbehandlung in Tabletten- und Kapselform sowie darüber, was Patientinnen und Patienten dabei beachten sollten

Oberfränkin initiiert bundesweite Spendenaktion und übergibt 140 einzigartige Handarbeiten an Erlanger Kinderonkologie

Prof. Dr. Marcel Betsch bringt seine herausragende Kompetenz in der Orthopädie und insbesondere im Bereich der Gelenkchirurgie ans Uniklinikum Erlangen

Einladung zum Patientenkongress am 22. November 2022

Frühchengrabstätte in Erlangen besteht seit 20 Jahren

Podcast wird am 17. November um 18.00 Uhr im Hörsaal C in der Kochstraße 4 in Erlangen vorgestellt

Soziales Netz Eckental spendet 600 Euro an das Uniklinikum Erlangen

Auszeichnung für das Engagement rund um die interkulturelle Psychotherapie

Bürgervorlesung klärt über die Behandlungsmöglichkeiten bei gutartiger Prostatavergrößerung auf

Herzchirurgie

Perfusionistin und Perfusionisten der Erlanger Kinderherzchirurgie ausgezeichnet

Erlanger Forschungsteam untersucht, wie Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand Reaktionen auf Strahlung beeinflussen

Förderung des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung für zwei junge Erlanger Forschende

Auszeichnung für Beitrag zur Demenzforschung

Forscherteam sucht Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 55 Jahren für eine Studie zum Thema Altersstimme

Bürgervortrag am 7. November 2022 betrachtet das Zusammenspiel von Begabung und Persönlichkeit aus Sicht der Neurowissenschaften

Kurzfilm über die Palliativstation des Uniklinikums Erlangen verzeichnet Aufrufe in Rekordhöhe

Bundesministerium für Gesundheit fördert bundesweites Projekt zur optimierten Anwendung von oralen Antitumor-Wirkstoffen

Dr. Katharina Heller erhält Bayerischen Ehrenpreis zur Förderung der Organspende

Bürgervortrag informiert über palliativmedizinische Fragestellungen in der Wissenschaft