Spende zum runden Geburtstag
Jubilar übergibt 1.250 Euro an Erlanger Kinderonkologie
Wenn der Atem versagt: Beatmung auf der Intensivstation
Bürgervorlesung am 13. Mai 2024 über Luft, die Leben rettet
Zur Situation der Hebammen und Heilmittelerbringenden in Bayern
Bayerische Gesundheitsministerin und Direktor der Frauenklinik rufen zur Studienteilnahme auf
Prof. Schett vom Time Magazine geehrt
Erlanger Immunologe gehört zu den 100 einflussreichsten Menschen im Themenbereich Gesundheit weltweit
Sport hat Anti-Aging-Effekt
Studie des Erlanger Hector-Centers zeigt: Gezieltes Intervallausdauertraining bremst Zellalterung
Ringvorlesung „Palliativversorgung im Fokus“ startet
Neue Vortragsreihe der Palliativmedizin des Uniklinikums Erlangen
Machen Haustiere krank?
Bürgervorlesung am 6. Mai 2024 über Infektionsgefahren, die von Hund, Katze und Co. ausgehen
Für jedes Kind in Europa die richtige Arznei
Internationale Teams der Kinderformularien zu Gast in Erlangen
Wie ein „Date“ von Immunzellen Rheuma verschwinden lässt
Erlanger Team entwickelt neues Behandlungsprinzip gegen Autoimmunerkrankungen
Im Einsatz für das Leben: Hebammen weltweit
Wanderausstellung von CARE Deutschland e. V. zu Gast in Erlangen
Modernste Technik und mehr Platz
Uniklinikum Erlangen schafft innovative Simulationsarbeitsplätze für ein praxisnahes Studium der Zahnmedizin
Bauchspeicheldrüsenkrebs behandeln
Bürgervorlesung am 29. April 2024 informiert über Therapiemöglichkeiten und Heilungschancen der seltenen Krebsart
Gezielter Einsatz von Enfortumab vedotin zur Behandlung von fortgeschrittenem Urothelkarzinom
NECTIN4-Amplifikation als vielversprechender genomischer Biomarker zur Vorhersage des Therapieansprechens identifiziert
Mit Herz und Helium
Schwabacherin spendete 60 Smiley-Luftballons an Erlanger Kinderpalliativteam
Uniklinikum Erlangen telefonisch nicht erreichbar
Geplanter Komplettausfall der Telefonanlage aufgrund zwingend notwendiger Wartungsarbeiten am 26. April 2024 ab 20.00 Uhr
Gebündeltes Wissen für eine bessere Versorgung
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt Forschungsprojekt für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern
Einem Phantom auf der Spur
Studie belegt positiven Einfluss von Entspannungsübungen auf Tinnitus – Teilnehmende für weitere Studie gesucht
Wissenswertes zum hohen Blutdruck
Bürgervorlesung am Montag, 22. April 2024, informiert über die Folgen von Hypertonie und was sich dagegen tun lässt
Berufe hautnah erleben am Uniklinikum Erlangen
Einladung zum Girls’ und Boys’Day am Donnerstag, 25. April 2024
Dem Erfolgsgeheimnis der Gelbfieber-Impfung auf der Spur
Erlanger Team erhält Förderung für Flavivirus-Impfstoffforschung
Ein großes Herz für kranke Kinder
Senior wünscht sich Spendengeld statt Geschenke zum 70. Geburtstag
Hightechmedizin aus Erlangen
Bürgervortragsreihe des Sommersemesters startet am 15.04.2024 mit Vorlesung der Preisträger über Deutschen Zukunftspreis – zwölf spannende Themen folgen
„Freie Fahrt für die StUB und zum Uniklinikum“
Klinikumsvorstand sieht indirekte Vorteile des Verkehrsprojekts und fordert neue Parkplätze
Post-COVID-Befragung: Fühlen Sie sich gut versorgt?
Online-Umfrage des Allgemeinmedizinischen Instituts erforscht Versorgungssituation
Wie der Kampfmodus im Körper beendet wird
Studie in „Nature“ entschlüsselt, wie Kortison Entzündungen dämpft
45.000 Euro als Spende für die Brustkrebsforschung
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt innovative Entwicklung besonders realitätsnaher Tumormodelle der Plastischen Chirurgie
Mehr Platz für neurochirurgische Patientinnen und Patienten
Die Station 31 der Neurochirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen wurde am 8. April 2024 feierlich wiedereröffnet
Mehr Sicherheit durch Telemedizin
Stiftung Deutsche Krebshilfe unterstützt Projekt, um die Versorgung mit neuen oralen Krebsmedikamenten zu verbessern
Wenn das Immunsystem überreagiert
Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 17.04.2024 über Allergien
„OPs, die das Leben von der ersten Minute an verändern“
Manuel Besendörfer leitet fortan die Kinderchirurgie
Osterüberraschung für Kinder und Jugendliche
Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung und Simba Dickie Group spenden für Patientinnen und Patienten
Lustige Langohren als Überraschungsbesuch
Vor 20 Jahren initiiert: Osterhasenaktion der Firma SPIE in der Kinderklinik
Fortschritte in der Medizin – Projekte des Uniklinikums Erlangen erhalten Förderung
BreatheAssist und MagNaSeP punkten bei DATIpilot-Innovationssprints
Offen und gesprächsbereit
Dr. Kerstin Krasá ist neue zweite Patientenfürsprecherin des Uniklinikums Erlangen
Räuber Hotzenplotz begeisterte Groß und Klein
Aufführung des Theaters Kuckucksheim in der Erlanger Kinderklinik
Probandinnen und Probanden mit Adipositas gesucht
Studien am Erlanger Hector-Center erforschen neuen Wirkstoff zur Gewichtsreduktion und den Effekt von Intervallfasten und HIIT-Training
Klaus Überla neuer Vorsitzender der STIKO
Neu berufenes Gremium wählt Erlanger Virologen
Glaukom erkennen – Lebensqualität erhalten
Welt-Glaukom-Woche vom 10. bis 16. März 2024 macht auf die häufige Augenerkrankung Grüner Star aufmerksam
Wenn Nervenzellen untergehen: Erlanger Expertise seit über 130 Jahren
Symposium würdigt Adolf von Strümpell – Pionier auf dem Gebiet der seltenen Erkrankung HSP
Am Montag erneut Ärzte-Warnstreik am Uniklinikum Erlangen
Patientenversorgung über Notdienstvereinbarung sichergestellt
Hände auf die Herzen
Ehrenamtliche nähten 900 Kissen für Erlanger Brustkrebspatientinnen
Immunantwort eines Mannes mit 217 COVID-19-Impfungen untersucht
Erlanger Forschende finden keine negativen Auswirkungen auf das Immunsystem
Schnittstelle Gehirn
Frühlingsausgabe von „Gesundheit erlangen“ über Hirntumoren, Epilepsie und mehr
Hauptschlagader nun auf einer Stufe mit Herz und Lunge
Aorta gilt jetzt als eigenständiges Organ – Uniklinikum Erlangen setzt auf Interdisziplinarität
Uniklinikum Erlangen erneut unter Top-Kliniken weltweit
World’s Best Hospitals 2024: Uniklinikum Erlangen auf Platz 108
6.000 Euro für die Frauenheilkunde
Büttner Massivhaus unterstützt Förderverein
Bauchspeicheldrüsentumoren früher und zuverlässiger erkennen
Erlanger Chirurgen finden Biomarker, mit dem sich Krebs von gutartigen Erkrankungen unterscheiden lässt – einfache Blutabnahme genügt
Wie die Raumfahrt bei Gelenkkrankheiten hilft
Forschende aus Erlangen finden bei ESA-Studie Veränderungen des Gelenkknorpels
Tag der Seltenen Erkrankungen: Kinder gestalten Kolibris
Bastelaktion macht auf seltene Erkrankungen aufmerksam
Wie ein Eiweiß die Funktion des Immunsystems beeinflusst
Forschungsteam ermittelt Wirkung von GLUT1-Mangel auf B-Lymphozyten
Häusliche Pflege vs. Erwerbstätigkeit
Mehr Unterstützung für pflegende An- und Zugehörige dringend notwendig – Erlanger Studie für Online-Supplement neu ausgewertet
Astrozyten: ambivalente Rolle bei Autoimmunkrankheiten
Erlanger Forschende entdecken neuen Mechanismus bei Multipler Sklerose
Fibroblasten lösen Entzündung auf
Forschungsteam entdeckt neue Rolle der Fibroblasten für Gelenke
Überfressene Makrophagen fördern Krebs
Immunforscher für Beitrag zur Knochenkrebstherapie ausgezeichnet
VR-App ist bestes digitales Event in Deutschland
„CARSLE VR App – Fighting Lupus“ stärkt Lupus-Betroffene
Revolutionäre Zelltherapie: Neustart des Immunsystems stellt Autoimmunerkrankungen ab
Einmalige Infusion von CAR-T-Zellen ersetzt immunhemmende Medikamente
Wieder berufen: STIKO-Mitglied aus dem Uniklinikum Erlangen
Virologe Klaus Überla entscheidet mit über deutsche Impfempfehlungen
Kann man den Ausbruch von Rheuma verhindern?
Erlanger Forschenden gelingt es, Erkrankung zu hemmen
„Danke, dass Sie uns treu geblieben sind“
SpVgg Erlangen und Scholten Malerfachbetrieb spenden 1.000 Euro
BZKF-Förderung für Dr. Anna-Jasmina Donaubauer
Prospektive Charakterisierung von immunologischen Biomarkern für Speicheldrüsenkarzinome für eine personalisierte Tumortherapie
Dr. Maria-Elena Meßbacher leitet jetzt die ehemalige HNO-Praxis von Dr. Reinhard Ehr in der Willy-Lessing-Straße
Bamberger HNO-Praxis gehört zum MVZ Eckental des Uniklinikums Erlangen
Heiteres Helau
Drei Tanzgruppen sorgen für Faschingsfreude in der Kinderklinik
Neujahrskonzert zugunsten der „Kinderherz-OP“
Kammermusikgruppe Musica Marveglia sammelte Spenden für herzkranke Kinder und Jugendliche
Immunzellen stärken die Knochen
Neuer molekularer Mechanismus bei entzündlichem Knochenschwund entdeckt
Damit die Nieren gesund bleiben
Bürgervorlesung am 12. Februar 2024 thematisiert, wie Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Adipositas auch dieses Organ belasten
RTL-Reportage hautnah aus dem OP des Uniklinikums Erlangen
Reporter Ralf Herrmann blickt hinter die Kulissen und begleitet das OP-Team bei der Arbeit
Ufos über dem Uniklinikum?
Flugverbotszonen rund um Krankenhäuser gewährleisten lebenswichtige Sicherheit – neues Genehmigungsverfahren für Drohnenpilotinnen und -piloten
Wieder ungestört schlafen können
Bürgervorlesung am 5. Februar 2024 stellt neue Therapien gegen Schnarchen und Schlafapnoe vor
Weltkrebstag: Versorgungslücken schließen
Erster Krebspräventionstag für Schülerinnen und Schüler am Uniklinikum Erlangen
5.300 Kilo Kronkorken für den guten Zweck
Ortskulturring Kirchaich e.V. übergibt nach erfolgreicher „Käpserla-Challenge“ 1.100-Euro-Scheck an Erlanger Kinderonkologie
Mit der Chatbot-App zurück ins Leben
Neues Programm soll Versorgungslücke für junge Menschen mit Depressionen schließen
Intensivstationen für Angehörige öffnen
Nachwuchs-Pflegemanager des Jahres: Tobias Heckelsmüller belegt Platz zwei
Dienstag Ärzte-Warnstreik am Uniklinikum
Patientenversorgung über Notdienstvereinbarung sichergestellt
Verbesserte Diagnostik bei Gefäßverschlüssen
Manfred-Roth-Stiftung spendet 55.000 Euro für Forschung zu neuem Bildgebungsverfahren
CAR-T-Zellen als Heilung für Autoimmunerkrankungen?
Bürgervorlesung am 29. Januar 2024 informiert über neuartige Immuntherapie
Bastelschere statt Ball
Die Mannschaft des HC Erlangen besuchte die Erlanger Kinderklinik für einen gemeinsamen Bastelvormittag
1.200 Euro für die Kinderurologie
Gesangsverein Effeltrich sammelte Spenden bei Neujahrskonzert
35.000 Euro für häusliche Bewegungstherapie
Manfred-Roth-Stiftung übergibt Spendenscheck für Studie bei Parkinson-Syndrom
Super-Code geknackt: zentrales Entzündungsprogramm entdeckt
Wichtiger Mechanismus für ganz unterschiedliche Entzündungen und Autoimmunerkrankungen
Wissen vermitteln und Spenden sammeln
FAU-Weihnachtsvorlesung bringt 1.098,46 Euro für Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen e.V.
Was heißt schon „normal“?
Bürgervorlesung am 22.01.2024 informiert über Persönlichkeit, Persönlichkeitsstörungen und das Grundproblem psychiatrischer Diagnosen
Schulter, Knie, Hüfte: moderne Therapien bei Gelenkerkrankungen
Informationsveranstaltung am 23. Januar 2024
Filmklappe für 1.120 Euro versteigert
Familie Beier aus Herzogenaurach erhielt den Zuschlag für die von Anke Engelke und Bastian Pastewka signierte Regieklappe
Colitis ulcerosa und Autoimmunität?
Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 31.01.2024 über Fortschritte im Krankheitsverständnis, in Diagnostik und Therapie
Unterstützung für das Kinderpalliativteam
Sontowski & Partner Group übergibt zum wiederholten Mal Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro
Neue Therapien bei Multipler Sklerose
Bürgervorlesung informiert über Autoimmunerkrankung und deren gezielte Behandlungsmöglichkeiten
Teilnehmende für Gangstudie gesucht
Gangparameter von gesunden Probandinnen und Probanden sollen mit denen von Parkinsonerkrankten verglichen werden
Virus nutzt Eintrittsweg in Lungenzellen, den schon frühere Coronavarianten genutzt haben
Mutationen im Spike-Protein der Pirola-Variante von SARS-CoV-2 fördern den Befall von Lungenzellen
Exzellenzstipendium für PD Dr. Adrian Regensburger
Förderung der Else Kröner-Fresenius-Stiftung zur Erforschung translationaler, optoakustischer Biomarker für Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Mission: Aufbau und Nachhaltigkeit von Wissen über Strahlung
Prof. Gaipl zum 1. Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung gewählt
HPV hat viele Gesichter
Ausstellung zur HPV-Impfung vom 15. bis 26.01.2024 am Uniklinikum Erlangen
Vom Tastbefund zur Wiederherstellung
Bürgervorlesung am 8. Januar 2024 informiert über Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs
Drei, zwei, eins … Deins!
Von Anke Engelke und Bastian Pastewka signierte Filmklappe kommt zugunsten der Erlanger Kinderklinik unter den Hammer
Mode, die Mut macht
Bayreuther Modelabel spendet schicke Kleidungsstücke für junge Patientinnen und Patienten
Lichterlauf zugunsten des Erlanger Kinderpalliativteams
Kulturverein Lunkenberg e. V. übergibt Scheck in Höhe von 4.420 Euro für schwerkranke Kinder und Jugendliche
Gerettet in das neue Jahr
Dank Aktion „Kinderherz-OP“: Achtjähriger aus Afghanistan kann trotz eines angeborenen Herzfehlers weiterleben
Verkauf von Weizen-Bockbier „Justus“ zugunsten kranker Kinder
Betreibende des „Entla’s Bräu Erlangen“ übergaben 6.276 Euro an die Kinderklinik