Die Narren sind los
Gardetänzer sorgen in der Kinderklinik für strahlende Augen
50.000 Euro für die Krebstherapie von morgen
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt Forschungsvorhaben von SEON zu neuartigem immuntherapeutischen Ansatz der Krebsbehandlung
Du bist schön, so wie du bist
Von Krebs betroffene Mädchen werden am 16. Februar 2020 professionell geschminkt und fotografiert – Medienvertreter sind eingeladen
Ihr Engagement ist alle Ehre wert
Leitende Erzieherin der Kinderklinik Marion Müller für besondere Verdienste mit Ehrenbrief der Stadt Erlangen ausgezeichnet
Sechs Meter Sicht: Dünndarmspiegelung mit Spiralenteroskop
Eines von deutschlandweit drei Instrumenten in Erlangen im Einsatz – bessere Dünndarmdiagnostik und kürzere Untersuchungsdauer
Spende für Mütter und Kinder in Ausnahmesituationen
Kinderpsychiatrie schenkt Frauenhaus Einrichtungsgegenstände und ein Sportgerät
Attraktiver Arbeitgeber
Uni-Klinikum Erlangen in Bevölkerungsumfrage mit „sehr gut“ ausgezeichnet
Unterstützung mit Tradition
Patientin der Plastischen Chirurgie spendet 5.000 Euro für Forschungsprojekt zum Thema Brustkrebs
Keine Panik vor dem Coronavirus
Informationen zur Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlungen
Bundesverdienstkreuz für Prof. Klinger
Patientenfürsprecherin des Uni-Klinikums Erlangen vom Bundespräsidenten ausgezeichnet
Rundumversorgung für Nierentransplantierte
1.000 Patienten beteiligen sich an innovativem Projekt – positive Zwischenbilanz des Nachsorgeprogramms „NTx360°“
Epilepsie und Anfälle: Wege zur optimalen Diagnostik und Therapie
Informationsabend am 10. Februar 2020 gibt Einblick in die Behandlungsmöglichkeiten für Epilepsiepatienten
Dauerhaft sehr gute Behandlungsqualität
Sarkomzentrum erneut von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert
Wenn der Nerv nervt: Gesichtsnervenlähmungen – was tun?
Bürgervorlesung am 3. Februar 2020 informiert über Behandlungsmöglichkeiten bei einer Fazialisparese
Warum heilen Strahlen Krebs?
PD Dr. Sabine Semrau informiert im Rahmen ihrer Bürgervorlesung am 27. Januar 2020 über die Strahlentherapie bei Krebserkrankungen
Magen in Schwung
Ein Magenschrittmacher bringt das Verdauungsorgan wieder in Bewegung – Erlanger Chirurgen haben bundesweit die meiste Erfahrung
Internationale Forschungszusammenarbeit im Bereich Stimmbildung
HNO-Spezialisten des Uni-Klinikums Erlangen arbeiten mit Wissenschaftlern der Tiroler Privatuniversität UMIT zusammen
Bauvorbereitung für Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin startet
Interdisziplinäres Forschungszentrum kooperiert eng mit FAU und Uni-Klinikum Erlangen
Gelenkschmerzen – was tun bei Arthrose in Knie, Hüfte und Schulter?
Prof. Dr. Thomas Kühlein blickt in seiner Bürgervorlesung am 20. Januar 2020 aus der hausärztlichen Perspektive auf das Thema Arthrose
„Für den Einzelnen machen Spenden einen Unterschied“
1.000 Euro von der Erlanger Trödelhalle und ihren Kunden für die Kinderonkologie
Auszubildende spenden 1.300 Euro für die Kinderklinik
Lehrlinge der Siemens AG und von Siemens Healthineers unterstützen die Krebsforschung
Die Niere versagt – was nun?
Prof. Dr. Mario Schiffer informiert in seiner Bürgervorlesung am 13. Januar 2020 über das Thema Niereninsuffizienz
Neue Therapiestrategien gegen das Cytomegalovirus
Stiftungen fördern jungen Erlanger Wissenschaftler mit 45.000 Euro