PSD HerzFahrt 2025: 45.000 Euro für gesunde Kinderherzen
Die PSD HerzFahrt 2025 hat das Ergebnis des vergangenen Jahres noch einmal übertroffen. Die PSD Bank Nürnberg spendet 45.000 Euro zugunsten junger Herzpatientinnen und -patienten im Erlanger Uniklinikum.
Wie Demenzerkrankungen entstehen
Hans-Georg Geis und Xue Hong Dong-Geis-Stiftung fördert interdisziplinäres Forschungsprojekt zu Frontotemporaler Demenz
Jungen nähen Herzkissen für krebskranke Frauen
Nürnberger Mittelschule spendet 90 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik
Wissenswertes zu Weichteiltumoren
Online-Veranstaltung für Patientinnen und Patienten am Mittwoch, 23. Juli 2025
Bauarbeiten für neues Parkhaus „Maximiliansplatz“ starten
455 neue Stellplätze senken den Parkdruck rund um das Uniklinikum Erlangen
Gemeinsame Expertise für einen gesunden Rücken
Bürgervorlesung am 21. Juli 2025 informiert über das interdisziplinäre Wirbelsäulenzentrum des Uniklinikums Erlangen
Patientenveranstaltung zu Neurodermitis
Informationsvortrag zu chronisch-entzündlicher Hauterkrankung am 22. Juli 2025
Klimawandel trifft Gesundheitssystem
Wie das Uniklinikum Erlangen und die FAU mit AdaptNet Arztpraxen fit für die Zukunft machen
„Friss-mich-nicht“-Mechanismus entschlüsselt
Forschende des Uniklinikums Erlangen und der FAU finden Therapieansatz gegen Komplikationen nach Knochenmarkstransplantation
Neue Selbsthilfegruppe für Patientinnen und Patienten mit Sarkomen
Gründungstreffen der Sarkom-Selbsthilfegruppe Erlangen am 22. Juli 2025
DEGRO Innovationspreis für Dr. Anna-Jasmina Donaubauer
Interdisziplinäre Forschung zur immunologischen Vorhersage von Therapieerfolg bei Kopf-Hals-Tumoren
Fragen an den Kinderonkologen
Jugendliche spenden Konfirmationsgeld und wollen mehr über Krebs bei Kindern wissen
Spendengeld als Geburtstagswunsch
Jubilar übergab Spendenscheck über 3.000 Euro an die Erlanger Kinderonkologie
Wie kann Selbsthilfe Palliativpatienten unterstützen?
Neues Projekt am Uniklinikum Erlangen gestartet – Kick-off am 22. Juli 2025
KI und innovative Medizintechnik in der Strahlentherapie
Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 23.07.2025 über neue Ansätze in der Strahlentherapie von Tumorerkrankungen
Roadshow für krebskranke Kinder
Kinderonkologisches Netzwerk Bayern lädt zum 2. Bayerischen Kinderkrebstag ein
Verdächtige Verschattungen
Bürgervorlesung am 14. Juli 2025 informiert über Früherkennung und Behandlung von Lungenrundherden
Patientenveranstaltung zu Hidradenitis suppurativa
Chronisch-entzündliche Hauterkrankung im Fokus – Vortrag am 15. Juli 2025
Mitmachkonzert in der Kinderklinik
Liedermacher lud junge Patientinnen und Patienten zum Mitsingen ein
Was bedeutet Würde?
Ausstellung „Würdemenschen“ zu Gast in der Erlanger Kinderklinik
Neuer Ansatz bei Multipler Sklerose
Wie ein körpereigenes Schutzprotein Entzündungsprozesse abmildern kann
Beatrix Kozjak-Storjohann erhält Ellen-Ammann-Preis
Erlanger Pionierin der würdevollen Begleitung nach Fehl- und Totgeburten geehrt
Gründungspreis m4 Award geht an Erlanger Forschungsteam
500.000 Euro für Kampf gegen Lebermetastasen
Entgiftung im Doppelpack
Bürgervorlesung am 7. Juli 2025 zeigt, was die Nieren gesund hält
Ein Frosch in der Turnhalle
Krowis Puppenbühne zu Gast in der Erlanger Kinderklinik
KI-trainierter Ultraschall gegen Endometriose
Erlanger Forscherinnen wollen die Diagnose und Behandlung des „Chamäleons“ unter den Frauenkrankheiten verbessern
Die richtige Therapie wählen
Renommierter Rudolf-Virchow-Preis 2025 geht nach Erlangen
Alljährliches Herzensprojekt
Gymnasium Fridericianum Erlangen spendet 500 Euro für die Aktion „Kinderherz-OP“
Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel
Erlanger Pionier der Demenzversorgung und Angehörigenforschung geehrt
Thrombose – Ursachen und neue Behandlungsmöglichkeiten
Bürgervorlesung am 30.06.2025 informiert über Blutgerinnsel
Neue Wege gegen Tinnitus
Teilnehmende gesucht: Studie erforscht positive Auswirkungen von kognitiver Verhaltenstherapie in der Gruppe bei Tinnitus mittels neurobiologischer Bildgebung
Kostenlose Bouldertherapie für Jugendliche – Online-Infoabend
Online-Informationsveranstaltungen zum neuen Jugendprojekt „Boulder dich stark“ am 2.7. und 17.7.2025
Kinderkonzert füllt Spendendose
Osterbrunnensingen des Kinderhauses Pfiffikus in Marloffstein zugunsten des Kinderpalliativzentrums
Bürgerentscheid: Einladung zum Klinik-Rundgang
Oberbürgermeister Dr. Florian Janik und der Ärztliche Direktor des Uniklinikums Erlangen, Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro, führen über das Klinikgelände
Erlanger Experte für Gesundheitssicherheit
Dr. Albert Schiele neu in bayerischen Expertenrat berufen und mit bayerischer Staatsmedaille ausgezeichnet
Einfach übers Sterben reden
Aktionstag der Palliativmedizin des Uniklinikums Erlangen lädt am 28.06.2025 in der Fußgängerzone zum Austausch ein
Therapeutisches Klettern im Fokus
Fachtreffen vom 27. bis 29. Juni 2025 in Erlangen – Anmeldung zu Online-Vorträgen für interessierte Bürgerinnen und Bürger noch möglich
Personalkonzept mit Signalwirkung
Uniklinikum Erlangen schützt Freizeit von Pflegefachpersonen – und wirbt mit Haltung und Herz für neue Mitarbeitende
Sichere Zukunft für das Uniklinikum Erlangen – Nein beim Bürgerentscheid
Nein beim Bürgerentscheid sichert Weiterentwicklung des Uniklinikums Erlangen
Wie KI nahtlos in die pathologische Diagnostik integriert werden kann
Kollaborationsprojekt zum routinemäßigen Einsatz von „deep learning“-Algorithmen
Gewissenhaftigkeit als Erfolgsfaktor
Bürgervorlesung am 23. Juni 2025 erklärt, warum es gewissenhaften Menschen besser geht als anderen
Erlanger Vierlinge gesund nach Hause entlassen
Freudestrahlende Eltern und Behandlungsteam des Uniklinikums sind sich einig: „Besser hätte es kaum laufen können!“
Viele leiden still
Telefonaktion des Kontinenzzentrums des Uniklinikums Erlangen am 25. Juni 2025 – Expertinnen beraten zu Kontinenz und Beckenbodengesundheit
Zellwanderung im Immunsystem
Eva Kiermaier besetzt neue Professur Zelluläre Optomechanik und forscht zu zellulären Mechanismen, die dem Immunsystem zugrunde liegen
Neuer Ansatz soll Erkenntnisse aus Tierexperimenten zuverlässiger machen
Forschende übertragen Labormäusen eine natürliche Magen-Darm-Flora - und machen sie dadurch robuster gegenüber kleinen Unterschieden in den Haltungsbedingungen
Erster Patienten-Stammtisch für Kopf-Hals-Tumoren in Deutschland
Neues Unterstützungsangebot der Erlanger HNO-Klinik – wöchentlicher Austausch für Betroffene und Angehörige während der Tumorsprechstunden
Tagesaktueller Bestrahlungsplan dank KI
Erste Patienten profitieren von Behandlung mit innovativem Linearbeschleuniger
Doppelauszeichnung in Wien
Zwei Erlanger Forscherinnen beim Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress geehrt
Aktuelles zur Diagnostik und Therapie des Darmkrebses
Bürgervorlesung am 16.06.2025 informiert über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Diagnostik und Therapie von Darmkrebs
Prof. Iro zum Ehrenmitglied der DGHNO-KHC ernannt
Große Ehre für ehemaligen Direktor der Erlanger HNO-Klinik
Achtung, Tanzalarm!
Walk Act bringt ausgelassene Stimmung für Groß und Klein in die Erlanger Kinderklinik
Neue HNO-Direktorin möchte Therapiespektrum in bewährten Strukturen ausbauen
Prof. Dr. Sarina Müller führt jetzt die HNO-Klinik des Uniklinikums Erlangen
Gehirntumoren – eine Herausforderung für das Immunsystem
Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 18.06.2025 über neue immuntherapeutische Ansätze
Traktor legt Hand in Trümmer
Plastisch-chirurgisches Klinikteam rettet schwer verletzte Hand – Patient bedankt sich auf Bayern 3
Basteln für einen guten Zweck
Evangelische Kindertagesstätte Regenbogen übergibt 723-Euro-Scheck an Erlanger Kinderonkologie
„Ich wollte meiner Frau etwas zurückgeben“
Roland P. spendete seiner Frau mit 74 Jahren eine Niere – die 500. Lebendnierenspende am Uniklinikum Erlangen
Hightech in Höhenlage: Erlanger MRT erreicht die Anden
Von Gewinnern des Deutschen Zukunftspreises gespendetes Gerät in peruanischem Krankenhaus angekommen – drei Teams des Uniklinikums helfen in Südamerika
Begleiter auf der Intensivstation
Kinderherzen Stiftung Erlangen spendet 100 „Cuddling Creatures“ an Erlanger Kinderklinik
Erlanger Teleintensivmedizin im Klinikum Forchheim
Teleintensivmedizinischer Brückenschlag des Uniklinikums Erlangen und des Klinikums Forchheim – Fränkische Schweiz – bayernweites Netzwerk ist das Ziel
Eine Handvoll Leben
Neue Selbsthilfegruppe für Eltern frühgeborener Kinder – gegenseitige Unterstützung bis in die Schulzeit
Personen mit gutartigen Schilddrüsenknoten gesucht
Allgemeinmedizinisches Institut will Patientinnen und Patienten befragen
Matheo am Meer
Stiftung ermöglicht krebskrankem Jungen eine Urlaubsreise an die Ostsee
Mein Organ – dein Leben
Sommerausgabe von „Gesundheit erlangen“ klärt über die Organspende auf
Krebs von Magen und Speiseröhre: Wie optimal behandeln?
Bürgervorlesung am 2. Juni 2025 klärt über Behandlungsmöglichkeiten bei Tumoren im Verdauungssystem auf
Doppelte CAR-T-Zelltherapie zeigt Erfolg bei seltener Autoimmunerkrankung
Erlanger Forschende behandeln weltweit erstmals eine Autoimmunerkrankung mit zwei verschiedenen CAR-T-Zelltherapien
Sneaker für den guten Zweck
SneakerTwins spenden 2.555 Euro an die Erlanger Kinderonkologie
Mit einem Elektronenmikroskop Parkinson auf der Spur
Erlanger Forschende machen wichtigen Risiko-Faktor für Parkinson und die Gaucher-Krankheit sichtbar
Immunosaurus – starker Schutz für die Gesundheit!
Einladung zum Tag der Immunologie am 31.05.2025 auf dem Erlanger Hugenottenplatz
Wenn Zähne locker werden
Bürgervorlesung am 26. Mai 2025 klärt über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten auf
Pharmazeutische Beratung vermindert Nebenwirkungen
Dr. Johannes Plechschmidt für innovative Studie mit ADKA-Promotionspreis für Krankenhauspharmazie ausgezeichnet
Spaß mit Stier Willy
Aufführung des Theaters Kuckucksheim in der Erlanger Kinderklinik
WOAW – hier gibts was zu entdecken!
Das BSZG lädt am 27.5.2025 im Rahmen der bayernweiten Woche der Aus- und Weiterbildung (WOAW) zum Schnuppertag im Gesundheitswesen ein
Offene Herzen, offene Türen
15 Jahre Palliativmedizin am Uniklinikum Erlangen – Einladung zum Tag der offenen Tür am 27. Mai 2025
Bye-bye, Herpesvirus-Infektionen!
Manfred-Roth-Stiftung fördert Erlanger Forschungsprojekt zur medikamentösen Behandlung von Herpesvirus-Infektionen mit 26.500 Euro
Abenteuer in ToyRunia
Toy Run e. V. veranstaltet erstmals Zeltlager für ambulante Patientinnen und Patienten
Erlanger Strahlenforscher mit Innovationspreis ausgezeichnet
Dr. Christopher Dürrbeck erhielt ESTRO Elekta Brachytherapy Award 2025
Neues Herz, neues Leben
Bürgervorlesung zur Herztransplantation am 19. Mai 2025
Das Herz-Kreislauf-Risiko von Dialysepatienten senken
Renale Denervation kann Blutdruck und damit kardiovaskuläres Risiko senken – auch bei Dialysepatientinnen und -patienten
Wenn jeder Schritt schmerzt
Patientenveranstaltung am 20. Mai 2025 zu Fuß- und Sprunggelenkerkrankungen
Innovative Entscheidungshilfen für eine bessere Diagnostik bei Schilddrüsenerkrankungen
Studie DIAMANT-SD startet – Aufklärung soll Überdiagnostik und Ängste vermeiden
Die Hoffnung leuchtet
Kunstwerk am Bettenhaus des Uniklinikums Erlangen erstrahlt am internationalen ME/CFS-Tag in blauer Farbe
Vom Uniklinikum Erlangen nach Sierra Leone
Bürgervorlesung am 12. Mai 2025 über Kiefer- und Gesichtschirurgie auf dem weltweit größten Krankenhausschiff
Engagement für die Arzneimittelsicherheit
Prof. Dr. Frank Dörje erneut als Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker bestätigt
Kein Platz für Rassismus
Wanderausstellung „Leben ohne Rassismus 2.0“ bis 18. Juni 2025 am Uniklinikum Erlangen
Nasse Straßen, Sonne im Herzen
Der 31. Erlanger Toy Run ließ sich vom Wetter nicht ausbremsen – Bikerinnen und Biker sammelten Rekordsumme für die Patientinnen und Patienten der Kinderklinik
Hannahs Lunge auf Zeit
Eine Influenza führte bei der dreijährigen Hannah zu schwerem Atemversagen – ein interdisziplinäres ECMO-Team holte das Mädchen zur Behandlung nach Erlangen
Interdisziplinäre Versorgung von Long COVID
Bürgervorlesung am 05.05.2025 informiert über die Behandlung von Long COVID
Liebevoll genähte Solidarität
Frauenbund Dasing spendet 90 Herzkissen für Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik
Herzenssache auf zwei, drei und vier Rädern
Bikerinnen und Biker versammeln sich am Samstag, 3. Mai 2025, zum 31. Erlanger Toy Run
Wertvolles Angebot
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Hirntumor startet am 6. Mai 2025 in Erlangen
Eier, Stress, Statine: Neues zum Cholesterin
Bürgervorlesung am 28.04.2025 informiert über die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Cholesterin
Mit Licht und Schall akute Gefäßverschlüsse erkennen
Manfred-Roth-Stiftung spendet 30.000 Euro für Forschungsprojekt zu innovativer Bildgebung
Bärenstarker Gottesdienst
Teddybärenfans sammeln 415 Euro für die Klinikseelsorge der Erlanger Kinderklinik
Neues Amt für PD Dr. Katja Kobow
Wahl zur zweiten Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie
Ei, ei, ei … wer hoppelt da vorbei?
Osterüberraschung der Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung und der Simba Dickie Group
Lange Löffel, große Freude
Jährliche Osterhasenvisite der Firma SPIE in der Kinderklinik
900 selbst genähte Geschenke
Heike Kizer und Gabriele Reuschl spendeten erneut zahlreiche Herz-, Gurt- und Portkissen für Brustkrebspatientinnen
Erlanger Medizinstudentin ist jüngste Preisträgerin
Chiara Reisinger gewinnt den Young Investigator Award der European Society for Molecular Imaging