Auszeichnung für neuen Therapieansatz
Kristina Scheibe erhielt Norgine Gastro Award für Forschung zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Urmel munterte kranke Kinder auf
Aufführungen der Augsburger Puppenkiste exklusiv für Patienten der Kinderklinik
Zukunftsweisende Technologie für mehr Mobilität
Mit dem Projekt MOBILISE-D werden 50 Mio. Euro in das Erforschen neuer Therapien für bewegungseingeschränkte Patienten investiert
Besondere Momente festhalten
Gespendete Fotobox soll jungen Krebspatienten Mut machen und Trost spenden
Klimaretter-Award für Mitarbeiter des Uni-Klinikums Erlangen
1. Nationaler Klimaretter-Tag
Ausgezeichnete Forschung
Erlanger Wissenschaftler erhält begehrten internationalen Award für seine Arbeiten auf dem Gebiet der molekularen Bildgebung bei kindlicher Muskeldystrophie
Therapieerfolge vorhersagen: Spende für Erlanger Forschungsprojekt
Ellen und Artur Matull-Stiftung spendete 8.000 Euro an die Frauenklinik zugunsten innovativer Krebsforschung
Uni-Klinikum unter den 100 weltweit besten Krankenhäusern
US-Nachrichtenmagazin "Newsweek" kürt "World’s Best Hospitals 2019" - Erlanger Uni-Klinikum einziges fränkisches Haus in den Top 100
Ausbildung auf Spitzenniveau
Das Uni-Klinikum Erlangen gehört zu Deutschlands Top-Ausbildern
Uni-Klinikum Erlangen erhält Klimaretter-Award
Bundesweiter Aktionstag für mehr Klimaschutz im Gesundheitswesen - zentrale Veranstaltung am 4.4.2019 in Erlangen
Überraschende Parallelen
Spieler der SpVgg Greuther Fürth besuchten Patienten der Erlanger Kinderpsychiatrie für einen gemeinsamen Projekttag
Forscher und Ärzte gemeinsam für die Therapie der Zukunft
Wissenschaftler aus aller Welt zu Gast in Erlangen bei internationalem Zelltherapie-Symposium
Neueste Roboter-Technik für höchste chirurgische Präzision
Uni-Klinikum Erlangen setzt mit da Vinci Xi das modernste roboterassistierte Operationssystem ein
Klinikalltag hautnah erleben
Uni-Klinikum Erlangen lädt zum Boys’ und Girls’Day ein – für Jungs sind noch Plätze frei
Neue Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie eröffnet
Prof. Dr. Mario Perl aus Murnau übernimmt Unfallchirurgische Abteilung von Prof. Dr. Friedrich Hennig
Mehr als nur ein schönes Lächeln
Informationsveranstaltung des Erlanger Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Zentrums am 30. März 2019 - Anmeldung bis 21. März 2019
Neue Kooperation zugunsten Schwerst- und Sterbenskranker
Uni-Klinikumsmitarbeiter können künftig Begleiter des Hospizvereins empfehlen
Adipositaspatienten für Studien gesucht
Untersuchungen zu effektivem Abnehmen und zu den Auswirkungen von Adipositas-OPs auf das Herz-Kreislauf-System
Wie Zellen im Gehirn miteinander kommunizieren
Neuer Bayerischer Forschungsverbund ForInter untersucht die Interaktion verschiedener Zelltypen im menschlichen Gehirn
"Gesundheit erlangen": zurück zum Wohlfühlgewicht
Regionales Gesundheitsmagazin gibt Tipps, wie Abnehmen dauerhaft gelingt
Hoffnung, Kraft und Sinn schenken
Jugendgottesdienstteilnehmer spenden 620 Euro an die Kinderpsychiatrie
Der Tumor spielt falsch
Forschungsverbund sucht nach winzigen Tumoranzeichen im Blut, um Krebserkrankungen früher nachzuweisen – BMBF-Förderung von insgesamt 1,3 Millionen Euro
Erlanger Herzchirurg erhält Ernst-Derra-Preis
Forschung zu Abstoßungsreaktionen von Herz- und Lungentransplantaten ausgezeichnet
Neue Immuntherapie gegen Krebs
Die T-Zell-Rezeptor-Therapie soll dem Immunsystem die zielgerichtete Bekämpfung von Krebs ermöglichen – Studienstart am Uni-Klinikum Erlangen
Nachhaltige Förderung innovativer Darmkrebsforschung
W.-Lutz-Stiftung spendet 25.000 Euro an die Molekulare und Experimentelle Chirurgie des Uni-Klinikums Erlangen
"Wir sind massiv vom Warnstreik betroffen"
Ärztlicher Direktor stellt sich hinter Streikende und fordert Tarifparteien zur schnellen Einigung auf
2 Tage Warnstreik: Stationen werden geschlossen, Operationen verschoben
Notfallversorgung am 26./27.2.19 durch Notdienstvereinbarung sichergestellt
Neue Methode zum Aufbau eines künstlichen Eierstocks
Wissenschaftler der FAU wollen mit ihrer Forschung krebskranken Frauen helfen
Mikro-Helfer für die Prostata
Eine gutartig vergrößerte Prostata muss nicht immer operiert werden: Am Uni-Klinikum Erlangen wird auch die Prostata-Arterien-Embolisation angeboten
Digitalisierung bietet neue Möglichkeiten in der Augenheilkunde
Jahrestagung der Vereinigung Bayerischer Augenärzte thematisiert den digitalen Wandel - Staatsministerin Melanie Huml zu Gast
Nanomedizinische Forschung ausgezeichnet
Matthias-Lorenz-Forschungspreis für lokoregionäre Tumortherapie verliehen
Warnstreik: Stationen werden geschlossen, Operationen verschoben
Die Notfallversorgung wurde über Notdienstvereinbarung mit ver.di sichergestellt
Gemeinsam Gutes tun für die Kinderklinik
BBBank Stiftung spendet 5.000 Euro zur Anschaffung neuer Tablets
Wie ein neues Herz zur Lebensader für eine ganze Familie wird
Nach zwei Jahren Warten und Bangen: Vierjährige Helin bekommt Spenderherz und kann weiterleben
Auftakt im neuen Sarkomzentrum
Einladung zum Kick-off-Symposium mit Fachvorträgen am 15. Februar 2019
Neues Info-Magazin "Seite an Seite - Gemeinsam gegen den Krebs" erschienen
Aktuellste Informationen zu Diagnose, Therapie und Experten in der Metropolregion Nürnberg für Krebspatienten
"Aus der Musik in die Musik"
Werner-von-Siemens-Realschule unterstützt Musiktherapie mit 250 Euro
Startschuss für den Medizincampus Oberfranken
Nach Kabinettsbeschluss kann das Projekt für eine bessere medizinische Versorgung jetzt beginnen
Zum Geburtstag Gutes tun
Spenden in Höhe von insgesamt 3.580 Euro an die Stammzellbank für die Einlagerung von Nabelschnurblut
Bindegewebe auf Abwegen - wenn die Organe vernarben
Mediziner entdecken Eiweißmolekül, das Bindegewebszellen umprogrammiert
Moderne OP-Techniken verbessern Überleben bei Aortendissektion
Studie zeigt, wie Patienten mit weniger neurologischen Schäden einen lebensbedrohlichen Einriss der Hauptschlagader überleben können
Neue Strategien gegen Lymphdrüsenkrebs
Bürgervorlesung am 4. Februar 2019 beschreibt die Fortschritte hin zur individualisierten Therapie
Wissenschaftsminister will Kaufmännischen Direktor weiter auf Erfolgskurs sehen
Dr. Albrecht Bender wurde vom Aufsichtsrat erneut für fünf Jahre im Amt bestätigt
*** Rekrutierung abgeschlossen *** Wie beeinflussen Narkosen die Entwicklung von Kindern?
Anästhesie des Uni-Klinikums Erlangen sucht gesunde Kinder für eine Studie
Optimierung der Gewebeperfusion außerhalb des Körpers
Forschungsstiftung Medizin unterstützt Erlanger Forschungsprojekt mit 7.500 Euro
Gesundheitsministerin informierte sich über "NTX 360°"
Betreuungsprogramm für Nierentransplantierte soll Nachversorgung verbessern
Spenden für den Bunten Kreis
„Balance – der Naturfriseur Höchstadt“ spendet 510 Euro statt Weihnachtspräsente für Kunden
Zellen, die den Darm zerstören
Mediziner entdecken Zelltyp, der Entzündungsschübe bei Darmerkrankungen auslöst
Was tun, wenn’s juckt?
Bürgervorlesung am 28. Januar 2019 gibt wichtige Informationen zu chronischem Juckreiz
Theatergruppe Röttenbach spendet für herzkranke Kinder
Spende stammt aus dem Erlös der diesjährigen Röttenbacher Theatertage
Neue Ausstattung für das Kinderpalliativteam
Gäste des Kurzentrums Weißenstadt am See spenden 2.000 Euro
Neu entdecktes Blutgefäßsystem in Knochen
Netzwerk versorgt Knochen und hilft Immunzellen, schnell zu Entzündungsherden zu kommen
Genetische Ursachen von Speicheldrüsentumoren aufgedeckt
Ergebnisse der Gemeinschaftsforschung von Wissenschaftlern der FAU, des Deutschen Krebsforschungszentrums und des BIH veröffentlicht
Zieh mit!
HNO-Klinik startet überregionale Pflegekampagne zur Personalverstärkung
Vitamin D: Mode oder Mangel?
Bürgervorlesung am 21. Januar 2019 diskutiert die Gleichzeitigkeit von Über- und Unterversorgung in der Medizin
Erlanger Zentrum für Seltene Nierenerkrankungen gegründet
Ärzte verschiedener Disziplinen bündeln ihre Kompetenzen für Patienten mit seltenen Nierenfunktionsstörungen und Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung
Heilende Wirkung von Radon
Radonbäder wirken schmerzlindernd und immunmodulierend
Krebs durch Viren
Was bringt die Impfung von Mädchen und Jungen? – Bürgervorlesung am 14. Januar 2019 informiert
Prädikat "wertvoller Arbeitgeber für das Gemeinwohl"
Uni-Klinikum und FAU auf Platz 1 und 2 im Ranking der Wirtschaftswoche
HuPfla-Patiententrakt: Kein Antrag auf Komplettabriss
Beim Pressegespräch in den Hörsälen Medizin informierten Oberbürgermeister und Ärztlicher Direktor heute über die Bauplanung auf dem Nordgelände
Behandlung von Tumoren der Leber
Bürgervorlesung am 7. Januar 2019 informiert über chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Leberkrebs
Blaues Licht macht Schüler munter
Lichtstudie zeigt den Effekt von blauem und rotem Licht auf die Aufmerksamkeit von Jugendlichen
Spende für naturheilkundliche Therapien bei Krebspatientinnen
Vorstand der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach würdigte Engagement