Kunterbunte Vogelhäuser
Zugunsten junger Patienten versteigert die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks selbstgebaute Vogelhäuser – Toy Run am 5. Mai 2018
Richtfest Funktionsgebäude
Anstehende Komplettierung des Operativen Zentrums des Uni-Klinikums Erlangen
Berufserkundung im Uni-Klinikum Erlangen
Pflegedienst und Kardiotechnik laden zum Boys’ und zum Girls’Day ein
Nachwuchsforschung prämiert
Erlanger PhD-Studentin mit Dermato-Onkologie-Nachwuchspreis 2018 ausgezeichnet
35.000 Euro für innovative Forschung an biologischen Herzklappenprothesen
Manfred-Roth-Stiftung und Forschungsstiftung Medizin am Uni-Klinikum Erlangen fördern das Forschungsprojekt großzügig
Vom Starstich zur All-Laser-Kataraktchirurgie
Bürgervorlesung am 23. April 2018 informiert über Behandlungsmöglichkeiten von Grauem Star
Mahnmal erinnert an Verbrechen aus den Jahren 1942 bis 1945
Enthüllung einer Gedenkstele von Peter Kuschel vor der Erlanger Kinderklinik
Großes Interesse an Huntington-Informationstag in Erlangen
Stammzellbasierte Modellierung der Huntington-Erkrankung und Anwendung eines sensorbasierten Ganganalyse-Systems vorgestellt
Traumatisierungen und posttraumatische Belastungsstörungen
Bürgervorlesung am 16. April 2018 widmet sich einem Thema, das jeden betreffen kann
Weltraumforschung auf dem Prüfstand
Erlanger Neurologe übernimmt Vorsitz der Gutachtergruppe für DLR-Forschungsprojekte im Bereich "Research under Space Conditions"
Forschung zum Mikrobiom des Darms
Gesunde Teilnehmer für Studie gesucht
Seien Sie neugierig!
Medizinische Bürgervortragsreihe startet mit 13 neuen Themen ins Sommersemester 2018 - erste Vorlesung am 9. April 2018
Neue Direktorin der Erlanger Kieferorthopädie: "Funktionalität ist wichtiger als reine Ästhetik"
Prof. Dr. Lina Gölz tritt am 1. April 2018 die Nachfolge von Prof. Dr. Ursula Hirschfelder an
Ausgezeichnete Forschung
Erlanger Nachwuchswissenschaftler erhält Junior-Preis 2018 der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e. V.
Privatspende unterstützt Erlanger Krebsforschung
20.000 Euro an die Forschungsstiftung Medizin: Peter Griebel fördert damit die Entwicklung neuer Krebstherapien
Wer hoppelt denn da?
Pünktlich vor Ostern besuchten fünf Osterhasen die jungen Patienten der Kinderklinik
Erlangen erkunden
Neuer Wegweiser soll Patienten und Besucher für die historische Innenstadt begeistern
Eine Spende aus großer Dankbarkeit
Metzgerei Wagner aus Hausen spendete 250 Euro an die Kinderchirurgie
Bei minus 130 Grad den Schmerz einfrieren
Die neue Kältekammer der Medizin 3 lindert Schmerzen und Entzündungen
Freunde und Helfer der Kinderonkologie
Erlanger Polizisten überreichen Scheck über 1.800 Euro für die Sporttherapie
Kinderherzchirurgische Forschung geehrt
PD Dr. André Rüffer erhielt für seine Arbeit zur Organprotektion den Franz-Köhler-Preis
Gene auf Glatteis
Ursache von Kinderleukämien weiter aufgeklärt.
Medical Valley Award für zwei Forscherteams
Forscher aus Molekularer Neurologie und Pathologie erhielten 500.000-Euro-Auszeichnung
Geschenke, die ein Lächeln zaubern
Große Spende an die jüngsten Patienten der Erlanger Kinderklinik und ihre Eltern
Im Büro auf Zack
Fachtagung für das Assistenz- und Office-Management im Gesundheitswesen coacht für die Anforderungen von heute - Anmeldung noch möglich
Nach der Entlassung nicht allein
Bunter Kreis Erlangen betreut Familien mit chronisch kranken Kindern und Frühgeborenen
Sensoren sollen Stürze von Parkinson-Patienten verhindern
Neues EIT-Health-Forschungsprojekt zur telemedizinischen Gang- und Sturzanalyse gestartet
Mit Musik zurück ins Leben
Werner-von-Siemens-Realschule unterstützt Musiktherapie mit Spende über 350 Euro
2.750 Euro aus Dobenreuth für die Mukoviszidoseambulanz
Dobenreuther Frauen und Weihnachtsmärktler spendeten Erlös des eintägigen „Weihnachtsmärktlas“ an die Mukoviszidoseambulanz in der Kinderklinik
"Gesundheit Franken": Uni-Klinikum Erlangen präsentiert sich mit Magazin und Messeauftritt in Bamberg
"Gesundheit erlangen“ bekommt ein Schwestermagazin im Norden – fünf Einrichtungen des Uni-Klinikums Erlangen bei Messe „Franken aktiv & vital"
Bayerische Forschungsförderung für intelligente Datenvernetzung
Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin erhält 179.400 Euro
Optimaler Einfluss des Nervensystems auf das Herz-Kreislauf-System
Preis der Otto-Loewi-Gesellschaft für einen Neurologen des Uni-Klinikums Erlangen
Ein Pony auf der Palliativstation
Verein Lenas Pferde erfüllt schwerstkranker Pferdeliebhaberin einen ihrer letzten Wünsche
Neue Therapieempfehlung bei mechanischer Herzklappe und Hirnblutung
Weltweit größte Studie definiert optimales Zeitfenster für Gabe von Blutverdünnern
Von der Sackgasse zur Datenautobahn
MIRACUM-Konsortium lädt zum Kick-Off-Symposium am 22. und 23. Februar in Erlangen ein
Emmy-Noether-Förderung für Tinnitusforschung
Neuro-Forscherin erhält 1-Million-Euro-Nachwuchsförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Vertraute Stimmen im Ohr
Erlanger Gesundheits- und Krankenpflegerinnen erhalten DGNI-Pflegepreis für Studie über auditiv stimuliertes Weaning
Wichtige Erkenntnisse in der ADHS-Therapie
Neurofeedback bei ADHS: Meta-Analyse bestätigt anhaltende Effekte
5.000 Euro für sterbenskranke Kinder
Sontowski & Partner Group unterstützt das Kinderpalliativteam der Kinderklinik
Faschingstreiben in der Kinderklinik
Buckenhofer Seku-Narren tanzten für die jungen Patienten und ihre Eltern
Gemeinsam für den guten Zweck
SpVgg 1904 Erlangen, Malerfachbetrieb Scholten und Auto-Kraus spenden 2.000 Euro für kranke Kinder
Wie der Entzündung das Benzin ausgeht
Forscher am Uni-Klinikum Erlangen zeigen, wie ein Sauerstoff-Sensor im Körper die Entzündung hemmt
Keine Angst mehr vorm "weißen Kittel"
Lebenshilfe Nürnberg e. V. war zu Besuch in der Chirurgischen Klinik
Transplantationsrisiken minimieren
Erlanger Forscher entschlüsseln, wie gefährliche Entzündungen nach einer Stammzelltransplantation entstehen
Röttenbacher Narren rockten die Kinderklinik
"Besenbinder" gestalteten nach verlorener Wette einen bunten Nachmittag
Die schleichende Erblindung
Wie entsteht sie, wie kann sie aufgehalten werden? Eine Bürgervorlesung am 5. Februar 2018 gibt Aufschluss
In Dankbarkeit kaum aufzuwiegen
Der Radiosender Star FM sammelt die Rekordspendensumme von 128.402 Euro für die Versorgung von unheilbar kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Eine folgenreiche Triade: Lymphödem, Lipödem und Adipositas
Informationstag am Samstag, 17. Februar 2018, informiert über die optimale Versorgung aus einer Hand
Eine Gemeinde, die muss zusammenhalten
Vier Mühlhausener Institutionen spendeten insgesamt 2.200 Euro an die Kinderonkologie
Eine Auszeit vom Klinikalltag
Sparkasse spendet 1.800 Euro an die Kinderpsychiatrie
HIV und Aids – moderne Diagnostik und Therapie
Bürgervorlesung am 29. Januar 2018 gibt Einblick in die aktuelle Forschung
Uni-Klinikum erneut als "Bewegtes Unternehmen" ausgezeichnet
Auch 2017 gab es zahlreiche Gesundheitskurse und Sportveranstaltungen für die Mitarbeiter
Anästhesie ohne Grenzen
Bürgervorlesung am 22. Januar 2018 zeigt die Vielfalt der modernen Anästhesie
Sparkasse unterstützt Integrative Therapie von Krebspatienten
Spende in Höhe von 1.000 € übergeben
Urologische Vorsorge – Prostata und mehr
Bürgervorlesung am 15. Januar informiert, welche Vorsorgeuntersuchungen für den Mann wichtig sind
Brustschmerz-Patienten sind hier genau richtig
Chest Pain Unit der Medizin 2 erfüllte erneut die Zertifizierungskriterien der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
"Sei keine Flasche, spende deine Flasche!"
Nachhaltigkeitsprojekt von Auszubildender erlöst 150,01 Euro für die Strahlenklinik
Zum Erfolg geklettert
Langzeitwirkung von Bouldertherapie gegen Depressionen nachgewiesen
Mit Müsli gegen Arthritis
Forscher der Medizin 3 weisen Wirkung von Ballaststoffen auf Autoimmunerkrankungen nach
Brustdiagnostik: genauer und feiner
Bürgervorlesung am 8. Januar 2018 informiert über Neuigkeiten aus der Diagnostik von Brusterkrankungen