Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Archiv

Nephropathologie erhält Förderung in Höhe von 445.000 Euro von der Deutschen Herzstiftung für die Erforschung des 3-D-Drucks von menschlichem Herzgewebe

Röttenbacher Flötenkids spenden 700 Euro zur Unterstützung von Familien mit Frühgeborenen

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 03.07.2024 über neuen Behandlungsweg bei Parkinson

Bürgervorlesung am 17. Juni informiert über Tumoren der Hirnanhangdrüse

Larisa Leonova ist die erste und bisher einzige Physician Assistant und berichtet über ihren Arbeitsalltag in der Neurochirurgischen Klinik

Einladung zum Tag der Immunologie am 15. Juni 2024 – Mitmachangebote speziell für Kinder

Welt-Kontinenz-Woche macht auf schambehaftete Erkrankung aufmerksam – Telefonaktion am 18. Juni 2024

Projekt erforscht Zusammenhang zwischen Schwerhörigkeit und Stimmstörungen

Gesunde Personen für Vorsorge- oder Kontrolltermine zur Magen-/Darmspiegelung gesucht

Europäische Fachgesellschaft vergibt hohe Auszeichnung an Erlanger Nephropathologin

Erlanger Forschende entwickeln Alternative zu Schrittmachern nach Herzinfarkt

Bürgervorlesung am 10. Juni 2024 über selbstbestimmtes Sterben

Sommerausgabe von „Gesundheit erlangen“ über Sonnenschutz und Plagegeister in der warmen Jahreszeit

Bürgervorlesung am 3. Juni 2024 thematisiert die Schlüsselrolle sozialer Beziehungen für die psychische Gesundheit

Symposium Palliativmedizin mit Bürgerforum am 6. Juni 2024 im Uniklinikum Erlangen

Bürgervorlesung am 27. Mai 2024 über die Behandlung defekter Herzklappen

Forschende des Uniklinikums Erlangen und der FAU kombinieren experimentelle Daten mit Methoden des maschinellen Lernens

48-Jähriger spendete zum 600. Mal Blut für das Uniklinikum Erlangen

Universitätsklinika begrüßen den Beschluss und nehmen anstehende Herausforderungen an

Uniklinikum Erlangen, Stadt und BRK kooperieren seit einem halben Jahrhundert

Mithilfe von Laserblitzen Muskelgewebe untersuchen

Herzliche Einladung ins Teddybärkrankenhaus vom 13. bis 15. Mai 2024

Jubilar übergibt 1.250 Euro an Erlanger Kinderonkologie

Bürgervorlesung am 13. Mai 2024 über Luft, die Leben rettet

Bayerische Gesundheitsministerin und Direktor der Frauenklinik rufen zur Studienteilnahme auf

Erlanger Immunologe gehört zu den 100 einflussreichsten Menschen im Themenbereich Gesundheit weltweit

30. Toy Run zugunsten der Erlanger Kinderklinik

Studie des Erlanger Hector-Centers zeigt: Gezieltes Intervallausdauertraining bremst Zellalterung

Neue Vortragsreihe der Palliativmedizin des Uniklinikums Erlangen

Bürgervorlesung am 6. Mai 2024 über Infektionsgefahren, die von Hund, Katze und Co. ausgehen

Internationale Teams der Kinderformularien zu Gast in Erlangen

Erlanger Team entwickelt neues Behandlungsprinzip gegen Autoimmunerkrankungen

Wanderausstellung von CARE Deutschland e. V. zu Gast in Erlangen

Uniklinikum Erlangen schafft innovative Simulationsarbeitsplätze für ein praxisnahes Studium der Zahnmedizin

Bürgervorlesung am 29. April 2024 informiert über Therapiemöglichkeiten und Heilungschancen der seltenen Krebsart

NECTIN4-Amplifikation als vielversprechender genomischer Biomarker zur Vorhersage des Therapieansprechens identifiziert

Schwabacherin spendete 60 Smiley-Luftballons an Erlanger Kinderpalliativteam

Geplanter Komplettausfall der Telefonanlage aufgrund zwingend notwendiger Wartungsarbeiten am 26. April 2024 ab 20.00 Uhr

Manfred-Roth-Stiftung unterstützt Forschungsprojekt für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern

Studie belegt positiven Einfluss von Entspannungsübungen auf Tinnitus – Teilnehmende für weitere Studie gesucht

Bürgervorlesung am Montag, 22. April 2024, informiert über die Folgen von Hypertonie und was sich dagegen tun lässt

Einladung zum Girls’ und Boys’Day am Donnerstag, 25. April 2024

Erlanger Team erhält Förderung für Flavivirus-Impfstoffforschung

Senior wünscht sich Spendengeld statt Geschenke zum 70. Geburtstag

Bürgervortragsreihe des Sommersemesters startet am 15.04.2024 mit Vorlesung der Preisträger über Deutschen Zukunftspreis – zwölf spannende Themen folgen

Klinikumsvorstand sieht indirekte Vorteile des Verkehrsprojekts und fordert neue Parkplätze

Online-Umfrage des Allgemeinmedizinischen Instituts erforscht Versorgungssituation

Studie in „Nature“ entschlüsselt, wie Kortison Entzündungen dämpft

Manfred-Roth-Stiftung unterstützt innovative Entwicklung besonders realitätsnaher Tumormodelle der Plastischen Chirurgie

Die Station 31 der Neurochirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen wurde am 8. April 2024 feierlich wiedereröffnet

Stiftung Deutsche Krebshilfe unterstützt Projekt, um die Versorgung mit neuen oralen Krebsmedikamenten zu verbessern

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 17.04.2024 über Allergien

Manuel Besendörfer leitet fortan die Kinderchirurgie

Regine Sixt Kinderhilfe Stiftung und Simba Dickie Group spenden für Patientinnen und Patienten

Vor 20 Jahren initiiert: Osterhasenaktion der Firma SPIE in der Kinderklinik

Dr. Kerstin Krasá ist neue zweite Patientenfürsprecherin des Uniklinikums Erlangen

Aufführung des Theaters Kuckucksheim in der Erlanger Kinderklinik

Studien am Erlanger Hector-Center erforschen neuen Wirkstoff zur Gewichtsreduktion und den Effekt von Intervallfasten und HIIT-Training

Neu berufenes Gremium wählt Erlanger Virologen

Welt-Glaukom-Woche vom 10. bis 16. März 2024 macht auf die häufige Augenerkrankung Grüner Star aufmerksam

Symposium würdigt Adolf von Strümpell – Pionier auf dem Gebiet der seltenen Erkrankung HSP

Patientenversorgung über Notdienstvereinbarung sichergestellt

Ehrenamtliche nähten 900 Kissen für Erlanger Brustkrebspatientinnen

Erlanger Forschende finden keine negativen Auswirkungen auf das Immunsystem

Frühlingsausgabe von „Gesundheit erlangen“ über Hirntumoren, Epilepsie und mehr

Aorta gilt jetzt als eigenständiges Organ – Uniklinikum Erlangen setzt auf Interdisziplinarität

World’s Best Hospitals 2024: Uniklinikum Erlangen auf Platz 108

Büttner Massivhaus unterstützt Förderverein

Erlanger Chirurgen finden Biomarker, mit dem sich Krebs von gutartigen Erkrankungen unterscheiden lässt – einfache Blutabnahme genügt

Forschende aus Erlangen finden bei ESA-Studie Veränderungen des Gelenkknorpels

Bastelaktion macht auf seltene Erkrankungen aufmerksam

Mehr Unterstützung für pflegende An- und Zugehörige dringend notwendig – Erlanger Studie für Online-Supplement neu ausgewertet

Erlanger Forschende entdecken neuen Mechanismus bei Multipler Sklerose

Forschungsteam entdeckt neue Rolle der Fibroblasten für Gelenke

Immunforscher für Beitrag zur Knochenkrebstherapie ausgezeichnet

Virologe Klaus Überla entscheidet mit über deutsche Impfempfehlungen

SpVgg Erlangen und Scholten Malerfachbetrieb spenden 1.000 Euro

Prospektive Charakterisierung von immunologischen Biomarkern für Speicheldrüsenkarzinome für eine personalisierte Tumortherapie

Drei Tanzgruppen sorgen für Faschingsfreude in der Kinderklinik

Kammermusikgruppe Musica Marveglia sammelte Spenden für herzkranke Kinder und Jugendliche

Neuer molekularer Mechanismus bei entzündlichem Knochenschwund entdeckt

Bürgervorlesung am 12. Februar 2024 thematisiert, wie Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Adipositas auch dieses Organ belasten

Reporter Ralf Herrmann blickt hinter die Kulissen und begleitet das OP-Team bei der Arbeit

Flugverbotszonen rund um Krankenhäuser gewährleisten lebenswichtige Sicherheit – neues Genehmigungsverfahren für Drohnenpilotinnen und -piloten

Bürgervorlesung am 5. Februar 2024 stellt neue Therapien gegen Schnarchen und Schlafapnoe vor

Erster Krebspräventionstag für Schülerinnen und Schüler am Uniklinikum Erlangen

Ortskulturring Kirchaich e.V. übergibt nach erfolgreicher „Käpserla-Challenge“ 1.100-Euro-Scheck an Erlanger Kinderonkologie

Neues Programm soll Versorgungslücke für junge Menschen mit Depressionen schließen

Martina Stamm-Fibich und Norbert Pahne zu Gast

Nachwuchs-Pflegemanager des Jahres: Tobias Heckelsmüller belegt Platz zwei

Patientenversorgung über Notdienstvereinbarung sichergestellt

Manfred-Roth-Stiftung spendet 55.000 Euro für Forschung zu neuem Bildgebungsverfahren