Prof. Dr. Robert Grützmann und Dr. Georg Weber über Gegenwart und Zukunft chirurgischer Forschung
Nachgefragt: Mit Austausch und Kooperation gegen Sepsis und Co.
Bessere Tumorheilung durch Kombination von Strahlen- und Immuntherapie
Erstmals wird in bundesweiter Patientenstudie die Wirksamkeit einer Kombinationstherapie bei metastasierten Kopf-Hals-Tumoren untersucht
Chronischer Juckreiz: häufiges Symptom, wenig beachtet
Erste Pruritus-Forschergruppe in Deutschland – auch Wissenschaftler des Uni-Klinikums Erlangen beteiligt
Weiterer Schritt im Kampf gegen Lungenkrebs
Erlanger Wissenschaftler weisen Steuermechanismus nach, der das Wachstum von Tumorzellen bei Lungenkrebspatienten hemmt
Gewebe aus Biotinte
Startschuss für neuen Sonderforschungsbereich/Transregio 225 – Plastische Chirurgie ist Projektpartner
Blutspender auf höchstem Niveau testen
Erlanger Transfusionsmedizin führt neues Prüfverfahren ein
Via Carolina Running zugunsten der Palliativmedizinischen Abteilung
Benefizlauf brachte 1.300 Euro für den Förderverein Palliativmedizin
Radar statt Stethoskop?
Erlanger Wissenschaftler entwickeln Verfahren zur berührungslosen Detektion der Herztöne
Wie Krebszellen Winterschlaf halten
Bundesweites Schwerpunktprogramm erforscht Entstehung von Knochenmetastasen
Studien über gestörte Darm-Gehirn-Achse bei Parkinsonpatienten
Kulmbacher Adalbert-Raps-Stiftung fördert Mikrobiomforschung mit 25.000 Euro
Ein Roboter für die Nanomedizin
Manfred-Roth-Stiftung spendet 60.000 Euro an SEON-Labor für einen Magnet-Roboter
"Sahnehäubchen" für das TRC
Neue Installation "red/flow" rundet das Translational Research Center gelungen ab
Schwäbischer Frohsinn im Uni-Klinikum Erlangen
Liedermacher Walter Spira begeisterte Patienten, Mitarbeiter und Besucher
Forschung mitgestalten
Patienten, Patientenvertreter und Öffentlichkeit sollen zukünftig mitreden, wenn es um palliativmedizinische Forschung geht
"Und zieht!" – Schlag um Schlag für den guten Zweck
Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher an den Main-Donau-Kanal
Auf Abenteuerausflug im Uni-Klinikum Erlangen
Kinder des Erna-Zink-Kindergartens besuchten die Kinderchirurgie
Erinnerung an einen guten Freund und Vater
Mitglieder des TSV 73 Marloffstein spenden an den Förderverein Palliativmedizin
Nobelpreisträger eröffnete Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI) in Erlangen
Gebündelte Kräfte gegen Krebs und entzündliche Erkrankungen in deutschlandweit einzigartiger Einrichtung
Prof. Dr. Stephan Achenbach wird neuer ESC-Präsident
Erlanger Kardiologe wird dem Vorstand der European Society of Cardiology bis 2024 angehören und vorsitzen
Benefizregatta "Rudern gegen Krebs" lockt an den Main-Donau-Kanal
280 Ruderer gehen am Sonntag, 15. Juli 2018, zugunsten krebskranker Menschen aufs Wasser
Tombola-Erlös zugunsten schwerstkranker Kinder
Erlanger Rotary-Clubs spenden 14.000 Euro an das Kinderpalliativteam
Musikalisches Kabarett mit Walter Spira
Lieder- und Launemacher am 18. Juli 2018 zu Gast in den Kopfkliniken des Uni-Klinikums Erlangen
Über die Lebensdauer von Füllungen und Zahnersatz
Bürgervorlesung am 9. Juli 2018 gibt Überblick über unterschiedliche Materialien und ihre Haltbarkeit
Herzchirurg mit Young Investigator Award der "The Transplantation Society" ausgezeichnet
PD Dr. Christian Heim wurde für seine wissenschaftliche Leistung in Madrid geehrt
Glück zum Anfassen
Kaminkehrer spenden 20.000 Euro für die Kinderkrebsforschung
IT-Großprojekt für Menschen mit seltenen Erkrankungen in Bayern gestartet
Universitätsklinikum Erlangen eines von fünf Zentren
Melanie Huml besuchte Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport
Gesundheitsministerin informierte sich über Therapieangebot und Forschung
Reizdarm: Was nun?
Bürgervorlesung am 2. Juli 2018 informiert zu Ursachen und Therapiemöglichkeiten
Gefährliche Pilzinfektionen schneller nachweisen
Forschungsprojekt AspSHERLOCK erhält 62.000 Euro des Förderprogramms Infektiologie der Gilead Sciences GmbH
"Das Netzwerk für Epilepsie ist reif für die Regelversorgung"
Förderprojekt des Bayerischen Gesundheitsministeriums erfolgreich abgeschlossen – Krankenkassen jetzt am Zug
Ehrung für international angesehenen Endoskopie-Spezialisten
Prof. Dr. Jacques Bergman erhält Ludwig-Demling-Medaille 2018
Wenn die Spucke wegbleibt
Bürgervorlesung am 25. Juni 2018 informiert über den trockenen Mund
Deutscher Vitiligo-Tag will mit Vorurteilen aufräumen
Weiße Hautflecken deuten auf ernste Krankheit hin - mehrere hundert Betroffene kommen am 23. Juni 2018 nach Erlangen
Mitralklappenerkrankung – Ursachen und Behandlung
Bürgervorlesung am 18. Juni 2018 gibt Überblick zu Symptomen und Therapien
Mehr als die Summe seiner Teile
Symposium verdeutlichte die interdisziplinäre Stärke des Erlanger Kinderoperativen Zentrums
Beim Blinddarm wieder die Nase vorn
Erlanger Chirurgen belegen erneut ersten Platz im NZ-Klinikcheck
Was wollten Sie schon immer über das Immunsystem wissen?
Zum Tag der Immunologie am Samstag, 16. Juni 2018, stehen Experten den Bürgern Rede und Antwort
Neue Hoffnung oder Humbug?
Bürgervorlesung am 11. Juni 2018 diskutiert Methadon und Cannabis zur Behandlung Schwerkranker
Immun-Epitheliale Signalwege bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Erforschung des Zusammenspiels von Schleimhaut- und Immunzellen im Darm im neuen Sonderforschungsbereich/Transregio 241
"Gesundheit erlangen": Echt stark, unser Rücken!
Gesundheitsmagazin des Uni-Klinikums Erlangen widmet sich Rückenschmerzen und erklärt, warum weniger oft mehr ist
Patientenverfügungen in der Praxis
Workshop des Klinischen Ethikkomitees am 6.6.2018 - Anmeldung noch möglich
Harnwegsinfektionen und Hämorrhoiden
Bürgervorlesungen am 4. Juni 2018 informiert offen über intime Erkrankungen
Wenn Teddy einen Gips braucht
Das Teddybärkrankenhaus schlägt vom 4. bis 6. Juni 2018 seine Zelte im Schlossgarten auf und macht Stofftiere wieder kuschelfit
Die Angst vor den anderen
Bürgervorlesung am 28. Mai 2018 informiert über die Soziale Phobie
Medizin, die Gesichter verändert und Lebensqualität steigert
20. Informationsveranstaltung des Erlanger Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Zentrums
Ran an die Riemen!
Jetzt Boot für "Rudern gegen Krebs" am 15. Juli 2018 sichern
Ein großer Dank an die Pflegenden
Mit einer Aktion zum Internationalen Tag der Pflegenden bedankte sich der Pflegedirektor bei den Mitarbeitern des Pflegedienstes
Motorrad-Korso zugunsten kranker Kinder
Rund 1.200 Biker trafen sich zum 24. Erlanger Toy Run
Das schwache Herz
Patientenkongress zum Europäischen Tag der Herzschwäche
Ernährung und Multiple Sklerose
Bürgervorlesung am 14. Mai 2018 beleuchtet den Zusammenhang zwischen bestimmten Ernährungsformen und der Entzündungserkrankung
Lachen mit Lizzy für den guten Zweck
Dorfverein Stübach e.V. und Kerwaburschen Stübach übergeben Sachspenden im Wert von rund 3.100 Euro an die Kinderonkologie
Einsatz für die Krankenhauspharmazie geht weiter
Prof. Dr. Frank Dörje zum Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker e. V. (ADKA) ernannt
Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai
Flächendeckend schnelle Hilfe dank Telemedizin
Novum: Kongress "Pancreas 2020" erstmals in Deutschland
Prof. Dr. Robert Grützmann richtet internationales Symposium über Bauchspeicheldrüsenkrebs am Uni-Klinikum Erlangen aus
Spende für das Brückenteam der Erlanger Kinderklinik
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt häusliche Betreuung krebskranker Kinder mit 10.000 Euro
Immunabwehr und Infektionen im höheren Lebensalter
Bürgervorlesung am 7. Mai 2018 erklärt, warum Ältere anfälliger für Infektionen sind
Fotoausstellung "Wohlwollender Kamin"
Künstlerin Virginie Pommel präsentiert Facetten des Erlanger Wahrzeichens in der Kinderklinik
Besser gerüstet im Kampf gegen Lungenkrebs
Erlanger Wissenschaftler entdecken neuen Ansatz für die Therapie von Lungenkrebs
Brücken schlagen zwischen Forschung und Versorgung
Prof. Dr. Holger Hackstein ist der neue Leiter der Erlanger Transfusionsmedizin
Aneurysma-Screening – die neue Vorsorgeuntersuchung
Bürgervorlesung am 30. April 2018 erklärt, warum der vorsorgliche Arztbesuch so wichtig ist
Spielend Erkrankungen erforschen und deren Behandlung erlernen
Neues Modul im Entzündungsspiel "Game In Flame" erklärt Rheuma
Weltweit erste erfolgreiche Therapieversuche bei Erbkrankheit Ektodermale Dysplasie
Drei Kinder dank vorgeburtlicher Proteinspritze außer Lebensgefahr
Kunterbunte Vogelhäuser
Zugunsten junger Patienten versteigert die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks selbstgebaute Vogelhäuser – Toy Run am 5. Mai 2018
Richtfest Funktionsgebäude
Anstehende Komplettierung des Operativen Zentrums des Uni-Klinikums Erlangen
Berufserkundung im Uni-Klinikum Erlangen
Pflegedienst und Kardiotechnik laden zum Boys’ und zum Girls’Day ein
Nachwuchsforschung prämiert
Erlanger PhD-Studentin mit Dermato-Onkologie-Nachwuchspreis 2018 ausgezeichnet
35.000 Euro für innovative Forschung an biologischen Herzklappenprothesen
Manfred-Roth-Stiftung und Forschungsstiftung Medizin am Uni-Klinikum Erlangen fördern das Forschungsprojekt großzügig
Vom Starstich zur All-Laser-Kataraktchirurgie
Bürgervorlesung am 23. April 2018 informiert über Behandlungsmöglichkeiten von Grauem Star
Mahnmal erinnert an Verbrechen aus den Jahren 1942 bis 1945
Enthüllung einer Gedenkstele von Peter Kuschel vor der Erlanger Kinderklinik
Großes Interesse an Huntington-Informationstag in Erlangen
Stammzellbasierte Modellierung der Huntington-Erkrankung und Anwendung eines sensorbasierten Ganganalyse-Systems vorgestellt
Traumatisierungen und posttraumatische Belastungsstörungen
Bürgervorlesung am 16. April 2018 widmet sich einem Thema, das jeden betreffen kann
Weltraumforschung auf dem Prüfstand
Erlanger Neurologe übernimmt Vorsitz der Gutachtergruppe für DLR-Forschungsprojekte im Bereich "Research under Space Conditions"
Forschung zum Mikrobiom des Darms
Gesunde Teilnehmer für Studie gesucht
Seien Sie neugierig!
Medizinische Bürgervortragsreihe startet mit 13 neuen Themen ins Sommersemester 2018 - erste Vorlesung am 9. April 2018
Neue Direktorin der Erlanger Kieferorthopädie: "Funktionalität ist wichtiger als reine Ästhetik"
Prof. Dr. Lina Gölz tritt am 1. April 2018 die Nachfolge von Prof. Dr. Ursula Hirschfelder an
Ausgezeichnete Forschung
Erlanger Nachwuchswissenschaftler erhält Junior-Preis 2018 der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e. V.
Privatspende unterstützt Erlanger Krebsforschung
20.000 Euro an die Forschungsstiftung Medizin: Peter Griebel fördert damit die Entwicklung neuer Krebstherapien
Wer hoppelt denn da?
Pünktlich vor Ostern besuchten fünf Osterhasen die jungen Patienten der Kinderklinik
Erlangen erkunden
Neuer Wegweiser soll Patienten und Besucher für die historische Innenstadt begeistern
Eine Spende aus großer Dankbarkeit
Metzgerei Wagner aus Hausen spendete 250 Euro an die Kinderchirurgie
Bei minus 130 Grad den Schmerz einfrieren
Die neue Kältekammer der Medizin 3 lindert Schmerzen und Entzündungen
Freunde und Helfer der Kinderonkologie
Erlanger Polizisten überreichen Scheck über 1.800 Euro für die Sporttherapie
Kinderherzchirurgische Forschung geehrt
PD Dr. André Rüffer erhielt für seine Arbeit zur Organprotektion den Franz-Köhler-Preis
Gene auf Glatteis
Ursache von Kinderleukämien weiter aufgeklärt.
Medical Valley Award für zwei Forscherteams
Forscher aus Molekularer Neurologie und Pathologie erhielten 500.000-Euro-Auszeichnung
Geschenke, die ein Lächeln zaubern
Große Spende an die jüngsten Patienten der Erlanger Kinderklinik und ihre Eltern
Im Büro auf Zack
Fachtagung für das Assistenz- und Office-Management im Gesundheitswesen coacht für die Anforderungen von heute - Anmeldung noch möglich
Nach der Entlassung nicht allein
Bunter Kreis Erlangen betreut Familien mit chronisch kranken Kindern und Frühgeborenen
Sensoren sollen Stürze von Parkinson-Patienten verhindern
Neues EIT-Health-Forschungsprojekt zur telemedizinischen Gang- und Sturzanalyse gestartet
Mit Musik zurück ins Leben
Werner-von-Siemens-Realschule unterstützt Musiktherapie mit Spende über 350 Euro
2.750 Euro aus Dobenreuth für die Mukoviszidoseambulanz
Dobenreuther Frauen und Weihnachtsmärktler spendeten Erlös des eintägigen „Weihnachtsmärktlas“ an die Mukoviszidoseambulanz in der Kinderklinik
"Gesundheit Franken": Uni-Klinikum Erlangen präsentiert sich mit Magazin und Messeauftritt in Bamberg
"Gesundheit erlangen“ bekommt ein Schwestermagazin im Norden – fünf Einrichtungen des Uni-Klinikums Erlangen bei Messe „Franken aktiv & vital"
Bayerische Forschungsförderung für intelligente Datenvernetzung
Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin erhält 179.400 Euro
Optimaler Einfluss des Nervensystems auf das Herz-Kreislauf-System
Preis der Otto-Loewi-Gesellschaft für einen Neurologen des Uni-Klinikums Erlangen
Ein Pony auf der Palliativstation
Verein Lenas Pferde erfüllt schwerstkranker Pferdeliebhaberin einen ihrer letzten Wünsche
Neue Therapieempfehlung bei mechanischer Herzklappe und Hirnblutung
Weltweit größte Studie definiert optimales Zeitfenster für Gabe von Blutverdünnern
Von der Sackgasse zur Datenautobahn
MIRACUM-Konsortium lädt zum Kick-Off-Symposium am 22. und 23. Februar in Erlangen ein