Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Archiv

Radonbäder wirken schmerzlindernd und immunmodulierend

Was bringt die Impfung von Mädchen und Jungen? – Bürgervorlesung am 14. Januar 2019 informiert

Uni-Klinikum und FAU auf Platz 1 und 2 im Ranking der Wirtschaftswoche

Beim Pressegespräch in den Hörsälen Medizin informierten Oberbürgermeister und Ärztlicher Direktor heute über die Bauplanung auf dem Nordgelände

Bürgervorlesung am 7. Januar 2019 informiert über chirurgische Behandlungsmöglichkeiten bei Leberkrebs

Lichtstudie zeigt den Effekt von blauem und rotem Licht auf die Aufmerksamkeit von Jugendlichen

Vorstand der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach würdigte Engagement

Diagnostik und Versorgung von Patienten in Bayern verbessern

Herzpflaster e. V. spendete Spielzeug und Nützliches im Wert von 5.000 Euro

Weihnachtsgeschenke im Wert von über 8.000 Euro für die krebskranken Patienten der Kinderklinik

"Rudern gegen Krebs" zahlt sich aus: Im Sommer 2018 ruderten Hobbysportler für die gute Sache

Adventslesung des Theaters Erlangen verzauberte Klein und Groß

46.000-Euro-Spende ermöglicht Anschaffung von 3-D-Live-Zellmikroskop für die Nanomedizin

FAU-Wissenschaftler untersuchen die Grundlagen der rheumatoiden Arthritis

Manfred-Roth-Stiftung spendete 40.000 Euro an das SEON

Uni-Klinikum Erlangen zum 13. Mal als "Bewegtes Unternehmen" ausgezeichnet

Zehntklässler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums Oberasbach erarbeiteten 4.560 Euro für die Erlanger Kinderonkologie

Bürgervorlesung am 17. Dezember 2018 zeigt die Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie nach extremem Gewichtsverlust

Harald Trautner vom BRK spendete seine Haare für krebskranke Kinder – bisher Spenden in Höhe von 5.400 Euro gesammelt

Aktion „Kinderherz-OP“ soll schwer herzkrankes Mädchen aus Kenia retten

AGENDAS-Studie untersucht Ursachen von Asthma bronchiale – kranke und gesunde Kinder gesucht

FAU-Forschergruppe entwickelt Monitoring für Therapieansätze gegen neuroretinale Degeneration

Prof. Dr. Max-Josef Hilz von rumänischer Universität geehrt

Spezielle Bewegungstherapie und intelligente Sensorik helfen Patienten mit Parkinson-Syndrom

Bürgervorlesung am 10. Dezember 2018 stellt seltene und spannende Fälle aus der Immunologie vor

Prof. Dr. Stephan Kersting ist neuer Sprecher des interdisziplinären Leberzentrums des Uni-Klinikums Erlangen

Handballer des HC Erlangen besuchten die Patienten der Kinderklinik

Berufsanerkennungsfeier für internationale Pflegekräfte

"Shave-off" beendet Movember-Aktion gegen Prostata- und Hodenkrebs

Online-Auktionsportal versteigert Steiff-Teddys aus Privatsammlung zugunsten des Kinderpalliativteams

Magazin des Uni-Klinikums Erlangen informiert über Diabetes

Ein Wiedersehen von Mitarbeitern des Uni-Klinikums Erlangen und ehemaligen Patienten zum Welttag des Frühgeborenen

Uni-Klinikum Erlangen etabliert Sarkomzentrum und wird damit Anlaufstelle für Betroffene im gesamten nordbayerischen Raum

Uni-Klinikum Erlangen etabliert Sarkomzentrum und wird damit Anlaufstelle für Betroffene im gesamten nordbayerischen Raum

Bürgervorlesung am 3. Dezember 2018 klärt auf über Spenderherzen, Transplantationen und die Prognosen der Patienten

Neue Impfstoffe sollen bis 2020 am Menschen getestet werden

Nephropathologie und Medizin 4 sind an SFB-Projekt in der Nierenforschung mit einer Gesamtförderung von 11,3 Millionen Euro beteiligt

23. Erlanger Notfallmedizinische Tage für 500 Notfallmediziner und Interessierte

Tonnenschwerer Magnet kam per Autokran ins Uni-Klinikum Erlangen

Eine Sammlung von Briefen des Mediziners Johann Lukas Schönlein (geb. 1793) aus dem 19. Jahrhundert kann nun in einer Ausstellung besichtigt werden

Direktor der Erlanger Transfusionsmedizin setzt sich bundesweit für Erlanger Bedürfnisse ein

Café Gold spendet 1.000 Euro an die Kinderonkologie

Bürgervorlesung am 26. November gibt Überblick über Ursachen und neue Behandlungsmöglichkeiten

Hauptgewinn vom Tag der Ausbildung geht in diesem Jahr nach Thüringen

Bürgervorlesung am 19. November 2018 informiert über die Ursachen des plötzlichen Bewusstseinsverlusts

Öffentliche Podiumsdiskussion am 20. November 2018 mit Vertretern aus Politik, Medizin und Gesellschaft

Für ihre Dissertation an der Strahlenklinik erhielt Dr. Nicole Goerig jetzt den Kulturpreis Bayern

Verbessert die Kombination aus Strahlen- und Immuntherapie die Heilungschancen?

Lila illuminierter Stadtwerke-Kamin macht auf gefährlichen Bauchspeicheldrüsenkrebs aufmerksam

Erlanger Forscher finden neuen antiviralen Mechanismus gegen Herpesviren

Bürgervorlesung am 12. November 2018 informiert zu Chancen und Risiken der Immuntherapie

Experten des Uni-Klinikums Erlangen klären anlässlich des fünften Welt-Pankreaskrebstags über Bauchspeicheldrüsenkrebs auf

Einladung zum Patientenkongress des Universitäts-Herzzentrums Erlangen

Porsche-Fans spendeten 14.000 Euro für die Patienten der Erlanger Strahlenklinik

Bürgervorlesung am 5. November 2018 klärt über kleinste Luftpartikel auf

Prof. Dr. Robert Grützmann zum Vorstandsmitglied der addz gewählt

Für seine Doktorarbeit erhält Dr. Sebastian Röder den Georg-Haas-Preis des Verbands Deutsche Nierenzentren e. V.

Bürgervorlesung am 29. Oktober 2018 informiert über die Strahlentherapie bei Prostatakrebs

Studie zur auditiv stimulierten Beatmungsentwöhnung gewinnt in der Kategorie "Medizinische Versorgung"

Studie belegt Nutzen einer zusätzlichen psychosozialen Behandlung bei Demenz

Neues Forschungsprojekt untersucht Situation in ambulant betreuten Demenz-Wohngemeinschaften

Erlanger Forscher erhalten EU-Förderung zur Entwicklung eines neuartigen Röntgenmikroskops

Förderverein der Palliativmedizin erhält 2.000-Euro-Spende

Bürgervorlesung am 22. Oktober 2018 informiert zur Medikamenten-assoziierten Kiefernekrose

Dank an Patientenfürsprecherinnen bei Jubiläumsfeier für ehrenamtliches Engagement

Neue Studie der Erlanger Psychosomatik untersucht Einflussfaktoren

150 Hausärzte, Ärzte in Weiterbildung und Studierende nahmen teil

Lernspiel "INFLAMMANIA – Fight for Cure" erhält den 2. Platz in der Kategorie PC-Spiele

Einladung zum 9. Erlanger Hörtag am Samstag, 20. Oktober 2018

Bundesweiter Tag der Plastischen Chirurgie zum 50-jährigen Jubiläum der Fachgesellschaft

Wie erfolgreich sind neuartige Therapien gegen kindliche Muskelerkrankungen? Um das erforschen zu können, erhielt Dr. Ferdinand Knieling das Else Kröner-Memorial-Stipendium

Medizinische Bürgervortragsreihe startet ins Wintersemester 2018/19 - erste Vorlesung am 15. Oktober 2018

Projekt "Klimaretter – Lebensretter" startet am Uni-Klinikum Erlangen

Online-Anmeldung noch bis Sonntag, 7. Oktober 2018, möglich

Forschergruppe wies Virus bei Patienten mit Gehirnentzündung nach

Schweizer Stiftung unterstützt Forschung zur Ektodermalen Dysplasie

FOCUS berichtete über Ranking der Ausbildungsbetriebe im "Deutschland Test"

Sommerfest der Kinderonkologie des Uni-Klinikums Erlangen wieder ein voller Erfolg

Prof. Dr. Holger Hackstein informierte Frauen-Union über Stammzellen aus Nabelschnurblut und den neuen Blutspendedienst der Erlanger Transfusionsmedizin

Neue Studie verdeutlicht: Kinder entwickeln sich trotz OP altersgerecht – die Eltern können positiv dazu beitragen

Forschung um Gewebezüchtung – Lymphspezialistin PD Dr. Anja Boos mit DGPRÄC-Wissenschaftspreis ausgezeichnet

Einladung zum 5. Lauf gegen Krebs am 14. Oktober 2018 – Jetzt Startplätze sichern

Feier mit viel Musik und Tanz – Innenminister Joachim Herrmann gratulierte zur „herausragenden Erfolgsgeschichte“

Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) zeichnet Forschungsarbeit zum Umgang mit multiresistenten Erregern am Lebensende aus

Großer Berufsinfotag am 30. September 2018 im Uni-Klinikum Erlangen – auch Werkstatt zeigt, was sie bietet

MRT mit wachsender Bedeutung für die Strahlentherapieplanung

Zehn Jahre hochmotivierte Versorgung und Erforschung von Bewegungserkrankungen

Die Erlanger Kinderherzchirurgische und die Kinderkardiologische Abteilung feierten zehnjähriges Jubiläum

1. Erlanger Fachtagung für Anästhesiepflegekräfte beleuchtet Narkosen außerhalb des OP-Saals

Die Ärzte der HNO-Klinik laden am 19. September 2018 zu einem Informationsnachmittag über Kopf- und Halstumoren ein

Prof. Dr. Mario Schiffer ist seit 1. September 2018 neuer Direktor der Medizin 4

Aus "Game In Flame" wird "INFLAMMANIA" – mit neuer Rheuma-Welt und Potenzial zum besten deutschen PC-Spiel

Kommission ehrte PD Dr. Matthias Engel mit dem begehrten Dr. Willmar Schwabe-Preis

Magazin des Uni-Klinikums Erlangen hat Rat für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen