Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Archiv

Drei Tanzgruppen sorgen für Faschingsfreude in der Kinderklinik

Kammermusikgruppe Musica Marveglia sammelte Spenden für herzkranke Kinder und Jugendliche

Neuer molekularer Mechanismus bei entzündlichem Knochenschwund entdeckt

Bürgervorlesung am 12. Februar 2024 thematisiert, wie Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Adipositas auch dieses Organ belasten

Reporter Ralf Herrmann blickt hinter die Kulissen und begleitet das OP-Team bei der Arbeit

Flugverbotszonen rund um Krankenhäuser gewährleisten lebenswichtige Sicherheit – neues Genehmigungsverfahren für Drohnenpilotinnen und -piloten

Bürgervorlesung am 5. Februar 2024 stellt neue Therapien gegen Schnarchen und Schlafapnoe vor

Erster Krebspräventionstag für Schülerinnen und Schüler am Uniklinikum Erlangen

Ortskulturring Kirchaich e.V. übergibt nach erfolgreicher „Käpserla-Challenge“ 1.100-Euro-Scheck an Erlanger Kinderonkologie

Neues Programm soll Versorgungslücke für junge Menschen mit Depressionen schließen

Martina Stamm-Fibich und Norbert Pahne zu Gast

Nachwuchs-Pflegemanager des Jahres: Tobias Heckelsmüller belegt Platz zwei

Patientenversorgung über Notdienstvereinbarung sichergestellt

Manfred-Roth-Stiftung spendet 55.000 Euro für Forschung zu neuem Bildgebungsverfahren

Bürgervorlesung am 29. Januar 2024 informiert über neuartige Immuntherapie

Die Mannschaft des HC Erlangen besuchte die Erlanger Kinderklinik für einen gemeinsamen Bastelvormittag

Gesangsverein Effeltrich sammelte Spenden bei Neujahrskonzert

Manfred-Roth-Stiftung übergibt Spendenscheck für Studie bei Parkinson-Syndrom

Wichtiger Mechanismus für ganz unterschiedliche Entzündungen und Autoimmunerkrankungen

FAU-Weihnachtsvorlesung bringt 1.098,46 Euro für Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen e.V.

Bürgervorlesung am 22.01.2024 informiert über Persönlichkeit, Persönlichkeitsstörungen und das Grundproblem psychiatrischer Diagnosen

Familie Beier aus Herzogenaurach erhielt den Zuschlag für die von Anke Engelke und Bastian Pastewka signierte Regieklappe

Einladung zur DZI-Online-Fragestunde am 31.01.2024 über Fortschritte im Krankheitsverständnis, in Diagnostik und Therapie

Sontowski & Partner Group übergibt zum wiederholten Mal Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro

Bürgervorlesung informiert über Autoimmunerkrankung und deren gezielte Behandlungsmöglichkeiten

Gangparameter von gesunden Probandinnen und Probanden sollen mit denen von Parkinsonerkrankten verglichen werden

Mutationen im Spike-Protein der Pirola-Variante von SARS-CoV-2 fördern den Befall von Lungenzellen

Förderung der Else Kröner-Fresenius-Stiftung zur Erforschung translationaler, optoakustischer Biomarker für Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts

Prof. Gaipl zum 1. Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung gewählt

Ausstellung zur HPV-Impfung vom 15. bis 26.01.2024 am Uniklinikum Erlangen

Bürgervorlesung am 8. Januar 2024 informiert über Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs

Von Anke Engelke und Bastian Pastewka signierte Filmklappe kommt zugunsten der Erlanger Kinderklinik unter den Hammer

Bayreuther Modelabel spendet schicke Kleidungsstücke für junge Patientinnen und Patienten

Kulturverein Lunkenberg e. V. übergibt Scheck in Höhe von 4.420 Euro für schwerkranke Kinder und Jugendliche

Dank Aktion „Kinderherz-OP“: Achtjähriger aus Afghanistan kann trotz eines angeborenen Herzfehlers weiterleben

Betreibende des „Entla’s Bräu Erlangen“ übergaben 6.276 Euro an die Kinderklinik

Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert Erforschung der Immuntherapieresistenz des Harnblasenkarzinoms

Das Uniklinikum wünscht allen Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen und seinen Mitarbeitenden schöne Feiertage

Seit zehn Jahren erfüllt ein Adelsdorfer Ehepaar persönliche Wünsche von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Manfred-Roth-Stiftung spendet an die Physikalische und Rehabilitative Medizin

Kinder und Jugendliche erhielten 300 liebevoll verpackte Geschenke von Mitarbeitenden der Siemens AG

Päckchenspende der Heitec AG für die Kinderklinik des Uniklinikums

Schüler sammelte mit Querflötenkonzert 300 Euro für krebskranke Kinder und Jugendliche

Lupus-Patientin 1.000 Tage nach weltweit erster CAR-T-Zell-Therapie immer noch gesund

Kaminkehrer-Verein sammelte 29.000 Euro für die Kinderkrebsforschung

Mitarbeiter des Autovermieters SIXT verteilten persönlich Geschenke in der Erlanger Kinderklinik

Zauberkünstler schenkte am Uniklinikum Erlangen magische Momente

Bürgervorlesung am 18.12.2023 informiert darüber, mit welchen modernen Methoden Prostatakarzinome heute festgestellt werden können

Organisatorinnen des Adventsmarkts Kunreuth spenden 1.450 Euro für das Erlanger Kinderpalliativteam an „Tigerauge“ Initiative Kinderhospiz Nordbayern e. V.

Fußballprofis übergaben Geschenke an kranke Kinder und Jugendliche

Spende der Manfred-Roth-Stiftung wird von der Forschungsstiftung Medizin auf 13.500 Euro aufgestockt

Familienbetrieb unterstützt Aktion „Kinderherz-OP“ mit 1.500 Euro

Gentlemen’s Table Erlangen übergab Scheck in Höhe von 5.000 Euro an Erlanger Kinderpalliativteam

ALDI Regionalgesellschaft Adelsdorf unterstützt Anschaffung von Trainingsgeräten

Bürgervorlesung thematisiert am Montag, 11. Dezember 2023 die Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens

In Erlangen und Köln entwickelte App zu Systemischem Lupus erythematodes hilft Patientinnen und Patienten

Auch in diesem Jahr sorgt Raymond Tavarez Gascot mit seiner Spende für eine willkommene Ablenkung vom Klinikalltag

Krippenfreunde Herzogenaurach e. V. übergibt 18 Weihnachtskrippen zum Bemalen

Winterausgabe von „Gesundheit erlangen“ über ruhelose Nächte und wie sich erholsamer Schlaf finden lässt

Manfred-Roth-Stiftung spendet 5.000 Euro für ehrenamtliche Klinikseelsorge

Vorstand des Uniklinikums Erlangen fordert faire Bezahlung für herausragende Leistung

Spendenaktion unterstützt Sportangebot für krebskranke Kinder und Jugendliche

Bürgervorlesung am 4. Dezember 2023 über moderne Entwicklungen der Fachdisziplin

Erlanger Fotograf setzt Mitarbeitende der Kinderklinik auf ungewöhnliche und beeindruckende Weise in Szene

Unverzichtbares Wirken im Hintergrund: die Arzneimittelkommission am Uniklinikum Erlangen

ALÌTUS-Unternehmensgruppe übergibt 2.500-Euro-Scheck an Erlanger Kinderklinik

Mitmachkonzert munterte kranke Kinder und ihre Familien auf

Bürgervorlesung am 27. November 2023 informiert über operative Behandlungsmöglichkeiten der koronaren Herzerkrankung (KHK)

Bessere Bildgebung und Behandlung für junge Herzpatientinnen und -patienten

Auszeichnung des Erlanger Teams durch den Bundespräsidenten für die Entwicklung einer neuartigen Niedrigfeld-MRT-Plattform

Patientenversorgung über Notdienstvereinbarung sichergestellt

Dozierende spenden 1.300 Euro an Erlanger Kindernephrologie

Ausgelassener Walk Act beschenkt schwer kranke Kinder mit Spaß und Musik

Verlängerung des Graduiertenkollegs 2504 zu neuen antiviralen Strategien

Herzwochen 2023: Einladung zum Patientenkongress am 28. November 2023

Frauenbund Dasing übergibt mehr als 100 selbstgenähte Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Bürgervorlesung am 20.11.2023 informiert rund um das Thema HPV und Krebs

Rotaract Club Herzogenaurach spendet 1.000 Euro an Erlanger Kinderpalliativteam

Eine Brücke zwischen Schule und Karriere – Einladung zum Tag der Ausbildung im Uniklinikum Erlangen am 19. November 2023

Baufi24 Baufinanzierung AG spendet 1.000 Euro für Erlanger Kinderkardiologie und die Aktion „Kinderherz-OP“

Einladung zu den 26. Erlanger Notfallmedizinischen Tagen am 24./25.11.2023

Tagung für pflegende An- und Zugehörige, Betroffene, Expertinnen und Experten aus der Praxis und Interessierte am 23.11.2023

Bürgervorlesung zur häufigen Hauterkrankung am Montag, 13. November 2023

Einladung zu Patientensymposium am 16.11.2023 anlässlich des Welt-Pankreaskrebstags

Forschende des Uniklinikums Erlangen untersuchen die langfristige Versorgung bei koronaren Herzerkrankungen, Schlaganfällen und TIA

Einladung zu Webinar am 15.11.2023 über Vorbereitung, Ablauf und Nachsorge der Organverpflanzung

Uniklinikum Erlangen lädt zu einem Dialog zum Thema Sterben ins E-Werk ein

Fotoausstellung „ANSICHTSSACHE“ für vier Wochen zu Gast im Familiären Brust- und Eierstockkrebszentrum

FAU-Forscher erklären mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) Prozesse im menschlichen Hörsystem

Bürgervorlesung am 6. November 2023 informiert über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten

Prof. Dr. Oliver Schnell ist neuer Direktor der Neurochirurgischen Klinik

Prof. Gaipl in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie gewählt

Gespendete Plüschtiere geben kranken Kindern und Jugendlichen Kraft

Der Bürgerbeirat Allgemeinmedizin des Uniklinikums Erlangen