5.000 Euro für das Hector-Center
ALDI Regionalgesellschaft Adelsdorf unterstützt Anschaffung von Trainingsgeräten
Welcher Weg führt zum Glück?
Bürgervorlesung thematisiert am Montag, 11. Dezember 2023 die Verbesserung des persönlichen Wohlbefindens
VR-Erlebnis auf Platz 3 bei Bea World Best Event Awards
In Erlangen und Köln entwickelte App zu Systemischem Lupus erythematodes hilft Patientinnen und Patienten
100 Kinder im Geschenkeglück
Auch in diesem Jahr sorgt Raymond Tavarez Gascot mit seiner Spende für eine willkommene Ablenkung vom Klinikalltag
Krippen für die Kinderklinik
Krippenfreunde Herzogenaurach e. V. übergibt 18 Weihnachtskrippen zum Bemalen
Schlafen Sie gut!
Winterausgabe von „Gesundheit erlangen“ über ruhelose Nächte und wie sich erholsamer Schlaf finden lässt
Offene Ohren für Patientinnen und Patienten
Manfred-Roth-Stiftung spendet 5.000 Euro für ehrenamtliche Klinikseelsorge
Niedrigerer Verdienst und Spitzenmedizin passen nicht zusammen
Vorstand des Uniklinikums Erlangen fordert faire Bezahlung für herausragende Leistung
Bewegung als wichtiger Teil des Therapiekonzepts
Spendenaktion unterstützt Sportangebot für krebskranke Kinder und Jugendliche
HIV-1-Infektionsforschung mit Preis der Deutschen Hochschulmedizin 2023 ausgezeichnet
Prof. Dr. Thomas Harrer unter den Preisträgern
Die Zahnmedizin wird digital
Bürgervorlesung am 4. Dezember 2023 über moderne Entwicklungen der Fachdisziplin
Überraschende Perspektiven
Erlanger Fotograf setzt Mitarbeitende der Kinderklinik auf ungewöhnliche und beeindruckende Weise in Szene
Garant für eine verlässliche und sichere Arzneimitteltherapie
Unverzichtbares Wirken im Hintergrund: die Arzneimittelkommission am Uniklinikum Erlangen
Spendenscheck statt Weihnachtsgeschenke
ALÌTUS-Unternehmensgruppe übergibt 2.500-Euro-Scheck an Erlanger Kinderklinik
Singen mit wilden Piraten
Mitmachkonzert munterte kranke Kinder und ihre Familien auf
Erweiterung des Nationalen Centrums für Tumorerkrankung (NCT) unterzeichnet
Prof. Pavel Mitglied im Direktorium des NCT WERA
Koronare Herzerkrankung: Wann Stent, wann Bypass – und wie geht das?
Bürgervorlesung am 27. November 2023 informiert über operative Behandlungsmöglichkeiten der koronaren Herzerkrankung (KHK)
Neue Hightech-Herzkatheteranlage für Kinder
Bessere Bildgebung und Behandlung für junge Herzpatientinnen und -patienten
Deutscher Zukunftspreis für Prof. Uder
Auszeichnung des Erlanger Teams durch den Bundespräsidenten für die Entwicklung einer neuartigen Niedrigfeld-MRT-Plattform
Donnerstag/Freitag wieder Warnstreik am Uniklinikum
Patientenversorgung über Notdienstvereinbarung sichergestellt
Honorare für den guten Zweck
Dozierende spenden 1.300 Euro an Erlanger Kindernephrologie
„Tschu Tschu Wa“ in den Krankenzimmern
Ausgelassener Walk Act beschenkt schwer kranke Kinder mit Spaß und Musik
Förderungserfolg für den Nachwuchs
Verlängerung des Graduiertenkollegs 2504 zu neuen antiviralen Strategien
Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!
Herzwochen 2023: Einladung zum Patientenkongress am 28. November 2023
Von Herz zu Herz
Frauenbund Dasing übergibt mehr als 100 selbstgenähte Herzkissen für Brustkrebspatientinnen
Gebärmutterhalskrebs: von der Ursache bis zur Impfung
Bürgervorlesung am 20.11.2023 informiert rund um das Thema HPV und Krebs
Hohe Auszeichnung für erfolgreiche Krebsforschung
Zwei Forschende erhielten BZKF-Publikationspreis
Gemeinsam Gutes tun
Rotaract Club Herzogenaurach spendet 1.000 Euro an Erlanger Kinderpalliativteam
Zwischen Schulabschluss und Zukunft: Wie gestalte ich meinen beruflichen Weg nach der Schule?
Eine Brücke zwischen Schule und Karriere – Einladung zum Tag der Ausbildung im Uniklinikum Erlangen am 19. November 2023
Hilfe für kleine Herzen
Baufi24 Baufinanzierung AG spendet 1.000 Euro für Erlanger Kinderkardiologie und die Aktion „Kinderherz-OP“
Krisen, Kriege, Katastrophen
Einladung zu den 26. Erlanger Notfallmedizinischen Tagen am 24./25.11.2023
Herausforderungen und Perspektiven der häuslichen Pflege
Tagung für pflegende An- und Zugehörige, Betroffene, Expertinnen und Experten aus der Praxis und Interessierte am 23.11.2023
Neurodermitis ohne Kortison behandeln
Bürgervorlesung zur häufigen Hauterkrankung am Montag, 13. November 2023
Langzeitüberleben bei Bauchspeicheldrüsenkrebs
Einladung zu Patientensymposium am 16.11.2023 anlässlich des Welt-Pankreaskrebstags
Teilnehmende gesucht: Studie zur besseren Versorgung chronisch kranker Menschen
Forschende des Uniklinikums Erlangen untersuchen die langfristige Versorgung bei koronaren Herzerkrankungen, Schlaganfällen und TIA
Nierentransplantation im Wandel der Zeit
Einladung zu Webinar am 15.11.2023 über Vorbereitung, Ablauf und Nachsorge der Organverpflanzung
Über das Sterben reden
Uniklinikum Erlangen lädt zu einem Dialog zum Thema Sterben ins E-Werk ein
Wissen und Entscheiden bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs
Fotoausstellung „ANSICHTSSACHE“ für vier Wochen zu Gast im Familiären Brust- und Eierstockkrebszentrum
Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Tinnitus
FAU-Forscher erklären mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) Prozesse im menschlichen Hörsystem
Zähne restaurieren und erhalten – Möglichkeiten der modernen Füllungstherapie
Bürgervorlesung am 6. November 2023 informiert über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten
Wenn Hirntumoren rot-violett leuchten
Prof. Dr. Oliver Schnell ist neuer Direktor der Neurochirurgischen Klinik
Große Chance für die Strahlenbiologie
Prof. Gaipl in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie gewählt
Kuscheltier-Tour macht Halt in Erlangen
Gespendete Plüschtiere geben kranken Kindern und Jugendlichen Kraft
Medizinische Forschung mitgestalten
Der Bürgerbeirat Allgemeinmedizin des Uniklinikums Erlangen
Neue Ansätze für die Diagnostik und Therapie in der Neurochirurgie
Bürgervorlesung am Montag, 30.10.2023, zu Behandlungen von Gehirn und Wirbelsäule
Augenzeugenberichte aus dem Krebsgewebe
Molekulare Prägungsprozesse in den Zellen der Tumorblutgefäße geben Auskunft über Bedingungen im Krebsgewebe
Ilka Scheer für ihre Forschung prämiert
Doktorandin der Strahlenklinik erhält Posterpreis für ihre Arbeit über Zusammenhänge zwischen Tumorerkrankungen und dem Immunsystem
Ausgezeichnete nephrologische Forschung
Deutsche Fachgesellschaft würdigt wissenschaftliche Leistungen am Uniklinikum Erlangen
Weg frei für die maßgeschneiderte Krebsbehandlung
Neues Zentrum Personalisierte Medizin am Uniklinikum Erlangen gegründet