Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Archiv

Gerswid Herrmann mit Bayerischer Verfassungsmedaille in Silber ausgezeichnet

Erfolgreiche Berufsanerkennung für 25 internationale Pflegefachkräfte am Uni-Klinikum Erlangen

Spende zugunsten des Erlanger Kinderpalliativteams

Das CCC Erlangen-EMN bietet Betroffenen ein außergewöhnliches Sportangebot mit professionellen Trainerinnen des Rudervereins Erlangen e. V. an

1.500 Euro zugunsten des Erlanger Kinderpalliativteams

Erlanger Studie erforscht Herzoperationen bei Kleinkindern und ihre Folgen – 58.000 Euro von der Deutschen Stiftung für Herzforschung

E-Mobilität, maschinelles Lernen, Telekommunikationssysteme und Life Sciences im Fokus

Baumaßnahmen an der Schwabachanlage erfordern Umleitung der Zufahrtswege sowie Sperrung der Rad- und Fußwegverbindung entlang der Schwabach bis einschließlich 27. Mai 2020

Sontowski & Partner Group übergibt 5.000 Euro für Kinderpalliativteam

Neue Ausgabe informiert über Ursachen, Therapien und neue Forschungsansätze

Gemeinsame Medienmitteilung von Staatlichem Gesundheitsamt Erlangen und dem Universitätsklinikum Erlangen

Infoveranstaltung des Erlanger Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Zentrums am 14. März 2020 – Anmeldung bis 7. März 2020

Schüler des Emil-von-Behring-Gymnasiums Spardorf spenden 4.000 Euro für die Erlanger Kinderonkologie und den Toy Run e. V.

Deutschlandpremiere: Hochmodernes Gerät mit exzellenter Bildqualität schafft angenehme Untersuchungssituation für Patientinnen

Projekt zur Digitalisierung des Gesundheitswesens

VolkswagenStiftung fördert Forschung über Förderprogramm „Experiment! – Auf der Suche nach gewagten Forschungsideen“ mit 120.000 Euro

Gardetänzer sorgen in der Kinderklinik für strahlende Augen

Manfred-Roth-Stiftung unterstützt Forschungsvorhaben von SEON zu neuartigem immuntherapeutischen Ansatz der Krebsbehandlung

Von Krebs betroffene Mädchen werden am 16. Februar 2020 professionell geschminkt und fotografiert – Medienvertreter sind eingeladen

Leitende Erzieherin der Kinderklinik Marion Müller für besondere Verdienste mit Ehrenbrief der Stadt Erlangen ausgezeichnet

Eines von deutschlandweit drei Instrumenten in Erlangen im Einsatz – bessere Dünndarmdiagnostik und kürzere Untersuchungsdauer

Kinderpsychiatrie schenkt Frauenhaus Einrichtungsgegenstände und ein Sportgerät

Uni-Klinikum Erlangen in Bevölkerungsumfrage mit „sehr gut“ ausgezeichnet

Patientin der Plastischen Chirurgie spendet 5.000 Euro für Forschungsprojekt zum Thema Brustkrebs

Informationen zur Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlungen

Patientenfürsprecherin des Uni-Klinikums Erlangen vom Bundespräsidenten ausgezeichnet

1.000 Patienten beteiligen sich an innovativem Projekt – positive Zwischenbilanz des Nachsorgeprogramms „NTx360°“

Informationsabend am 10. Februar 2020 gibt Einblick in die Behandlungsmöglichkeiten für Epilepsiepatienten

Sarkomzentrum erneut von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert

Bürgervorlesung am 3. Februar 2020 informiert über Behandlungsmöglichkeiten bei einer Fazialisparese

PD Dr. Sabine Semrau informiert im Rahmen ihrer Bürgervorlesung am 27. Januar 2020 über die Strahlentherapie bei Krebserkrankungen

Neues „Jahrbuch Ethik in der Klinik“ erschienen

Ein Magenschrittmacher bringt das Verdauungsorgan wieder in Bewegung – Erlanger Chirurgen haben bundesweit die meiste Erfahrung

HNO-Spezialisten des Uni-Klinikums Erlangen arbeiten mit Wissenschaftlern der Tiroler Privatuniversität UMIT zusammen

Interdisziplinäres Forschungszentrum kooperiert eng mit FAU und Uni-Klinikum Erlangen

Prof. Dr. Thomas Kühlein blickt in seiner Bürgervorlesung am 20. Januar 2020 aus der hausärztlichen Perspektive auf das Thema Arthrose

1.000 Euro von der Erlanger Trödelhalle und ihren Kunden für die Kinderonkologie

Lehrlinge der Siemens AG und von Siemens Healthineers unterstützen die Krebsforschung

Prof. Dr. Mario Schiffer informiert in seiner Bürgervorlesung am 13. Januar 2020 über das Thema Niereninsuffizienz

Stiftungen fördern jungen Erlanger Wissenschaftler mit 45.000 Euro

Das Uni-Klinikum wünscht allen Patienten, ihren Angehörigen und seinen Mitarbeitern fröhliche Feiertage

Entwicklung eines Früherkennungstests von Mundhöhlenkrebs mit 190.000 Euro gefördert – Probanden für Studie gesucht

Engagierte Ehrenamtliche aus Nördlingen sammeln 10.000 Euro zugunsten der Erlanger Strahlenklinik

Hunderte Weihnachtspäckchen für die Patientinnen und Patienten in der Kinderklinik

Neue Max-Eder-Nachwuchsgruppe am Uni-Klinikum Erlangen erhält Fördergelder in Höhe von 550.000 Euro

Herzpflaster e. V. überbringt herzkranken Kindern und Jugendlichen Geschenke im Wert von über 4.000 Euro

Herzchirurgie

Erlanger Experten nahmen gleich mehrere Auszeichnungen mit nach Hause

Die Siemens Healthcare Concert Band übergab den Erlös ihres Konzerts in Höhe von 8.500 Euro an das Kinderpalliativteam

Erlanger spendet 1.200 Euro im Gedenken an seinen verstorbenen Bruder

Klaus-Kruse-Stipendium unterstützt wissenschaftliche Arbeit von PD Fahlbusch

Jugendfeuerwehr Geschwand spendete 500 Euro an die Kinderonkologie des Uni-Klinikums Erlangen

Nicht nur, aber auch in der Weihnachtszeit: Verein organisiert viele Aktionen für Patienten der Kinderklinik

Elias Abouchabaka und Robin Kehr besuchen die Kinderonkologie des Uni-Klinikums Erlangen

Herzchirurgie

Die zehnjährige Josefine besucht den Kinderherzchirurgen Prof. Dr. Robert Cesnjevar, der sie als Baby am Herzen operierte

Stadt Erlangen hat nach Bauvorbescheid „grünes Licht“ für erste Maßnahmen gegeben

Prof. Dr. Frank Dörje informiert im Rahmen seiner Bürgervorlesung am 16. Dezember 2019 über die gute Praxis der Medikamenteneinnahme

AOK Bayern prämierte Projektidee zu gesundheitserhaltender Pause für Pflegekräfte

Clownshow und Fördersumme von 10.000 Euro für die Patienten der Erlanger Kinderklinik

KreBeKi und die Stiftung Kinderförderung von PLAYMOBIL ermöglichten den Besuch des kuscheligen Fernsehstars und übergaben Spielesets an die Kinderklinik

Auszubildende in Pflegeberufen können realitätsnahe Alltagssituationen üben – deutschlandweit einzigartiges Konzept

Dr. Markus Eckstein mit Clinical Science Award 2019 der DGFIT geehrt

Erstmals Zusammenhang zwischen Filtern von Gewebsflüssigkeit und chronischen Entzündungen aufgedeckt

1.000 Euro vom Erlös des Wichsensteiner Weihnachtsmarkts kommen dem Bunten Kreis Erlangen zugute

Auftaktveranstaltung für Projekt zur Unterstützung von Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften

PD Dr. Bernd Kallmünzer spricht in seiner Bürgervorlesung am 9. Dezember 2019 über das Thema Schlaganfallbehandlung

Ärzte und Pflegefachkraft der Neurologie erhalten den mit 10.000 Euro dotierten Forschungsförderpreis Delir-Management der DIVI

Europaweit einzigartige Ausstattung in Erlangen installiert

Uni-Klinikum Erlangen zum 14. Mal als „Bewegtes Unternehmen" ausgezeichnet

HNO-Spezialist Dr. Frank Waldfahrer gibt Tipps bei Schnupfen und Halsschmerzen

Erlanger Medizinteam nutzt optoakustische Bildgebung für das Monitoring von Muskelerkrankungen

Ehemaliger bayerischer Ministerpräsident informiert sich über ernährungs- und sportwissenschaftliche Arbeit am Uni-Klinikum Erlangen

Neue Ausgabe erklärt, was die Immunabwehr fördert, was sie schwächt und wie Ärztinnen und Ärzte sie therapeutisch nutzen

Madagassin gewinnt Fahrrad beim Tag der Ausbildung 2019

Erlanger Forschungsstiftung erhielt ungewöhnliche Spende

Fachkongress am Uni-Klinikum Erlangen am 6. und 7. Dezember 2019

Prof. Kornhuber spricht im Rahmen seiner Bürgervorlesung am 2. Dezember 2019 darüber, wie wichtig Schlaf für uns Menschen ist

Einladung zu den Erlanger Notfallmedizinischen Tagen am 29./30.11.2019

Neues Zentrales Studienregister bietet seinen Nutzerinnen und Nutzern umfassende Einsichtnahme und Stichwortsuche

Coole Komödie lenkt kleine Patienten vom Krankenhausalltag ab

Schwer kranke Kinder und Jugendliche freuen sich über Konzert des gemeinnützigen Vereins „Musik schenkt Lächeln“

Bürgervorlesung am 25. November 2019 gibt Aufschluss über Ursachen und Therapien von Rückenschmerzen

Bayerische Universitäten und Universitätsklinika haben in Erlangen gemeinsames Zentrum für Krebsforschung gegründet

Internationales Forschungsteam zeigt, wie im Gehirn Erinnerungen gebildet werden

Erlanger Forscher untersuchen, ob die Kombination von Radiochemo- und Immuntherapie bei Hirntumoren wirkt

EU fördert internationale Studie zur Erforschung des Mikrobioms von Tumorpatienten mit knapp 850.000 Euro

Aktuelle Studie des Hector-Centers am Uni-Klinikum Erlangen belegt Erfolg einer optimierten Sport-/Ernährungstherapie

Weltweiter Aktionstag rückt Pankreaskrebs in den Fokus – Patientensymposium am 21.11.2019

Bürgervorlesung zum Thema „Organspende 2020“ gibt am 18. November 2019 Aufschluss über Neuerungen zur Organspende

Einladung zum Patientenkongress am 19. November 2019

Prof. Dr. Holm Schneider für Erforschung seltener Erbkrankheit mit renommiertem Wissenschaftspreis ausgezeichnet

Großer Berufsinfotag am 17. November 2019 im Uni-Klinikum Erlangen – auch Werkstatt zeigt, was sie bietet

Auch dieses Jahr holt sich die Plastisch- und Handchirurgische Klinik wieder die Auszeichnung der DGPRÄC

Menschen mit Beeinträchtigungen des Gedächtnisses können Übungen am Computer oder Tablet durchführen – Infotag am 22. November 2019

Prof. Dr. Berking informiert in Bürgervortrag am 11. November über Behandlungsmöglichkeiten des hellen Hautkrebses

Bürgerstiftung Kerscher spendet 26.000 Euro für die Betreuung der Geschwister von schwerstkranken Kindern und Jugendlichen

Der mit 3.000 Euro dotierte Habilitationspreis ging an PD Dr. Joji Kuramatsu

Ausgezeichneter Nachwuchswissenschaftler aus Erlangen erforscht neu entdeckte Mechanismen des Zystenwachstums in der Niere

Best-Paper-Award des Georg Thieme Verlags für Prof. Horch und Kollegen