Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Archiv

Erlanger Studie zeigt Wirkung der Boosterimpfung für Menschen ohne Immunantwort

„Gesundheit erlangen“ erscheint in neuem Layout und auf Recyclingpapier – Schwerpunkt: gesunde Ernährung

PD Dr. Dr. Manuel Weber für Grundlagenforschung zur Frühdiagnose von Mundhöhlenkrebs ausgezeichnet

Längsschnittstudie gibt Aufschluss über den Zusammenhang von psychischen Belastungen während der Schwangerschaft und der kindlichen Entwicklung

Herzpflaster e. V. spendet 50 Spielzeugadventskalender für schwer kranke Kinder am Uni-Klinikum Erlangen

Bürgervorlesung klärt über Behandlungsmöglichkeiten der Krebserkrankung auf

Erlanger Kinderonkologie behandelt Kinder und Jugendliche, die an aggressivem Blutkrebs leiden

Patientenversorgung über Notdienstvereinbarung sichergestellt

Oberarzt erhielt Dagmar-Eißner-Preis 2021

Bürgervorlesung informiert zu psychischen Belastungen während der Pandemie

Erlangerin wünschte sich Geld zum 60. Geburtstag und spendete 2.100 Euro an die Erlanger Kinderklinik

Das digitale Spiel „INFLAMMANIA 2“ vermittelt Wissen über die Infektionsabwehr des Körpers

Patientenversorgung über Notdienstvereinbarung sichergestellt

Neonatologie des Uni-Klinikums Erlangen lenkt Aufmerksamkeit auf Frühgeborene

Bürgervorlesung informiert über das Wirbelsäulenzentrum des Uni-Klinikums Erlangen

Weltweiter Aktionstag rückt Pankreaskrebs in den Fokus – Patientensymposium mit Erlanger Expertinnen und Experten am 18. November 2021

Dr. Florian Janik war zu Gast am Uni-Klinikum Erlangen

Hörzentrum Nordbayern und CICERO laden ein am 13. November 2021 ab 9.00 Uhr

Rotaract Club Erlangen spendet 1.000 Euro an Erlanger Palliativmedizin

Best-Paper-Award des Georg Thieme Verlags geht erneut an Prof. Horch und Team

Erlanger Pathologinnen und Pathologen informieren in Bürgervorlesung über ihre Erfahrungen

Ehrenamtliche Unterstützerinnen der Frauenklinik überreichten 130 selbst genähte Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Virtueller Lauf gegen Krebs mit rund 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Uni-Klinikum führt individuelle Arzneimittelanamnese vor OPs ein

Absolventinnen der Erlanger Hebammenschule wurden aufgrund ihrer herausragenden Leistungen mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet

Welt-Psoriasis-Tag: Erlanger Dermatologinnen und Dermatologen behandeln die Erkrankung in einem spezialisierten Zentrum

Erlanger Projekt gewinnt Förderung für Mittel gegen hormonell bedingten Haarausfall

Veränderter Zellstoffwechsel schützt Fresszellen vor Überlastung und hilft so bei der Auflösung von Entzündungsreaktionen

Forschungsteam des Uni-Klinikums Erlangen zeigt die Bedeutung des Signalproteins RANTES

Bürgervorlesung am 25. Oktober 2021 klärt über harmlose und gefährliche Anomalien des Herzschlags auf

Planbare Behandlungen müssen teilweise leider verschoben werden

Erlanger Forschungsteam untersucht die Unbedenklichkeit von Palmöl und Glucose-Fructose-Sirup

Erlanger Chirurgen operieren Speiseröhrenkrebs zum ersten Mal vollständig roboterassistiert – Patient erhält Lebensqualität zurück

Erlanger Professorin als erste Frau mit höchster Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie geehrt

Bürgervorlesung informiert über die Auswirkungen von Psychopharmaka auf den Verlauf von COVID-19

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Uni-Klinikums Erlangen bringen ihre Forschung in der Heinrich-Lades-Halle auf die Bühne

Erlanger Forschungsteam entschlüsselt die Mikrotubuli-Organisation in Muskeln

Erlanger Wissenschaftler will den kleinen Bruder des Tinnitus – den Zwickerton – besser verstehen

Erlanger Psychosomatik veröffentlicht Ergebnisse einer bundesweiten Studie zur Impfbereitschaft des medizinischen Personals während der Corona-Pandemie

Auftakt zur Bürgervortragsreihe im Wintersemester 2021/2022: Einladung zu 13 spannenden Themen – sowohl live vor Ort als auch online

Jetzt teilnehmen – auch Profisportler aus der Region unterstützen die Veranstaltung

Schreinermeister Gregor Rauh spendet 3.000 Euro an die Erlanger Kinderonkologie

Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren mit erhöhtem Body-Mass-Index können an Asthmastudie teilnehmen und erhalten Hilfe zur Ernährungsumstellung

Uni-Klinikum Erlangen sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer

Young Investigator Award der DGMP für Sabrina Schusters Präsentation ihrer Forschungsarbeit

Webinar und Live-Interview mit Dr. Nicola Wagner am Freitag, 1. Oktober 2021

Bayerische Staatsregierung ehrt die Besten mit Urkunden

Erlanger Chirurgie demonstriert verschiedene OP-Techniken bei kolorektalen Eingriffen

Projekt zur sicheren Einnahme von Krebsmedikamenten mit 30.000 Euro gewürdigt

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert auch ein Forschungsprojekt der Erlanger Augenklinik

Vortragsreihe des Erlanger Kopf-Hals-Tumorzentrums zur Diagnose Krebs im Kopf-Hals-Bereich

Entwicklung und Erforschung eines Hochgeschwindigkeitsendoskopiesystems ausgezeichnet

Heinrich Bauer GmbH & Co. KG spendet 5.000 Euro und zahlreiche Spielwaren

Erlanger Mediziner erhalten den mit 25.000 Euro dotierten Novartis EYEnovative Förderpreis 2021

Virtuelle Aktionswoche vom 9. bis 17. Oktober 2021 – alle können teilnehmen!

Erlanger Erfinder spenden 50 Kartenspiele für kranke Kinder und Jugendliche

Herbstausgabe von „Gesundheit erlangen“ erforscht menschliche Gefühle und wie sie sich auf die Gesundheit auswirken

Forschende des Uni-Klinikums Erlangen wollen die Bewegungsfähigkeit von Betroffenen mithilfe von tragbaren Sensoren untersuchen

European Association of Nuclear Medicine verleiht Young Authors Award 2021 an Erlanger Nuklearmediziner

Patientinnen und Patienten der Kinderpsychiatrie und Masterstudierende der FAU Erlangen-Nürnberg kreieren gemeinsam Kunst

Ergebnisse des ersten Heilversuchs bei zwei weiteren Long-COVID-Patienten bestätigt

Internationales Forschungsteam mit Beteiligung des Universitätsklinikums Erlangen ermittelt Grundlagen in HIV-Forschung

Prof. Dr. Matthias W. Beckmann geehrt

Uni-Klinikum Erlangen und SpVgg Greuther Fürth starten in die neue Bundesligasaison – neue Forschungsprojekte angestoßen

Beim sogenannten Schwimmerohr entzündet sich der äußere Gehörgang – wie Wasserratten der Erkrankung vorbeugen können und wie sie behandelt wird

Erlanger-Forschungsteam identifiziert Möglichkeit, um dendritische Zellen in einen Zustand der Hyperaktivität zu versetzen.

Chirurg PD Dr. Georg Weber mit Johann-Nepomuk-von-Nussbaum-Preis 2021 gewürdigt

20-Jährige mit Systemischem Lupus erythematodes weltweit erstmals mit neuem Therapieansatz behandelt – Beschwerden sind verschwunden

Manfred-Roth-Stiftung fördert Forschungsprojekt zur Fusion von Herztönen und Ultraschall

Herzchirurgie

Oberarzt erhält Medical Valley Award und Förderung in Höhe von 250.000 Euro für Entwicklung eines neuartigen Herzunterstützungssystems

Immunantwort stärker als nach zweimaliger Impfung mit AstraZeneca-Vakzin – Erlanger Expertinnen und Experten an weltweit größter Studie beteiligt

Schülerinnen und Schüler aus Nürnberg spenden 120 selbst genähte Herzkissen an die Erlanger Frauenklinik

Zwei Shetlandponys aus dem Landkreis Hof zu Besuch in der Kinderklinik

Manfred-Roth-Stiftung spendet 30.000 Euro für Forschungsprojekt zu Gangstörungen

Erlanger Forschungsteam gewinnt neue Erkenntnisse über Knochenkrebs im Alter

Mitglieder des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung stellen bei erstem Netzwerktreffen erste Ergebnisse vor

Erste Open-Air-Theateraufführung im Wirtschaftshof der Kinderklinik

Herzchirurgie

Evangelische Landjugend initiierte digitalen Spendenlauf und übergibt 881 Euro für herzkranke Kinder

Erlanger Mikrobiologe und Immunologe erhält 2,2 Mio. Euro Förderung für eine BMBF-Nachwuchsgruppe in der Infektionsforschung

Strahlenklinik erhält neues hochmodernes Bestrahlungsgerät

Bürgervortrag informiert über die verbesserte Krebsfrüherkennung und wie sinnvoll HPV-Tests sind

Erlanger Forschungsteam untersucht Blockade von entzündungsförderndem Stoff

Bürgervorlesung informiert über die häufige Hauterkrankung und deren Behandlungsmöglichkeiten

Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro und Prof. Dr. Yurdagül Zopf mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet

Lebensrettende OP und Behandlung für schwer herzkrankes Mädchen aus dem Irak

Start eines neuen Forschungsprojekts unter Erlanger Federführung zum Gebrauch sedierender Medikamente in der spezialisierten Palliativversorgung

Eine Gesichtsnervenlähmung kann unterschiedliche Ursachen haben und von einem HNO-Spezialisten behandelt werden

Bürgervorlesung beschäftigt sich mit Behandlungsmöglichkeiten der beiden Erkrankungen der Hand

EU-Forschungsprojekt HIPPOCRATES entwickelt personalisierte Therapieansätze für Menschen mit Psoriasis-Arthritis

Weltweit erster Heilversuch eines Patienten mit Long-COVID-Syndrom an Erlanger Augenklinik erfolgreich durchgeführt

Prof. Dr. Kerstin Amann zum Ehrenmitglied der Polnischen Gesellschaft für Nephrologie ernannt

Befragung zum Magazin läuft noch bis 13. August 2021 – Hotelübernachtung und Wellnessgutschein zu gewinnen

Bürgervorlesung informiert über neue Erkenntnisse bei Multipler Sklerose und Co

Erlanger Radiologe erhält mit Forschungskollege Förderpreis 2020 der Walther und Christine Richtzenhain-Stiftung