Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

In einer Zeit, in der die Herausforderungen in der pädiatrischen und neonatologischen Intensivpflege stetig wachsen, bieten wir Ihnen erneut eine Möglichkeit, sich über aktuelle Themen und bewährte Praktiken auszutauschen.

In dieser Fortbildung erhalten Sie einen intensiven Einblick in die Themen Sepsis und Kreislaufmanagement und bekommen Informationen zu Möglichkeiten der effektiven Kommunikation, dem Management in lebensbedrohlichen Situationen und der Hilfe für Helferinnen und Helfer. Wichtige neonatologische Themen läuten den Nachmittag ein. Abschließen werden wir den Tag mit dem Thema der Einarbeitung und der Integration von Pflegefachfrauen und - männern auf unseren Kinder-intensivstationen; ein Thema, das für unsere Zukunft und die Qualität der Versorgung der schwerstkranken Kinder unerlässlich ist. Die Spezialistinnen und Spezialisten unserer Ausstellerinnen und Aussteller stehen Ihnen mit neuen Produkten und für Fachgespräche sehr gerne in den Pausen zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und verbleiben mit herzlichen Grüßen.

Ihr Akademie Team

Die Fachtagung ist durch die DGSV® e.V. für die behördlich geforderte Aktualisierung der Kenntnisse in der Medizinprodukteaufbereitung anerkannt.

Wir laden Sie herzlich ein, sich einen Tag bei uns verwöhnen zu lassen!

An der 17. Erlanger AEMP-Fachtagung halten wir ein attraktives und abwechslungsreiches Programm, eine große Industrieausstellung und Zeit für den kollegialen Austausch für Sie bereit. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt!

Die Fachtagung ist inhaltlich so aufgebaut, dass sie den Anforderungen einer Aktualisierungsveranstaltung entspricht. Die Tagung wurde von der DGSV® e.V. registriert und anerkannt. Damit erfüllt sie den im §5 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung geforderten “Erwerb der aktuellen Kenntnisse”.

  • Wo:        Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18, 91054 Erlangen
  • Wann:    Samstag, 05. Juli 2025 von  8:30 - 16:00 Uhr
  • Kosten:  75,00 € inkl. reichhaltiger Verpflegung

Seien Sie dabei und melden Sie sich heute schon an! Wir freuen uns auf Sie!

Brigitte Töpfer
und das Team der Akademie

Ausführliches Programm(Änderungen vorbehalten)
Anmeldung

Feierlicher Abschluss der DKG-Fachweiterbildungen Intensiv- und Anästhesiepflege, Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege sowie Pflege in der Onkologie

Unter dem Motto „Mit Herz und Kompetenz – Pflege der Zukunft gestalten“ wurden am 26. März 2025 insgesamt 31 Absolventinnen und Absolventen der DKG-Fachweiterbildungen Intensiv- und Anästhesiepflege, Pädiatrische Intensiv- und Anästhesiepflege sowie Pflege in der Onkologie feierlich verabschiedet – darunter 15 Mitarbeitende des Uniklinikums Erlangen.

Ein besonderer Moment war die feierliche Übergabe der Zertifikate durch die Kursleitungen Petra Mönius, Caroline Grimm und Roman Kopp, die die Absolventinnen und Absolventen mit anerkennenden und motivierenden Worten würdigten. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Saxophon-Quartett des Christian-Ernst-Gymnasiums unter der Leitung von Bernd Aschmoneit.

Während der zweijährigen Fachweiterbildung absolvierten die frisch qualifizierten Fachpflegekräfte 1.800 Praxisstunden in verschiedenen Fachbereichen sowie 720 Stunden theoretischen Unterricht. Dabei erweiterten sie nicht nur ihr fachliches Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten, sondern entwickelten sich auch persönlich weiter. Dieser Erfolg kann nur durch das große Engagement aller Beteiligten gelingen - dafür Herzlichen Dank! In Anwesenheit zahlreicher Gäste wurde dieser bedeutende Meilenstein im beruflichen Werdegang gebührend gefeiert.

Wir verabschieden die Absolventinnen und Absolventen mit großem Stolz und sind überzeugt, dass sie die Zukunft mit Herz und Kompetenz aktiv gestalten werden.

Auftaktveranstaltung des OnkoNetzwerk Pflege

Am 28.September 2023 fand das OnkoNetzwerkPflege in den Räumlichkeiten der Akademie für Gesundheit- und Pflegeberufe statt. Die Veranstaltung richtete sich an alle Pflegende aus dem onkologischen Bereich und diente in erster Linie dazu, sich kennenzulernen, Informationen auszutauschen und den Mehrwert von Netzwerkarbeit zu vermitteln.

Neues Skills Lab für angehende Hebammen am Uniklinikum Erlangen eröffnet

Eine gut ausgebildete Hebamme an der Seite zu haben, die in jeder Situation kompetent unterstützt, ist für werdende Mütter sehr wichtig. Damit angehende Hebammen umfassende klinisch-praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben können, hat die Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen ein neues Skills- und Simulationslabor eingerichtet. Am heutigen Donnerstag (29. Juni 2023) wurde dieses nun feierlich eröffnet – im Beisein von Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Bernhard Seidenath, Vorsitzender des Fachausschusses für Gesundheit und Pflege im Bayerischen Landtag, und Frank Plesse, Ministerialrat des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Im Rahmen der Veranstaltung bekamen die Anwesenden Einblicke in die praxisnahe Ausbildung der angehenden Hebammen im Studiengang „Hebammenwissenschaft“ am Uniklinikum Erlangen und an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

Uniklinikum Erlangen kooperiert mit AOK Bayern und SBK, um ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement aufzubauen

Im Mittelpunkt der Arbeit am Uniklinikum Erlangen steht der Mensch: die Patientinnen und Patienten, aber genauso auch seine Beschäftigten. Der Wandel im Gesundheitswesen führt zu erhöhten Anforderungen in allen Bereichen. „Deshalb ist es uns besonders wichtig, die Ressourcen aller Mitarbeitenden so sinnvoll wie möglich einzusetzen und auch zu erhalten“, so Elke Schmidt, Leiterin der Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe des Uniklinikum Erlangen und Beauftragte für betriebliche Gesundheitsförderung. Mit Unterstützung der AOK Bayern und der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse will das Team des Arbeitskreises Gesundheit am Uniklinikum Erlangen nun auf Basis der bereits bestehenden Strukturen zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) etablieren. „Damit möchten wir als Arbeitgeber die Motivation und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeitenden nachhaltig positiv unterstützen“, erklärt Elke Schmidt. Die Kooperation trat zum 1. März 2023 in Kraft und soll zunächst bis 28. Februar 2026 fortgeführt werden. In diesem Zeitraum werden die beiden Krankenkassen eine Vollzeitstelle mitfinanzieren, die das BGM federführend koordinieren soll.

Uni-Klinikum Erlangen zum 13. Mal als "Bewegtes Unternehmen" ausgezeichnet

Mittlerweile ist es beinahe schon so etwas wie eine lieb gewonnene Tradition in der Vorweihnachtszeit: Zum 13. Mal in Folge wurde das Universitätsklinikum Erlangen mit dem Label für vorbildliches Engagement im betrieblichen Gesundheitsmanagement ausgezeichnet. Stefan Neuner, Mitbegründer des Netzwerks "Bewegte Unternehmen" und Regionalgeschäftsführer der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK), und Ute Klier, Geschäftsstelle des Vereins "Gesundheit und Medizin in Erlangen e. V.", übergaben die Auszeichnung jetzt an insgesamt 20 Erlanger Unternehmen.

1. Erlanger Fachtagung für Anästhesiepflegekräfte beleuchtet Narkosen außerhalb des OP-Saals

Narkosen werden nicht nur im Operationssaal benötigt. Immer mehr Eingriffe finden auch außerhalb – etwa in der Radiologie oder dem Herzkatheterlabor – statt und benötigen dafür die anästhesiologische Betreuung durch ein erfahrenes Team aus Anästhesiepflegekraft und Mediziner. Um diese externen Arbeitsplätze für Gesundheits- und Krankenpfleger genauer zu beleuchten, findet am Mittwoch, 19. September 2018, die 1. Erlanger Fachtagung für Anästhesiepflegekräfte am Universitätsklinikum Erlangen statt. Fachkräfte und Interessierte sind gleichermaßen willkommen.

Fachtagung für das Assistenz- und Office-Management im Gesundheitswesen coacht für die Anforderungen von heute - Anmeldung noch möglich

Im Assistenz- und Office-Management ist heute weit mehr gefragt, als den Terminplan des Chefs zu organisieren - vor allem in einer komplexen Klinikverwaltung und anderen Bereichen des Gesundheitswesens. Die Fachkräfte sind Kommunikationstalente, Logistiker und auch Anlaufstelle für Patienten. Um diesen Aufgaben mit den richtigen Werkzeugen zu begegnen, veranstaltet die Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe des Universitätsklinikums Erlangen die 1. Erlanger Fachtagung für das Assistenz- und Office-Management im Gesundheitswesen. Die Tagung findet am Freitag, 16. März 2018, in den Hörsälen Medizin, Ulmenweg 18, in Erlangen statt.

Auch 2017 gab es zahlreiche Gesundheitskurse und Sportveranstaltungen für die Mitarbeiter

Jedes Jahr kürt der Verein Gesundheit und Medizin in Erlangen e. V. Unternehmen, die sich für das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter einsetzen. Seit dem ersten Jahr der Preisvergabe gab es keine Verleihung ohne das Universitätsklinikum Erlangen, das sich die Auszeichnung jetzt bereits zum zwölften Mal sichern konnte. Grund sind das nach wie vor große Sportprogramm, eine Vielzahl aktivierender Angebote und Aktionen sowie die Teilnahme am Firmathlon. Stellvertretend für alle Organisatoren, Trainer und Mitarbeiter nahm Pflegedirektor Reiner Schrüfer den Preis entgegen.

Nachrichtensuche