Aktuelle Presseinformationen
Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.
Das MOSAIC vervollständigen
Uniklinikum Erlangen führender Forschungspartner bei räumlicher Kartografierung der TumorumgebungMit HANCOCK gegen Krebs
Erlanger Team will Tumorforschung mit künstlicher Intelligenz voranbringenVerleihung der FAU-Lehrpreise 2022
Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement und exzellente Qualität in der LehreAuf der Suche nach dem Zebra
NET Cancer Day am Uniklinikum ErlangenNachwuchsförderung für patientennahe Krebsforschung
Förderung des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung für zwei junge Erlanger ForschendeProf. Hartmann ist neues Leopoldina-Mitglied
Direktor der Erlanger Pathologie in Wissenschaftsakademie aufgenommenTod durch oder mit COVID-19
Erlanger Pathologinnen und Pathologen informieren in Bürgervorlesung über ihre ErfahrungenSubtyp entwickelt sich in frühen Vorläuferstadien von Blasenkrebs
Erlanger Forschungsteam veröffentlicht erste Studie zur Entstehung molekularer Subtypen von muskelinvasivem HarnblasenkrebsTumormutationen bei Krebs – auf der Suche nach der Achillesferse eines Tumors
Bürgervorlesung informiert über molekularbiologische Grundlagen moderner KrebstherapienAusgezeichnete Forschungsarbeit im Bereich Tumorimmunologie
Dr. Markus Eckstein mit Clinical Science Award 2019 der DGFIT geehrtWeiße Blutkörperchen geben Auskunft über Therapieerfolg
Forscherteam arbeitet an Testverfahren für Patienten mit aggressivem BlasentumorGenetische Ursachen von Speicheldrüsentumoren aufgedeckt
Ergebnisse der Gemeinschaftsforschung von Wissenschaftlern der FAU, des Deutschen Krebsforschungszentrums und des BIH veröffentlichtOptimale Therapie bei Kopf-Hals-Tumoren
Verbessert die Kombination aus Strahlen- und Immuntherapie die Heilungschancen?Medical Valley Award für zwei Forscherteams
Forscher aus Molekularer Neurologie und Pathologie erhielten 500.000-Euro-AuszeichnungWie tickt eine Tumorzelle?
Bürgervorlesung am 20. November 2017 schaut auf den kleinsten gemeinsamen Nenner aller KrebserkrankungenKleines Leck in Formalinabflussleitung sorgte für Großaufgebot der Feuerwehr
Institutsarbeit konnte ohne Unterbrechung fortgesetzt werden - Schadensbeseitigung vorbildlichModerne molekulare Pathologie
Bürgervorlesung am 03.07.2017 erklärt neueste Methoden der KrebsbekämpfungSortierung nach Einrichtungen
- Uniklinikum
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Apotheke
- Augenklinik
- CCC Erlangen-EMN
- CCS
- Chirurgie
- Experimentelle Therapie
- Frauenklinik
- Gefäßchirurgie
- Hautklinik
- Herzchirurgie
- HNO-Klinik
- Humangenetik
- Immunmodulation
- Infektionsbiologie
- Kieferorthopädie
- Kinderchirurgie
- Kinderherzchirurgie
- Kinderkardiologie
- Kinderklinik
- Kinderpsychiatrie
- Medizin 1
- Medizin 2
- Medizin 3
- Medizin 4
- Medizin 5
- MIK
- Mikrobiologie
- Mikrobiomik
- MKG-Chirurgie
- Molekulare Immunologie
- Molekulare Neurologie
- Molekulare Pneumologie
- Nephropathologie
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Neuropathologie
- Neuroradiologie
- Nuklearmedizin
- Palliativmedizin
- Pathologie
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie
- Psychosomatik
- Radiologie
- Stammzellbiologie
- Strahlenklinik
- Thoraxchirurgie
- Transfusionsmedizin
- Unfallchirurgie-Orthopädie
- Urologie
- Virologie
- Zahnerhaltung
- Zahnärztliche Prothetik
- Zentrallabor