Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Das Einbringen der Patientenexpertise aus dem täglichen „Leben mit der Erkrankung“ ist eine wertvolle Ressource für die Krebsforschung. Um z.B. die richtigen ...

Radioreportage im Bayerischen Rundfunk

Am Montag, 18.09.2023 wurde in einer halbstündigen Radiobeitrag des Bayerischen Rundfunks das Angebot der Onkolotsen am Uniklinikum Erlangen vorgestellt.

Informationsvortrag im Rahmen des 13. Gesundheitstages des UK Erlangen

Am 13.09.2023 hielt PD Dr. med. Carolin Hack, stellvertretende Klinikdirektorin der Frauenklinik, im Namen des CCC Erlangen-EMN und des BZKF einen Vortrag ...

Der FC Bayern München hatte im März 2023 eine Spende in Höhe von insgesamt 16.000 € an das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) übergeben. Die ...

Das BZKF unterstützt den Aktiv- und Gesundheitstag im Bundespolizeiausbildungszentrum Bamberg

Am 07.08.2023 unterstützte Prof. Matthias W. Beckmann, Direktor des CCC Erlangen-EMN, im Namen des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) den Aktiv- und ...

Bayerisches Zentrum für Krebsforschung (BZKF)

Seit drei Jahren bietet das BürgerTelefonKrebs des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 85 100 80 eine ...

Spatenstich für 63-Millionen-Forschungsneubau CITABLE

Wie ein Puzzleteil fügt es sich ein zwischen das Translational Research Center (TRC I) an der Schwabach und das Internistische Zentrum des Uniklinikums Erlangen ...

Prof. Beckmann für besonderes Engagement in der DKG ausgezeichnet

Prof. Dr. Matthias W. Beckmann, Direktor der Frauenklinik des Uniklinikums Erlangen, erhielt jetzt den Preis „Besonderes Engagement in den ...

Mehr als eine halbe Million Euro Förderung für klinische Forschung zu Aderhautmelanomen

Aderhautmelanome (Uveamelanome) sind bösartige Tumoren, die – oft unbemerkt – im Augenhintergrund entstehen und Metastasen in den ganzen Körper streuen können. ...

Exkursion im Rahmen der Fachweiterbildung „Pflege in der Onkologie“

Am 13. Juni bekam das Comprehensive Cancer Center Erlangen – Europäische Metropolregion Nürnberg (CCC Erlangen-EMN) Besuch aus dem Bildungszentrum des Klinikums ...

Gesundheitsminister Holetschek: „Herausragender Meilenstein für die Krebsversorgung in Bayern“ / Verbund der vier Uniklinik-Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat den Verbund der Uniklinik Würzburg mit den Partner-Kliniken in Erlangen, Regensburg und Augsburg für den neuen ...

Sarkomzentrum erneut von der Deutschen Krebsgesellschaft rezertifiziert

Als Krebszentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) zertifiziert zu werden, ist eine gute Leistung – dieses Siegel jedoch zu halten und die ...

Die Bloggerin und Patientin Susanna Zsoter berichtet in einem Beitrag der Deutschen Krebshilfe von Ihrer persönlichen Erfahrung auf der Palliativstation des Uniklinikums Erlangen.

Susanna Zsoter erhält mit gerade mal 28 Jahren die Diagnose Darmkrebs. Da der Tumor als inoperabel gilt, wird sie auf der Palliativmedizinische Abteilung des ...

Erlangen, 24.05.2023 Patientenzentrierte Themen gewinnen im Gesundheitssystem zunehmend an Relevanz. Der Prozess von Shared Decision Making – kurz ‚SDM‘ – ...

Das Onkologische Zentrum Bamberg unterstützt die Stammzelltypisierungsaktion eines Bamberger Gymnasiums

Bis 2028 entsteht das Center for AI-based Real-time Medical Diagnostics and Therapy (CARE-MED) – Schwerpunkt auf chronisch-entzündlichen, degenerativen und onkologischen Erkrankungen

Der Wissenschaftsrat hat kürzlich die Errichtung eines Forschungsgebäudes für rund 42 Millionen Euro genehmigt. Das Center for AI-based Real-time Medical ...

Onkologisches Zentrum Bamberg

Dr. med. Andreas Eckert tritt die Nachfolge von Prof. Seitz an

Am 26.04.2023 wurde Herr Dr. med. Andreas Eckert als stellvertretender Leiter des onkologischen Zentrums am Klinikum Bamberg neu gewählt und tritt damit die ...

Vier neue Mitglieder im Vorstand des CCC Erlangen-EMN vertreten die Interessen der Patientinnen und Patienten

Aktiv an Entscheidungen mitwirken und Forschung mitgestalten – das können Patientinnen und Patienten am Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN des ...

Ab März 2023 übernimmt Stefan Schwartze, der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, die Schirmherrschaft für das NVKH-Pilotprojekt Infoportal Hautkrebs und ...

ab 1. April 2023 sprechen im Podcast „Krebsforschung im Gespräch“ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Comprehensive Cancer Center Allianz WERA über aktuelle Themen der Krebsforschung

Die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs haben sich in den letzten Jahren erheblich verbessert - unter anderem durch innovative ...

Forscher der FAU erhält DFG-Förderung von 1,25 Millionen Euro

„Ein Wundermittel gegen Krebs wird es nicht geben“, sagt Thomas Brabletz. „Krebs muss aus verschiedenen Blickwinkeln bekämpft werden, deshalb wird die ...

Am 28. Februar 2023 hat eine Arbeitsgruppe von pharmazeutischen Unternehmen mit Schwerpunkt Onkologie und das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) ein ...

Mit einer besonderen Aktion setzte sich der FC Bayern München in der Vorweihnachtszeit für die Krebsforschung ein. Der Erlös aus dem Verkauf der im FC Bayern ...

Um die Interessen der Patientinnen und Patienten im Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) umfassend zu berücksichtigen, wächst das Direktorium des BZKF ...

Klinikum St. Marien Amberg

Onkologische Versorgung auf höchstem Niveau

Mit der erfolgreichen Zertifizierung der gynäkologischen Dysplasie-Einheit erbringt das Onkologische Zentrum des ...

Uniklinik Erlangen, ECE-Healthcare und lokaler Spitzensportler veranstalten Benefizlauf gegen Darmkrebs

Darmkrebs ist nach wie vor mit über 60.000 Neuerkrankungen und rund 25.000 Todesfällen im Jahr die zweithäufigste Krebserkrankung, die durch eine einfache und ...

Verbund der vier Uniklinik-Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg als „NCT WERA“ bündelt patientenorientierte Spitzenforschung

Bayern erhält erstmals einen eigenen Standort für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen („NCT“) des Deutschen Krebsforschungszentrums (DZKF). Der Verbund ...

Fachärztinnen und -ärzte des Uniklinikums Erlangen nehmen sich am 04.02.2023 Zeit und beantworten Fragen

Jedes Jahr erhalten weltweit rund 19 Millionen Menschen die Diagnose Krebs, und rund 10 Millionen Patientinnen und Patienten sterben daran. Fast jeder hatte mit ...

Prof. Bernd Wullich (Direktor der Urologischen und Kinderurologischen Klinik) ist seit dem 01.01.2023 Sprecher des Onkologischen Zentrums am Uniklinikum ...

Versorgungslücken entstehen durch die großen Ungleichheiten in der Krebsversorgung weltweit. Das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) setzt sich dafür ...