Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Bürgervorlesung am 12. Juni 2023 informiert über Polyneuropathie

Wer lange in ein und derselben Position verharrt, etwa im Zug oder im Flugzeug, kennt es: Die Beine oder die Füße schlafen ein. Das Taubheitsgefühl bzw. das ...

Expertinnen und Experten des Uniklinikums Erlangen klären die Bevölkerung am 10. Mai 2023 über Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf

Die Info-Tour „Herzenssache Lebenszeit“ macht auch heuer wieder Halt in Erlangen. Am Mittwoch, 10. Mai 2023, informieren Expertinnen und Experten der ...

Neurologische Klinik im aktuellen Newsweek-Ranking erneut unter den Top 50

Als eine von insgesamt sieben deutschen Kliniken gehört die Neurologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Schwab) des Uniklinikums Erlangen zu den ...

Neue DFG-Förderung für junge forschende Ärztinnen und Ärzte an FAU und Uniklinikum Erlangen

Medizinische Forschung ist essenziell für den Fortschritt im Kampf gegen Autoimmunerkrankungen und Krebs. Die arbeitsintensive Versorgung am Krankenbett lässt ...

Einladung zu Webinar über aktuelle Immun- und Bewegungstherapien bei Parkinson am 15.02.2023

Bei allen Erfolgen der Arzneimitteltherapie ist eine Heilung oder zumindest ein Aufhalten der Parkinsonkrankheit derzeit leider noch nicht möglich. Zahlreiche ...

Erlanger Neurologe erhält Legend Award der Fachgesellschaft EFAS

Für sein langjähriges Engagement in Forschung und Lehre im Bereich des autonomen Nervensystems wurde Prof. Dr. Dr. h. c. Max-Josef Hilz jetzt mit dem EFAS ...

Bürgervortrag am 24.10.2022 informiert über Muskelschmerzen und wann sie auf Erkrankungen hindeuten

Schwere und schmerzende Muskeln kennen wir alle: z. B. nach ungewohnten Belastungen wie einer langen Wanderung, einer intensiven Sporteinheit oder weil der ...

Neurologische Klinik und Medizin 2 klären über Schlaganfälle und ihre Ursachen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus auf

„Zeit ist Hirn“ – dieser Grundsatz ist bei der Behandlung von Schlaganfällen essenziell. Denn je schneller eine Patientin oder ein Patient mit dem Verdacht auf ...

Bürgervorlesung informiert über die Gründe für sogenannte Synkopen

Gerade saßen Sie noch in Ihrem Sessel, da klingelt es an der Tür und Sie springen auf – plötzlich wird Ihnen schwindelig und sogar kurz schwarz vor Augen. Die ...

Bürgervorlesung informiert über neue Erkenntnisse bei Multipler Sklerose und Co

Was hat der Darm mit dem Gehirn zu tun? Eine ganze Menge! Unser Verdauungsorgan besitzt sogar ein eigenes komplexes Nervensystem. Über die Darm-Hirn-Achse ...

BMBF empfiehlt Förderung des Erlanger Advanced-Clinician-Scientist-Programms am Deutschen Zentrum Immuntherapie

In der Immunmedizin sind in den letzten Jahren bahnbrechende Fortschritte erzielt worden, etwa im Bereich der Immuntherapien bei Krebs und Entzündungen oder der ...

Bürgervorlesung informiert über die Verbindung von Bauchgegend und Gehirn

Schaffe ich noch einen Schritt weiter? Sage ich ja zum Jobangebot? Welches Auto passt besser zu mir? Bei manchen Entscheidungen heißt es dann: Hör auf dein ...

Prof. Dr. Veit Rothhammer erhält Karl-Heinz Hoffmann-Preis

Um diesen Preis können sich Wissenschaftler nicht bewerben – sie müssen dafür vorgeschlagen werden: den Karl-Heinz Hoffmann-Preis der Bayerischen Akademie der ...

US-Nachrichtenmagazin „Newsweek“ kürt „World’s Best Specialized Hospitals 2021“ in den Bereichen Gastroenterologie, Neurologie und Orthopädie

Die Neurologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Schwab) des Universitätsklinikums Erlangen wurde jetzt auf Platz 27 der besten Krankenhäuser ...

Heisenberg-Professor forscht zu Multipler Sklerose und entwickelt neue Therapieansätze für neuroimmunologische Erkrankungen

„Hervorragende Forschungsbedingungen, fächerübergreifende Vernetzung, Patientenversorgung auf höchstem Niveau in einer der größten neurologischen Kliniken ...

Update Diagnostik und Therapie 2020

Die 47. Nervenärztliche Fortbildungsveranstaltung für Ärzte aller Fachgebiete wird auch in diesem Jahr wieder traditionell gemeinsam von den Kollegen der ...

Wintersemester 2020/2021

Hinweis: Auf Grund von Bestimmungen an der Universitätsklinikum Erlangen wird die Mittwochsfortbildungsveranstaltung am 11.11.2020 nur als interne Veranstaltung ...

Prof. Dr. Veit Rothhammer neuer Leiter des Bereichs Neuroimmunologie

Zum 1. September 2020 tritt Herr Prof. Dr. Veit Rothham-mer eine W3-Professur als Leiter des Bereichs Neuroimmunologie an unserer Klinik an. Damit folgt er ...

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihre bereits vereinbarten Termine bei uns in der Neurologischen Klinik  bestehen ...

Alle Fortbildungsveranstaltungen des Uni-Klinikums werden bis Ende April 2020 abgesagt

Informationsabend am 10. Februar 2020 gibt Einblick in die Behandlungsmöglichkeiten für Epilepsiepatienten

Epileptische Anfälle sind ein häufiges Phänomen in der Medizin – sowohl als Reaktion des Gehirns auf akute Erkrankungen als auch wiederkehrend bei einer ...

PD Dr. Bernd Kallmünzer spricht in seiner Bürgervorlesung am 9. Dezember 2019 über das Thema Schlaganfallbehandlung

Etwa 270.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Schlaganfall. Dabei wird ein Teil des Gehirns nicht mehr ausreichend durchblutet und daher mit zu ...

Ärzte und Pflegefachkraft der Neurologie erhalten den mit 10.000 Euro dotierten Forschungsförderpreis Delir-Management der DIVI

Der Forschungsförderpreis Delir-Management, der von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) e. V. und der Philips ...

Internationales Forschungsteam zeigt, wie im Gehirn Erinnerungen gebildet werden

Neurowissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des Universitätsklinikums Erlangen, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der ...

Der mit 3.000 Euro dotierte Habilitationspreis ging an PD Dr. Joji Kuramatsu

Jedes Jahr wird eine Nachwuchswissenschaftlerin oder ein Nachwuchswissenschaftler für die beste und prägnanteste Habilitationsarbeit an der Medizinischen ...

Weltweit größte Metaanalyse von Patientinnen- und Patientendaten aus Deutschland und den USA veröffentlicht

In Deutschland erleiden jährlich ca. 35.000 Menschen eine akute Hirnblutung. Für Blutungen im Großhirn und deren operative Versorgung gibt es bereits ...

Neurologie-Preis geht zum dritten Mal ans Uni-Klinikum Erlangen

Auch in diesem Herbst fördern die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (DGN) und die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) wieder herausragende ...

Intensivpflegeteam des Uni-Klinikums Erlangen erhält den Bayerischen Gesundheits- und Pflegepreis 2019 für ein innovatives Projekt, das künstlich beatmeten Menschen hilft

Mit der Stimme eines geliebten Menschen im Ohr finden künstliche beatmete Patientinnen und Patienten leichter zu einer selbstständigen Atmung zurück. Für die ...

Wintersemester 2019/2020

im Wintersemester 2019/2020 laden wir Sie herzlich zu fünf Fortbildungsveranstaltungen der Neurologischen Klinik ein. Wir hoffen, auch dieses Mal wieder ein ...

Studie zeigt: MEG optimiert OP-Planung und -Ergebnis

Eine neue Studie des Epilepsiezentrums (Sprecher: Prof. Dr. Hajo Hamer) der Neurologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Schwab) und der ...