Aktuelle Presseinformationen
Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.
100. CAR-T-Zell-Patient der Medizin 5: „Ich will für meine Familie da sein“
Zelluläre Immuntherapie gegen Systemische Sklerose verabreichtDas Immunsystem berechenbar machen
Prof. Dr. Frederik Graw will mit mathematischen Modellen die Immunantwort entschlüsselnEin kräftiger Schub für die Forschungskarriere
Start des neuen Forschungsförderungsprogramms iIMMUNE_ACSExpertenvortrag zu integrativer Medizin
Einladung zu Webinar über die Wirksamkeit und die Sicherheit komplementärer Verfahren in der Immunologie am 5. April 2023Kräftemessen: CAR-T-Zellen gegen Muskelentzündung
Weltweit erster Patient mit Myositis am Uniklinikum Erlangen erfolgreich mit neuer Therapie behandeltAuf der Suche nach dem Zebra
NET Cancer Day am Uniklinikum ErlangenDen Reset-Knopf drücken
Wie sich eine Autoimmunerkrankung auflöstMit Organoidmodellen, Zellmerkmalen und Zebrafischen gegen Krebs
Bayerisches Zentrum für Krebsforschung am Standort Erlangen fördert drei Projekte zur gezielteren Behandlung von KrebserkrankungenHand in Hand
Mit gebündelter Kraft von Schul- und Komplementärmedizin gegen Entzündungen und KrebsErlangen gleich dreimal erfolgreich
Förderungen für die Immunologie und die WerkstoffwissenschaftenWeltweit erstmals CAR-T-Zellen erfolgreich gegen Autoimmunerkrankung eingesetzt
20-Jährige mit Systemischem Lupus erythematodes weltweit erstmals mit neuem Therapieansatz behandelt – Beschwerden sind verschwundenKleines Protein liegt Fresszellen schwer im Magen
Erlanger Forschungsteam gewinnt neue Erkenntnisse über Knochenkrebs im AlterFür die Immunmedizin von morgen
BMBF empfiehlt Förderung des Erlanger Advanced-Clinician-Scientist-Programms am Deutschen Zentrum Immuntherapie„Mobile Miniapotheken“ im Praxistest: Forscher untersuchen den Einsatz einer neuartigen Zelltherapie gegen Krebs
Forscherteams der Universitäten in Erlangen, Hannover, Münster und Regensburg erhalten sechs Millionen Euro Bundesmittel für die Entwicklung einer neuen CAR-T-Zell-TherapieMonoklonale Antikörper: Präzisionswerkzeug gegen Leukämien und Lymphome
Bürgervorlesung am 26. Oktober informiert über Antikörpertherapie bei Blut- und Lymphdrüsenkrebs10.000 Euro für die Immuntherapie-Forschung gegen Coronaviren
Thorwart-Jeska-Stiftung fördert die Entwicklung einer zellbasierten Immuntherapie bei Patienten nach allogener Stammzelltransplantation20.250 Euro für die Erforschung von Stammzelltransplantationen
Manfred-Roth-Stiftung spendet 15.000 Euro – Forschungsstiftung stockt auf 20.250 Euro aufPD Dr. Heiko Bruns verfolgt völlig neuen Ansatz zu Metastasen
VolkswagenStiftung fördert Forschung über Förderprogramm „Experiment! – Auf der Suche nach gewagten Forschungsideen“ mit 120.000 EuroDeutsche Krebshilfe unterstützt Forschungsgruppe der molekularen Immunonkologie
Neue Max-Eder-Nachwuchsgruppe am Uni-Klinikum Erlangen erhält Fördergelder in Höhe von 550.000 EuroTumorzellen aus ihrem Versteck locken
Erlanger Wissenschaftler erforschen das Ausschleusen von Antigenen aus KrebszellenGentherapie – wie funktioniert das?
Bürgervorlesung informiert zur CAR-T-Zell-Therapie gegen Leukämien und LymphomeDas wertvollste Geschenk der Welt
Ehrung für Stammzellspender aus der Region am Uni-Klinikum ErlangenForscher und Ärzte gemeinsam für die Therapie der Zukunft
Wissenschaftler aus aller Welt zu Gast in Erlangen bei internationalem Zelltherapie-SymposiumNeue Immuntherapie gegen Krebs
Die T-Zell-Rezeptor-Therapie soll dem Immunsystem die zielgerichtete Bekämpfung von Krebs ermöglichen – Studienstart am Uni-Klinikum ErlangenNeue Strategien gegen Lymphdrüsenkrebs
Bürgervorlesung am 4. Februar 2019 beschreibt die Fortschritte hin zur individualisierten TherapieUni-Klinikum zählt zu den besten Kliniken des Landes
FOCUS vergab Auszeichnungen für Deutschlands KrankenhäuserSpezialzentrum für seltene bösartige Tumoren gegründet
Uni-Klinikum Erlangen etabliert Sarkomzentrum und wird damit Anlaufstelle für Betroffene im gesamten nordbayerischen RaumSpezialzentrum für seltene bösartige Tumoren gegründet
Uni-Klinikum Erlangen etabliert Sarkomzentrum und wird damit Anlaufstelle für Betroffene im gesamten nordbayerischen RaumPrivatspende unterstützt Erlanger Krebsforschung
20.000 Euro an die Forschungsstiftung Medizin: Peter Griebel fördert damit die Entwicklung neuer KrebstherapienSortierung nach Einrichtungen
- Uniklinikum
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Apotheke
- Augenklinik
- CCC Erlangen-EMN
- CCS
- Chirurgie
- Experimentelle Therapie
- Frauenklinik
- Gefäßchirurgie
- Hautklinik
- Herzchirurgie
- HNO-Klinik
- Humangenetik
- Immunmodulation
- Infektionsbiologie
- Kieferorthopädie
- Kinderchirurgie
- Kinderherzchirurgie
- Kinderkardiologie
- Kinderklinik
- Kinderpsychiatrie
- Medizin 1
- Medizin 2
- Medizin 3
- Medizin 4
- Medizin 5
- MIK
- Mikrobiologie
- Mikrobiomik
- MKG-Chirurgie
- Molekulare Immunologie
- Molekulare Neurologie
- Molekulare Pneumologie
- Nephropathologie
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Neuropathologie
- Neuroradiologie
- Nuklearmedizin
- Palliativmedizin
- Pathologie
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie
- Psychosomatik
- Radiologie
- Stammzellbiologie
- Strahlenklinik
- Thoraxchirurgie
- Transfusionsmedizin
- Unfallchirurgie-Orthopädie
- Urologie
- Virologie
- Zahnerhaltung
- Zahnärztliche Prothetik
- Zentrallabor