Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am 23. September 2023

Welche Faktoren sind an der Entstehung einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) beteiligt? Welche neuen medikamentösen Therapien und laufenden Studien ...

Anmeldung für das Benefizevent noch bis 1. Oktober 2023 möglich

Wenn am Samstag, 7. Oktober 2023, ab 12.00 Uhr wieder Hunderte Läuferinnen und Läufer im Erlanger Schlossgarten zugunsten von Krebspatientinnen und -patienten ...

Neue Hybrid-Vorlesungsreihe ab 13. September 2023: Hector-Center widmet sich Themen rund um Ernährungstrends, Bewegung und mehr

Ist Zucker immer ungesund? Wie lässt sich die Darmflora günstig beeinflussen? Welchen Einfluss hat die Muskelmasse auf die Gesundheit? Und wie lässt sich die ...

Expertinnen und Experten des Uniklinikums Erlangen klären die Bevölkerung am 10. Mai 2023 über Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf

Die Info-Tour „Herzenssache Lebenszeit“ macht auch heuer wieder Halt in Erlangen. Am Mittwoch, 10. Mai 2023, informieren Expertinnen und Experten der ...

Bis 2028 entsteht das Center for AI-based Real-time Medical Diagnostics and Therapy (CARE-MED) – Schwerpunkt auf chronisch-entzündlichen, degenerativen und onkologischen Erkrankungen

Der Wissenschaftsrat hat kürzlich die Errichtung eines Forschungsgebäudes für rund 42 Millionen Euro genehmigt. Das Center for AI-based Real-time Medical ...

Forschende untersuchen die Rolle des Botenstoffes TGF-beta bei Erkältungskrankheiten

Welche Rolle nehmen sogenannte natürliche Killerzellen (NK) bei der Abwehr gegen Rhinoviren ein? Mit dieser Frage hat sich Susanne Krammer, Doktorandin am ...

Start des neuen Forschungsförderungsprogramms iIMMUNE_ACS

Mit dem Advanced-Clinician-Scientist-Programm iIMMUNE_ACS (interfaces in immunomedicine) startet jetzt ein neues Forschungsförderungsprogramm am Deutschen ...

GFGB lädt am 21./22. April 2023 zum fachlichen Austausch ein

Anlässlich ihres 50. Geburtstages kehrt die Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern e. V. (GFGB) an ihren Geburtsort zurück: Am Freitag/Samstag, 21./22. ...

Fachärztinnen und -ärzte des Uniklinikums Erlangen nehmen sich am 04.02.2023 Zeit und beantworten Fragen

Jedes Jahr erhalten weltweit rund 19 Millionen Menschen die Diagnose Krebs, und rund 10 Millionen Patientinnen und Patienten sterben daran. Fast jeder hatte mit ...

Bürgervorlesung am 9. Januar 2023 klärt über häufiges Symptom verschiedener Erkrankungen auf

Abwarten und Tee trinken? Bei leichtem Husten, der einen viralen Infekt begleitet, ist das eine probate Methode. Doch was, wenn der Husten auch nach mehreren ...

Neue DFG-Forschungsgruppe untersucht die „Darm-Hirn-Achse“

Wie beeinflussen sich Darm und Gehirn gegenseitig, zum Beispiel bei der Entstehung von Krankheiten? Dass es eine Wechselwirkung zwischen Nerven- und Immunsystem ...

NET Cancer Day am Uniklinikum Erlangen

Am heutigen Donnerstag, 10. November 2022, ist NET Cancer Day: Der Aktionstag lenkt den Fokus auf die Diagnostik und Therapie von neuroendokrinen Tumoren (NET) ...

Jetzt noch schnell anmelden! Läufe für Groß und Klein am Samstag, 8. Oktober 2022

Endspurt für die Anmeldung zum 9. Lauf gegen Krebs: Der Anmeldeschluss für die beliebte Laufveranstaltung im Schlossgarten ist am kommenden Sonntag, 2. Oktober ...

VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach spendet 1.500 Euro

„Keine Sekunde gezögert“ haben nach eigener Aussage die Verantwortlichen der VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach, als es darum ging, den diesjährigen ...

Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am 24.09.2022

Welche neuen Medikamente sind auf dem Markt? Wie kann ich den Verlauf meiner chronisch-entzündlichen Darmerkrankung durch meine Ernährung positiv beeinflussen? ...

Benefizaktion „9. Lauf gegen Krebs“ startet am Samstag, 8. Oktober 2022, im Schlossgarten und auch virtuell – Anmeldungen sind jetzt möglich

Am Samstag, 8. Oktober 2022, wird ein richtiger Startschuss ertönen: Nach zwei Jahren, in denen pandemiebedingt nur eine virtuelle Teilnahme möglich war, können ...

Erlanger Forschende belegen Nutzen der Boosterimpfung bei Menschen mit Rheuma sowie entzündlichen Darm- und Hauterkrankungen

Viele Patientinnen und Patienten mit Autoimmunerkrankungen wie Rheuma, Colitis ulcerosa oder Schuppenflechte müssen Medikamente einnehmen, die das Immunsystem ...

LOW-HIIT-Konzept des Erlanger Hector-Centers hilft nachweislich bei mehreren Gesundheitsproblemen

Regelmäßige Bewegung ist ein wichtiger Eckpfeiler eines gesunden Lebensstils. „Körperliches Training ist nicht nur mit zahlreichen präventiven gesundheitlichen ...

PD Dr. Sebastian Zundler erhält Wissenschaftspreis für klinische Forschung 2022 von der GlaxoSmithKline Stiftung

Die Ursachen chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind vielfältig und nicht restlos erforscht. Deshalb ist eine ...

Bürgervorlesung informiert am 18. Juli über die zunehmende Erkrankung

Fast jeder vierte Mensch ist in Deutschland von ihr betroffen: der Volkskrankheit Fettleber. Welche Ursachen die Erkrankung hat und wie diese sich auf den ...

Expertinnen und Experten aus aller Welt diskutieren neueste Entwicklungen bei Symposium – Verleihung der Ludwig-Demling-Medaille an renommierten Experten

Die gastrointestinale Endoskopie entwickelt sich rasant, ermöglicht immer tiefere Einblicke in den Darm und kann in vielen Fällen herkömmliche Operationen ...

Von der DFG geförderter Forschungsverbund untersucht chronisch-entzündliche Darmentzündungen

Ein Sonderforschungsbereich/Transregio der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie (Direktor: Prof. Dr. Markus F. Neurath) ...

Philipp Lahm und Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf präsentieren Gesundheitsratgeber

„Gesund kann jede*r!“ – so lautet die Überzeugung von Ex-Fußballprofi Philipp Lahm und der Titel seines jetzt erschienenen Gesundheitsratgebers. Für diesen ...

Neurologische Klinik und Medizin 2 klären über Schlaganfälle und ihre Ursachen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus auf

„Zeit ist Hirn“ – dieser Grundsatz ist bei der Behandlung von Schlaganfällen essenziell. Denn je schneller eine Patientin oder ein Patient mit dem Verdacht auf ...

Mit gebündelter Kraft von Schul- und Komplementärmedizin gegen Entzündungen und Krebs

Wer unter einer schweren Erkrankung leidet, greift oft nach jedem Strohhalm, der zur Heilung beitragen könnte. Um den Therapieerfolg jedoch nicht zu gefährden, ...

Virtueller Lauf gegen Krebs mit rund 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Obwohl die Coronapandemie auch in diesem Jahr kein gemeinsames Laufen im Erlanger Schlossgarten zuließ: Rund 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dem ...

Erlanger Forschungsteam untersucht die Unbedenklichkeit von Palmöl und Glucose-Fructose-Sirup

Wie kann die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln noch verbessert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich in den kommenden vier Jahren ein ...

Jetzt teilnehmen – auch Profisportler aus der Region unterstützen die Veranstaltung

Auf die Plätze, fertig, los: Der 8. Lauf gegen Krebs beginnt – pandemiebedingt auch dieses Jahr rein virtuell. Teilnehmen können alle Interessierten im Zeitraum ...

Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren mit erhöhtem Body-Mass-Index können an Asthmastudie teilnehmen und erhalten Hilfe zur Ernährungsumstellung

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Entstehung von allergischem Asthma? Diese Frage untersucht die gemeinsame AZCRA-Ernährungsstudie der ...

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert auch ein Forschungsprojekt der Erlanger Augenklinik

Vier erfolgreiche Heilversuche gegen die Spätfolgen einer Corona-Infektion – gegen Long COVID – haben die Ärztinnen und Ärzte der Augenklinik (Direktor: Prof. ...