Aktuelle Presseinformationen
Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.
Was Sie schon immer über CED wissen wollten
Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am 23. September 202310. Lauf gegen Krebs am 7. Oktober 2023
Anmeldung für das Benefizevent noch bis 1. Oktober 2023 möglichWissenswertes rund um Ernährung und Sport
Neue Hybrid-Vorlesungsreihe ab 13. September 2023: Hector-Center widmet sich Themen rund um Ernährungstrends, Bewegung und mehr„Herzenssache Lebenszeit“
Expertinnen und Experten des Uniklinikums Erlangen klären die Bevölkerung am 10. Mai 2023 über Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf42-Millionen-Euro-Forschungsbau auf Erlanger Nordcampus bewilligt
Bis 2028 entsteht das Center for AI-based Real-time Medical Diagnostics and Therapy (CARE-MED) – Schwerpunkt auf chronisch-entzündlichen, degenerativen und onkologischen ErkrankungenNatürliche Killerzellen helfen aktiv mit bei der Bekämpfung von Erkältungen
Forschende untersuchen die Rolle des Botenstoffes TGF-beta bei ErkältungskrankheitenEin kräftiger Schub für die Forschungskarriere
Start des neuen Forschungsförderungsprogramms iIMMUNE_ACSJubiläumstagung in Erlangen
GFGB lädt am 21./22. April 2023 zum fachlichen Austausch einTelefonaktion zum Weltkrebstag
Fachärztinnen und -ärzte des Uniklinikums Erlangen nehmen sich am 04.02.2023 Zeit und beantworten FragenImmerzu Husten: harmlos, lästig, gefährlich?
Bürgervorlesung am 9. Januar 2023 klärt über häufiges Symptom verschiedener Erkrankungen aufWie Krankheiten von Darm und Nerven zusammenhängen
Neue DFG-Forschungsgruppe untersucht die „Darm-Hirn-Achse“Auf der Suche nach dem Zebra
NET Cancer Day am Uniklinikum ErlangenAlles startklar für den 9. Lauf gegen Krebs
Jetzt noch schnell anmelden! Läufe für Groß und Klein am Samstag, 8. Oktober 2022Unterstützung für den Lauf gegen Krebs
VR-Bank Erlangen-Höchstadt-Herzogenaurach spendet 1.500 EuroAktuelle und lebensnahe Themen
Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen am 24.09.2022Aktiv unterwegs gegen den Krebs
Benefizaktion „9. Lauf gegen Krebs“ startet am Samstag, 8. Oktober 2022, im Schlossgarten und auch virtuell – Anmeldungen sind jetzt möglichAutoimmunerkrankte brauchen dritte Coronaimpfung
Erlanger Forschende belegen Nutzen der Boosterimpfung bei Menschen mit Rheuma sowie entzündlichen Darm- und HauterkrankungenGesünder dank innovativem 14-Minuten-Training
LOW-HIIT-Konzept des Erlanger Hector-Centers hilft nachweislich bei mehreren GesundheitsproblemenChronisch-entzündliche Darmerkrankungen unter der Lupe
PD Dr. Sebastian Zundler erhält Wissenschaftspreis für klinische Forschung 2022 von der GlaxoSmithKline StiftungDie Fettleber und ihre Folgen
Bürgervorlesung informiert am 18. Juli über die zunehmende ErkrankungEndoskopische Exzellenz in Erlangen
Expertinnen und Experten aus aller Welt diskutieren neueste Entwicklungen bei Symposium – Verleihung der Ludwig-Demling-Medaille an renommierten ExpertenSFB/Transregio verlängert
Von der DFG geförderter Forschungsverbund untersucht chronisch-entzündliche DarmentzündungenBuchvorstellung: „Gesund kann jede*r!“
Philipp Lahm und Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf präsentieren GesundheitsratgeberSchlaganfall-Infobus macht Halt in Erlangen
Neurologische Klinik und Medizin 2 klären über Schlaganfälle und ihre Ursachen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus aufHand in Hand
Mit gebündelter Kraft von Schul- und Komplementärmedizin gegen Entzündungen und KrebsÜber 10.000 Kilometer für den guten Zweck
Virtueller Lauf gegen Krebs mit rund 1.200 Teilnehmerinnen und TeilnehmernDie richtige Mischung für einen gesunden Darm
Erlanger Forschungsteam untersucht die Unbedenklichkeit von Palmöl und Glucose-Fructose-SirupStartschuss für 8. Lauf gegen Krebs
Jetzt teilnehmen – auch Profisportler aus der Region unterstützen die VeranstaltungAsthma-Betroffene für aktuelle Studie gesucht
Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren mit erhöhtem Body-Mass-Index können an Asthmastudie teilnehmen und erhalten Hilfe zur Ernährungsumstellung6,5 Millionen Euro vom BMBF für Long-COVID-Forschung
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert auch ein Forschungsprojekt der Erlanger AugenklinikSortierung nach Einrichtungen
- Uniklinikum
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Apotheke
- Augenklinik
- CCC Erlangen-EMN
- CCS
- Chirurgie
- Experimentelle Therapie
- Frauenklinik
- Gefäßchirurgie
- Hautklinik
- Herzchirurgie
- HNO-Klinik
- Humangenetik
- Immunmodulation
- Infektionsbiologie
- Kieferorthopädie
- Kinderchirurgie
- Kinderherzchirurgie
- Kinderkardiologie
- Kinderklinik
- Kinderpsychiatrie
- Medizin 1
- Medizin 2
- Medizin 3
- Medizin 4
- Medizin 5
- MIK
- Mikrobiologie
- Mikrobiomik
- MKG-Chirurgie
- Molekulare Immunologie
- Molekulare Neurologie
- Molekulare Pneumologie
- Nephropathologie
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Neuropathologie
- Neuroradiologie
- Nuklearmedizin
- Palliativmedizin
- Pathologie
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie
- Psychosomatik
- Radiologie
- Stammzellbiologie
- Strahlenklinik
- Thoraxchirurgie
- Transfusionsmedizin
- Unfallchirurgie-Orthopädie
- Urologie
- Virologie
- Zahnerhaltung
- Zahnärztliche Prothetik
- Zentrallabor