Aktuelle Presseinformationen
Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.
Lindauer Nobelpreisträgertagung
Bericht über die Lindauer Nobelpreisträgertagung von Magdalena Bolsinger und Alexander German, Abteilung für Molekulare Neurologie, Universitätsklinikum Erlangen, 13. Juli 2023Validating DIGItal biomarkers for better personalized treatment of Parkinson’s Disease
Interaktiver, web-basierter Katalog für klinische und digitale Parameter zur Diagnostik von Bewegungsstörungen42-Millionen-Euro-Forschungsbau auf Erlanger Nordcampus bewilligt
Bis 2028 entsteht das Center for AI-based Real-time Medical Diagnostics and Therapy (CARE-MED) – Schwerpunkt auf chronisch-entzündlichen, degenerativen und onkologischen ErkrankungenParkinsonGo: Molekulare Neurologie leitet multizentrische Studie für Smartphone-App
Studienteilnehmende gesucht, die die Anwendung testen wollenEin kräftiger Schub für die Forschungskarriere
Start des neuen Forschungsförderungsprogramms iIMMUNE_ACSParkinson-Experten stehen Rede und Antwort
Einladung zu Webinar über aktuelle Immun- und Bewegungstherapien bei Parkinson am 15.02.2023Neue Therapie bei Huntington
Interdisziplinäres Erlanger Team findet neue Behandlung gegen tödliche ErkrankungWichtige Unterstützung für Parkinsonforschung
Soziales Netz Eckental spendet 600 Euro an das Uniklinikum ErlangenSpastische Lähmung besser verstehen
Erlanger Forscherinnen sind der Ursache auf der SpurALS: Frühe Krankheitsmechanismen entdeckt
Erlanger Forschende identifizieren Eiweiß mit pathologischen EigenschaftenErstmals Bluttest für Parkinson in greifbarer Nähe
Forschende aus Erlangen und Kiel entwickelten Methode zum zuverlässigen Aufspüren von Parkinson-typischen Eiweißveränderungen im BlutBeitrag in der "Frankenschau aktuell"
Spezielles Training für Parkinson-Patienten500.000 Minuten Bewegung
„AktivZeit“ ruft zum Welt-Parkinson-Tag am 11. April 2022 zu körperlicher Aktivität aufSelten allein
Weltweiter Tag der Seltenen Erkrankungen rückt am 28. Februar Betroffene sowie Expertinnen und Experten in den FokusRare Disease Day 2022 – Setzen Sie ein Zeichen
Onlinepetition für seltene Erkrankungen!Science Slam: das „künstliche“ Gehirn der Stammzellforschung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Uni-Klinikums Erlangen bringen ihre Forschung in der Heinrich-Lades-Halle auf die BühneSortierung nach Einrichtungen
- Uniklinikum
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Apotheke
- Augenklinik
- CCC Erlangen-EMN
- CCS
- Chirurgie
- Experimentelle Therapie
- Frauenklinik
- Gefäßchirurgie
- Hautklinik
- Herzchirurgie
- HNO-Klinik
- Humangenetik
- Immunmodulation
- Infektionsbiologie
- Kieferorthopädie
- Kinderchirurgie
- Kinderherzchirurgie
- Kinderkardiologie
- Kinderklinik
- Kinderpsychiatrie
- Medizin 1
- Medizin 2
- Medizin 3
- Medizin 4
- Medizin 5
- MIK
- Mikrobiologie
- Mikrobiomik
- MKG-Chirurgie
- Molekulare Immunologie
- Molekulare Neurologie
- Molekulare Pneumologie
- Nephropathologie
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Neuropathologie
- Neuroradiologie
- Nuklearmedizin
- Palliativmedizin
- Pathologie
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie
- Psychosomatik
- Radiologie
- Stammzellbiologie
- Strahlenklinik
- Thoraxchirurgie
- Transfusionsmedizin
- Unfallchirurgie-Orthopädie
- Urologie
- Virologie
- Zahnerhaltung
- Zahnärztliche Prothetik
- Zentrallabor