Aktuelle Presseinformationen
Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.
Regenbögen für den guten Zweck
Rotaract Club Erlangen spendet knapp 2.000 Euro an die Erlanger PalliativmedizinExzellente Palliativforschung
Auszeichnungen für zwei wissenschaftliche Arbeiten unter Leitung der Erlanger PalliativmedizinLeiden am Lebensende – was kann die Palliativmedizin tun?
Einladung zum Bürgerforum am 17. Oktober 2024Sterbehilfe in Deutschland und weltweit
Bürgervorlesung am 10. Juni 2024 über selbstbestimmtes SterbenSchwerkranke begleiten: Reden wir darüber
Symposium Palliativmedizin mit Bürgerforum am 6. Juni 2024 im Uniklinikum ErlangenRingvorlesung „Palliativversorgung im Fokus“ startet
Neue Vortragsreihe der Palliativmedizin des Uniklinikums Erlangen11. Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Palliativmedizinische Abteilung – Forschung bei der Lange Nacht der Wissenschaften in Erlangen auch dabei!Blick in die Zukunft
Palliativmedizin weiht neue Räume für Forschung und Lehre einVorübergehender Umzug der Palliativstation an das Bezirksklinikum am Europakanal
Erster Patient in den neuen RäumlichkeitenFür eine bessere Vernetzung der Gesundheitsstrukturen in Mittelfranken
Bezirkskliniken Mittelfranken und Uniklinikum Erlangen schließen Kooperationsvertrag zur strategischen ZusammenarbeitFranken Fernsehen auf der Palliativstation in Erlangen
Shared Decision Making (SDM) - Bayern goes SDM18th World Congress der European Association for Palliative Care (EAPC) in Rotterdam
Was passiert international im Fach Palliativmedizin? Die Forschungsabteilung Palliativmedizin aus Erlangen auf dem 18. World CongressJahresrückblick Forschungsbeirat 2022
Zahlreiche Aktivitäten, Diskussion und Anregungen sind auch im vergangenen Jahr im Forschungsbeirat entstanden.Mehr als eine Million Klicks für ein gutes Lebensende
Kurzfilm über die Palliativstation des Uniklinikums Erlangen verzeichnet Aufrufe in RekordhöheDas Lebensende – ein Thema für die Forschung?
Bürgervortrag informiert über palliativmedizinische Fragestellungen in der WissenschaftWissen Hören: Interview mit Prof. Christoph Ostgathe
Podcast 19.07.2022Digitalisierung soll die datensouveräne Gesundheitsversorgung vereinfachen
Uni-Klinikum Erlangen und FAU Erlangen-Nürnberg Teil eines deutschlandweiten KonsortiumsNeue digitale Wege für eine verbesserte Gesundheitsversorgung
Innovationspreis Reallabore 2022 geht an das Forschungsprojekt TEAM-XAlle Jahre wieder
Weihnachtsbaum im Wohnzimmer der PalliativstationInformationsplattform in der Pandemie
Handlungsempfehlungen zur Pandemie jetzt auch leicht zugänglich auf einer Informationsplattform„Wenn die Tür aufgeht, kommt was Gutes rein“
Film zeigt das Leben auf der Palliativstation des Uni-Klinikums ErlangenSterben, Tod und Trauer in Zeiten von COVID-19
Bürgervorlesung informiert über Palliativversorgung während der CoronapandemieNachrichtensuche
Sortierung nach Einrichtungen
- Uniklinikum
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Apotheke
- Augenklinik
- CCC Erlangen-EMN
- CCS
- Chirurgie
- Deutsches Zentrum Immuntherapie
- Experimentelle Therapie
- Frauenklinik
- Gefäßchirurgie
- Hautklinik
- Herzchirurgie
- HNO-Klinik
- Humangenetik
- Immunmodulation
- Infektionsbiologie
- Kieferorthopädie
- Kinderchirurgie
- Kinderkardiologie
- Kinderklinik
- Kinderpsychiatrie
- Medizin 1
- Medizin 2
- Medizin 3
- Medizin 4
- Medizin 5
- MIK
- Mikrobiologie
- Mikrobiomik
- MKG-Chirurgie
- Molekulare Immunologie
- Molekulare Neurologie
- Molekulare Pneumologie
- Nephropathologie
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Neuropathologie
- Neuroradiologie
- Nuklearmedizin
- Palliativmedizin
- Pathologie
- Plastische/Handchirurgie
- Psychiatrie
- Psychosomatik
- Radiologie
- Stammzellbiologie
- Strahlenklinik
- Thoraxchirurgie
- Transfusionsmedizin
- Unfallchirurgie-Orthopädie
- Urologie
- Virologie
- Zahnerhaltung
- Zahnärztliche Prothetik
- Zentrallabor