Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Elterninitiative für betroffene Kinder führt zu neuem EU-Forschungsprojekt

Im Kampf für ihre an RASopathien erkrankten Kinder initiierten die Eltern des Vereins Syngap Elternhilfe ein Netzwerk, das heute europaweit im Einsatz ist und ...

Zahl der bayerischen Studienteilnehmenden bei digiDEM Bayern erreicht Rekordstand von 1.500

Mit 1.500 Studienteilnehmenden aus ganz Bayern erreicht das Digitale Demenzregister Bayern (digiDEM Bayern) einen Rekordstand. Damit ist digiDEM Bayern das ...

digiDEM Bayern leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Zu- und Angehörigen

Demenzdiagnosen werden häufig erst sehr spät gestellt, oft zu spät. Doch können Betroffene kostbare Zeit gewinnen – gerade dann, wenn sie fernab von ...

Bürgervorlesung am 8. Mai 2023 informiert über psychotherapeutische Verfahren und stellt neue Ansätze mit Mentalen Modellen und Bouldern vor

Wer unter einer Depression leidet, bedarf einer fachkundigen Behandlung, bei der die Psychotherapie eine wesentliche Säule darstellt. In seiner Bürgervorlesung ...

Aktuelle Forschungsergebnisse zu Digitalen Gesundheitsanwendungen in Deutschland

Gedächtnistrainings, Übungen zur Gehirnfitness, Demenz-Früherkennungstests oder Organisationshilfen für den Pflegealltag: Das Angebot von Apps für Menschen mit ...

Gemeinsames Forschungsprojekt des Uniklinikums Erlangen und der Universität Bremen

Wenn Menschen mit Demenz in betreuten Wohngemeinschaften regelmäßig Gedächtnis und Bewegung trainieren, werden sie seltener ins Krankenhaus eingewiesen. Zu ...

Erlanger Psychiatrie sucht Teilnehmende für Studie

Eine neue Studie der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Johannes Kornhuber) des Uniklinikums Erlangen untersucht, ob die ...

Letzter Durchlauf der neuen Erlanger Studie – Teilnehmende gesucht

Bereits seit Mai 2022 läuft die Studie „Neue Wege aus der Depression“ am Uniklinikum Erlangen. Prof. Dr. Johannes Kornhuber, Direktor der Psychiatrischen und ...

Aktuelle Forschungsergebnisse zur Stärkung von pflegenden Angehörigen

Müdigkeit, Stress, wenig Freizeit oder das Gefühl mangelnder Anerkennung: Angehörige, die zum Beispiel Menschen mit Demenz in ihrem häuslichen Umfeld pflegen, ...

Online-Umfrage

Einstellung gegenüber Gerüchen der Umwelt und Gerüchen anderer Menschen

Auszeichnung für Beitrag zur Demenzforschung

Für die Präsentation des wissenschaftlichen Posters „Nichtpharmakologische MAKS®-s-Intervention bei Menschen mit schwerer Demenz: Prädiktoren für deren ...

Bürgervortrag am 7. November 2022 betrachtet das Zusammenspiel von Begabung und Persönlichkeit aus Sicht der Neurowissenschaften

Vincent van Gogh, Virginia Woolf, Ernest Hemingway: Wie zahlreiche geniale Menschen hatten auch sie mit massiven psychischen Störungen zu kämpfen – und schufen ...

Dritter Durchlauf der neuen Erlanger Studie – Teilnehmende gesucht – drei Informationsveranstaltungen im Herbst

Der Depression auf neuen Wegen entgegentreten: mit Bouldern und einer frischen Sicht auf die Welt! Unter dem Motto „gemeinsam und aktiv für mehr Lebensfreude“ ...

Teilnehmende für zweiten Durchgang der neuen Erlanger Studie gesucht – erste Informationsveranstaltung am 09.08.2022

Der Depression auf neuen Wegen entgegentreten: mit Bouldern und einer frischen Sicht auf die Welt! Unter dem Motto „gemeinsam und aktiv für mehr Lebensfreude“ ...

Der aktuelle Newsletter ist da! Wir haben wieder interessante und wissenswerte Beiträge aus unserer Klinik für Sie zusammengestellt.

Bürgervorlesung klärt über Therapieoptionen bei der weitverbreiteten psychischen Störung auf

Statistisch gesehen erkranken zwei von zehn Menschen im Laufe ihres Lebens mindestens einmal an einer Depression oder an einer depressiven Verstimmung, wobei ...

Dr. André Kratzer belegt mit seiner Masterarbeit den 2. Platz des kbo-Innovationspreises Mental Health/Sozialpsychiatrie

Wie wirksam ist die Erlanger Boulderpsychotherapie? In seiner Masterarbeit untersuchte Dr. André Kratzer die Auswirkungen des therapeutischen Kletterns auf die ...

Studie BrainFit- Nutrition

Das Zentrum für Medizinische Versorgungsforschung untersucht gemeinsam mit der Charité Berlin, ob der Verlauf einer leichten kognitiven Beeinträchtigung (mild ...

Teilnehmende für neue Erlanger Studie gesucht – zusätzliche Informationsveranstaltung am 07.04.2022

Der Depression auf neuen Wegen entgegentreten: mit Bouldern und einer frischen Sicht auf die Welt! Unter dem Motto „gemeinsam und aktiv für mehr Lebensfreude“ ...

Längsschnittstudie gibt Aufschluss über den Zusammenhang von psychischen Belastungen während der Schwangerschaft und der kindlichen Entwicklung

Wer wir sind und was wir werden, hängt maßgeblich von unserer Umgebung ab. Schon das vorgeburtliche Leben eines Kindes prägt seine spätere Entwicklung. Wie sich ...

Unsere "beschützende Station" stellt sich mit einem Video vor.

Unsere „beschützende Station“ stellt sich mit einem Video vor. Die Mitarbeitenden der Station P12 erklären darin ihre Aufgabenschwerpunkte und verdeutlichen, ...

Bürgervorlesung informiert über die Auswirkungen von Psychopharmaka auf den Verlauf von COVID-19

Immer wieder wird in den Medien berichtet, dass bestimmte Diäten – etwa eine pflanzenbasierte Ernährungsform – oder zugelassene und gut verträgliche Medikamente ...

Bürgervorlesung informiert über die unterschiedlichen Arten der häufigen psychischen Störung

Angst ist eine evolutionsbedingte Schutzfunktion des Körpers: Das Herz schlägt schneller, die Sinne sind schärfer und das Gehirn entscheidet innerhalb weniger ...

DGLN-Jahrestagung vereint rund 250 Experten aus dem In- und Ausland in Erlangen

„Unsere Patienten können keinen Schritt zurück gehen, deswegen müssen wir der Demenz ein paar Schritte voraus sein“, sagt Prof. Dr. Piotr Lewczuk, Leiter des ...

Pflege - Nicht nur Belastung, sondern auch Bereicherung? Über zwei Drittel der Pflegebedürftigen in Bayern werden zuhause gepflegt, zumeist von Angehörigen. ...

digiDEM Bayern bietet kostenlosen, digitalen Hörtest an

Wenn das Gehör schlechter wird, wirkt sich das auf viele Lebensbereiche der Betroffenen aus. Im mittleren Alter ist Schwerhörigkeit einem aktuellen Bericht der ...

digiDEM Bayern bietet kostenlosen, anonymen Online-Selbsttest für pflegende Angehörige an

Gesünder leben, besser auf sich achten – das nehmen sich zum Jahresbeginn viele Menschen vor. Für eine Personengruppe ist das jedoch besonders schwierig: ...

Bürgervorlesung informiert über Denkmodelle, die bei Burn-out oder Depression helfen können

„Wer hat, dem wird gegeben werden; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat“ – dieser Auszug aus dem Matthäus-Evangelium beschreibt eine Art ...

Einladung zur Online-Veranstaltung mit Erlanger Experten und Staatsministerin Melanie Huml am 24.09.2020

Wie unter einem Brennglas zeigte sich während der Coronavirus-bedingten Kontaktbeschränkungen, wie groß der Bedarf an digitalen Lösungen gerade auch in der ...

Studie erforscht Wirksamkeit der TaKeTiNa-Rhythmustherapie bei Depressionen – Teilnehmer gesucht

Kann die Rhythmus- und Musiktherapie „TaKeTiNa“ die Symptome von depressiven Patienten lindern und womöglich sogar das Immunsystem stärken? Das erforscht eine ...