Aktuelle Presseinformationen
Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.
Fünf ERC Starting Grants für Erlangen
Nachwuchsforscherinnen und -forscher mit EU-Förderung in Millionenhöhe ausgezeichnetDendritische Zellen für antivirale Immunantworten
Team des Uniklinikums Erlangen und der FAU identifiziert Differenzierungsschritt, der für antivirale Immunantworten essenziell istWie die Hirnforschung der Künstlichen Intelligenz auf die Sprünge hilft
Forschungsteam ebnet den Weg zur effizienteren KIAusgezeichnete Arbeit zwischen KI und Hirnforschung
Dr. Achim Schilling, Dr. Patrick Krauss und Forschungskollegen mit „Best Paper Award“ der International Joint Conference on Neural Networks geehrtEinzigartige Vernetzung für Patienten
Spatenstich für 63-Millionen-Forschungsneubau CITABLEDoktorandin für innovative Forschung ausgezeichnet
Nikola Kölbl mit dem Best Student Paper Award der BioSMART-Konferenz geehrtEine Brücke zwischen Theorie und Berufspraxis
Neues Skills Lab für angehende Hebammen am Uniklinikum Erlangen eröffnetBessere Einblicke ins Gewebe
Neue DFG-Forschungsgruppe in Erlangen bewilligtWissenschaftliche Arbeiten der MKG-Chirurgie prämiert
Auszeichnung für Lippenspaltplastikmodelle und UnterkieferrekonstruktionDie Teddydocs kommen!
Einladung ins Teddybärkrankenhaus vom 22. Mai bis 24. Mai 2023 im SchlossgartenForschungsteam entdeckt neuen Risikofaktor bei chronischen Nierenerkrankungen
Sauerstoffmangel könnte bei bestimmten Genvarianten chronisches Nierenversagen beschleunigenErstmalig in Deutschland Demenz-Screening in ländlichen Regionen
digiDEM Bayern leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz und ihren pflegenden Zu- und AngehörigenNeue Studie zu Zystennieren: Verödung der Nierennerven könnte helfen
Medizin 4 des Uniklinikums Erlangen sucht Patientinnen und Patienten – Mittelfranken besonders betroffen42-Millionen-Euro-Forschungsbau auf Erlanger Nordcampus bewilligt
Bis 2028 entsteht das Center for AI-based Real-time Medical Diagnostics and Therapy (CARE-MED) – Schwerpunkt auf chronisch-entzündlichen, degenerativen und onkologischen ErkrankungenDas Immunsystem berechenbar machen
Prof. Dr. Frederik Graw will mit mathematischen Modellen die Immunantwort entschlüsselnWie Vitamin D3 bei allergischem Asthma hilft
Erlanger Forschende entschlüsseln, wie das Vitamin die Immunabwehr positiv beeinflusstParkinsonGo: Molekulare Neurologie leitet multizentrische Studie für Smartphone-App
Studienteilnehmende gesucht, die die Anwendung testen wollenMeilenstein im Kampf gegen Auslöser einer Form der Leukämie
Genschere im Labor erfolgreich gegen HIV-verwandtes Virus eingesetztWenn Blutdruckmedikamente nicht reichen: Verödung von Nierennerven
Uniklinikum Erlangen als Zentrum für Renale Denervation zertifiziert – Therapie jetzt in Erlangen Regelleistung der gesetzlichen KrankenversicherungMit künstlicher Intelligenz chronischen Entzündungen vorbeugen
Uniklinikum Erlangen an internationalem EU-Forschungsprojekt IMMEDIATE beteiligtNeuen Immuntherapien auf der Spur
Neue DFG-Förderung für junge forschende Ärztinnen und Ärzte an FAU und Uniklinikum ErlangenWie Patientendaten Kranken und Forschenden helfen
Erlanger Wissenschaftler über praktischen Nutzen der Medizininformatik-InitiativeWie Fresszellen mit einem Stoffwechselprodukt den Erreger des Q-Fiebers bekämpfen
Erlanger Forschungsteam entschlüsselt Immunantwort, die spezielle Form der Lungenentzündung bekämpftMit HANCOCK gegen Krebs
Erlanger Team will Tumorforschung mit künstlicher Intelligenz voranbringenMit integrativer Medizin gegen Brustkrebs
PD Dr. Carolin C. Hack erhält Forschungspreis für KomplementärmedizinWie Krankheiten von Darm und Nerven zusammenhängen
Neue DFG-Forschungsgruppe untersucht die „Darm-Hirn-Achse“Neue Omikron-Untervariante BQ.1.1 resistent gegen alle therapeutischen Antikörper
Entwicklung neuer Antikörpertherapien notwendigEin neuer und ein verlängerter Sonderforschungsbereich
DFG fördert Erlanger Forschung in den Bereichen der Medizin und GehirnmechanikAusgezeichnete mikrochirurgische Forschung
Dr. Alexander Geierlehner aus der Plastischen Chirurgie wurde mit DAM-Wissenschaftspreis 2022 geehrtNeue Therapie bei Huntington
Interdisziplinäres Erlanger Team findet neue Behandlung gegen tödliche ErkrankungSortierung nach Einrichtungen
- Uniklinikum
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Apotheke
- Augenklinik
- CCC Erlangen-EMN
- CCS
- Chirurgie
- Experimentelle Therapie
- Frauenklinik
- Gefäßchirurgie
- Hautklinik
- Herzchirurgie
- HNO-Klinik
- Humangenetik
- Immunmodulation
- Infektionsbiologie
- Kieferorthopädie
- Kinderchirurgie
- Kinderherzchirurgie
- Kinderkardiologie
- Kinderklinik
- Kinderpsychiatrie
- Medizin 1
- Medizin 2
- Medizin 3
- Medizin 4
- Medizin 5
- MIK
- Mikrobiologie
- Mikrobiomik
- MKG-Chirurgie
- Molekulare Immunologie
- Molekulare Neurologie
- Molekulare Pneumologie
- Nephropathologie
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Neuropathologie
- Neuroradiologie
- Nuklearmedizin
- Palliativmedizin
- Pathologie
- Plastische Chirurgie
- Psychiatrie
- Psychosomatik
- Radiologie
- Stammzellbiologie
- Strahlenklinik
- Thoraxchirurgie
- Transfusionsmedizin
- Unfallchirurgie-Orthopädie
- Urologie
- Virologie
- Zahnerhaltung
- Zahnärztliche Prothetik
- Zentrallabor