Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Bürgervorlesung am 12. Mai 2025 über Kiefer- und Gesichtschirurgie auf dem weltweit größten Krankenhausschiff

Raus aus der Klinik und rauf aufs Schiff: Im Dezember 2024 arbeitete Prof. Dr. Dr. Marco Kesting, Direktor der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen, zwei Wochen lang auf dem größten Krankenhausschiff der Welt. Die „Global Mercy“ lag zu diesem Zeitpunkt in Sierra Leone vor Anker und war Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten aus ganz Subsahara-Afrika. Der Erlanger Experte bildete gemeinsam mit einem Kollegen aus den Niederlanden ein OP-Team: „Wir nahmen überwiegend Fehlbildungs- und Tumoreingriffe vor, die auch meinen Erlanger Schwerpunkt abbilden. Außerdem korrigierten wir zahlreiche Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten und führten Rekonstruktionseingriffe bei Menschen mit Noma durch – einer schweren bakteriellen Infektion, die sich auf der Mundschleimhaut entwickelt und dann weiter ausbreitet.“ In seiner Bürgervorlesung am Montag, 12. Mai 2025, berichtet Prof. Kesting von seinem ehrenamtlichen Engagement auf der „Global Mercy“. Er erläutert u. a., ob und wie sich die Krankheitsbilder der Patientinnen und Patienten aus Afrika von denen in Deutschland unterscheiden. Im Anschluss an seinen Vortrag beantwortet Prof. Kesting noch Fragen aus dem Plenum.

SAVE THE DATE

Fortbildungsveranstaltung der Projektgruppe „Kopf-Hals-Tumoren“ des Tumorzentrums der Universität Erlangen-Nürnberg sowie des Kopf-Hals-Tumorzentrums des Uni-Klinikums Erlangen

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dr. M. Kesting, Prof. Dr. Dr. Rainer Lutz

Termin: Samstag, 18. Januar 2025, 09:00 bis 13:00 Uhr
Zielgruppe: Zahnärzt*innen, Oralchirurg*innen, MKG-Chirurg*innen, Zahnmedizin-Studierende


Anmeldung: Unter www.eazf.de oder mithilfe des Flyers auf unserer Homepage

Information: Frau Förster (MKG-Chirurgie), Tel: 09131 85-33616, mkg-chirurgie(at)uk-erlangen.de


Weitere Informationen

Ein Film des Deutschen Zentrums Immuntherapie (DZI)

Rekonstruktive Möglichkeiten in der onkologischen Chirurgie von Kopf-Hals-Tumoren

Fortbildungsveranstaltung der Projektgruppe „Kopf-Hals-Tumoren“ des Tumorzentrums der Universität Erlangen-Nürnberg sowie des Kopf-Hals-Tumorzentrums des Uni-Klinikums Erlangen

Funktionalität bei Kopf-Hals-Tumoren

Fortbildungsveranstaltung der Projektgruppe „Kopf-Hals-Tumoren“ des Tumorzentrums der Universität Erlangen-Nürnberg sowie des Kopf-Hals-Tumorzentrums des Uni-Klinikums Erlangen

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dr. M. Kesting FEBOMFS, PD Dr. Dr. Rainer Lutz

Termin: Samstag, 20. Januar 2024, 09:00 bis 13:00 Uhr
Zielgruppe: Zahnärzt*innen, Oralchirurg*innen, MKG-Chirurg*innen, Zahnmedizin-Studierende


Anmeldung: Unter www.eazf.de oder mithilfe des Flyers auf unserer Homepage

Information: Frau Förster (MKG-Chirurgie), Tel: 09131 85-33616, mkg-chirurgie(at)uk-erlangen.de

 

Weitere Informationen

Auszeichnung für Lippenspaltplastikmodelle und Unterkieferrekonstruktion

Gleich zwei Mitarbeitende der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik des Uniklinikums Erlangen wurden jetzt für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten ausgezeichnet. Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Marco Kesting freute sich über die Prämierung von PD Dr. Dr. Rainer Lutz, stellvertretender Klinikdirektor und leitender Oberarzt, und Katja Schulz, wissenschaftliche Mitarbeiterin: „Diese Ehrungen zeigen, dass wir die Forschung in Erlangen weiter vorantreiben und stets auf dem neusten Stand der Wissenschaft sind.“

Einladung zu Webinar über Immuntherapie von Kopf-Hals-Tumoren am 19.04.2023

Hinter dem Begriff Kopf-Hals-Tumor verbergen sich ganz unterschiedliche Krebsarten, die alle im Bereich des Kopfes und des Halses auftreten. Bösartige Kopf-Hals-Tumoren sind weltweit die siebthäufigste Krebsart und werden leider meist erst relativ spät in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert. Im Rahmen der Behandlung nimmt die Immuntherapie einen immer höheren Stellenwert ein. Wird sie in einem frühen Krankheitsstadium beispielsweise vor einer Operation eingesetzt, so kann sie eventuell den Behandlungserfolg weiter verbessern. Allerdings gibt es immer noch viele Patientinnen und Patienten, bei denen die Immuntherapie keine der gewünschten Wirkungen zeigt. Das nächste Webinar des Deutschen Zentrums Immuntherapie des Uniklinikums Erlangen informiert am Mittwoch, 19. April 2023, ab 17.00 Uhr über die moderne multimodale Therapie von Kopf-Hals-Tumoren und insbesondere über die Rolle der chirurgischen Behandlung. Die Teilnahme an der Onlineveranstaltung ist kostenlos; alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Interview in der Zahnärztlichen Assistenz 2/22

Unsere Leiterin der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Hochschul- und Privatambulanz, Carmen Nendel, gab für die aktuelle Ausgabe der Zahnärztlichen Assistenz 2/22 ein Interview über ihren Beruf als Zahnmedizinische Fachangestellte.

Warum sich ihre Tätigkeit an der Uniklinik Erlangen deutlich von der in einer zahnärztlichen Praxis unterscheidet und warum sie sich genau dafür entschieden hat, ist unter folgendem Link nachzulesen:

Zum Interview

Nachrichtensuche