Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Im Rahmen der Fächer Präv/Reha und wissenschaftliches Arbeiten fand im März mit Schülern im zweiten Ausbildungsjahr eine Exkursion statt.

Herzlichen Danke an Max Pfülb von der Physiopraxis e3 und unserem Absolventen Niklas Neunkirch (Jahrgang 2018/21).

Sie haben unserem MK 2022/25 einen Einblick in die ambulante Reha einer Physiopraxis gegeben und die Besonderheiten des evidenzbasierten Arbeitens im Praxisalltag anschaulich erklärt.

So konnten unsere Azubis, die an der Uniklinik schwerpunktmäßig die Besonderheiten im Akuthaus kennenlernen, einen Einblick in dieses besondere Arbeitsfeld bekommen.

Wir kommen gerne wieder

K. Maier

Sonntag, 19.11.2023 10.00 bis 14.00 Uhr

Lerne unsere Ausbildungsberufe des BSZG Erlangen diesen Sonntag kennen.
Der Eintritt ist natürlich frei.

Wir freuen uns auf Dich.

Veranstaltungsort:
Palmeria
Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Ein Rückblick auf die Veranstaltung.

Viel Interesse und gute Gespräche an den Info-Ständen über die Ausbildungsberufe am BSZG Erlangen. Die eher kurz gefühlte Nacht der Wissenschaften kam bei den Besucher*innen sehr gut an. Neben vielen Informationen und Einblicken in die Berufspraxis, konnten sich interessierte z. B. hautnah von der Qualität der Massageschule überzeugen. Auf Massageliegen wurden nämlich wohltuende Massagen mit Entspannungsmusik angeboten – der Andrang war entsprechend groß.

Vielen Dank an die Azubis und Lehrkräfte des BSZG Erlangen für die gelungene Veranstaltung.
 

Ein come together für die Umwelt.

Am 16. Oktober 2023 fand der BSZG-Umweltprojekttag "Unsere Energiewende in Erlangen" statt, der von 8:15 bis 14:00 Uhr dauerte. Das Projekt wurde von dem Verein Multivision durchgeführt und finanziell sowie durch Präsenz und Vorträge von den Stadtwerken und dem Umweltamt der Stadt Erlangen unterstützt. Fünf Klassen aus drei verschiedenen Schulen - Pflege, Massage und die MT-Schule nahmen an dieser Veranstaltung teil. Die Schüler und Schülerinnen zeigten großes Engagement und Kreativität, indem sie in Gruppen Plakate erstellten, auf denen sie ihre zukunftsorientierten Ideen zu verschiedenen vorgegebenen Umweltthemen präsentierten.

Im Verlauf der Veranstaltung kamen konstruktive Diskussionen zwischen den Schülern und den Vertretern der Stadtwerke sowie des Umweltamts der Stadt Erlangen zustande. Beide Seiten brachten interessante und durchdachte Vorschläge ein, die auf positive Resonanz stießen. Die Rückmeldungen von Seiten der Schüler und Schülerinnen waren durchweg positiv, und die Veranstaltung schuf Raum für produktiven Austausch und innovative Ideen.

Die "Unsere Energiewende in" hat deutlich gemacht, dass gute Chancen für ein Umdenken in Richtung Umwelt und Nachhaltigkeit bestehen. Dies könnte ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Stadt Erlangen sein.

Samstag, 21. Oktober 2023, 17.00 bis 24.00 Uhr

Lerne unser Berufsschulzentrum für Gesundheitsberufe zur langen Nacht der Wissenschaften kennen.
Erfahre mehr über die einzelnen Berufsausbildungen und tausche Dich mit unseren Azubis aus. Du findest unsere Info-Stände im Foyer des großen Hörsaal im Ulmenweg 18.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch und einen regen Austausch.

Im Rahmen des Energiepreispauschalengesetz vom 21.12.2022, dürfen sich alle Schülerinnen und Schüler des BSZG in Erlangen über eine Einmalzahlung in Höhe von 200 € freuen. Voraussetzung ist, dass sie am 1. Dezember 2022 an einer der 6 Berufsfachschulen des BSZG angemeldet waren. Die benötigten Unterlagen zur Beantragung der Einmalzahlung erhalten die Auszubildenden von ihrer Klassenleitung.

Wir freuen uns sehr den neuen Unterkurs (2021/24) an der Physiotherapieschule des BSZG Erlangen, begrüßen zu dürfen. Der Mittelkurs hatte über die jährliche Wahl der Patenschaft, den Unterkurs mit selbstgebastelten und gut gefüllten Schultüten begrüßt. :-)

Wir wünschen allen Auszubildenden ein gelungenes und erfolgreiches Schuljahr.

Zweite Runde während Zeiten des Lockdowns

In der Pandemiezeit konnten auch 2021 wieder 15 Studierende der FAU Erlangen ihr Bachelorstudium Logopädie abschließen - wir gratulieren herzlich!
Die Bacheloretten befassten sich mit spannenden Themen und Fragestellungen im Fachgebiet der Logopädie. Leider konnte pandemiebedingt keine Abschlussfeier stattfinden und so verabschiedete Frau Sabine Degenkolb-Weyers, Leiterin der BFS für Logopädie und Studienkoordinatorin wieder mit einer virtuellen Rede. Wir wünschen allen Absolventen für ihre Zukunft alles Gute.

Das BSZG hat sich bei der Stellenbörse unter freiem Himmel mit über 10.000 Besuchern präsentiert

In Kooperation mit dem Universitätsklinikum und der Akademie für Pflegeberufe präsentierten Lehrkräfte und Schülerinnen  des BSZG Erlangen die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Viel Aufklärungsbedarf gab es besonders bezüglich der anstehenden Veränderungen, dabei auch  durch das neue Pflegeberufegesetz. „Was heißt Generalistische Ausbildung? Kann man noch Kinderkrankenpflege lernen? Stimmt es, dass in Erlangen keine Hebammen mehr ausgebildet werden sollen?“
Gezielt erkundigten sich interessierte Besucher und Besucherinnen zu den Zulassungsvoraussetzungen, zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse oder ob man mit Mitte 30 noch eine Ausbildung in der Pflege absolvieren kann.
Besondere Aufmerksamkeit erzeugte neben den vielen interessanten, ausgestellten Objekten die neue Simulationspuppe „Nursing Anne“ die aus einem modernen Pflegebett heraus auch vorbeigehende  Passanten in Gespräche verwickeln konnte.

Nachrichtensuche