Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Ein Zahnunfall ist schnell passiert, ob beim kindlichen Spielen auf dem Pausenhof oder beim sportlichen Radfahren im Erwachsenenalter. Eine schnelle, kompetente Erstversorgung ist hierbei entscheidend für einen langfristigen Zahnerhalt und die Vermeidung unerwünschter Komplikationen. Gemeinsam mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH), dem Universitätsklinikum Regensburg und der Universitätsmedizin Pilsen konnte die Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie des Uniklinikums Erlangen ein grenzübergreifendes Projekt zur Optimierung der Zahnunfall-Versorgung einwerben. Das von der Europäischen Union unterstützte Vorhaben im Rahmen des Interreg-Programms Bayern-Tschechien 2021-2027 wird mit einer Million Euro über drei Jahre gefördert.

Der Parktische Kurs zum wissenschaftlichen Schreiben am Universitätsklinikum Erlangen, organisiert vom DGZ-Perspektivforum, war ein voller Erfolg. Die zweitägige Veranstaltung bot den Teilnehmenden, von 6 verschiedenen Universitätsstandorten kommend, wertvolle Impulse und praxisnahe Workshops rund um das Thema „Schreiben“.

Am 11. März besuchten Frau Prof. Dr. Kerstin Galler (Klinikdirektorin Zahnklinik 1 Erlangen) und Dr. Adrian Perez das Johannes-Scharrer-Gymnasium in Nürnberg, um den Schülerinnen und Schülern des Wahlfachs "Schulsanitäter" spannende und wichtige Einblicke in die Zahntraumatologie zu geben. Empfangen wurden sie vom Schuldirektor Herrn Dr. Michael Schminke, mit dem sie bei einem gemeinsamen Mittagessen in der Schulkantine die Gelegenheit hatten, sich intensiv auszutauschen. Beim Vortrag selbst waren neben den Schülerinnen und Schülern auch zwei Lehrkräfte sowie der Direktor anwesend.

Dreiundzwanzig junge, akademisch und wissenschaftlich engagierte Zahnärztinnen und Zahnärzte aus den Universitäten des gesamten Bundesgebietes kamen nach Erlangen, um an der Fortbildung zum Thema „Materialien für die indirekte Versorgung – Wie kann man Erfolg planen?“ teilzunehmen.

Der Vormittag des 7. Februar 2025 stand ganz im Zeichen des interdisziplinären Austauschs in der ZMK der Uniklinik Erlangen. Acht Vorträge boten Einblicke in die neuesten Erkenntnisse und Forschungsansätze der vier zahnmedizinischen Kliniken.

Präsentation auf der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung

Auf der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung präsentierten Wissenschaftlerinnen des biologischen Labors der Zahnklinik 1 ihre neuesten Ergebnisse zum Thema „Immunzell-Profiling der gesunden Zahnpulpa“. Die Studien liefern wertvolle Einblicke in die Zusammensetzung der Immunzellen in der Zahnpulpa.

Wissenschaftliches Sonderseminar an der Zahnklinik 1

Am 22. November fand an der Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie ein wissenschaftliches Sonderseminar statt, das im Rahmen des IZKF Visiting Professor Programmes organisiert wurde. Mit hochrangigen Gästen und spannenden Themen zog die Veranstaltung zahlreiche Interessierte an, darunter Mitarbeitende der Zahnkliniken, Studierende sowie Besucher anderer Kliniken und Universitäten.

Universitäten auf der ganzen Welt werden regelmäßig nach verschiedenen Kriterien bewertet, wie etwa Forschungsleistung, Ruf, Einfluss, Lehre, Erfolg der Absolventen, soziale Wirkung und andere Faktoren.

PD Dr. med. dent. habil. Julia Lubauer (Forschungslabor für Dentale Biomaterialien, Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie) erhält extramurale Forschungsförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Am 27.10.2024 war die Kinder-Uni (Ferienprogramm der FAU) am Vormittag in der Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie zu Besuch

20 interessierte Kinder im Alter von 6-9 Jahren folgten gespannt der „Vorlesung“ unter dem Motto: Ben und die Superhelden der Zahnerhaltung.

Nachrichtensuche