Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Ein Rückblick auf die Veranstaltung.

Viel Interesse und gute Gespräche an den Info-Ständen über die Ausbildungsberufe am BSZG Erlangen. Die eher kurz gefühlte Nacht der Wissenschaften kam bei den Besucher*innen sehr gut an. Neben vielen Informationen und Einblicken in die Berufspraxis, konnten sich interessierte z. B. hautnah von der Qualität der Massageschule überzeugen. Auf Massageliegen wurden nämlich wohltuende Massagen mit Entspannungsmusik angeboten – der Andrang war entsprechend groß.

Vielen Dank an die Azubis und Lehrkräfte des BSZG Erlangen für die gelungene Veranstaltung.
 

Ein come together für die Umwelt.

Am 16. Oktober 2023 fand der BSZG-Umweltprojekttag "Unsere Energiewende in Erlangen" statt, der von 8:15 bis 14:00 Uhr dauerte. Das Projekt wurde von dem Verein Multivision durchgeführt und finanziell sowie durch Präsenz und Vorträge von den Stadtwerken und dem Umweltamt der Stadt Erlangen unterstützt. Fünf Klassen aus drei verschiedenen Schulen - Pflege, Massage und die MT-Schule nahmen an dieser Veranstaltung teil. Die Schüler und Schülerinnen zeigten großes Engagement und Kreativität, indem sie in Gruppen Plakate erstellten, auf denen sie ihre zukunftsorientierten Ideen zu verschiedenen vorgegebenen Umweltthemen präsentierten.

Im Verlauf der Veranstaltung kamen konstruktive Diskussionen zwischen den Schülern und den Vertretern der Stadtwerke sowie des Umweltamts der Stadt Erlangen zustande. Beide Seiten brachten interessante und durchdachte Vorschläge ein, die auf positive Resonanz stießen. Die Rückmeldungen von Seiten der Schüler und Schülerinnen waren durchweg positiv, und die Veranstaltung schuf Raum für produktiven Austausch und innovative Ideen.

Die "Unsere Energiewende in" hat deutlich gemacht, dass gute Chancen für ein Umdenken in Richtung Umwelt und Nachhaltigkeit bestehen. Dies könnte ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Stadt Erlangen sein.

Samstag, 21. Oktober 2023, 17.00 bis 24.00 Uhr

Lerne unser Berufsschulzentrum für Gesundheitsberufe zur langen Nacht der Wissenschaften kennen.
Erfahre mehr über die einzelnen Berufsausbildungen und tausche Dich mit unseren Azubis aus. Du findest unsere Info-Stände im Foyer des großen Hörsaal im Ulmenweg 18.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch und einen regen Austausch.

Alles neu macht der August.

50 neue Azubis aus dem Fachbereich Radiologie und Laboratoriumsanalytik begannen am 1. August mit ihrer 3-jährigen Ausbildung. Neben einer neuen Prüfungs- und Ausbildungsverordnung, werden beide Kurs erstmalig nach einem neuen Lehrplan unterrichtet. So verschwindet u.a. das Wort „Assistenz“ in der neuen Berufsbezeichnung.

Die MT-Schule wünscht allen „Neuen“ eine guten Ausbildungsstart.

39 Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Berufsabschluss im Fachbereich Radiologie bzw. Laboratoriumsanalytik.

Am Donnerstag, den  27.07.23 haben die frisch gebackenen MTR(A)s und MTL(A)s ihre Zeugnisse und Berufsurkunden im Hörsaal der östlichen Stadtmauerstraße feierlich überreicht bekommen. Neben den Lehrkräften, gratulierten die Schulleitung Fr. Krapp & Hr. Helmer, sowie Prof. Dr. Uder den ehemaligen Auszubildenden zum Berufsabschluss. Auch die Familie, Freunde und Bekannte, die die Ex-Auszubildenden während ihrer 3-jährigen Ausbildung begleiteten und unterstützten, konnten erstmalig nach der Pandemie wieder an Zeugnisverleihung teilhaben. Beim gemütlichen Beisammensein im Foyer fand der Ausklang der Veranstaltung statt.
Auch nach der Veranstaltung im Hörsaal wurde noch kräftig bis in die Nacht weitergefeiert – so der Buschfunk.

Vielen Dank für die Organisation seitens des Lehrerkollegiums und den HeflerInnen aus dem Unterkurs Radiologie.

Die MTA-Schule wünscht allen Absolventen & Absolventinnen einen guten Berufseinstieg, sowie alles Gute für den weiteren Lebensweg.

 

Am 11.07.23 besuchte der Unterkurs Radiologie das MedMuseum der Firma Siemens in Erlangen.

Der geführte Museumsbesuch durch die Geschichte der Medzintechnik, war für die Aszubildenden und Lehrkräfte sehr spannend und aufschlussreich. Alles konnte dabei bestaunt und zum Teil "ausprobiert" werden - von der Entdeckung der Röntgenstrahlung bis hin zu den aktuell bildgebenden Technologien. Der Eintritt ins Museum ist übrigens immer frei!


Vielen Dank für die Organisation des Unterrichtsgang durch Fr. Bartenwerffer und natürlich ein Dankeschön an die Firma Siemens für die kurzweilige Führung durch das Museum.

Weitere Informationen zum MedMusuem finden Sie hier.

Wir drücken die Daumen!

Am Montag haben die Abschlussprüfungen im Fachbereich Labor (MTL) und Radiologie (MTR) begonnen. Die schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfungen verteilen sich bis zum 25. Juli.

Wir wünschen beiden Abschlussklassen viel Erfolg und gute Nerven.

Medizinische Technologen für Radiologie (MTR) des Uniklinikums Erlangen und MTR-Azubis des BSZG Erlangen stellen in einem Infofilm ihren spannenden und abwechslungsreichen Beruf vor.
Das 3-minütige Video, welches in den Fachabteilungen des Uniklinikums Erlangen gedreht wurde, kann auf der Internetseite der Bundesagent für Arbeit bestaunt werden.
Hier geht es direkt zum Infofilm/Berufsporträt .

BSZG Erlangen trifft auf BSZG Würzburg

Am 27. März kam es zu einem Treffen der besonderen Art. Im Rahmen eines fachspezifischen Tages, konnten sich Fr. Reißig und Fr. Gräf einen ganzen Tag mit der MTA-Schule Würzburg austauschen. Die beiden Fachlehrerinnen, durften Unterrichte besuchen, die medizinisch-technische Ausstattung begutachten und Einblicke in die Schulorganisation gewinnen.

Ein herzliches Dankeschön an die MTA-Schule Würzburg für ihre Gastfreundschaft.

Im Rahmen des Energiepreispauschalengesetz vom 21.12.2022, dürfen sich alle Schülerinnen und Schüler des BSZG in Erlangen über eine Einmalzahlung in Höhe von 200 € freuen. Voraussetzung ist, dass sie am 1. Dezember 2022 an einer der 6 Berufsfachschulen des BSZG angemeldet waren. Die benötigten Unterlagen zur Beantragung der Einmalzahlung erhalten die Auszubildenden von ihrer Klassenleitung.

Nachrichtensuche