Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Ein Rückblick auf die Veranstaltung.

Viel Interesse und gute Gespräche an den Info-Ständen über die Ausbildungsberufe am BSZG Erlangen. Die eher kurz gefühlte Nacht der Wissenschaften kam bei den Besucher*innen sehr gut an. Neben vielen Informationen und Einblicken in die Berufspraxis, konnten sich interessierte z. B. hautnah von der Qualität der Massageschule überzeugen. Auf Massageliegen wurden nämlich wohltuende Massagen mit Entspannungsmusik angeboten – der Andrang war entsprechend groß.

Vielen Dank an die Azubis und Lehrkräfte des BSZG Erlangen für die gelungene Veranstaltung.
 

Ein come together für die Umwelt.

Am 16. Oktober 2023 fand der BSZG-Umweltprojekttag "Unsere Energiewende in Erlangen" statt, der von 8:15 bis 14:00 Uhr dauerte. Das Projekt wurde von dem Verein Multivision durchgeführt und finanziell sowie durch Präsenz und Vorträge von den Stadtwerken und dem Umweltamt der Stadt Erlangen unterstützt. Fünf Klassen aus drei verschiedenen Schulen - Pflege, Massage und die MT-Schule nahmen an dieser Veranstaltung teil. Die Schüler und Schülerinnen zeigten großes Engagement und Kreativität, indem sie in Gruppen Plakate erstellten, auf denen sie ihre zukunftsorientierten Ideen zu verschiedenen vorgegebenen Umweltthemen präsentierten.

Im Verlauf der Veranstaltung kamen konstruktive Diskussionen zwischen den Schülern und den Vertretern der Stadtwerke sowie des Umweltamts der Stadt Erlangen zustande. Beide Seiten brachten interessante und durchdachte Vorschläge ein, die auf positive Resonanz stießen. Die Rückmeldungen von Seiten der Schüler und Schülerinnen waren durchweg positiv, und die Veranstaltung schuf Raum für produktiven Austausch und innovative Ideen.

Die "Unsere Energiewende in" hat deutlich gemacht, dass gute Chancen für ein Umdenken in Richtung Umwelt und Nachhaltigkeit bestehen. Dies könnte ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Stadt Erlangen sein.

Samstag, 21. Oktober 2023, 17.00 bis 24.00 Uhr

Lerne unser Berufsschulzentrum für Gesundheitsberufe zur langen Nacht der Wissenschaften kennen.
Erfahre mehr über die einzelnen Berufsausbildungen und tausche Dich mit unseren Azubis aus. Du findest unsere Info-Stände im Foyer des großen Hörsaal im Ulmenweg 18.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch und einen regen Austausch.

Alle Absolventen aus dem Kurs 2020/23 haben die Ausbildung gemeistert und es wurden erfreulicherweise 9 Staatspreise an die besten Schüler*innen übergeben.
Wir wünschen ALLEN Absolventen eine sichere Hand und viel Freude an Ihrem Beruf.

Dem Unterkurs (2023/26) wünschen wir eine wunderbaren Start in Ihre Ausbildung. Wir freuen uns, Sie ALLE an Bord zu haben. Der Mittelkurs überreichte den jeweiligen Paten handbemalte Taschen, über die sich ALLE sehr gefreut haben.

Der Kurs 2021/24 bedankt sich ganz herzlich bei den KollegInnen der Kopfklink!

Wie es seit Jahrzehnten Tradition ist, wurde uns auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit gegeben im dortigen Bewegungsbad die verschiedenen Therapieverfahren im Wasser kennen zu lernen.
Mit viel Spaß konnte durch die Lehrkraft vermittelt und in Eigenerfahrung gelernt werden.
Frei nach Nina Hagens Motto „Ich möchte ein Fisch im Wasser sein“.

Herzlichen Dank
Katharina Maier und der Mittelkurs
 

Im 2. Ausbildungsjahr lernen die Schülerinnen und Schüler der Physiotherapieschule den Umgang mit dem Rollstuhl. Sie dürfen eine vorgegebene Route selbstständig abfahren und Einkäufe, Transportprobleme, Toilettengänge und Straßenüberquerungen durchführen.
Diese Erfahrung trägt dazu bei, dass sich die Schülerinnen und Schüler der motorischen Aktivität eines Rollstuhlfahrers bewusst werden, als auch die Probleme, die mit dieser Fortbewegung verbunden sind, besser nachvollziehen können. 
Auf diese Weise kann der Schüler den Patienten adäquater instruieren.

Anja Niemeyer, FLin i. BV

In der Physiotherapieschule vom BSZG-Erlangen gab es etwas zu feiern.

Der Unterkurs der Physiotherapieschule vom BSZG-Erlangen hat das erste Halbjahr bestanden und feierte dies mit einem selbstgemachten Buffet.

Wir gratulieren allen Auszubildenden zu einer bestanden Probezeit und wünschen Ihnen auf diesem Wege viel Freude ab sofort auch in ihrer klinischen Ausbildung.

Anja Niemeyer und Verena Rambacher (Klassenlehrer)

Im Rahmen des Energiepreispauschalengesetz vom 21.12.2022, dürfen sich alle Schülerinnen und Schüler des BSZG in Erlangen über eine Einmalzahlung in Höhe von 200 € freuen. Voraussetzung ist, dass sie am 1. Dezember 2022 an einer der 6 Berufsfachschulen des BSZG angemeldet waren. Die benötigten Unterlagen zur Beantragung der Einmalzahlung erhalten die Auszubildenden von ihrer Klassenleitung.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team der Unibibliothek und hier besonders bei Herrn Thoma für den tollen Nachmittag!!
Der Mittelkurs 2021/24 der BFS—Physiotherapie konnte beim Unterrichtsgang im Fach `Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens´ einiges mitnehmen.
So gab es eine sehr spannenden Einführung in die Recherche in Fach-Datenbanken und verschiedenen anderen Quellen, sowie in die Ausleihmöglichkeiten vor Ort und „aus der Ferne“.
Mit diesen Fähigkeiten wird evidenzbasiertes Arbeiten im Beruf besonders gut gelingen.
Zum Abschluss bestand für alle die Möglichkeit einen Bibliotheksausweis zu bekommen.

K. Maier

Die Abschlussklasse der BFS-PT bedankt sich bei den KollegInnen der Vamed-Klinik für die Möglichkeit, beim Besuch die spezifische Tätigkeit der Kollegen im inter-/multiprofessionellen Team vor Ort live miterleben zu dürfen.
Auch bei den Patientinnen, die wir in Ihren Behandlungseinheiten begleiten durften, bedanken wir uns herzlich.
So ist uns ein einmaliger Eindruck der Tätigkeit in einer Spezialabteilung für Rückenmarksverletzte ermöglicht worden.
Die gesamte Bandbreite von Patienteneinzelbehandlung im Therapeutischen Team, über Rollstuhltraining, bis zur Trainingstherapie und dem Exoskelett als Patientendemo und als Eigenerfahrung hat den Tag für uns unvergesslich werden lassen.
Vielleicht wird der eine oder die andere Therapeutin nach Abschluss ja auch in diesen Fachbereich gehen? :)

K. Maier

Nachrichtensuche