Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Magnetresonanztomographie kann in der Kieferorthopädie erfolgreich eingesetzt werden

Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS und des Universitätsklinikums Erlangen ist es gelungen, die Magnetresonanztomographie (MRT) in der Kieferorthopädie erfolgreich einzusetzen. So soll künftig beispielsweise die Position von verlagerten oder retinierten Zähnen ohne Röntgenstrahlung diagnostizierbar sein. Das Forschungsteam wurde für die Studie auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie prämiert.

Wie belastend ist das Leben mit einem Neugeborenen mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte? Mütter mit gesunden Kindern und Kinderärzte für Studie gesucht

Diagnose: Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Für die Eltern, die sich ein gesundes Kind gewünscht haben, bricht meist eine Welt zusammen. Doch welche Belastungen – physisch und psychisch – treten konkret bei den Müttern auf? Kann eine frühzeitige medizinische Versorgung des Neugeborenen auch die Befindlichkeit der Mutter positiv beeinflussen? Das möchten Dr. Karin Strobel und Dr. Theodor Klinker, Zahnklinik 3 – Kieferorthopädie (Direktorin: Prof. Dr. Ursula Hirschfelder) des Universitätsklinikums Erlangen, jetzt mit einer vergleichenden prospektiven Studie herausfinden. Für diese suchen die Zahnmediziner Mütter mit gesunden Babys, die die Kindervorsorgeuntersuchung U3 noch vor sich haben. Mit ihrer Teilnahme können die Frauen dazu beitragen, die Betreuung betroffener Kinder und Eltern zu verbessern.

Vorträge über moderne Behandlungskonzepte für Patienten, Ärzte und Zahnärzte am 04.02.2017

Unter dem Begriff Lippen-Kiefer-Gaumenspalten werden alle angeborenen Spaltbildungen der Lippe, des Kiefers und des Gaumens zusammengefasst. In Deutschland kommt etwa eines von 500 Babys mit einer solchen Fehlbildung auf die Welt. "Die moderne Medizin bietet heute sehr gute Behandlungsmöglichkeiten, die sowohl die ästhetische Rehabilitation als auch die Funktionalität des Bereichs sicherstellt", erklärt Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Friedrich W. Neukam, Direktor der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Ursula Hirschfelder, Direktorin der Zahnklinik 3 - Kieferorthopädie, leitet er das Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Zentrum am Uni-Klinikum Erlangen. Um Betroffene, Angehörige, Ärzte und Zahnärzte über die aktuellen Therapiemöglichkeiten und den Stand der Forschung zu informieren, bietet das interdisziplinäre Zentrum am Samstag, 4. Februar 2017, von 14.00 bis 16.30 Uhr, eine Informationsveranstaltung im Hörsaal II der Zahn-Mund-Kieferklinik, Glückstraße 11, in Erlangen, an. Der Eintritt ist frei.

Nachrichtensuche