Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Die angehenden Physiotherapeutinnen-en müssen in ihrer Berufsausbildung in vielen Lebenssituationen einfallsreiche Lösungen finden.

Ein Improvisationstheater unterstützt den Schüler im Wechselspiel von vorausgeplanter Behandlung und neuer Ausrichtung auf eine veränderte Situation. Mit dem Improvisationstheater stellen sich die Auszubildenden auf die spontanen Erzählschritte ein. Die Verkleidung musste aus Trainingsmaterial bestehen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt (siehe oberes Bild).

Auch eine Weihnachtsfeier richtete der UK in diesem Jahr aus und beglückte die Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer mit einem einfallsreichen Buffet und weihnachtlicher Atmosphäre (siehe untere Bilder).

 

Danke lieber UK an dieser Stelle für diesen wunderbaren Abend!

Frohe Weihnachten und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr!

Anja Niemeyer, FLin i. BV

Seit dem 04.10.2022 befinden sich 24 neue Auszubildende an der Physiotherapieschule. Der Mittelkurs hat keine Mühen gescheut und mit viel Liebe zum Detail den Unterkurs begrüßt. Die selbstgebastelten Schultüten sind ein jährlich „Muss“. Hiermit werden neben vielen Leckereine auch wichtige Utensilien, wie Maßband und Winkelmesser an den Schüler überreicht.

Wir danken dem Mittelkurs für seine Bemühungen und freuen uns gemeinsam mit dem Unterkurs auf 3 spannende und lehrreiche Jahre.

Anja Niemeyer

Aufregende Wochen an der BFS-Physiotherapie!

In PT-Neuro (+Chirugie) besucht Tobias Büttner bereits zum zweiten Mal Schüler der Physiotherapie
und schildert seine ganz eigene Sicht auf das Thema Querschnittslähmung.

Wir bedanken uns ganz herzlich (!) für die besonderen Einblicke und den spannenden, offenen Austausch.

Gerne verweisen wir auch auf die Stiftung und Homepage: https://www.nerven-aus-stahl.de/

 

Von: Katharina Maier (Physiotherapeutin, Fachlehrerin i. BV)

Im Rahmen der physiotherapeutischen Ausbildung lernt der Unterkurs anhand eines Improvisationstheaters, dass schnelle Ein- und Umstellen auf verschiedene Patientengruppen. Hierbei testen die Schüler ihre Kreativität in Form von Verkleidung, Wort- oder Geräuschwahl und das Einfühlen in ihre selbstgewählte Rolle in dem Theaterstück „Die alte deutsche Eiche“.

Ein großes Dankeschön für ihr hohes Engagement möchte ich hiermit dem Unterkurs auszusprechen.

Anja Niemeyer, FLin i. BV

Wir freuen uns sehr den neuen Unterkurs (2021/24) an der Physiotherapieschule des BSZG Erlangen, begrüßen zu dürfen. Der Mittelkurs hatte über die jährliche Wahl der Patenschaft, den Unterkurs mit selbstgebastelten und gut gefüllten Schultüten begrüßt. :-)

Wir wünschen allen Auszubildenden ein gelungenes und erfolgreiches Schuljahr.

Bayerische Staatsregierung ehrt die Besten mit Urkunden

Vier Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Physiotherapie unter dem Dach des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums für Gesundheitsberufe Erlangen am Universitätsklinikum Erlangen wurden nun für ihre hervorragenden schulischen Leistungen jeweils mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet. Die Urkunden des Freistaats Bayern wurden jetzt im Rahmen eines Festakts von der Schulleitung der Physiotherapieschule Susanne Krapp und der fachlichen Leitung Renate Schreiter überreicht. Den Staatspreis erhielten Belinda Hofmann, Ina Kauper und Niklas Neukirch. Sie alle haben auf ihrem Abschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von weniger als 1,5 erreicht. Eva Ruhsert bekam als Jahrgangsbeste mit einem Durchschnitt von 1,3 zudem einen mit 75 Euro dotierten Staatspreis. Insgesamt verabschiedeten die Lehrkräfte in Erlangen 20 Physiotherapieabsolventinnen und -absolventen ins Berufsleben.

In der physiotherapeutischen Ausbildung lernen die Auszubildenden im Fach Psychomotorik bei Frau Niemeyer, ihre Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit in Form von einem Impovisationstheater und Rollenspielen umzusetzen. Sie üben sich in spontanen Formulierungen, einfallsreichen Verknüpfungen von Bewegung und Kommunikation.
In der psychomotorischen Diagnostik üben Sie das Instruieren und das Durchführen von Arbeitsaufträgen und lernen das wertfreier Beurteilen von Bewegungsabläufen. Hierbei ist schön zu sehen, wie unterschiedlich ein und dieselbe Aufgabe erfüllt wird.

Frisch gebackene Physiotherapeuten/innen starten in das Berufsleben.

Nach getaner Arbeit, vielen Unterrichtsstunden und einigen Kraftakten wurde dieses Unterrichtsjahr mit viel Motivation von Seiten der Schüler und Lehrer gestemmt.

Wir bedanken uns bei allen Schülern für Ihre Bereitschaft und Flexibilität sich in dieser neuen Situation (Corona) auf ungewohnte Wege des Lernens einzulassen und blicken auf viele interessante Unterrichtsinhalte zurück.

Der Unterkurs behielt auch mit einer Blindenbrille den Durchblick und leistete großartige Fortschritte.

Eine gezielte Kräftigungsarbeit, stabilisiert Gelenke und trägt unseren Körper entgegen der Schwerkraft durch den Tag. Herr Goretzki erklärt die Muskelarbeit mittels Gewichten.

Belohnt wurde der Mittelkurs dieses Jahr mit einem Ausdauertraining im Fach Bewegungserziehung.

Herr Goretzki und Frau Niemeyer führten den MK auf dem Sattel eines Fahrrades durch den Wald nach Kalchreuth. Nach dem steilen Anstieg kehrten wir in einem Biergarten ein.

Auch eine hydrotherapeutische Maßnahme konnte, in einem See auf dem Rückweg, durchgeführt werden. :)

Wir wünschen dem Oberkurs viel Kraft und Energie für die Abschlussprüfungen im September und allen Schülern und Lehrkräften eine fröhliche, erholsame und gesunde Sommerzeit!

Nachrichtensuche