Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Bürgertreff Plankenfels spendet Einnahmen seines Weihnachtskonzerts an Erlanger Kinderklinik

Mit einem Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe hat der Bürgertreff Plankenfels heute eine Spende an die Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen überreicht. Der Betrag in Höhe von 5.000 Euro stammt aus den Einnahmen eines festlichen Weihnachtskonzerts, das der Bürgertreff im vergangenen Dezember zum ersten Mal organisiert hatte.

Das Uniklinikum wünscht allen Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen und seinen Mitarbeitenden schöne Feiertage

An Weihnachten im Krankenhaus zu liegen – das wünscht sich niemand. Dennoch müssen viele Patientinnen und Patienten des Uniklinikums Erlangen genau diese Zeit krankheitsbedingt auf einer Station verbringen. Ihnen zur Seite stehen zahlreiche Mitarbeitende, die auch an den Feiertagen engagiert ihrer Arbeit nachgehen und sich außerdem dafür einsetzen, dass die Festlichkeit im Klinikalltag nicht verloren geht. „Bei ihnen allen möchte ich mich sehr herzlich bedanken“, betont Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro, Ärztlicher Direktor des Uniklinikums Erlangen. „Unseren Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen sowie allen Kolleginnen und Kollegen wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein möglichst gesundes neues Jahr 2025.“

„Entla’s Bräu Erlangen“ unterstützt erneut die Kinderklinik des Uniklinikums Erlangen

Vincenz und Xaver Schiller vom „Entla’s Bräu Erlangen“ haben auch in diesem Jahr ihre Braukunst in den Dienst einer guten Sache gestellt: Seit dem Verkaufsstart ihres Weizen-Bockbiers „Justus“ am 8. Dezember 2024 konnten sie rund 1.450 Liter davon verkaufen. Die damit erzielte Spendensumme in Höhe von 5.000 Euro übergaben sie jetzt an die Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen. Der Clou der Aktion: Die Käuferinnen und Käufer konnten den Preis für ihr Sixpack selbst bestimmen und so die Höhe der Spendensumme beeinflussen.

Adelsdorfer Ehepaar sammelt rund 6.600 Euro für persönliche Wünsche von krebskranken Kindern und Jugendlichen

Spielzeug, Bücher, Gutscheine und Schmuck – insgesamt 121 Päckchen wickelten Jeannine Rauch-Kilic und ihr Mann Serok Kilic in der Adventszeit ein. Pünktlich vor Weihnachten brachten sie einen Transporter vollgepackt mit den Geschenken im Gesamtwert von rund 6.600 Euro in die Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen. Seit 2014 sammelt das Adelsdorfer Ehepaar jedes Jahr im Familien- und Bekanntenkreis sowie von Mitarbeitenden des Uniklinikums Erlangen Spenden, um damit die persönlichen Weihnachtswünsche der jungen Patientinnen und Patienten der Kinderonkologie (Leiter: Prof. Dr. Markus Metzler) des Uniklinikums Erlangen zu erfüllen. „Unser ganzes Stationsteam erlebt jedes Jahr die große Freude der Kinder und Jugendlichen, wenn ihre Wünsche so liebevoll erfüllt werden“, bedankte sich Prof. Metzler bei der Übergabe. „Jeder solcher Glücksmomente ist wichtig, wenn ausgerechnet die Weihnachtszeit im Krankenhaus verbracht werden muss.“

Mitarbeitende der Siemens AG übergaben 275 Geschenke an Erlanger Kinderklinik

Eine besondere Aktion hat auch in diesem Jahr die Adventszeit in der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen erhellt: Die Siemens AG erfüllte 275 Wünsche junger Patientinnen und Patienten im Rahmen ihrer „Aktion Wunschweihnachtsbaum“. Die Siemens-Mitarbeiter Philipp Lebe und Simon Schmid übergaben die liebevoll verpackten Geschenke nun persönlich an die leitende Erzieherin der Kinderklinik, Marion Müller, und ihr Team.

Erlanger Kinderkardiologie freut sich über 3.850 Euro

Bei einer Adventsfeier mit Freundinnen, Freunden und Bekannten sammelte Oliver Iff Spendengelder, die er nun an Prof. Dr. Sven Dittrich, Leiter der Kinderkardiologischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen übergab. Die stolze Summe in Höhe von 3.850 Euro kommt der kinderkardiologischen Station 4A direkt zugute.

Burgerheart Fürth GmbH besuchte die Erlanger Kinderonkologie

Ein Essenslieferdienst der besonderen Art klopfte kürzlich in der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen an die Türen: Die Burgerheart Fürth GmbH überraschte die jungen Patientinnen und Patienten der Kinderonkologie sowie deren Eltern und die Mitarbeitenden mit Burgern, Pommes, Salaten und unterschiedlichen Dips. Beim Verteilen der schmackhaften Spende verbreiteten Geschäftsführer Thorsten Sambs und seine Mitarbeitenden Sophia Menzel und Dennis Hartmann gute Laune in der Onkologischen Ambulanz, in der José-Carreras-Tagesklinik und auf der Station 2C.

Schülerinnen übergeben Scheck in Höhe von 300 Euro an Kindernephrologie

Für den guten Zweck aussortiert: Zahlreiche gut erhaltene Spielsachen, Kleidung und Schuhe boten die elfjährigen Schülerinnen Miriam und Teresa an ihrem Stand auf dem OBI Riesenflohmarkt Erlangen West im vergangenen November zum Verkauf an. Aber anstatt die Einnahmen in Höhe von 300 Euro für sich zu behalten, entschlossen sich die beiden Freundinnen, diese an die Kindernephrologie der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikum Erlangen zu spenden. Den symbolischen Scheck übergaben Teresa und Miriam nun gemeinsam mit Miriams Opa Norbert Lingen an Dr. Matthias Galiano, Oberarzt der Kinderklinik.

Autovermieter Sixt besucht die Erlanger Kinderonkologie

Adventsüberraschung in der Kinderonkologie: Emre Dinc und Michele Ficucella von der Erlanger Filiale der Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG haben die Kinderonkologie (Leiter: Prof. Dr. Markus Metzler) der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen besucht. Mit im Gepäck: jede Menge Geschenktüten, die die Autovermieter persönlich im Beisein von PD. Dr. Axel Karow, Oberarzt in der Kinderklinik, an die jungen Patientinnen und Patienten auf der Station verteilten. Für die Beschenkten war der Besuch eine schöne Abwechslung vom Klinikalltag. Neben den Weihnachtsüberraschungen freuten sich die Kinder und ihre Familien auch über die Anteilnahme der Sixt-Mitarbeiter.

Gemeinsame Aktion der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen und der Erlanger Feuerwehr bringt 800 Euro für die Kinderklinik ein

Das Glücksrad der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach gehörte am diesjährigen Tag der offenen Tür der Feuerwehr Erlangen zu den Highlights aller kleinen Besucherinnen und Besucher. Einmal drehen kostete 25 Cent zugunsten des Vereins Freundeskreis der Klinik für Kinder und Jugendliche Erlangen, über den die Einnahmen der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen zugutekommen. Am Ende des Tages kam eine Spendensumme in Höhe von 800 Euro zusammen. Friedhelm Weidinger, Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz Erlangen, Sebastian Liebel, 2. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Erlangen-Stadt, sowie Jessica Hahn und Peter Hanselka von der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen übergaben nun einen symbolischen Spendenscheck an Prof. Wölfle und die erste Vorsitzende des Freundeskreises der Kinderklinik Gerswid Herrmann.

Nachrichtensuche