Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Archiv

Bürgervorlesung am 4. Juli informiert darüber, wie sich die Lebensqualität durch Mobilität möglichst lange erhalten lässt

10.000 Euro Erlös des Dormitzer Benefizlaufs an die Erlanger Kinderonkologie übergeben

Prof. Kerstin Galler wurde für ihre Forschung auf dem Gebiet der Pulpabiologie durch eine internationale Fachgesellschaft für Zahnforschung ausgezeichnet

Forschende aus Erlangen und Kiel entwickelten Methode zum zuverlässigen Aufspüren von Parkinson-typischen Eiweißveränderungen im Blut

„Zahnunfall – was nun?“ – Bürgervorlesung klärt über die Behandlung von abgebrochenen oder ausgeschlagenen Zähnen auf

Die Plastische Chirurgie des Uni-Klinikums Erlangen wird zum wiederholten Mal als beste Weiterbildungsstätte Süddeutschlands ausgezeichnet

Prof. Achenbach in den Vorstand der Deutschen Herzstiftung gewählt

Bürgervorlesung am 20. Juni 2022 informiert über die Versorgung der Kleinsten in Zeiten von COVID-19

Neues Kinderbuch klärt über Speiseröhrenerkrankung auf

Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen verzeichnet insgesamt 12,4 Millionen Euro an eingeworbenen Spenden und Zustiftungen

Bürgervorlesung klärt über Therapieoptionen bei der weitverbreiteten psychischen Störung auf

Bunte und süße Überraschung für kranke Kinder und Jugendliche

Neue Stiftung unter dem Dach der Forschungsstiftung Medizin eingerichtet – Unterstützung für schwer kranke Kinder und Jugendliche

Manfred-Roth-Stiftung spendet 40.000 Euro – Forschungsstiftung Medizin stockt auf 54.000 Euro auf

Ehrenamtliche überreichten 300 selbst genähte Herz- und Gurtkissen

Kurz vor dem Tag der Organspende am 4. Juni 2022 bekam Ariella Eger eine Niere ihrer 70-jährigen Mutter transplantiert

Sommerausgabe von „Gesundheit erlangen“ blickt in die Zukunft der Medizin

Herzchirurgie

Oliver Dewald übernimmt die Kinderherzchirurgische Abteilung

Von der DFG geförderter Forschungsverbund untersucht chronisch-entzündliche Darmentzündungen

Erlanger Studierende organisieren Teddybärkrankenhaus

3.000 Euro aus dem Max Bögl Unterstützungsfonds e. V. für die Kinderkrebsforschung des Uni-Klinikums Erlangen

Bürgervorlesung am 30. Mai 2022 informiert über Tumoren in Speiseröhre und Magen

Handgefertigte Kuscheltiere bringen 2.600 Euro für kranke Kinder und Jugendliche

Teilnehmende des diesjährigen Toy Run spenden über 30.000 Euro für kranke Kinder und Jugendliche

Philipp Lahm und Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf präsentieren Gesundheitsratgeber

Bürgervorlesung informiert über die Anfänge der Anästhesie und die Entwicklung bis hin zur Moderne

Neurologische Klinik und Medizin 2 klären über Schlaganfälle und ihre Ursachen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus auf

Das Uni-Klinikum Erlangen lädt im Rahmen der 10. Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag, 21. Mai 2022, zum fulminanten Nachtspektakel

Bürgervorlesung informiert über die wahre Meisterleistung des Doppelorgans

Erlanger Wissenschaftlerin und Ärztin PD Dr. Dr. Bettina Hohberger erhält Heidelberg Engineering Xtreme Research Award 2022

Bürgervorlesung am 9. Mai 2022 über Krankheitsbewältigung und psychotherapeutische Interventionen

Teilnehmende für Studie zu Ganzkörper-EMS-Training bei Kniearthrose gesucht

Motorradkorso zugunsten kranker Kinder und Jugendlicher nimmt wieder Fahrt auf – Toy Run am 7. Mai 2022

Neuronales Netzwerk lernt anhand von Fingergelenken, gesunde und entzündlich-veränderte Knochen zu klassifizieren

5.000 Euro für krebskranke ukrainische Kinder vom Rotary Club Nürnberg-Neumarkt

Dormitzer Benefizlauf zugunsten der Erlanger Kinderonkologie

Bürgervortrag am 2. Mai 2022 informiert über die Herausforderungen in der Kinderchirurgie

Einladung zu den 25. Erlanger Notfallmedizinischen Tagen am 29./30.04.2022

Mit gebündelter Kraft von Schul- und Komplementärmedizin gegen Entzündungen und Krebs

Prof. Schüttler für seinen Einsatz während der COVID-19-Pandemie mit italienischem Orden geehrt

VR Bank spendet Kleinwagen für das Erlanger Kinderpalliativteam

Bürgervortragsreihe startet am 25. April ins Sommersemester 2022: Einladung zu 13 spannenden Vorlesungen live vor Ort

Fünf Osterhasen besuchten Stationen der Kinderklinik

„AktivZeit“ ruft zum Welt-Parkinson-Tag am 11. April 2022 zu körperlicher Aktivität auf

Praxisprojekt bereitet angehende Kinderkrankenpflegekräfte auf Berufsalltag vor

Forschende des Universitätsklinikums Erlangen untersuchen die immunregulatorische Rolle von Interleukin-3

Vollsperrung der Universitätsstraße und der südlichen Krankenhausstraße von 11.4. bis 25.5.2022 in zwei Bauabschnitten

Uni-Klinikum Erlangen beteiligt sich am Aufruf „Schützen Sie sich und das Gesundheitswesen in Bayern!“

Neues Standardwerk aus Erlangen gibt einen ausführlichen Überblick über Krankheitsbilder der Bauchspeicheldrüse und Therapieoptionen

Fachausschuss für Gesundheit und Pflege des Bayerischen Landtags übergibt finanzielle Förderung für Forschung, neue Therapien und medizinische Ausbildung

Erlanger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen die Raumluft zur Asthmabekämpfung bei Kindern

Unterstützungskommando Mittelfranken spendet 2.000 Euro zugunsten schwer kranker Kinder und Jugendlicher

Erlanger Forschende untersuchten Entzündungen im Fettgewebe

24 Flüchtlingskinder gelangten über das Netzwerk KIONET zur Behandlung nach Bayern

Sechs interdisziplinäre Zentren des Uni-Klinikums Erlangen neu in Europäische Referenznetzwerke für seltene Krankheiten aufgenommen

Teilnehmende für neue Erlanger Studie gesucht – zusätzliche Informationsveranstaltung am 07.04.2022

Spende in Höhe von 20.000 Euro fördert nuklearmedizinische Forschung am Uni-Klinikum Erlangen

Uni-Klinikum Erlangen gehört erneut zu den 100 besten Krankenhäusern weltweit

Erlanger erhält renommiertes Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für die Erforschung neuester MRT-Systeme

100.000-Euro-Spende für die Erweiterung der Erlanger Long-COVID-Studie auf ME/CFS

Forschende des Uni-Klinikums Erlangen suchen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diverse Studien zum Thema Stimme und Sprechen

Kinderpalliativteam erhält zum wiederholten Mal 5.000 Euro von der Sontowski & Partner GmbH

Welttag des Hörens: Regelmäßige Hörscreenings sind essenziell

Aktuelle Ausgabe von „Gesundheit erlangen“ über den Zusammenhang zwischen Nieren, Blutdruck und Lebensstil

Weltweiter Tag der Seltenen Erkrankungen rückt am 28. Februar Betroffene sowie Expertinnen und Experten in den Fokus

Bunter Kreis Erlangen erhält Erlös aus Benefizlauf des FC Dormitz

Erlanger Herzchirurg erhält für herausragende Transplantationsforschung den Franz J. Köhler-Preis 2022 der DGTHG

Bayerns Gesundheitsminister fördert innovative Versorgungsforschung disCOVer mit über 1 Million Euro

e.solutions GmbH spendet 10.000 Euro an das Erlanger Kinderpalliativteam

Spende der Manfred-Roth-Stiftung ermöglicht den Kauf eines neuen Mikroskops zur präzisen Erforschung immunologischer Vorgänge

Prof. Dr. Kerstin Galler ist die neue Direktorin der Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie

Erlanger Gesprächskreis zu medizinethischen Grundsatzfragen lädt zu Online-Veranstaltung mit Diskussion am 09.02.2022 ein

Johanna Habermeyer erhält Forschungsförderung von Alzheimer Forschung Initiative

Hubschrauberlandeplattform auf dem künftigen Operativen Zentrums am Maximiliansplatz eröffnet

Bautechnik+Vermessung Frank Lauterbach GmbH übergibt 1.500 Euro an Erlanger Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie

Forschungsspende der Manfred-Roth-Stiftung unterstützt Kampf gegen das Coronavirus

Bürgervorlesung informiert über die Versorgung von Lippenspalten am Universitätsklinikum Erlangen

Europäischer Forschungsrat zeichnet Erlanger Forscher aus: Millionenförderung für Nachwuchswissenschaftler aus der Immunforschung

SEON-Forschungsprojekt zur pharmazeutischen Aufreinigung von Eisenoxid-Nanopartikeln erhält 80.000-Euro-Förderung von der Manfred-Roth-Stiftung

Erlanger Team erhält 280.000 Euro für COVID-19-Forschung

Bürgervorlesung informiert über die Gründe für sogenannte Synkopen

Dermatologin legte 2020 die beste Habilitationsschrift an der Medizinischen Fakultät vor

Neue Studie bestätigt außerdem geringere Wirksamkeit von Impfungen und sinkende Widerstandskraft Genesener, dennoch: Booster-Impfung hilft

Bürgervorlesung informiert über die Bedeutung klinischer Erhebungsverfahren

Das Uni-Klinikum wünscht allen Patientinnen und Patienten, ihren Angehörigen und seinen Mitarbeitenden schöne Feiertage

Fürther Paar erfüllt Herzenswünsche krebskranker Kinder und Jugendlicher – 115 Geschenkpäckchen und 110 Gutscheine übergeben

Rapido Performance aus Grafenwöhr übergibt Wagenladung Geschenke an Kinderklinik

Erlanger Rettungsdienste rücken zum Weihnachtseinsatz am Uni-Klinikum aus

Einzelhändlerin aus Neunkirchen am Brand spendete für Erlanger Kinderonkologie

Die Sportgruppe buggyFit sammelte 2.000 Euro während eines Online-Work-outs

Betreiber des neuen „Entla’s Bräu Erlangen“ übergaben 4.196-Euro-Spende an die Kinderklinik

Reitstall Wunderburg spendet 500 Euro für Pflegepersonal auf Intensivstationen

Saxofon-Quartett des Christian-Ernst-Gymnasiums begeisterte Patientinnen und Patienten der Kinderklinik mit Weihnachtsliedern

Spende in Höhe von 50.000 Euro finanziert einen toll ausgestatteten Einsatzbus für das Erlanger Kinderpalliativteam

Mitarbeitende der Siemens AG packten 200 Weihnachtspäckchen für kranke Kinder

„Hier arbeiten alle Hand in Hand“ –- eine italienische Pflegefachkraft entscheidet sich ein zweites Mal für das Uni-Klinikum Erlangen