Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Bürgervorlesung am 4. November 2019 informiert über das Thema Herzinfarkt

Jedes Jahr erleiden etwa 300.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt. Durch den Verschluss eines Blutgefäßes im Herzen wird die Sauerstoffversorgung unterbrochen und das Herz kann nicht mehr normal arbeiten. Wie ein Herzinfarkt erkannt, behandelt und wie ihm vorgebeugt werden kann, ist Thema der Bürgervorlesung von Prof. Dr. Stephan Achenbach, Direktor der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Erlangen. Interessierte sind herzlich zum Vortrag am Montag, 4. November 2019, um 18.15 Uhr im Rudolf-Wöhrl-Hörsaal, Östliche Stadtmauerstraße 11 in Erlangen, eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Herzklappenerkrankungen mit neuer Therapie kathetergestützt und schonend behandeln

Nicht nur ein Infarkt oder verengte Herzkranzgefäße gefährden das menschliche Herz, auch Funktionsstörungen der Herzklappen können sich lebensbedrohlich auswirken. Um sie zu beheben, werden mittlerweile an der Aorten- und der Mitralklappe häufig minimalinvasive Kathetereingriffe angewendet, die vor allem älteren Patienten die belastende Operation am offenen Herzen ersparen. PD Dr. Martin Arnold, Oberarzt der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie (Direktor: Prof. Dr. Stephan Achenbach) des Universitätsklinikums Erlangen, behandelt nun auch Erkrankungen der sensiblen Trikuspidalklappe in der rechten Herzkammer erfolgreich mit einer neuen interventionellen Kathetertherapie.

Würdigung herausragender Forschungsarbeit zur Computertomografie des Herzens

Eine Auszeichnung, die fortan seinen eigenen Namen trägt, erhielt Prof. Dr. Stephan Achenbach, Direktor der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Erlangen, im US-amerikanischen Baltimore. Mit dem „Achenbach Pioneer Award in Cardiovascular Computed Tomography“ will die dort beheimatete Fachgesellschaft ‚Society of Cardiovascular Computed Tomography‘ künftig herausragende Wissenschaftler würdigen. Prof. Achenbach erhielt den erstmals im Juli verliehenen Preis für seine wissenschaftlichen Leistungen bei der Diagnostik des Herzens mittels Computertomografie.

Herzchirurgie

Einladung zum Patientenkongress am 28. Mai 2019

Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Herzinsuffizienz: Zu dieser Informationsveranstaltung lädt das Universitäts-Herzzentrum Erlangen des Universitätsklinikums Erlangen im Rahmen des Europäischen Tags der Herzschwäche (Heart Failure Awareness Day) auch in diesem Jahr ein. Experten der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie (Direktor: Prof. Dr. Stephan Achenbach) und der Herzchirurgischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Michael Weyand) referieren am Dienstag, 28. Mai 2019, ab 18.30 Uhr in den Hörsälen Medizin, Ulmenweg 18, rund um das Thema Herzschwäche. Der Eintritt ist frei.

Direktor der Medizin 2 erhielt Auszeichnung der Tschechischen Gesellschaft für Kardiologie

Vor den Zeiten moderner Bildgebung ließen sich innere Organe wie das Herz nur schwerlich am Patienten untersuchen: Ärzte waren etwa auf ihr Gehör angewiesen, um funktionelle Störungen zu entdecken. Heute gehören bildgebende Verfahren wie der Ultraschall (Echokardiografie), die Magnetresonanztomografie (MRT) und die Computertomografie (CT) zu den wichtigsten Diagnostikinstrumenten eines Kardiologen. Als einer der führenden Wegbereiter der Herz-CT-Forschung gilt Prof. Dr. Stephan Achenbach. Für seine wissenschaftlichen Verdienste erhielt der Direktor der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Erlangen jetzt die Libensky-Goldmedaille der Tschechischen Gesellschaft für Kardiologie.

Kardiologen belegen Treppchen bei Fußballturnier und spenden 555 Euro an die Herz-Kreislauf-Initiative Erlangen

„Kittel aus, Trikot an“ hieß es Mitte April, als wieder der Med-Cup angepfiffen wurde – das traditionelle Fußballturnier, an dem Teams bestehend aus Ärzten und Pflegekräften aus Kliniken sowie Mitarbeitern medizinischer Einrichtungen der gesamten Region teilnehmen. Die Finalspiele entwickelten sich zum dramatischen Erlangen-Derby, aus dem die Mannschaft der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie (Direktor: Prof. Dr. Stephan Achenbach) des Universitätsklinikums Erlangen als Drittplatzierter herausging. Als Vorjahressieger und damit ausrichtende Einrichtung stand es den Kardiologen frei, zu entscheiden, welchem guten Zweck die Erlöse aus Startgeldern und Spenden zukommen. 555 Euro gingen jetzt an die Herz-Kreislauf-Initiative am Herzzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg e. V. (HKI).

Herzkranke Patienten profitieren maßgeblich von neuester Technik und jahrzehntelanger Erfahrung

Komplexe Verengungen der Kranzgefäße oder ein akuter Infarkt – arbeitet das Herz nicht richtig, kann das lebensbedrohliche Folgen haben. Die Medizinische Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie (Direktor: Prof. Dr. Stephan Achenbach) des Universitätsklinikums Erlangen setzt in der Behandlung unterschiedlicher Herzerkrankungen deshalb auf innovative Technik und stattete das Herzkatheterlabor jetzt mit dem neuesten Angiografiesystem der Firma Siemens aus. "Unser Herzkatheterlabor ist damit das modernste in ganz Europa", betont Prof. Achenbach und fügt hinzu: "Die Technik allein verhilft natürlich nicht zum Therapieerfolg. Richtig eingesetzt ergänzt sie aber unsere jahrzehntelangen Erfahrungen und unterstützt uns entscheidend, um selbst komplexe Eingriffe am Herzen optimal durchführen zu können – und das ganz ohne Operation."

Zwölf kommende Termine, zwölf spannende Themen: medizinische Bürgervortragsreihe startet ins Sommersemester – erste Vorlesung am 29. April 2019

Die Forschungsstiftung Medizin am Universitätsklinikum Erlangen lädt auch im Sommersemester 2019 alle interessierten Bürger zu wöchentlichen Vorträgen ein. In gewohnter Tradition wird die Auftaktvorlesung – am Montag, 29. April 2019, 18.15 Uhr – auch diesmal von Prof. Dr. Stephan Achenbach, Direktor der Medizinischen Klinik 2 – Kardiologie und Angiologie, gehalten. Diesmal geht es um das Herz unter Stress. Der Eintritt ist frei.

FOCUS vergab Auszeichnungen für Deutschlands Krankenhäuser

Das Universitätsklinikum Erlangen zählt zu den "besten Fachkliniken“ des Landes. Das ergab jetzt eine Analyse des Nachrichtenmagazins FOCUS von 1.170 Krankenhäusern. Das Uni-Klinikum Erlangen belegt bundesweit Rang 15 und nimmt in der Mehrzahl der untersuchten 23 Fachgebiete eine herausragende Platzierung ein.

Gleich fünf Wissenschaftler zählen weltweit zu den einflussreichsten Forschern

In der "Highly Cited Researchers List" 2018 haben es neun FAU-Wissenschaftler unter die meistzitierten ihres Fachs geschafft, darunter fünf Forscher aus dem Universitätsklinikum Erlangen. Drei Mediziner in der neuen Kategorie "Cross Field", die eingeführt wurde, um Wissenschaftler zu würdigen, die in verschiedenen Bereichen publizieren. Die Liste enthält die weltweit einflussreichsten Forscher aus 21 wissenschaftlichen Disziplinen.

Nachrichtensuche