Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Prof. Beckmann für besonderes Engagement in der DKG ausgezeichnet

Prof. Dr. Matthias W. Beckmann, Direktor der Frauenklinik des Uniklinikums Erlangen, erhielt jetzt den Preis „Besonderes Engagement in den Zertifizierungskommissionen“ der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG). Überreicht wurde ihm die Auszeichnung von PD Dr. Simone Wesselmann, Bereichsleiterin Zertifizierung bei der DKG, im Rahmen des Jubiläumssymposiums in Berlin. Studien konnten bereits belegen, dass das komplexe Qualitätssicherungssystem der DKG-Kommissionen die bestmögliche Behandlung für Krebspatientinnen und -patienten sicherstellt.

Neues Skills Lab für angehende Hebammen am Uniklinikum Erlangen eröffnet

Eine gut ausgebildete Hebamme an der Seite zu haben, die in jeder Situation kompetent unterstützt, ist für werdende Mütter sehr wichtig. Damit angehende Hebammen umfassende klinisch-praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben können, hat die Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen ein neues Skills- und Simulationslabor eingerichtet. Am heutigen Donnerstag (29. Juni 2023) wurde dieses nun feierlich eröffnet – im Beisein von Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Bernhard Seidenath, Vorsitzender des Fachausschusses für Gesundheit und Pflege im Bayerischen Landtag, und Frank Plesse, Ministerialrat des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Im Rahmen der Veranstaltung bekamen die Anwesenden Einblicke in die praxisnahe Ausbildung der angehenden Hebammen im Studiengang „Hebammenwissenschaft“ am Uniklinikum Erlangen und an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

Patientinnen der Erlanger Frauenklinik können sich vom 19. bis 23. Juni 2023 rund um das Thema psychosoziale Kinderwunschberatung informieren

Ratsuchende und Patientinnen der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen sind in der Woche vom 19. bis 23. Juni 2023 herzlich eingeladen, sich über das Angebot der psychosozialen Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch zu informieren. Während der Aktionswoche stehen Expertinnen des Psychosozialen Diensts der Geburtshilfe allen Frauen zur Seite, die sich für eine Kinderwunschbehandlung interessieren oder sich bereits in einer solchen befinden. Die Aktionswoche wird gemeinsam mit der staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen der Stadt Erlangen ausgerichtet.

Quilting Bee Herzogenaurach spendet 400 handgenähte Herzkissen an Erlanger Frauenklinik

Bereits seit 2010 nähen die Mitglieder der Patchworkgruppe Quilting Bee Herzogenaurach Herzkissen für die Brustkrebspatientinnen der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen. Über die Jahre konnten so bereits 4.650 der liebevoll handgefertigten Unikate, die Schmerzen nach einer Brustkrebs-Operation lindern und Trost spenden sollen, an betroffene Frauen verteilt werden. Bei einem Aktionstag kamen dank zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer nun weitere 400 Herzkissen zusammen. Doris Wienke, Sprecherin von Quilting Bee Herzogenaurach, überreichte den ersten Teil der Handarbeiten jetzt an die stellvertretende Direktorin der Frauenklinik des Uniklinikums Erlangen PD Dr. Carolin C. Hack und Physiotherapeut Mario Witter.

Schülerinnen und Schüler der Helene-von-Forster-Grundschule nähten für Brustkrebspatientinnen

Gepunktet, gestreift, mit Tier- oder Blumenmuster – vor allem bunt sollten sie sein: Herzkissen, die die Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe an der Helene-von-Forster-Grundschule Nürnberg im Rahmen des Unterrichtsfachs „Werken und Gestalten“ unter der Anleitung ihrer Lehrerin Regina Franke hergestellt haben. Insgesamt kamen 36 liebevoll handgefertigte Herzkissen zustande, die die Schule nun der stellvertretenden Direktorin der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen PD Dr. Carolin C. Hack zukommen ließ.

Innovative Ideen für die Gesundheitsbranche ausgezeichnet

Im Mai 2023 wurde in Erlangen zum vierten Mal der Medical Valley Award verliehen – eine Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Drei von insgesamt fünf Gewinnerteams stammen aus dem Uniklinikum Erlangen. Im Folgenden werden die Siegerprojekte kurz vorgestellt.

Fachärztinnen und -ärzte des Uniklinikums Erlangen nehmen sich am 04.02.2023 Zeit und beantworten Fragen

Jedes Jahr erhalten weltweit rund 19 Millionen Menschen die Diagnose Krebs, und rund 10 Millionen Patientinnen und Patienten sterben daran. Fast jeder hatte mit der Erkrankung bereits Berührungspunkte: vom Verdachtsfall in der eigenen Familie über den Kollegen, der zur Chemotherapie muss, bis hin zum Todesfall in der Nachbarschaft. Deshalb rücken Organisationen, Fachgesellschaften und Krankenhäuser jedes Jahr am 4. Februar im Rahmen des Weltkrebstages die Krankheit in den Fokus und erinnern daran, wie wichtig die Vorsorge und eine frühzeitige Therapie sind. In diesem Jahr beteiligen sich auch wieder das Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN und das Deutsche Zentrum Immuntherapie des Uniklinikums Erlangen und bieten am Samstag, 4. Februar 2023, eine kostenlose Telefonaktion an. Von 10.00 bis 12.00 Uhr beantworten drei Expertinnen und vier Experten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen des Uniklinikums Erlangen Fragen aus der Bevölkerung.

Ehrenamtliche nähten 430 Kissen für Brustkrebspatientinnen

Bunt, weich, praktisch: Herzförmige Kissen helfen Frauen nach einer Brustkrebsoperation unter anderem dabei, Schmerzen zu lindern und die Wundheilung zu unterstützen. 215 dieser liebevoll selbst genähten Herzkissen sowie zusätzlich 215 Gurtkissen als Polster für Gurte oder Taschenriemen brachten Gabriele Reuschl und Heike Kizer nun zum wiederholten Mal in die Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen. Die stellvertretende Klinikdirektorin PD Dr. Carolin C. Hack, Physiotherapeut Mario Witter und die Physiotherapie-Auszubildenden Laura Braatz und Kristina Zapf nahmen die Handarbeiten dankend entgegen.

PD Dr. Carolin C. Hack erhält Forschungspreis für Komplementärmedizin

In einer Querschnittsstudie untersuchte PD Dr. Carolin C. Hack, stellvertretende Direktorin der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen, zusammen mit ihrer Arbeitsgruppe die Wirkung der integrativen Gesundheitsberatung und der Behandlung von Brustkrebserkrankungen mit komplementärer Medizin. Für diese Forschungsarbeit bekam Dr. Hack nun in Baden-Baden den Forschungspreis für Komplementärmedizin 2022 der NATUM e. V. (Naturheilkunde, Akupunktur, Umwelt- und Komplementärmedizin) – einer Arbeitsgemeinschaft in der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe – verliehen. Es ist bereits die siebte wissenschaftliche Auszeichnung für die Erlanger Gynäkologin.

Katrin Affa erhält Pflegepreis der Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e. V.

Für ihre wissenschaftliche Arbeit im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Pflegeexpertin Stoma, Kontinenz und Wunde wurde Katrin Affa, pflegerische Leiterin der Stationen Geburtshilfe 1 und 2 in der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen, nun mit dem Pflegepreis 2021 der Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e. V. (FgSKW) ausgezeichnet. Das Thema der prämierten Forschungsarbeit ist die parastomale Hernienprävention durch Übungen der Bauch- und Rumpfmuskulatur.

Nachrichtensuche