Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Archiv

Unfallchirurgen und Orthopäden trainierten arthroskopische Techniken in hochmodern ausgestattetem Truck

Untersuchungen zu glutenfreier Ernährung bei Reizdarmpatienten und gesunder Kontrollgruppe

Clinician-Scientist-Programm zu seltenen Nierenerkrankungen erhält eine Million Euro

Bürgervorlesung am 4. November 2019 informiert über das Thema Herzinfarkt

Hörzentrum Nordbayern und CICERO laden ein am 9. November 2019 ab 9.00 Uhr

Herzchirurgie

Erlanger Kinderherzchirurg zum Tagungspräsidenten der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie ernannt

Dr. med. (Univ. Pécs) Sarah Fischer für Entwicklung des „GastroDigitalShirt“ mit dem DGVS Innovationspreis „Digitale Gastroenterologie“ ausgezeichnet

Bürgervorlesung am 28. Oktober 2019 informiert über Patientenverfügung und Advance Care Planning

Erlanger Klinik eines von zwei deutschen Prüfungszentren für den europäischen Facharzt für Anästhesiologie

Kooperation zwischen der Erlanger Kinderchirurgie und der ambulanten Praxisklinik für Kinderchirurgie in Nürnberg

Kaminkehrer spendeten 20.000 Euro für krebskranke Kinder

Psychoonkologische Studie der Erlanger Psychosomatik gestartet – Verein zur Förderung des Tumorzentrums Erlangen-Nürnberg spendete 9.600 Euro

Vorschulgruppe zu Gast in der Kinderchirurgie

Deutsche Transplantationsgesellschaft verleiht Young Investigator Award für herausragende Transplantationsforschung

Gesangverein Gaiganz spendet 2.400 Euro für schwer kranke Kinder und Jugendliche

Erlanger Arzt von Fachgesellschaft mit Martin-Gülzow-Preis ausgezeichnet

Beliebte Bürgervortragsreihe startet am 21. Oktober mit dem Thema Darmkrebs ins Wintersemester

Förderverein des Tumorzentrums Erlangen-Nürnberg spendet 10.000 Euro für neues Messgerät des Hector-Centers

Online-Umfrage zum Verständnis von Palliativmedizin – Teilnahme bis 30.11.2019 möglich

„Umgang mit Unsicherheit in der Medizin“ – 18. Ethiktag des Klinischen Ethikkomitees am Samstag, 26.10.2019

Dr.-Ing. Marion Semmler mit Promotionspreis der KIND Hörstiftung geehrt

Weltweit größte Metaanalyse von Patientinnen- und Patientendaten aus Deutschland und den USA veröffentlicht

Sir Peter Ratcliffe arbeitet mit Wissenschaftlern des Uni-Klinikums zusammen und wurde bereits 2013 in Erlangen ausgezeichnet

Vorträge, Workshops und Infostände rund um das Thema Krebserkrankung – Infoveranstaltung am 12.10.2019

Dr. Ferdinand Knieling für Erforschung neuer Diagnostikmethoden mit dem Adalbert-Czerny-Preis geehrt

Neurologie-Preis geht zum dritten Mal ans Uni-Klinikum Erlangen

Online-Anmeldung noch bis Sonntag, 6. Oktober 2019, möglich; Start um 13.45 Uhr bereits ausgebucht

Blutgefäße bieten neue Ansatzpunkte für die Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen

Dr. Sebastian Zundler gewinnt den Innovationspreis der Deutschen Hochschulmedizin (DHM)

Schülerinnen und Schüler der Georg-Holzbauer-Mittelschule überreichten 100 selbst genähte Herzkissen

Uni-Klinikum Erlangen qualifiziert sich für das weltweite Netzwerkprogramm UCARE

Intensivpflegeteam des Uni-Klinikums Erlangen erhält den Bayerischen Gesundheits- und Pflegepreis 2019 für ein innovatives Projekt, das künstlich beatmeten Menschen hilft

Herzklappenerkrankungen mit neuer Therapie kathetergestützt und schonend behandeln

Mechanismus entdeckt, wie Herpesviren an zelluläre Bausteine gelangen

Kampagnenstart der neuen Employer Brand des Pflege- und Funktionsdienstes am Universitätsklinikum Erlangen

Bundesweites Justiziarstreffen am Uni-Klinikum Erlangen

Die Kampagne „Make Sense“ macht auf Kopf-Hals-Tumoren aufmerksam und sensibilisiert die Bevölkerung für die Frühsymptome

Magnet-Roboter macht Nanomedizin so präzise wie noch nie – Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin feiert zehnjähriges Bestehen

Forscherteam der Herzchirurgie will Abstoßungsreaktionen endlich verhindern – Manfred-Roth-Stiftung und Forschungsstiftung Medizin spenden dafür rund 50.000 Euro

Einladung zum 6. Lauf gegen Krebs am 13. Oktober 2019 – jetzt Startnummer sichern

Prof. Dr. Arnd Dörfler entwickelt Ultra-Hochfeld-Magnetresonanztomografen von Siemens Healthineers mit

Wie entstehen Gallenstein? Dieses Rätsel lüfteten jetzt Erlanger Forscher

Erlanger Kinderonkologe will leukämiekranken Kindern und Jugendlichen mit einer besonderen Aktion helfen und bittet um Unterstützung

Arzt-Patienten-Seminar am 21. September 2019 zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen feiert zehnjähriges Jubiläum – Experten-Interview mit Prof. Dr. Raja Atreya möglich

Manfred-Roth-Stiftung spendet 40.000 Euro für neues Messgerät – Forschungsstiftung Medizin stockt Summe auf 54.000 Euro auf

Kleines Implantat verhindert Atemaussetzer im Schlaf – Erlanger HNO-Ärzte bieten Komplettversorgung an

Erlanger Forscher erhält EU-Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro

Herzpflaster e. V. finanziert neuen Anstrich für das Elternzimmer

Einzigartiger Erlanger Kurs vereint Zahnärzte und Ingenieure aus aller Welt an den Mikroskopen

Herbstausgabe 2019 erschienen – Experten des Zentrums für Seltene Erkrankungen Erlangen helfen Patienten nach oft jahrelangem Leidensweg

Karl-Heinrich Burger und Gerhard Schmeisser spendeten zusammen über 1.100-mal Blut und wurden für ihr großes Engagement geehrt

Forschungsverbund sucht nach neuen Wegen, Bauchspeicheldrüsenkrebs zu behandeln – EU-Förderung in Höhe von vier Millionen Euro

Forscherteam arbeitet an Testverfahren für Patienten mit aggressivem Blasentumor

Erforschung von neuem Test zur frühzeitigen Erkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Erlanger Mediziner erhalten 400.000 Euro Fördergelder

Entzündungsprozesse in Gelenken wurden mit molekularer Bildgebung erstmals räumlich dargestellt

Humboldt-Forschungspreisträger Prof. Berezovski erforscht synthetische Antikörper zur Behandlung von Immunkrankheiten

Insgesamt 60.000 Euro spendete die Elterninitiative krebskranker Kinder Erlangen e. V. an die Erlanger Kinderonkologie

Sommerfest der Kinderonkologie mit abwechslungsreichem Kreativprogramm

Im Flugzeug haben die Ohren durch den wechselnden Kabinendruck einiges zu tun. Darf man auch mit Erkältung fliegen? Ist Nasenspray ein Geheimtipp? Wann sollte ich zum Arzt?

Kooperation der Erlanger Kinderchirurgie mit Klinik für Kinder und Jugendliche in Hof

Heimatverein spendet 1.600 Euro für schwer kranke Kinder und Jugendliche

Förderung von innovativem Forschungsprojekt mit 40.500 Euro durch Manfred-Roth-Stiftung und Forschungsstiftung Medizin

Würdigung herausragender Forschungsarbeit zur Computertomografie des Herzens

Erlanger Wissenschaftler erforschen das Ausschleusen von Antigenen aus Krebszellen

Eine Entzündung des äußeren Gehörgangs plagt im Sommer vor allem Badefreudige und Wassersportler – wie sie entsteht, wie vorgebeugt und behandelt werden kann

Seit zehn Jahren ist das Erlanger Kinderpalliativteam in Mittel- und Oberfranken im Einsatz

Verbesserung der stationären Versorgung – Pflegeeinrichtungen für neues Forschungsprojekt gesucht

Was Sie im Sommer über Insektenstiche wissen müssen – Dr. Nicola Wagner vom Allergiezentrum informiert

Evangelische Klinikseelsorge erhält 5.000 Euro von der Anneliese-Roth-Stiftung

Patientenveranstaltung zur Acne inversa am Montag, 22. Juli 2019

Was steckt dahinter und wie geht man diagnostisch vor? Antworten gibt es auf der Bürgervorlesung am 22. Juli 2019

Herzchirurgie

Erlanger Herzspezialist ist neues Mitglied im Programmkomitee internationaler Fachgesellschaft

Aktion der Erlanger HNO-Klinik für Menschen, denen Hörgeräte keine ausreichende Hilfe bieten

Ziel ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen flächendeckend besser zu versorgen

Erster Erlanger Basiskurs für die Zusatzweiterbildung Palliativmedizin ausgebucht

Prof. Dr. Joachim Wölfle ist neuer Direktor der Erlanger Kinderklinik

Bürgervorlesung informiert zur CAR-T-Zell-Therapie gegen Leukämien und Lymphome

Erlanger Wissenschaftler untersuchten auf Basis von neuen Erkenntnissen alten Patientenfall

Erlanger Forscher für Arbeiten zur Entstehung von chronisch-entzündlich Darmerkrankungen ausgezeichnet

Aufsichtsrat freut sich über Erhöhung der staatlichen Zuschüsse und stellt die Weichen für die Zukunft

Sechs kinderonkologische Zentren in Bayern schließen sich zu „KIONET Bayern“ zusammen

Bürgervorlesung am Montag, 8. Juli 2019, über einen kaum beachteten Workaholic im menschlichen Körper

Dr. Maria Heckel erhält für ihre Forschungsergebnisse in der Palliativmedizin den Early Researcher Award 2019

Sollen unheilbar kranke Kinder weiter zur Schule gehen? „Natürlich“, sagt Dr. Dorothea Hobeck in ihrem neuen Buch.

Einladung zum Tag der Immunologie am 06.07.2019 – Mitmachangebote speziell für Kinder

Erlanger Kinderurologie wurde als Europäisches Ausbildungszentrum zertifiziert

Stiftung Deutsche Krebshilfe fördert Studie der Erlanger Hautklinik mit 581.775 Euro

Bürgervorlesung am 1. Juli 2019 stellt die Embolisation vor

Ehrung für Stammzellspender aus der Region am Uni-Klinikum Erlangen

Erlanger Virologie entwickelt neue Strategien zur Therapie und Prophylaxe von Viruserkrankungen

Bürgervorlesung am 24. Juni 2019 informiert über Ursachen, Diagnostik und Therapie von Hämatomen

Krebsfrüherkennung und Medikamentenwirkungen – wissenschaftliche MKG-Arbeitsgruppe ausgezeichnet

Erlanger Forscherin entwickelt Training für mehr Gespür im Kehlkopf

Welt-Kontinenz-Woche soll auf tabuisierte Leiden aufmerksam und Betroffenen Mut machen

Fakt oder Fiktion? – Bürgervorlesung am 17. Juni 2019

Forschungsprojekt gegen Augenkrebs erhält 40.000 Euro von der Manfred-Roth-Stiftung