Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Chiara Reisinger gewinnt den Young Investigator Award der European Society for Molecular Imaging

Chiara Reisinger, Medizin- und Promotionsstudentin des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) der FAU Erlangen-Nürnberg, wurde für ihre herausragenden Forschungsleistungen als eine der bisher jüngsten Preisträgerinnen mit dem renommierten Young Investigator Award der European Society for Molecular Imaging (ESMI) ausgezeichnet. Die 23-Jährige forscht als Medizindoktorandin an der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen in der Arbeitsgruppe von PD Dr. Dr. Ferdinand Knieling unter der Anleitung von Ärztin und Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Henriette Mandelbaum an einer neuen, nicht-invasiven Nieren-Bildgebungsmethode.

Nachmittag für die „Diabetessuperheldinnen und -helden“ der Erlanger Kinderklinik

Bunte Betriebsamkeit im Foyer der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen: Die jungen Patientinnen und Patienten mit Diabetes – „unsere Diabetessuperheldinnen und -helden“ – konnten sich über einen Aktionsnachmittag mit vielen Überraschungen freuen. Auch die Eltern und Geschwisterkinder waren eingeladen. Der Verein „Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen“ unterstützte das Programm finanziell.

Erlanger Forscher für Entwicklung einer neuen Methode zur Muskelbildgebung ausgezeichnet

Er ist drangeblieben: Über mehrere Jahre und Forschungsprojekte hinweg hat PD Dr. Dr. Ferdinand Knieling eine neue Methode zur Muskeldarstellung bzw. -bildgebung entwickelt. Für diese Gesamtleistung auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen mit Fokus auf nicht-invasiver Bildgebung wurde der Oberarzt und Leiter des Forschungsschwerpunkts „Experimentelle und translationale Bildgebung“ in der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen nun ausgezeichnet. Im Rahmen ihres diesjährigen Kongresses ehrte ihn die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. (DGM) mit dem 2. Preis ihres Felix-Jerusalem-Preises. Er ist mit 3.750 Euro dotiert.

Pfarrgemeinderat Drosendorf spendet 1.500 Euro an das Erlanger Kinderpalliativzentrum

Seit vielen Jahren ist der Weihnachtsmarkt in Eggolsheim am ersten Adventswochenende ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Mit viel Engagement und Herzblut beteiligt sich der Pfarrgemeinderat Drosendorf traditionell mit einem Verkaufsstand für den guten Zweck, an dem Brot, Plätzchen, Stollen, Marmelade, Honig, Früchtebrot und Apfelpunsch angeboten werden. Ein Drittel des Erlöses aus den Verkäufen kommt in diesem Jahr schwer kranken Kindern und Jugendlichen zugute. Den Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro übergaben die Mitglieder des Pfarrgemeinderats Drosendorf jetzt an Dr. Chara Gravou-Apostolatou, Sprecherin des Kinderpalliativzentrums des Uniklinikums Erlangen.

Überraschungsbesuch mit Kostüm: Cosplayergruppe in der Kinderklinik

Für großes Hallo und staunende Kinderaugen sorgte eine bunt kostümierte Gruppe sogenannter Cosplayer im Foyer der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen. Verkleidet als Disneyfiguren oder im Superhelden-Kostüm besuchten die neun Mitglieder der Cosplayer-Gruppe „Ghostbusters Nürnberg“ anschließend auch die Stationen der Kinderklinik. Die muntere Truppe überraschte die kranken Kinder und Jugendlichen im Uniklinikum Erlangen bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate und löste erneut viel Freude und Begeisterung aus.

Sebastian Lehmeier bringt magische Momente in die Kinderklinik

Mit einer „Zauberstabmaschine“, verblüffenden Seil-, Tuch- und Balltricks und vor allem mit viel Humor eroberte Sebastian Lehmeier erneut die Herzen seines jungen Publikums im Sturm. Der fränkische Magier sorgt bei den Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen immer wieder für Gelächter und begeistertes Staunen. Die regelmäßigen Aufführungen seiner Tricks für die kranken Kinder und Jugendlichen ermöglicht der Förderverein Herzpflaster e. V.

TraumRitter e. V. erfüllt 100. Wunsch im Auftrag des Erlanger Kinderpalliativzentrums

Einmal in einem Hotel schlafen – so lautete der Herzenswunsch von Max. Aufgrund eines Hirntumors wird der Fünfjährige seit einigen Monaten vom Team des Kinderpalliativzentrums (Sprecherin: Dr. Chara Gravou-Apostolatou) des Uniklinikums Erlangen betreut. Der Markt Erlbacher Verein TraumRitter machte es nun möglich: Ein ganzes Wochenende konnten Max und seine Eltern in einem Hotel im Bayerischen Wald verbringen und dort wertvolle gemeinsame Erinnerungen schaffen. Es ist bereits der 100. Wunsch, den der Vorsitzende des TraumRitter e. V. Gerd Hartmann gemeinsam mit seinem Netzwerk aus Unterstützerinnen und Unterstützern für schwer kranke Patientinnen und Patienten des Erlanger Kinderpalliativzentrums erfüllt hat.

Der Verein Fanya Tu – Foundation for Future e. V. spendet Mutmacher-Pakete an die Erlanger Kinderklinik – die SpVgg Greuther Fürth unterstützt die Aktion

„Fanya tu“ ist der Suaheli-Sprache entnommen und heißt frei übersetzt „Einfach machen!“ – und so schritt der Fürther Verein Fanya Tu – Foundation for Future e. V. direkt zur Tat: Mit Unterstützung der SpVgg Greuther Fürth schnürten seine Mitglieder Mutmacher-Pakete für die Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen. Mit einem „Was ist Was“-Buch, das Kindern auf spielerische Weise die Angst vorm Krankenhaus nimmt, einem bunten Turnbeutel und einem Plüsch-Eddy – dem Maskottchen der Spielvereinigung als Kuscheltier – wollten sie den jungen Patientinnen und Patienten ein Lächeln ins Gesicht zaubern und ihnen neue Kraft für ihre weitere Genesung schenken. Gemeinsam übergaben Vereinsgründer Klaus Schardt und Holger Schwiewagner, Geschäftsführer des Fürther Fußballvereins, nun 200 Mutmacher-Pakete. Marion Müller, die leitende Erzieherin der Kinderklinik, zeigte sich begeistert: „Das ist genau das Richtige für die Kinder und Jugendlichen, um wieder in Schwung zu kommen – ein herzliches Dankeschön an Fanya Tu und die SpVgg Greuther Fürth!“

Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg übergibt 650 Euro an die Kinderonkologie

Filigrane Papiersterne und federleichte Engelchen: Für die Weihnachtsfeier des Staatlichen Bauamts Erlangen-Nürnberg hatten einige Mitarbeiterinnen Weihnachtsschmuck gebastelt. Diese Dekoration sah allerdings nicht nur hübsch aus, sondern erfüllte auch einen guten Zweck. Denn am Ende des Abends konnten die Kolleginnen und Kollegen die selbst gestalteten Anhänger gegen eine kleine Spende zugunsten der Kinderonkologie der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen mit nach Hause nehmen. 650 Euro kamen so zusammen, die Bianca Blender, Nicole Schön und Sabine Warwas – alle aus der Verwaltung des Staatlichen Bauamts Erlangen-Nürnberg und Organisatorinnen der Weihnachtsfeier 2024 – nun an Prof. Dr. Markus Metzler überreichten. „Mit dem Bauamt haben wir bei der Sanierung und der Erweiterung unseres Gebäudeteils vor einigen Jahren eng zusammengearbeitet. Wie schön, dass weiterhin so eine herzliche Verbundenheit besteht“, freute sich der Leiter der Kinderonkologie bei der Übergabe. „Das Geld hilft uns, den Kindern und Familien Angebote im Klinikalltag zu machen, die ohne Spenden nicht möglich wären.“

Geheimnisvolle Lesung mit Dr. Martin Beyer in der Kinderklinik

Autor Dr. Martin Beyer nahm die jungen Patientinnen und Patienten der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen mit auf eine fantastische Reise: Während seiner Lesung aus dem Buch „Titus und der verwunschene Wald“ begaben sich die kleinen und größeren Zuhörerinnen und Zuhörer in die verwunschenen Wälder rund um die Märchenakademie in Grimmelsbergen. Ihr Begleiter: Titus Haselschein, Schüler ebendieser Akademie. Ebenfalls mit dabei: die freche Elfe Rabea Wintergrün, die mit Titus loszieht, um im Wald allerhand bekannte Märchenfiguren zu treffen, um herauszufinden, was aus ihnen geworden ist.

Nachrichtensuche