Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Fortbildungsveranstaltung der Projektgruppe "Kopf-Hals-Tumoren" des Tumorzentrums Erlangen-Nürnberg sowie des Kopf-Hals-Tumorzentrums des Uni-Klinikums Erlangen

Krebsfrüherkennung und Medikamentenwirkungen – wissenschaftliche MKG-Arbeitsgruppe ausgezeichnet

Der Interdisziplinäre Arbeitskreis Oralpathologie und Oralmedizin (AKOPOM) innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. hat der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. Marco Kesting) des Universitätsklinikums Erlangen jetzt den „Klinisch-Oralpathologischen Förderpreis AKOPOM“ verliehen.

Informationsveranstaltung des Erlanger Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Zentrums am 30. März 2019 - Anmeldung bis 21. März 2019

Mein Kind hat eine Spaltfehlbildung – wie kann ich seine sprachliche Entwicklung fördern? Welche Ansätze gibt es, um Lippen-Kiefer-Gaumenspalten zu behandeln? Diese und viele weitere Fragen erörtern Experten beim 21. Symposium des Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Zentrums (Sprecher: Prof. Dr. Lina Gölz, Prof. Dr. Dr. Marco Kesting) des Universitätsklinikums Erlangen. Bei der Veranstaltung am Samstag, 30. März 2019, von 10.30 bis 14.00 Uhr, klären Ärzte, Logopäden und Ernährungsberater in praxisnahen Vorträgen über Lippen-Kiefer-Gaumenspalten auf. Die Veranstaltung bietet für Betroffene auch einen guten Rahmen, um sich untereinander auszutauschen und mit Vertretern der Selbsthilfevereinigung für Lippen-Gaumen-Fehlbildungen e. V. – Wolfgang-Rosenthal-Gesellschaft in Kontakt zu treten. Interessierte Patienten und Angehörige sind zum Informationstag im Hörsaal II der Erlanger Zahn-Mund-Kieferklinik, Glückstraße 11, herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen.
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Zahnärztlichen Bezirksverband Mittelfranken.

Termin: Samstag, 12. Januar 2019, 09:00 - 13:00 Uhr
Teilnehmerkreis: Fachärzte

Veranstaltungsort:
Hörsaal 400 im Hörsaalzentrum Medizin
Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Dr. M. Kesting

Programm

Bürgervorlesung am 22. Oktober 2018 informiert zur Medikamenten-assoziierten Kiefernekrose

Es ist ein Dilemma: Patienten, die an Osteoporose oder an einer Krebserkrankung leiden, benötigen im Zuge ihrer Therapie auch sogenannte Bisphosphonate. Die Medikamente sollen den Knochenabbau hemmen. Paradoxerweise gehören Schädigungen des Kieferknochens zu den möglichen Nebenwirkungen. Über diese Medikamenten-assoziierte Kiefernekrose informieren Prof. Dr. Dr. Marco Kesting, Direktor der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen, und Oberarzt PD Dr. Dr. Falk Wehrhan, Leiter der Knochenforschung in der MKG-Chirurgie, in ihrer Bürgervorlesung am Montag, 22. Oktober 2018.

Der neue Newsletter "MKG-Chirurgie-Info" ist online! Diesmal stellen wir Ihnen die aktuellen Neuerungen in der knöchernen Rekonstruktion des Unterkiefers und aus dem Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Zentrum vor.

Zum Newsletter

Die Behandlung von Tumoren der Gesichtshaut führt nicht selten zu starken ästhetischen Beeinträchtigungen und zu funktionellen Verlusten. Im Vordergrund des operativen Eingriffs steht neben der Wiederherstellung der Funktion auch die Wiederherstellung der Ästhetik. Die Rekonstruktion umfasst dabei lokale Lappenplastiken bis hin zum freien mikrovaskulären Gewebetransfer.

20. Informationsveranstaltung des Erlanger Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Zentrums

Bereits zum 20. Mal findet am Samstag, 16. Juni 2018, das Symposium des Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Zentrums (Sprecher: Prof. Dr. Lina Gölz, Prof. Dr. Dr. Marco Kesting) des Universitätsklinikums Erlangen statt. Ärzte und Logopäden werden in ausgewählten wissenschaftlichen und praxisnahen Vorträgen das Themengebiet der Lippen-Kiefer-Gaumenspalten erörtern. Die Experten beantworten außerdem Fragen von Patienten und deren Familien. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung für Betroffene einen hervorragenden Rahmen, um sich untereinander auszutauschen und auch mit Vertretern der Selbsthilfevereinigung für Lippen-Gaumen-Fehlbildungen e. V. – Wolfgang-Rosenthal-Gesellschaft in Kontakt zu treten. Der Informationstag beginnt um 10.30 Uhr im Hörsaal II der Zahn-Mund-Kieferklinik, Glückstraße 11, in Erlangen und endet um 14.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Der neue Newsletter „MKG-Chirurgie-Info“ ist online! Diesmal stellen wir Ihnen wichtige Aspekte der mikrochirurgischen Weichgewebsrekonstruktion von Mundboden und Zunge vor und geben einen Überblick über die computergestützte, virtuell geplante, orthognathe Chirurgie an unserer Klinik.

Zum Newsletter

Bürgervorlesung am 11. Dezember 2017 informiert über Mundschleimhauterkrankungen und Therapien

Schmerzhaftes Zungenbrennen ist nur eines von vielen möglichen Anzeichen für eine Mundschleimhauterkrankung. Welche Leiden es gibt und wie ihre Symptome und Therapieoptionen aussehen - darüber sprechen Prof. Dr. Michael Sticherling, stellvertretender Direktor der Hautklinik (Direktor: Prof. Dr. med. univ. Gerold Schuler), und PD Dr. Dr. Cornelius von Wilmowsky, Oberarzt der Mund- Kiefer-, und Gesichtschirurgischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. Marco Kesting) des Universitätsklinikums Erlangen, im Rahmen ihrer gemeinsamen Bürgervorlesung am Montag, 11. Dezember 2017.

Nachrichtensuche