Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Sperrung der Schillerstraße von 12. März 2018 bis Ende November 2018

Prof. Dr. Reinhold Eckstein erhielt Bundesverdienstkreuz am Bande

Seit über zwei Jahrzehnten setzt sich Prof. Dr. Reinhold Eckstein, Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen, für sein Fach und seine Patienten ein. Er unterstützt die Forschung, den medizinischen Austausch und stärkt das Uni-Klinikum Erlangen außerdem als Vorstandsmitglied. Für sein Engagement erhielt Prof. Eckstein jetzt das Bundesverdienstkreuz am Bande - verliehen durch den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann.

Initiative Lebensbank der Stammzellbank des Uni-Klinikums Erlangen präsentiert sich auf der LBT-Mitgliederversammlung

Auf Initiative des scheidenden Präsidenten des Landesverbands Bayerischer Transport- und Logistikunternehmer (LBT), Hans Wormser, konnte sich die Stammzellbank der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Reinhold Eckstein) des Universitätsklinikums Erlangen ein weiteres Mal auf der Jahresversammlung des LBT mit einem Stand präsentieren und für ihr Anliegen werben.

In der aktuellen Ausgabe des Erlanger Stadtmagazins "Hugo!" findet sich ein Bericht über die Blutspende der Abteilung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie.

Mittelfränkische Sparkassen spenden 10.000 Euro für die Einlagerung von Nabelschnurblut

Vom Wegwerfprodukt zum Lebensretter: Aus dem Blut, das nach der Geburt eines Kindes in der Nabelschnur verbleibt und früher einfach entsorgt wurde, gewinnen Ärzte seit einigen Jahren wertvolle Stammzellen. Diese Zellen, die sich in jegliche andere Körperzellen entwickeln können, stellen für Leukämiepatienten oft die letzte Chance auf Heilung dar. "Wahnsinn, was hier passiert", zeigte sich Dr. Matthias Everding, Bezirksobmann des Sparkassen-Bezirksverbands Mittelfranken, heute (03.03.2017) beeindruckt, als er durch die Stammzellbank der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Reinhold Eckstein) des Universitätsklinikums Erlangen geführt wurde. Der Gast kam aber nicht nur, um sich über die Arbeit der Einrichtung zu informieren, sondern er brachte auch einen Scheck über 10.000 Euro mit: "Ich stehe hier für die acht mittelfränkischen Sparkassen, die sich zusammengetan haben, um dieses tolle Projekt bereits zum dritten Mal finanziell zu unterstützen."

Die Stammzellbank am Uni-Klinikum Erlangen erhielt eine Spende über 2.000 Euro

Stammzellen aus Nabelschnurblut sind oft die einzige Heilungschance für Leukämiepatienten, denn die Präparate unterstützen den erkrankten blutbildenden Apparat dabei, gesunde Blutzellen zu bilden. In der Stammzellbank der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Reinhold Eckstein) des Universitätsklinikums Erlangen lagern aktuell rund 1.500 dieser Einheiten auf Eis. Nur dank großzügiger Spenden wie der von Christa Meyer kann dieser lebensrettende Bestand auch in Zukunft weiter ausgebaut werden. Die Erlangerin sammelte anlässlich ihres 75. Geburtstags Geld und rundete den Betrag auf volle 2.000 Euro auf. Den Scheck übergab sie jetzt an Prof. Eckstein und Prof. Dr. Volker Weisbach, Leiter der Stammzellbank am Uni-Klinikum Erlangen.

Nachrichtensuche