Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Die Zahnklinik 1 verlieh im Namen der Fachgesellschaft „Academy of Dental Materials“ den University Student Award 2021 an Fr. Dr. med. dent. Ann-Katrin Hofmann für ihre Dissertation mit dem Titel

„Reibungskoeffizienten CAD/CAM basierter Dentalmaterialien".

Die Auszeichnung wurde für herausragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der dentalen Biomaterialien im Jahr 2020 an Doktoranden der Zahnklinik 1 verliehen. Frau Hofmann wurde von Herrn PD Dr. R. Belli und Herrn Prof. Dr. U. Lohbauer betreut. Ihre Dissertationsarbeit wurde bereits publiziert und mit magna cum laude ausgezeichnet.

Die Zahnklinik 1 verlieh im Namen der Fachgesellschaft „Academy of Dental Materials“ den University Student Award 2019 an Herrn Dr. med. dent. Julian Ripper für seine Dissertation mit dem Titel

„Hydrolytische Reaktionen moderner CAD/CAM Dentalkomposite“.

Die Auszeichnung wurde für herausragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der dentalen Biomaterialien im Jahr 2019 an Doktoranden der Zahnklinik 1 verliehen. Herr Dr. Ripper wurde von Herrn PD Dr. R. Belli und Herrn Prof. Dr. U. Lohbauer betreut.

Einzigartiger Erlanger Kurs vereint Zahnärzte und Ingenieure aus aller Welt an den Mikroskopen

Ein sonniger Spätsommertag, im Liegestuhl mit Blick ins Grüne, auf dem Teller Zwetschgenkuchen mit Sahne, doch plötzlich: Autsch! Beim Biss in das saftige Gebäckstück stoßen die Zähne auf einen übersehenen Kern und zack, schon bricht eine Krone heraus. „Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern auch ärgerlich“, weiß Prof. Dr. Ulrich Lohbauer, Wissenschaftler in der Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie (Direktor: Prof. Dr. Anselm Petschelt) des Universitätsklinikums Erlangen. „Der Patient muss sich nicht nur umgehend um einen Arzttermin kümmern, sondern die Reparatur seines Zahnersatzes häufig auch selbst bezahlen.“ Möglichst viele Menschen davor zu bewahren, ist Ulrich Lohbauers Ziel. Dafür nimmt der Diplom-Ingenieur für Materialwissenschaften solche Bruchstücke genau unter die Lupe: Ist die Ursache im Material zu finden? Lag es an der Verklebung oder vielleicht an der Präparation? Ihre jahrelange Erfahrung und ihr umfangreiches Wissen geben Prof. Lohbauer und sein Team alle zwei Jahre in einem einzigartigen Kurs an Fachkollegen aus aller Welt weiter. Die Teilnehmer reisen sogar aus Asien, Amerika und Neuseeland an, um sich von den Erlanger Experten weiterbilden zu lassen.

Die Jahrestagung der International Association for Dental Research (IADR) fand dieses Jahr in London statt. Dieser weltweit größte Kongress deckt nahezu alle zahnmedizinisch relevanten Bereiche ab. Eine sechsköpfige Delegation der Zahnklinik 1 nahm daran teil und präsentierte neueste Forschungsergebnisse zu Materialeigenschaften und Frakturanfälligkeit moderner CAD/CAM Materialien sowie Erkenntnisse zum Penetrationsverhalten von Sealermaterialien im Wurzelkanal.

Bürgervorlesung am 9. Juli 2018 gibt Überblick über unterschiedliche Materialien und ihre Haltbarkeit

Beinahe jeder Mensch hat eine Zahnfüllung im Mund. Nötig wird sie meist, wenn durch Karies ein Loch entstanden oder ein Teil des Zahns abgebrochen ist. Auch der Zahnersatz gehört heute zur Standardbehandlung und schließt unschöne Lücken in der Zahnreihe durch künstliche Einsätze. Füllungen und Zahnersatz ist gemeinsam, dass sie nur eine begrenzte Haltbarkeit haben. Wovon diese abhängig ist und welches Material sich für welchen Patienten eignet, darüber spricht Dr. Renan Belli aus der Zahnklinik 1 – Zahnerhaltung und Parodontologie (Direktor: Prof. Dr. Anselm Petschelt) des Universitätsklinikums Erlangen in der letzten Bürgervorlesung des Sommersemesters 2018 am Montag, 9. Juli 2018. Der Eintritt ist frei.

Pünktlich zum Sommersemester 2018 erschien das 470 Seiten starke Fachbuch

„Werkstoffkunde in der Zahnmedizin – moderne Materialien und Technologien“ (erschienen im Thieme Verlag).

Die Zahnklinik 1 verlieh im Namen der Fachgesellschaft „Academy of Dental Materials“ den University Student Award 2018 an Herrn Stefan Csato für seine Dissertation mit dem Titel

„Randbelastungstests von dentalen Keramikkronen - Die Entwicklung eines Umfangspannungstests von reproduzierbaren Kronengeometrien und deren Auswertung durch die Methode der finiten Elemente“.

 

Die Auszeichnung wurde für herausragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der dentalen Biomaterialien im Jahr 2017 an Doktoranden der Zahnklinik 1 verliehen. Herr Csato wurde von Herrn Dr. R. Belli und Herrn Prof. Dr. U. Lohbauer betreut.

 

Nachrichtensuche