Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Auftaktveranstaltung des OnkoNetzwerk Pflege

Am 28.September 2023 fand das OnkoNetzwerkPflege in den Räumlichkeiten der Akademie für Gesundheit- und Pflegeberufe statt. Die Veranstaltung richtete sich an alle Pflegende aus dem onkologischen Bereich und diente in erster Linie dazu, sich kennenzulernen, Informationen auszutauschen und den Mehrwert von Netzwerkarbeit zu vermitteln.

Eindrücke vom Festakt in der Orangerie am 11. Oktober 2023

Mit einem großen Festakt feierte das CCC Erlangen-EMN am Mittwoch, den 11.10.2023 sein 15-jähriges Jubiläum in der Orangerie des Schlossgartens Erlangen. Vertreterinnen und Vertreter des Uniklinikums Erlangen, Kooperationspartnerinnen und -partner sowie ehemalige Vorstandsmitglieder erschienen zu diesem feierlichen Anlass, um gemeinsam auf 15 Jahre Spitzenmedizin zurückzuschauen und einen Blick in die Zukunft zu werfen.

Das Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN feiert Jubiläum

Im Oktober 2008 traf sich der neu berufene Vorstand des University Cancer Center Erlangen zu seiner ersten Gründungssitzung. Damit begann eine neue Ära in der Onkologie am Uniklinikum Erlangen: Die fachübergreifende Zusammenarbeit aller an der Krebsbehandlung beteiligten Kliniken, selbstständigen Abteilungen und Institute sowie der regionalen und überregionalen Netzwerkpartner erhielt einen offiziellen Rahmen und wurde damit auf ein höheres Versorgungslevel gehoben. Rund 37.000 Krebspatientinnen und -patienten aus ganz Nordbayern haben in den vergangenen 15 Jahren am Standort Erlangen von diesem Zusammenschluss profitiert. Damals wie heute verfolgt das erweiterte Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN – wie es seit 2011 heißt – das Ziel, Betroffenen die bestmögliche personalisierte Krebsbehandlung nach neuestem Stand der Wissenschaft und der Leitlinien anzubieten. Das CCC Erlangen-EMN hat mit seinem umfassenden Diagnostik- und Behandlungskonzept, seinen Studien und dem interdisziplinären Austausch die Versorgung von Krebskranken maßgeblich mitgeprägt.

Onkologisches Zentrum Bamberg

Bamberger Frauen helfen Bamberger Frauen

Bamberger Frauen helfen Bamberger Frauen – ein Projekt, das nun in Form des Bamberger-Busen-Buches von der Leiterin des Brustkrebszentrums Bamberg, Frau Dr. med. Denise Wrobel, realisiert werden konnte.

Seit der Gründung 2018 hat sich die Zahl unserer Mitglieder mehr als verdoppelt: Mittlerweile 18 Kliniken/Institute bringen ihre klinische Expertise und ihre Innovationen aus der Forschung ins DZI ein. Das DZI vereint Krankenversorgung, klinische Studien, Forschung sowie Konzepte zur Nachwuchsförderung.

Das Einbringen der Patientenexpertise aus dem täglichen „Leben mit der Erkrankung“ ist eine wertvolle Ressource für die Krebsforschung. Um z.B. die richtigen Forschungsfragen zu stellen oder die Entwicklungen von Therapien, klinischen Endpunkten, Studienprotokollen und Zulassungsparametern zu verbessern. Ein wichtiger Schlüssel für patientenorientierte Forschung ist die frühe Einbeziehung der Patientenperspektive in die Forschungsprozesse.

Radioreportage im Bayerischen Rundfunk

Am Montag, 18.09.2023 wurde in einer halbstündigen Radiobeitrag des Bayerischen Rundfunks das Angebot der Onkolotsen am Uniklinikum Erlangen vorgestellt.

Informationsvortrag im Rahmen des 13. Gesundheitstages des UK Erlangen

Am 13.09.2023 hielt PD Dr. med. Carolin Hack, stellvertretende Klinikdirektorin der Frauenklinik, im Namen des CCC Erlangen-EMN und des BZKF einen Vortrag anlässlich des 13. Gesundheitstag des Uniklinikums Erlangen. Der von der AG Gesundheitsförderung ins Leben gerufene Aktionstag fand unter dem Leitsatz „Gesund altern am Uniklinikum“ in den Hörsälen für Medizin statt.

Der FC Bayern München hatte im März 2023 eine Spende in Höhe von insgesamt 16.000 € an das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) übergeben. Die Spendengelder vom FC Bayern München werden im BZKF für die Beteiligung an zwei Informationsveranstaltungen zum Thema Krebs eingesetzt. Mit dem Spendeneinsatz möchte das BZKF die Bürgerinnen und Bürger auf die Relevanz von Krebsfrüherkennung aufmerksam machen und über Krebserkrankungen informieren. Des Weiteren wird mit der Spende eine Investition für ein Bewegungszentrum für Krebspatientinnen und Krebspatienten getätigt.

Das BZKF unterstützt den Aktiv- und Gesundheitstag im Bundespolizeiausbildungszentrum Bamberg

Am 07.08.2023 unterstützte Prof. Matthias W. Beckmann, Direktor des CCC Erlangen-EMN, im Namen des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF) den Aktiv- und Gesundheitstag im Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Bamberg.

Nachrichtensuche