Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Finale der Movember-Aktion 2017 am Uni-Klinikum Erlangen

Wer diesen November wieder vermehrt Männer mit Schnurrbart gesichtet hat, dem wurde hoffentlich klar: Das ist mehr als ein modisches Statement – viele Bärte wachsen zum Wohle aller Männer und für deren Gesundheit! Viele, die im November Schnurrbart tragen, machen den Monat bewusst zum „Movember“ – zum weltweiten Aktionsmonat für Männergesundheit. So taten es in diesem Jahr vor allem die Radiologen des Universitätsklinikums Erlangen, die damit auf Krankheiten wie Prostata- und Hodenkrebs aufmerksam machen und für wichtige Vorsorgeuntersuchungen werben wollten.

Weltweit erster Scanner am Universitätsklinikum Erlangen - Patienten profitieren von hoch aufgelösten Aufnahmen

Großer Erfolg für die "Bildgeber" am Universitätsklinikum Erlangen: Im April 2015 wurde der weltweit erste von Siemens Healthineers entwickelte 7-Tesla-Magnet in einem Neubau neben den Kopfkliniken des Universitätsklinikums Erlangen aufgestellt. In gut zwei Jahren konnte das Gerät in einer Entwicklungspartnerschaft zwischen Siemens Healthineers, FAU Erlangen-Nürnberg, Uni-Klinikum Erlangen und weiteren Partnern zur "Serienreife" gebracht werden. Mit der Vergabe der klinischen Zulassung (CE) ist der 7-Tesla-Magnetresonanztomograf (MRT) "Magnetom Terra" jetzt der erste klinisch zugelassene Ultrahochfeld-MRT überhaupt. Damit kann das System nun routinemäßig für klinische Anwendungen bei neurologischen und muskuloskelettalen Untersuchungen eingesetzt werden.

Neues Gerät mit innovativer Scanner-Technologie ermöglicht personalisierte Untersuchung

Ein MRT fliegt ein: Wer heute (19.04.2017) Morgen am Maximiliansplatz gen Himmel blickte, staunte nicht schlecht - hing da doch ein Magnetresonanztomograf am Haken! Mithilfe eines Autokrans wurde das neue Gerät in die Räume des Radiologischen Instituts (Direktor: Prof. Dr. Michael Uder) des Universitätsklinikums Erlangen gehievt. Insgesamt 7,5 t Gewicht bringt "Magnetom Vida" von Siemens Healthineers auf die Waage. Für den Transport des MRTs ins erste Untergeschoss des Internistischen Zentrums war neben Kraft auch viel Fingerspitzengefühl gefragt: Am Ende ging es darum, den Koloss Zentimeter für Zentimeter an seinen Bestimmungsort zu schieben. "Im Moment wird das Gerät noch fertig installiert", erklärt Prof. Dr. Rolf Janka, leitender Oberarzt der Radiologie. "In den kommenden zwei Wochen lernt unser Team die neue Technik kennen und wird intensiv geschult, bevor wir den ersten Patienten damit untersuchen."

Über 350 Mediziner bilden sich in Diagnostik und Therapiemonitoring weiter

Auch die 22. Auflage des Internationalen Fortbildungskurses "Moderne Mammadiagnostik und -therapie" lockt am kommenden Wochenende (31.03. - 02.04.2017) erneut über 350 Fachärzte aus dem In- und Ausland nach Erlangen. "Keine Veranstaltung mit dieser Thematik ist so aktuell am Puls der anstehenden Neuerungen und Trends der Mammadiagnostik und -therapie", so ein Teilnehmer, der seit 18 Jahren den Kongress besucht.

Nachrichtensuche