Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Gymnasium Fridericianum Erlangen spendet 420 Euro für die Aktion „Kinderherz-OP“

Was lange währt, wird endlich gut: Vor drei Jahren veranstalteten die Mitglieder der Schülermitverantwortung (SMV) des Gymnasiums Fridericianum Erlangen eine Weihnachtsfeier für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern in der Aula des Gymnasiums. Die Hälfte des Erlöses aus dem Verkauf von Speisen und Getränken geht nun an die Aktion „Kinderherz-OP“ der Kinderkardiologischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Sven Dittrich) und der Kinderherzchirurgischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Oliver Dewald) des Uniklinikums Erlangen. Aufgrund der Coronapandemie hatte sich die offizielle Spendenübergabe mehrfach verzögert. Umso mehr freuten sich nun alle Beteiligten, als Schulleiter Gerhard Nöhring, Verbindungslehrerin Susanne Segler und die beiden Schülersprecherinnen An-An Fu und Julika Segler die Spende in Höhe von 420 Euro in Form eines Schecks an Prof. Dr. Sven Dittrich überreichten.

Felix überlebte, weil sich im Erlanger Perinatalzentrum ein großes interdisziplinäres Team des Frühchens annahm

Seit Juli 2021 gibt es in Erlangen eine eigene Professur für Neonatologie. „Nicht jedes Uniklinikum hat so etwas“, sagt Prof. Dr. Heiko Reutter, Leiter der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin am Universitätsklinikum Erlangen. „Das zeigt, welchen Stellenwert die Früh- und Neugeborenenmedizin bei uns hat und wo wir noch hinwollen.“ Der Fall des kleinen Felix aus dem Landkreis Roth zeigt, wie wichtig es ist, dass sich Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen in einem Perinatalzentrum vernetzen und nur das Wohl des Kindes und seiner Mutter im Blick haben. Dass Felix – der Glückliche – überleben würde, war zwischenzeitlich mehr Hoffnung als medizinische Gewissheit. Doch mit der Hilfe eines erfahrenen medizinischen Teams mobilisierte der Kleine noch einmal alle Kräfte – und ist heute fast sieben Monate alt.

Es sind noch Plätze frei!

Mit dem Segelschiff "La Bohème" durch Ijsselmeer und Wattenmeer

 

Bautechnik+Vermessung Frank Lauterbach GmbH übergibt 1.500 Euro an Erlanger Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie

Madeleine und Frank Lauterbach können mit den Eltern mitfühlen, deren Kinder aufgrund einer schweren Erkrankung wochen- oder sogar monatelang in der Kinderherzchirurgischen oder der Kinderkardiologischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Sven Dittrich) des Universitätsklinikums Erlangen bleiben müssen. Denn vor knapp vier Jahren erlebten sie selbst diese schreckliche Zeit – doch für die Familie gab es schließlich ein Happy End. Die Tochter des Ehepaars hatte einen komplexen Herzfehler und konnte am Uni-Klinikum Erlangen erfolgreich behandelt werden. Als Zeichen ihrer Dankbarkeit übergaben sie nun im Namen der Bautechnik+Vermessung Frank Lauterbach GmbH eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an Abteilungsleiter Prof. Dittrich und den Herzchirurgen Dr. Ariawan Purbojo.

Die Sportgruppe buggyFit sammelte 2.000 Euro während eines Online-Work-outs

Sportlich aktiv sein und gleichzeitig Gutes tun: Knapp 100 Teilnehmerinnen der Sportgruppe buggyFit folgten dem Benefizaufruf während eines Online-Work-outs Mitte Dezember 2021 und spendeten insgesamt 2.000 Euro für die gemeinsame Aktion „Kinderherz-OP“ der Kinderkardiologischen Abteilung (Prof. Dr. Sven Dittrich) und der Kinderherzchirurgischen Abteilung (Dr. Ariawan Purbojo) des Universitätsklinikums Erlangen. „Wir bieten Outdoor-Kurse für Frauen in und nach der Schwangerschaft mit ihrem Baby an. Seit Beginn der Coronapandemie organisieren wir jedes Jahr ein Charity-Work-out in der Vorweihnachtszeit zugunsten von Kindern und Familien“, erklärte Franziska Meier von der Sportgruppe buggyFit Baiersdorf/Bubenreuth, die den Spendenscheck gemeinsam mit Sonja Panzer (buggyFit Forchheim) und Susanne Wachter (buggyFit Erlangen) an Prof. Dittrich und Dr. Purbojo übergab.

Herzpflaster e. V. spendet 50 Spielzeugadventskalender für schwer kranke Kinder am Uni-Klinikum Erlangen

Etwas Vorweihnachtsfreude für Kinder, die es gerade besonders schwer haben: Das erste Türchen ihres eigenen Adventskalenders können am 1. Dezember 2021 auch alle Patientinnen und Patienten der Kinderkardiologischen Abteilung (Leiter: Prof. Dr. Sven Dittrich) und der Kinderherzchirurgischen Abteilung (kommissarischer Leiter: Prof. Dr. Sven Dittrich) des Universitätsklinikums Erlangen öffnen. Die 50 Spielzeugadventskalender im Wert von insgesamt rund 1.500 Euro sind ein Geschenk des Fördervereins Herzpflaster, der mit dieser schönen traditionellen Gabe seit vielen Jahren die kranken Kinder und Jugendlichen in der Adventszeit beglückt.

Heinrich Bauer GmbH & Co. KG spendet 5.000 Euro und zahlreiche Spielwaren

Schwer kranken Kindern und Jugendlichen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern – das ist das Ziel von Pia Bauer, Inhaberin des Nürnberger Familienunternehmens Heinrich Bauer GmbH & Co. KG. Zusammen mit ihrer Mitarbeiterin Luisa Lohneis übergab sie deshalb zahlreiche Spielsachen wie Modellautos und flauschige Plüschtiere sowie einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an den Leiter der Kinderkardiologischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen Prof. Dr. Sven Dittrich.

unsere aktuellen Leistungszahlen und Behandlungsergebnisse finden Sie im aktuellen Jahresberichts des Kinderherzzentrums Erlangen

Hindert ein Mund-Nasen-Schutz Kinder beim Sport körperlich oder nervt er nur? Eine Studie zur Veränderung der Blutgasanalyse bei Kindern während Sport mit und ohne Mund-Nasen-Schutz. Gesucht werden gesunde Kinder im Alter von 8-10 Jahren zur Teilnahme an dieser klinischen Studie.

Lebensrettende OP und Behandlung für schwer herzkrankes Mädchen aus dem Irak

Die siebenjährige Fatimah erholt sich in diesen Tagen in der Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Erlangen von ihrer schweren Herzoperation. Seit April befindet sich das Mädchen, das mit einem komplizierten Herzfehler geboren wurde und in sehr ärmlichen Verhältnissen im Irak lebt, in Begleitung seiner Mutter in Erlangen. Dem großen Engagement eines Frankfurter Kinderarztes, des Erlangen hilft e. V., Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Universitätsklinikums Erlangen sowie Spenden von Bürgerinnen und Bürgern ist es zu verdanken, dass Fatimah nun im Rahmen der Aktion „Kinderherz-OP“ erfolgreich behandelt werden konnte. „Bis zur lebensrettenden Operation Ende Juni war es ein sehr langer Weg für alle Beteiligten“, sagt Prof. Dr. Sven Dittrich, Leiter der Kinderkardiologischen Abteilung des Uni-Klinikums Erlangen. „Ich bewundere die Geduld der beteiligten Ehrenamtlichen und die Kraft der Familie. Ich freue mich, dass Fatimah sich aktuell so gut entwickelt und hoffe, dass wir sie bald gesund nach Hause entlassen können, wo ihr älterer Bruder und ihr Vater schon sehnsüchtig auf sie warten.“

Nachrichtensuche