Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen

Hier finden Sie die jeweils aktuellsten Nachrichten aus dem Uniklinikum Erlangen. Eine vollständige Übersicht über alle Meldungen bekommen Sie im jeweiligen Archiv.

Wie kann es gelingen, auch in Zukunft eine flächendeckende medizinische Versorgung auf dem Land sicherzustellen? Eine vielschichtige Frage, auf die es nicht die eine konkrete Antwort gibt. Und so waren die Gesprächsthemen gefühlt noch nicht ansatzweise erschöpft, als am Freitagnachmittag die Gesprächsrunde zwischen Landrat Alexander Anetsberger (CSU) und Bürgermeister Helmut Schloderer (BL/FW) auf der einen sowie angehenden Ärzten auf der anderen Seite zeitbedingt nach eineinhalb Stunden ihr Ende finden musste.

Medizinstudium – und dann? Interessante Berufsperspektiven bietet der Einstieg in eine (Hausarzt-)Praxis. Was dafür spricht, darüber können sich Medizinstudierende sowie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung am kostenfreien Nachwuchstag des Bayerischen Hausärzteverbandes informieren. Unter dem Motto "Meet & Connect" laden wir euch zu einem Get-Together am Donnerstag, den 11. Mai 2023 ab 18 Uhr in die Nachtkantine ins Werksviertel nach München ein.

Im Januar fand die „BeLA-Winterschool“ in der Hausarzt-Praxis Scheßlitz und in der Juraklinik Scheßlitz statt. 16 Medizinstudent*innen der Universität Erlangen besuchten mit ihren Projektleitern Johannes Gorkotte und Dr. Monika Lausberg für drei Tage die Alademische Lehrarztpraxis und das Akademische Lehrkrankenhaus für Allgemeinmedizin.

Promotionsarbeiten zum Thema "Analyse der Hauärztlichen Vermittlung" in Kooperation mit dem MVZ Eckental.

Der Bürgerbeirat der Allgemeinmedizin ist im Rahmen einer Poster-Vorstellung bei der 7. Berliner Werkstatt für partizipative Gesundheitsforschung (PartNet) mit dabei. Das Poster zur Vorstellung des Bürgerbeirats bei PartNet wurde im Interesse der Bürger*innen und der partizipativen Forschung gemeinsam erarbeitet, gestaltet und diskutiert.

Der Bürgerbeirat richtet sich an alle Bürger*innen, die Interesse haben, sich ehrenamtlich in Forschungsarbeit einzubringen. Der nächste Termin ist am 05.04. um 17 Uhr in Präsenz. Mehr dazu finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!

Online-Fortbildungsreihe 2023 für Ärzte, Ärztinnen und MFAs

Ab sofort finden Sie hier die Termine des PJ Seminars für das Halbjahr 22/23.

Am 19.10.2022 fand das dritte Treffen des „Bürgerbeirats Allgemeinmedizin“ statt. Es nahmen neun Bürger*innen teil und dieser Termin konnte in Präsenz stattfinden. Ziel war, an die zweite Sitzung im Juli 2022 anzuknüpfen, sowie den Bürger*innen einen Einblick in den Forschungsprozess am Beispiel des Projektes „Koordinierungsbüro Gesundheit“ zu geben.

Nachrichtensuche